An die langjährigen HW 45-Schützen (5 Jahre und länger)

Es gibt 33 Antworten in diesem Thema, welches 3.171 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. Februar 2007 um 13:16) ist von RaSu.

  • Servus,
    hätte da die eine oder andere Frage an diejenigen, die ihre HW 45 schon mehrere Jahre besitzen und recht oft schießen, weil ich momentan eine eher unschlüssige Meinung über die Waffe habe

    Wie schießt Du Deine HW 45 ein (Visier einstellen), freihändig, aufgelegt, oder eingeklemmt (in irgendeiner Zwinge)?

    Hast Du den Eindruck, die HW 45 streut manchmal ganz unerwartet, ohne, dass es auf einen Schützenfehler zurückzuführen ist?

    Kannst Du beide Spannstufen gebrauchen? (ergo es lässt sich das Visier für die jeweilige Stärke ordentlich einstellen?)

    Wäre schön, wenn Ihr antworten könntet.

    3 Mal editiert, zuletzt von Blindgänger (5. Februar 2007 um 22:37)

  • Zitat

    Original von Blindgänger
    Servus,
    hätte da die eine oder andere Frage an diejenigen, die ihre HW 45 schon mehrere Jahre besitzen und recht oft schießen, weil ich momentan eine eher unschlüssige Meinung über die Waffe habe


    Wie schießt Du Deine HW 45 ein (Visier einstellen), freihändig, aufgelegt, oder eingeklemmt (in irgendeiner Zwinge)?

    - einklemmen schon mal gar nicht, einschiessen so wie ich sie danach benutzen möchte.

    Hast Du den Eindruck, die HW 45 streut manchmal ganz unerwartet, ohne, dass es auf einen Schützenfehler zurückzuführen ist?

    - nein und wenn unerheblich, das größte Problem bin immer noch ich.

    Kannst Du beide Spannstufen gebrauchen? (ergo es lässt sich das Visier für die jeweilige Stärke ordentlich einstellen?)

    - Problemlos

  • Warum ist das an HW45 Schützen gerichtet, die 5 Jahre oder länger damit schiessen? ???

    Ich schiess auch recht oft damit, aber ca. ein Jahr.

    Und da darf ich nicht antworten?

    Och menoooo.... :cry:

    Nachdem ich GOOGLE und die Suchfunktion erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis
    fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, und schmücke das mit kreativem Titel und
    undeutlichem Text, mit dem keiner etwas anfangen kann.

  • Zitat

    hab 5 Jahre geschrieben, weil ich an langen Erfahrungen mit der Waffe interessiert bin.

    nun oder eben noch 4 jahre und 362 tage warten :laugh:
    entschuldige , aber ich es loswerden :lol:

    erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • Zitat

    Original von Blindgänger
    Wie schießt Du Deine HW 45 ein (Visier einstellen), freihändig, aufgelegt, oder eingeklemmt (in irgendeiner Zwinge)?

    beidhändig freihändig mit 1911er matchgriffschalen

    Zitat

    Original von Blindgänger
    Hast Du den Eindruck, die HW 45 streut manchmal ganz unerwartet, ohne, dass es auf einen Schützenfehler zurückzuführen ist?

    nein

    Zitat

    Original von Blindgänger
    Kannst Du beide Spannstufen gebrauchen? (ergo es lässt sich das Visier für die jeweilige Stärke ordentlich einstellen?)

    ja, wobei die 2te stufe mehr spass macht

    vita brevis, ars longa

  • Ich glaube ich hab meine erst 4 1/2 Jahre. Darf ich trotzdem antworten?
    Gebrauchsdauer ist doch sicher entscheidender, als Besitzdauer.

    Wird natürlich nicht eingespannt, sondern beidhändig freihand eingeschossen.

    Hab erst nur Stufe 1 benutzt, dann auf Stufe 2 umgestiegen, weils mehr Spass macht.
    Stufe 1 hat natürlich weniger Prellschlag und ist für Anfänger einfacher. Das Wechseln zwischen 1 und 2 empfehle ich deswegen nicht.

    Grosse Abweicher kann ich nicht feststellen. Hatte ich mal, als der Achsstift in der Visierung verrutscht war > Festkleben ! Für Präzisionsfanatiker ist die HW aber sowieso nicht gedacht!

  • Hm vielleicht stimmt etwas mit meiner nicht, also eher ein Einzelfall (wobei einige andere dieses Problem auch haben, wie ich irgendwo las), denn das Visier auf Stufe 1 einzustellen ist bei mir völlig unmöglich! (Wollt die Feder ein bissl schonen ^^, jaja ich weiß, das dauert laaange bis die Schwach wird. Wobei die HW 45 sowieso nicht soo stark ist, kann z.B. keine leere Diabolo-Dose aus 6m Entfernung lochen [Flachkopfdia])


    quote]Originally posted by luftikus
    Für Präzisionsfanatiker ist die HW aber sowieso nicht gedacht![/quote]
    Aber präziser als andere Federdruck-Lupis (außer Match) gilt die HW 45 doch allemal, nicht wahr?!

    Itosacho: Vor langer Zeit hat schonmal jemand dieses Problem gehabt! Allerdings mit einer Gebrauchten. Andere wiederum sollen mit ihrer HW 45 trotz regelmäßiger Benutzung seit 15 Jahren keine Probs haben!

