P22 9mmPak Magazinfeder gegen Magazinfeder einer scharfen Waffe austauschen

Es gibt 33 Antworten in diesem Thema, welches 3.809 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. März 2007 um 18:18) ist von d.zilles.

  • Wobei du schon ein bischen übertreibst, ist ja schon fast panisch was du für einen Terz aufführst ...

    Kauf dir zwei Ersatzmagazine, die du ungeladen aufbewahrst und alle 4 Wochen machst du einen Funktionstest mit dem geladenen Magazin (immer mit 2 Patronen unterladen - einfach das ganze Magazin per Hand durchrepetieren, wenn das funktioniert ist die Feder in Ordnung)

    ... und in zwei Jahren wirst du dich fragen, wozu du eigentlich deine Zeit mit dem Quatsch verblödelt hast und warum du die zwei Magazine gekauft hast, weil die Feder immer noch funzt ... *lol* :cry: :laugh:

    Einmal editiert, zuletzt von ManEater (25. Februar 2007 um 18:42)

  • ok überredet *lol*
    naja 1 Ersatzmagazin kann ja nicht schaden, das hol ich aber erst wenn mal eins bei Egund drin ist.
    Und sowieso muss erst mal mei P22 ankommen :n1:

    Also dann nochmal danke
    Joachim

    Gruß JoSchuss __:winke:

  • Wie geil ist das denn ?

    Du hast die Knifte noch nicht mal und machst dir schon Gedanken über ungelegte Eier ?

    Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, das eine Feder für ein Magazin einer echten Waffe auch recht teuer ist, ob es die überhapt einzeln gibt?

    Gruß

    cz75

  • Naja, es gibt ja bei Egun auch billige gebrauchte Magazine die ich verwenden hätte könen.
    Aber des hat sich jetzt ja erledigt
    Gruß

    Gruß JoSchuss __:winke:

  • Zitat

    Original von d.zilles
    das ist mir das gefühl sicherer duch klagenfurt zu laufen wert!

    Aha. Mal ehrlich: deine letzten 25 gespeicherten IP-Nummern kommen alle aus Deutschland, deine drei Lieblingsshops auch (von denen nicht alle nach Österreich liefern...),

    Zitat

    kaufe ich nur noch bei drei läden ein
    ostheimer
    schneider
    tuetenberg

    und vom ostwestfälischen Akzent im Video wollen wir gar nicht reden. Solange du das hier im Forum nicht weiter ausreizt, ist es Deine Sache - aber den Link zu dem Laser-Video nimmst du bitte umgehend aus der Signatur.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Federstahl ist nicht gleich Federstahl. Die scharfer Pistolen sind hochwertiger, als die für SSW's. Die Magazine scharfer Waffen kann man über Jahre gefüllt liegen lassen. Die von SSW's zeigen nach einiger Zeit Ermüdungserscheinungen. Aber wenn ich mich recht erinnere hatten wir dieses Thema hier kürzlich schonmal.

    The only sure thing in life is death! You die if you worry, you die if you don't worry, so why the f**k worry!

  • Zitat

    Original von joSchuss
    Ich habe mal gehört dass das Magazin, wenn es ständig gelagert ist, nach ein paar Monaten schon ´´erlahmt´´.
    Das würde ja heißen dass ich jeden 2.Monat die Federn dauschen müsste, was ja irrsinnig ist.

    Eines meiner Magazine habe ich seit mehr als einem halben Jahr aufmunitioniert liegen:
    (links: leer - rechts: voll)


    Ich habe mir bisher nicht viel Gedanken dazu gemacht; aber dieses Thema ist natürlich ein willkommener Anlass, die Magazine zu tauschen und vorher zu überprüfen, ob die Feder nach so langer Zeit wirklich erlahmt:


    Mein Ergebnis: kein nennenswerter Unterschied messbar!


    Hier noch einmal die Federn direkt nebeneinander:

    Fördermitglied des VDB.

  • Ich glaube nicht ,daß die Frage ist, ob eine Feder "kürzer" geworden ist als die andere. Die Frage dürfte doch vielmehr sein, welche Kraft aufzuwenden ist um diese Feder zu komprimieren, bzw. mit welcher Kraft die Feder wieder ihren "Entspanntzustand" einzunehmen versucht.

    Von daher halte ich einen Längenvergleich beider Federn nicht für aussagekräftig.

    Mike

  • Zitat

    Original von Xiphogonium
    Ich glaube nicht ,daß die Frage ist, ob eine Feder "kürzer" geworden ist als die andere. Die Frage dürfte doch vielmehr sein, welche Kraft aufzuwenden ist um diese Feder zu komprimieren, bzw. mit welcher Kraft die Feder wieder ihren "Entspanntzustand" einzunehmen versucht.

    Von daher halte ich einen Längenvergleich beider Federn nicht für aussagekräftig.

    Mike


    Ging nicht anders. Habe ich mein Magazinfederstärkemessgerät zur Zeit verliehen.
    :winke:

    Fördermitglied des VDB.

  • Vergeßt es. Die Federn sind aller Wahrscheinlichkeit unterschiedlich. Habe zwar nicht die beiden Versionen der P22 da, aber habe so ziemlich jedes Magazin zu jeder gebauten Erma hier und alle wurden von mir bereits einmal zerlegt und die Bauteile nachgemessen. Selbst bei gleich großen Magazinen in unterschiedlichen Kalibern sind völlig andere Federn drin und das hat seinen Grund. Wenn die Federkraft nicht optimal mit der Waffe und der Munition abgestimmt sind, gibt es Funktionsstörungen. So ist es Erma z.B. nie gelungen, die 9mmPara-Version ihrer KGP mit dem Erma-üblichen Masseverschluß serienreif zu bekommen. Entweder war der Verschluß zu schnell für die Feder und es kam zu Störungen bei der Patronenzuführung oder die Feder war diesbezüglihc starkgenug aber dann konnte kein Schütze das Teil mehr laden......

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • da hast du recht! ferde p22 pak siehe bilder
    und die feder p22 cal22 ist nur eine ganz schache rundfeder!durchmesser ca 8mm