Schrauben für Zielfernrohr Montagen

Es gibt 25 Antworten in diesem Thema, welches 5.218 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. Januar 2007 um 17:51) ist von Steinschleuder.

  • Hallo zusammen
    Ich hab gerade mein neues ZFR bekommen (Walther 6x42 Mil Dot).
    Nachdem ich es montiert habe, waren schon 2 der Schrauben "dull" gedreht.
    Die Köpfe sind so weich, dass man sie nicht vernünftig anziehen kann.
    Hab sie noch so ebend rausbekommen.
    Da die Montagen aus Alu sind meine Frage: was für Schrauben kann ich da problemlos reindrehen?
    Hab da an Edelstahl gedacht.
    Nur hab ich die Erfahrung gemacht, dass sich Edelstahlschrauben im Alu "festfressen" nach einer gewissen Zeit.

    Gruss Rudi

    Gruß Rudi

    Den Charakter eines Menschen erkennst Du daran, was dieser bereit ist für Dich zu tun, obwohl Du gerade nichts für ihn tun kannst
    4mm/6mm Waffen mit 'F' :nuts:

  • Lieber Schraube aus Stahl und Montage aus Alu als andersrum!

    Festfressen geht nur wenn beides aus Stahl ist - verrostet und vergammelt.

    MfG M.

  • nun mal ein wenig über diese schrauben :

    messt bitte mal den imbus schlüssel genau ( mit einem digital meßschieber
    aus und ihr wisst ob´s zöllige oder metrische schrauben sind .
    metrische schrauben haben auch metrische innensechskant maße
    ( hier 2,0 , 2,5 , 3,0 mm )
    zöllige schrauben haben zöllige maße , ( 2,64 , 3,18 , 3,7 mm ) und somit
    wäre das geklärt .
    metrische schrauben bekommt ihr in jedem guten tante emma laden , oder
    mal ins gelbe telefon buch schauen .
    bei zölligen schrauben wird´s schwer welche in diesen abmessungen zu bekommen .
    einen laden kenne ich nur in mainz , ob di eallerdings nenshop haben weiss ich
    nicht , spielt auch keine rolle , es sei denn jemand möchte 200 - 500 schrauben
    kaufen wegen der mindermenge mir fällt etzt nur heke ein wer elche in kleiner
    menge abgibt .

    V2A schrauben sind eigendlich nicht geeignet , weil diese schrauben
    nicht vergütetsind und somit naturhart verkauft werden .
    schrauben aus Alu werdens wohl nicht sein , wegen den kosten .
    schaut mal im grossen auktions haus , ob dort welche angeboten werden
    in diesen mini maßen .

    vielleicht kann mal jemand hier die genauen maße angeben und ich schau dann mal
    in der tabelle nach .

    erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • Hallo! In die Walther-Montagen passen M4 Schrauben. Allerdings haben die Walther-Schrauben kleinere Köpfe als die Baumarkt-Schrauben.

    Ich habe im Baumarkt leider noch keine Schrauben gefunden, die in die Senkung der Walther Montagen passen.

    Ich würde meine Schrauben auch gerne gegen vernünftige austauschen.

    Ich habe mal so eine Walther-Schraube vermessen:

    Die Gesamtlänge beträgt: 11,85mm
    Die Kopflänge beträgt: 4,35mm
    Die Kopfbreite beträgt: 5,7mm
    Die Gewindelänge beträgt 7,5mm
    Das Gewinde ist M4
    Der Innensechskant ist M3

    Ich sehe gerade, es gibt auch noch welche mit Senkkopf.

    Gesamtlänge: 9,7mm
    Kopfbreite: 6,85mm
    Gewindelänge 6,4mm
    Gewinde auch M4
    Innensechskant auch M3

    Gruß Matthias

    Einmal editiert, zuletzt von Drangdüwel (18. Januar 2007 um 00:16)

  • nun da könnte man doch den kopfdurchmesser der DIN schrauben abdrehen
    ansonsten sind es die DIN maße einer DIN 913 - M4 x 8 .

    erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • Dann werde ich mir mal jemanden suchen der mir die Schrauben etwas abdrehen kann. Mit kleineren Köpfen gibt es die wohl nicht im Baumarkt.