    Einmal editiert, zuletzt von Blindgänger (6. Februar 2007 um 19:23)

  • Dann scheint in der Tat bei dir etwas nicht zu stimmen! Das Schiessen (und Einstellen der Visierung) auf Stufe 1 ist kein Problem. Man kann, wie schon erwähnt , auch problemlos 10m mit ihr auf Scheibe schiessen und (entsprechendes Training vorausgesetzt) durchaus gute Ergebnisse erzielen. Die 45 an sich schiesst schon sehr genau! Die einzigen "Störfaktoren" sind der Prellschlag und das Können des Schützen (um beispielsweise diesen zu beherrschen). An die Ergebnisse einer Matchlupi wird sie allerdings nicht rankommen.

    Meine locht auch Dosen auf 6m. Selbst mit Flachkopf ist das kein Problem. Also, entweder ist deine nicht ganz in Ordnung oder meine ist zu stark..... ;)

  • So, ich habe jetzt andere Diabolos ausprobiert, die schönen, recht schweren Gamo Hunter! Die Lochen die Dose schon ganz in Ordnung! (Hatte schon verschiedene Diabolos ausprobiert, aber nie auf Dosen.)
    Da ich heute während des ca. 30 minütigen Schießens mit der HW 45 keine Ausreißer feststellen konnte, führe ich, um meinen Ärger zu besänftigen ^^, die zuvor festgestellten unerklärlichen Treffer auf eine Überölung zurück. Abwarten, wie die Waffe sich die kommenden Wochen gibt.
    Vielleicht werd auch ich noch glücklich mit der :-D.

    Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass jemand schon seit 15 Jahren mit der HW 45 schießt!

    @Itosache: Schon irgendwas gemacht bzgl. des Defekts? Eingeschickt?

    Einmal editiert, zuletzt von Blindgänger (8. Februar 2007 um 23:45)

  • Was das Lochen mit Flachkopfdiabolos betrifft, so habe ich sowohl die guten leichten (und daher weniger für für Dosenlochen geeigneten) Geco als auch die schwereren Umarex (Perfecta bzw. "neuerdings" einfach nur Umarex geriffelter Flachkopfdiabolo genannt, in roter Dose) ausprobiert: Kein Durchschlag! Lediglich Beulen. Mit den Gamo Hunter sieht's wiederum anders aus, die durchlochen glaub ich sogar beide Seiten. Mit den Gamo Pro Magnum geht's auch, zumindest der Deckel wird durchlöchert.
    K.A. ob deine HW 45 "zu" stark ist.

  • Hallo Blindgänger,
    Ich habe meine HW 45 erst ein halbes Jahr, aber es verwundert mich nicht, dass einige schon seit 15 Jahren ohne Probleme funktionieren. Weihrauch ist für seine Qualität und Langlebigkeit bekannt. Meine locht auf die benannten 6 Meter auch mit den Gecos die leeren Diadosen. Sa ich zu faul bin, immer die Visierung zu verändern, benutzte ich immer nur die Stufe 2.

    Gruß Ortwin

    Macht mit beim Fernwettkampf.

  • Also weder meine HW45 (Stufe 2), noch meine Matchpistole locht eine leere Diadose auf 6m :(, obwohl der verwendete Diabolo 0,53g (GECO 0,47g) hatte. Was habt ihr denn alle für Kanonen ???. Tiefe Beulen und einen Höllenlärm, aber kein Durchschuß :new16:.

  • Zitat

    Original von RedEye

    Meine locht auch Dosen auf 6m. Selbst mit Flachkopf ist das kein Problem. Also, entweder ist deine nicht ganz in Ordnung oder meine ist zu stark..... ;)


    Werden die nicht vor der Auslieferung auf ihre Stärke geprüft ???

  • Halo Mickey ! Was für Dosen nimmst Du.Bei Dosen von RWS wird mit leichten 0,45g und schwehren Matchkugeln von 0,53g in der Regel der Deckel immer Durchschlagen ,und der Boden kriegt noch eine ordentliche Beule bei exakten 7,5 Joule.Anders ists bei JSB Diadosen,die sind dicker in der Wandung.Ein JSB Dia mit genauen 7,5 Joule(167m/s mit 0,547g)schaft es auf 5Meter nicht die Vorderseite zu durchschlagen.Soll nur mal als Beispiel dienen.Hier mal ein Diatest auf 5Meter .Geschossen wurde mit einen leichten Dia 0,45g von Geco auf eine RWS Meister Dose.V0 183m/s entspricht bei diesen Dias ziemlich genau 7,5 Joule,lincks der durchschlagene Deckel,rechts der Diaschachtelboden(damit mans besser sieht hab ich diesen fürs Foto mit Unterseite nach oben gelegt),in der Mitte der Dia halb zusammengestaucht.Dieses Bild soll nur mal zeigen wie es aussieht bei exakten 7,5 Joule,und stellt grob mal einen Anhaltspunckt zur Leistungsfähigkeit dar.

  • @ Bohle
    Ist ein fast neues Combro V0 Messgerät, und meine FWB hab ich mit 152m/s abgelesen, also duchaus glaubhaft. In der Bedienungsanleitung der FWB steht die V0 ist ab Werk auf 150m/s eingestellt. Bei so ner labbrigen Coladose mag das Lochen wohl klappen, aber die Diadosen sind doch recht stabil.

    @ Kippchen
    Frankonia mit so nem orangen Deckel. Waren Maßdias 4,49mm drin. Gecos hab ich noch und Walter Matchkugeln (das sind die mit 0,53g).

    Is doch auch nicht wichtig. Ich wollt s halt nur mal ausprobieren, schieß eh nur auf Scheiben.

    Einmal editiert, zuletzt von mikey (9. Februar 2007 um 20:37)