Klingen aus Korund?

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.370 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. Januar 2007 um 21:51) ist von illuminatus!.

  • Ich war gerade eben auf Wiki, und habe gesehen, das Korund, also verunreinigtes Aluminiumoxid, ziemlich hart ist, und auch sehr interessante Materialeigenschaften hat.Es ist zugegeben spröde, aber das sind alle Kristalle.

    Nun meine Frage, meint ihr es währe möglich aus Korund Klingen zu fertigen, die extrem scharf sind, und nicht mehr ganz so spröde, wie das nurmale Korund?
    Ich finde es nämlich ein sehr interessantes Thema ich weis auch, das es schon Messerklingen aus Keramik gibt, ich wollte eigentlich nur mal wissen, ob es möglich währe, und was man dazugeben müsste, um eine Saphierklinge zu erhalten, die nicht so leicht bricht, wie normaler Korund.

    mfg Sniper

    Edit: Mit Klinge meine ich kein Schwert, oder soetwas in der Art, sondern ein einfaches Messer!

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

    Einmal editiert, zuletzt von Sniper Bravo (5. Januar 2007 um 09:19)

  • Hi,

    wenn du eine richtig scharfe Klinge suchst besorg dir eine aus Feuerstein. Das sind die schärfsten Klingen die es gibt, die sind wesentlich schärfer als die besten asiatischen Messer oder Skalpelle.

    mfg MacDeath

  • Ja, aber das Zeug ist sowas von spröde, wenn du versuchst etwas härteres zu schnelden, angenommen Holz, und sie ist dünn, dann musst du sie nur einmal verkannten, und du hast gehabt. Deswegen will ich wenn überhaupt ja den Korund etwas elastischer machen.

    Und dann ist das eine rein hypotetische Frage, ich will das ja garnict verwirklichen, was soll ich denn mit sowas, und dann wie will ich die gute 2000°C aufbringen, damit ich die klinge formen kann? Kriegt man als Zivilist wohl kaum hin!

    mfg Sniper

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

  • Unsere Vorfahren haben ja Silex (Flintstein) als Material für Klingen ca 45000 Jahre verwendet - waren eben super scharf. In den ägyptischen Dynasien verwendete man Klingen aus gebrochenem Obsidian für chirurgische Eingriffe, weil sie so ziemlich das Schärfste sind, was denkbar ist (Obsidian bricht auf molekularebene!). Leider ist die Sprödigkeit dieser mineralischen Wekstoffe ja nicht so vorteilhaft für grössere Klingen, weshalb sich dann unsere Vorfahren ja auch später die ziemlich weiche Bronze favorisiert haben, die ja alles andere als scharfe Klingen ermöglicht.
    eine Messerklinge liesse sich aber womöglich nanotechnisch realisieren, allerdings lägen die kosten für die Entwicklung in Bezug auf das Marktpotential zu hoch und nachschärfen könnte man sie auch nicht. Selbst Klingen aus Titan sind ja nicht gerade populär.

  • moin

    wie wäre es mit einer Diamantklinge?

    Die werden sich immer mehr durchsetzen (in der Mikrochirurgie werden sie schon angewendet). imho ist es nur eine Frage der Zeit, bis es komplett Diamant beschichtete Gebrauchsmesser geben wird. Das Trägermaterial könnte für Elastizität sorgen, die Diamantschicht für die Schnitthaltigkeit.

    Es gibt übrigens schon Endverbraucher-Produkte mit Bauteilen aus Diamant. Möglich ist dies durch ein ziemlich geniales Herstellungsverfahren, das (für Diamant) geradezu höchst vielseitige Designs ermöglicht.
    Auf dem Markt sind bereits Hochtönerkalotten, Zahnräder für Uhren, ...

    Bei interesse: http://www.cvd-diamond.com/tfdipo/frames_d.htm

    (dort sind auch oben genannte Skalpellklingen zu sehen)

    Tja, alleine beim Betrachten der Fotos kommen mir zig Alltagsgegenstände in den Sinn, die ich mit dem ein oder anderen Diamantscheibchen "langlebiger" machen würde :cry:


    /edit: ubs, ein wichtiges und für mich beinahe alltägliches Anwendungsgebiet habe ich glatt unter den Tisch fallen lassen: Es gibt schon länger Diamantschneiden für spanende Verfahren, zB in der Metallbearbeitung.