    Danke Dir Erwin für die schnelle Antwort!

    Gruß Matthias

  • Danke für eure bemühungen.
    Aber es kann doch nicht sinnvoll sein, dass man nach dem festziehen der Schrauben, sich schon nach anderen umschauen muss.
    Diese Schwierigkeiten hab ich nicht nur bei Walther, sondern auch bei anderen Montagen.
    Mir geht es dabei nicht um den Preis für ein paar Schräubchen.
    Sondern um den Umstand. diese dann noch irgendwo zu besorgen oder ändern zu lassen.
    Ich denke mal, dass man damit wohl leben muss.

    Gruss Rudi

    Gruß Rudi

    Den Charakter eines Menschen erkennst Du daran, was dieser bereit ist für Dich zu tun, obwohl Du gerade nichts für ihn tun kannst
    4mm/6mm Waffen mit 'F' :nuts:

  • Zitat

    Original von bart


    ....V2A schrauben sind eigendlich nicht geeignet , weil diese schrauben
    nicht vergütetsind und somit naturhart verkauft werden . ....

    erwin

    Das musste mir jetzt aber mal erklären?
    Ich benutze immer "V2A" Schrauben in meinen Montagen.

    Grüße
    uwe

  • Hallo...

    ich tausche die Schrauben auch gegen V2A Versionen aus..
    Bekomme diese auch in kleinen Stückzahlen bei H&B in Mönchengladbach.
    (vor Ort für mich immer ganz schlimm, da Kaufrauschgefahr ;) )

    V2A Schrauben mögen nicht so hart sein, bilden mit der Zeit aber auch keine so unansehlichen Stellen am Innen6kant und sehen einfach besser aus, hinzu man sie am ZF ja eh nicht so anballert, ne..

    Gruß
    Steinschleuder

  • Zitat

    Das musste mir jetzt aber mal erklären?
    Ich benutze immer "V2A" Schrauben in meinen Montagen.

    uwe ,
    wir beide wissen doch genau , was edelstahl schrauben für eine festigkeit haben .
    wenn nun der normale schütze bei vergüteten 10.9 schrauben schon den innensechskant
    entweder mangels passgenauem imbusschlüssel oder weil zu fest angezogen
    beschädigen , werden die V2A schrauben noch schneller beschädigt .

    erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • Da hat Bart recht ! Edelstahl ist zwar zäh, aber weich. Trotzdem rate ich auch zu V2A Schrauben, Schmier das gewinde schön mit Teflonfett, auf Drehmoment anziehen und gut ist`s ;)

    Gruß Quattro

    HW 97 K :n1: , 2x HW 35 in 4,5 und 5,5 , Original Jung-Roland

  • Hallo Erwin,
    natürlich wissen wir beide das, aber wer 10.9 Schrauben durchdreht aufgrund eines unpassenden Schlüssels, dem würde ich nicht keine härteren Schrauben empfehlen sondern einen passenden Schlüssel, Ihm dann zeigen das er diesen ordentlich aufsteckt (ich habe bewusst nicht einführen geschrieben *lol*) und die Schrauben dann nur so fest wie nötig anzieht. Übrigens ziehen fast alle Ihre Montagenschrauben zufest an.
    Grüße
    uwe

  • Zitat

    Original von Quattro
    Da hat Bart recht ! Edelstahl ist zwar zäh, aber weich.....
    Gruß Quattro

    Hallo Quattro,
    Erwin sagt nicht das Edelstahlschrauben weich sind, sondern eine geringere Festigkeit haben. So weich sind die nämlich garnicht, sie haben nur eine sehr niedrige Dehngrenze bei hoher Zähigkeit. Wobei es auch Edelstahlschrauben mit definierter Festigkeit gibt. Ich habe hier welche liegen mit einer Zugfestigkeit von 700 N/mm² .
    Grüße
    uwe

  • @ Uwe

    Klar gibt es auch Edelstahlschrauben die höher vergütet sind und somit auch höher belastbar. Naseweiß

    HW 97 K :n1: , 2x HW 35 in 4,5 und 5,5 , Original Jung-Roland