Diana LP 10 - Dichtung

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.322 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. Februar 2007 um 18:54) ist von Pixelfrank.

  • Moin,

    bin günstig an eine Diana LP 10 gekommen, jämmerlicher Zustand, war eine Draufgabe zu einer FWB 150 (die zwar äußerlich auch nicht mehr so schön ist, aber von der Schußleistung hervorragend).

    Nun zum Problem: Die LP wirft Streukreise wie Sau, die Einschußlöcher sind ausgerissen und man kann dem Dia wirklich hinterhersehen.

    Beim Knicken ist aber noch richtig viel Kraft aufzuwenden. Ist dies ein Indiz, daß die Feder noch iO ist?

    Ich habe hier im Forum gesucht und gesucht und natürlich auch die mahnenden Hinweise zur komplexen Aufbauweise der LP 10 gefunden. Was ich nicht herausbekommen habe ist, ob dies auch (allein) für das Wechseln der Dichtungen gilt.
    Aus den Explo-Zeichnungen werde ich nicht soo klug, aber kann man das Doppelkolbensystem vielleich im Ganzen entfernen, um an die Dichtung(en) zu gelangen?

    Ich bin von dem Abzug ziemlich begeistert, wäre schade, wenn man das nicht mehr hinbekäme....

    Ist doch eine recht verbreitete LP, also was sagen die Experten?

    Danke und Gruß
    janssen

    ---------------------------------------------------------------------------
    Treffen sich zwei Planeten. "Na, wie gehts?"..."Geht so, ich leide unter Homo sapiens"..."Och, " winkt der andere ab, "hatte ich auch mal. Das geht vorbei..."

  • moin,

    ja es ist möglich die dichtung selber zu wechseln, nur sollte man vorher schon die exp.zeichnung völlig verstehen. das system ist nicht ohne, der abzug auch net^^.

    besonders das widereinbauen der "syncron-zahrädschien" an der seite ist ein bischl knifflig.

    sollteste wirklich selber dran hand an legen wollen (was ich auch verstehen kann), dann guck mal ob du ne bauanleitung für die lp findest. zur not tuht auch eine von nem diana-lg mit gleichem system, da dort auch geschrieben steht auf was man achten muss.


    ansonsten geh zu einem büchsenmacher in deiner nähe und lass ihn das machen...wird nicht allzu teuer werden... wieviel , kann ich dir auch nicht sagen.

  • es muss zuerst das komplette abzugsystem entfernt werden und es wird ähnliches spezialwerkzeug wie für die diana 60/65/75 benötigt. ohne dieses folgert fast zwangsläufig zahnstangen- und/oder zahnrädchenbruch, die zu einem wirtschaftlichen totalschaden der pistole führen. wenn es wirklich gut gemacht werden soll, dann schicke die waffe ins dianawerk, da nicht viele bümas ahnung von den "doppelkolben" haben ...

    vita brevis, ars longa

  • Für alle, die's interessiert:

    Nette Leute bei Diana....meine ist aus den ersten Fertigungsjahren.

    Instandsetzung kostet mit allen Verschleißteilen (Feder wird dann sowieso mitgemacht) ca. 75,-- Euro. Brünierung erneuern kommt nochmal auf 40,-- Euro. Da ich die LP als Draufgabe für Umme bekommen habe, kann man das wohl nochmal investieren.

    Weiß jemand, für wieviel die normalerweise bei eGun gehandelt werden, wenn die in gutem Zustand sind? Momentan ist keine drin.

    Grüße
    janssen

    ---------------------------------------------------------------------------
    Treffen sich zwei Planeten. "Na, wie gehts?"..."Geht so, ich leide unter Homo sapiens"..."Och, " winkt der andere ab, "hatte ich auch mal. Das geht vorbei..."