    Einmal editiert, zuletzt von illuminatus! (5. Januar 2007 um 23:56)

  • Korund ist nicht zwinmend verunreinigtes Aluminiumoxid. Es ist kein Metall mehr,. sondern ordnet sich in einem Kristallgitter an, ist also überhaupt nicht mehr elastisch, sondern kann genau so zerbrechen wie der Feuerstein. Überhaupt hat es alle Nachteile von solchen Steinklingen.

    Man könnte daraus sicher eine sehr scharfe Klinge herstellen, nur würde sie nicht lange halten. Alternativ könnte man Klingen damit evtl. beschichten, aber dann nimmt man lieber gleich noch härteres Material, das weniger spröde ist,
    z.B. Borkarbide, Aluminiumnitride oder gleich Diamant.

    edit: Manche Hersteller beschichten ihre Klingen mit sehr harten Nitriden!

  • Zitat

    Original von tetrahydrofuran
    Korund ist nicht zwinmend verunreinigtes Aluminiumoxid. Es ist kein Metall mehr,. sondern ordnet sich in einem Kristallgitter an, ist also überhaupt nicht mehr elastisch, sondern kann genau so zerbrechen wie der Feuerstein.

    Täusche ich mich, oder ist es rein sowieso nicht elastisch, da Pulver. Um eine Form zu erhalten braucht man bei Korund doch ein Bettungsmaterial. Wie bei Schleifscheiben, wo das Korund ja auch Zusammengeklebt ist. So müßte man nur den Kleber ausreichend elastisch wählen.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Nicht zwingend, das Korund kann ja auch als einzelner Kristall genommen werden. So, wie Salz auch als großer Salzstein existiert. Nur würde man aus so einem Korundstein kein Messer machen, wenn man nicht gerade ein Maya ist ;)

    Viele Messer haben eine sehr harte Beschichtung aus Titannitrid, das relativ leicht aufgebracht werden kann.

  • Von Korrundklingen hab ich echt keine Ahnung.

    Bei Dick gibt es, im aktuellen Katalog Messer mit Obsidianklingen, sicher auch ne tolle Sache, aber ziemlich teuer, werden von einem japanischen Meister handgefertigt und können nicht vorbestellt werden (Du kriegst also was Du kriegst).

    Selber machen aus Feuerstein hab ich vor jahren mal, interessehalber, mit Steinzeitwerkzeugen versucht, ist gar nicht so einfach.
    Wahrscheinlich hätten sich die Neandertaler total über meine kümmerlichen Versuche amüsiert und wären vor lachen ausgestorben :nuts:.

    Gruß Schildkröte

    Wenn du mit den Tieren sprichst, sprechen Sie mit dir und ihr werdet euch erkennen. Wenn du nicht mit ihnen sprichst, wirst du sie nicht erkennen, und was du nicht kennst, fürchtest du. Was man fürchtet, vernichtet man.

    Häuptling Dan George, Küsten-Salish

  • Ich hab hier auchnoch ein paar Feuerstein-Knollen (wie auch immer man das korrekt bezeichnet :)) ). Nach anfänglichen, kläglich gescheiterten Versuchen habe ich beschlossen, die restlichen Knollen am Leben zu lassen :D

    Mein Onkel ist Archäologe, der konnte das mal relativ gut. Nur kommt das an Originalfunde nicht ansatzweise heran.

    Ein Bekannter handelt mit Kultgegenständen aus dem amerikanischen Raum; was man da an Klingen, Pfeil- und Speerspitzen zu Gesicht bekommt, lässt einen ob der handwerklichen Fähigkeiten der "alten Meister" vor Neid erblassen...

    Oder von Hand durchbohrte Perlen aus feinstem Jade, in der Grösse eines dicken Taschenmessers :confused2: