Lanksy Schärfsystem

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 2.318 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. Mai 2007 um 22:22) ist von OG Blattschuß.

  • Hallo, habe mir vor einiger Zeit das Lansky Deluxe Schärfset gekauft, und auch schon einige Messer damit geschärft. Habe vorher immer nur mit einem Stein geschärft, nun mit dem Deluxeset sind es ja 5. Nun meine Frage wie oft zieht ihr mit jedem Stein ab? Klar mit dem letzen bis es richtig Scharf ist, aber mit den anderen.


    mfg

    Suck out kommt immer!

    Da ich Privatposter bin keine Garantie oder Rücknahme sinnloser oder schwachsinniger Posts. Lesen Sie nur wenn Sie damit einverstanden sind.

  • nun das ist ersteinmal Dir überlassen , wieoft , mit welchem Stein Du abziehst .
    wichtig sind allerdings die Winkel , welche dir der ständer vorgibt .
    und zum schluss sollte man mit dem polierstein nochmals drübergehen , bringt
    so richtig schärfe zusätzlich und auch eine bessere standzeit der schärfen klinge .

    erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • pro seite etwa 5 - 10 durchgänge je nachem wie stumpf das messer ist..

    bei meinem alten kampfdolch mußte ich sogar 20 mal pro seite abziehen bevor da was ging...

    hab mir zudem noch den polierstein für das schleifset bestellt. damit die klinge wieder strahlend hell im mondlicht aufblitzt....

    bei messern mit relativer schärfe reichen 5 durchgänge pro seite.. allerdings solte man als gröbsten stein nur den mittleren verwenden und sich über fein nach ultrafein durcharbeiten....

    um festzustellen ob ein messer noch scharf ist kann man folgenden trick anwenden:

    messer quer zum daumennagel im 90° winkel auflegen und mit ganz wenig druck nach vorne drücken. sobald man einen widerstand bemerkt, hat die klinge noch genug biß.

    das ganze wiederholt man bis man die gesamte klinge getestet hat.


    @ bei mir hat sich kürzlich folgendes ereignet...

    mein messer ist mir aus der hand gefallen und auf der klinge gelandet. exakt so, daß die schneide jetzt an zwei stellen unscharf ist und ein wenig eingedellt. kann man das wieder rausschleifen?

    "Wenn man sich in die Hose pisst, hält das nicht lange warm."

    Einmal editiert, zuletzt von OG Blattschuß (25. Dezember 2006 um 23:32)

  • Bei mir ist das auch abhängig vom Messer.

    400C oder diverse Kohlenstoffstähle müssen eben öfter über die Klinge gleiten,
    als bei einem Messer aus 440A oder gar 420.

    Alles in allem kann man doch aber immer "nachfühlen", wie weit die Klinge ist,
    daher sollte das eigentlich kein Problem sein. Die Anzahl der Schleifgänge ist
    eben primär vom Material und dessen Stärke abhängig.

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Hallo und Fröhliche Weihnachten erstmal,

    Seit ein paar Jahren benutze ich auch das Lansky mit den 5 Steinen für die meisten meiner Messer.
    Den schwarzen Stein (sehr Grob) habe ich nur bisher nur gelegentlich bei alten Messern, mit tiefen Ausbrüchen, benutzt um Grund rein zu bekommen.
    Auch der sehr feine Stein (Gelb) ist noch immer so gut wie unbenutzt.

    Beim Nachschleifen beginne ich normalerweise mit dem groben Stein (Rot), und zwar gehe ich auf jeder Seite zunächst 9 mal über die Klinge.
    Das wird bei Notwendigkeit (Abnutzungsgrad der Schneide, Stahlsorte) noch ein- oder mehrmals wiederholt.
    Dann gehe ich von jeder Seite noch 5 mal und in der Folge 4, 3, 2 und 1 mal über die Schneide (drehe das Messer also jedesmal).

    Das ganze Spiel wiederhole ich dann mit dem mittleren Stein (Grün) und dem feinen Stein (Blau), also 9, 5, 4, 3, 2 und 1 mal.

    Gruß Schildkröte

    Wenn du mit den Tieren sprichst, sprechen Sie mit dir und ihr werdet euch erkennen. Wenn du nicht mit ihnen sprichst, wirst du sie nicht erkennen, und was du nicht kennst, fürchtest du. Was man fürchtet, vernichtet man.

    Häuptling Dan George, Küsten-Salish

  • hallo, danke für eure antworten, hat zufällig einer einen link zu einem Polierstein ??

    Suck out kommt immer!

    Da ich Privatposter bin keine Garantie oder Rücknahme sinnloser oder schwachsinniger Posts. Lesen Sie nur wenn Sie damit einverstanden sind.

  • Der "Polierstein"?

    Ist in deinem Set entghalten, nehme ich an. Das ist der sehr feine (weiße) Stein
    im Set, der Griff müsste gelb sein.

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Für das Lansky-Set ein kleiner Tip, falls nicht schon bekannt:
    Besser als mit dem mitgelieferten Öl funktioniert es mit reichlich Wasser. Immer mal wieder die Steine abspülen und schön naß schleifen.
    Beim letzten Stein (Weiß in gelber Fassung) bilde ich mir ein, daß es mit Öl besser geht.
    Wobei ich dann aber auch ein zähflüssigeres Öl vorziehe.

    Gruß,
    Daniel

  • Flüssigkeit ist immer gut beim feinschleifen, der Stein schließt sich und wird noch feiner, das ist alles. ;)

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

  • Zitat

    Original von HassesFreigang
    Der "Polierstein"?

    Ist in deinem Set entghalten, nehme ich an. Das ist der sehr feine (weiße) Stein
    im Set, der Griff müsste gelb sein.

    Gruß,
    Dennis

    ne isser nich....der polierstein is folgender...

    http://www.lansky.com/products/product_images/S2000.jpg

    damit wird die klinge zum schluß noch mal aufpoliert...

    siehe auch

    http://www.lansky.com/products/hones/S2000.html

    "Wenn man sich in die Hose pisst, hält das nicht lange warm."

    Einmal editiert, zuletzt von OG Blattschuß (26. Dezember 2006 um 22:18)

  • Man lernt halt nie aus.
    Ich hätte auch gedacht, dass der Gelbe der Polierstein ist.
    Danke für den Tip.

    Gruß Schildkröte

    Wenn du mit den Tieren sprichst, sprechen Sie mit dir und ihr werdet euch erkennen. Wenn du nicht mit ihnen sprichst, wirst du sie nicht erkennen, und was du nicht kennst, fürchtest du. Was man fürchtet, vernichtet man.

    Häuptling Dan George, Küsten-Salish

  • Oh ja, das wusste ich ja auch nicht...

    Sieht aber interessant aus, hat noch irgendjemand Einzelheiten zu dem Stein,
    bzw. wie sieht das Resultat aus?

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Nach 5-10 Abziehen Rasiermesserscharf?

    Und wie Hassesfreigang schon gefragt hat, was bringt der Polierstein anzusätzlicher Schärfe, ist er sein Geld wert?

    Suck out kommt immer!

    Da ich Privatposter bin keine Garantie oder Rücknahme sinnloser oder schwachsinniger Posts. Lesen Sie nur wenn Sie damit einverstanden sind.

  • nun ,
    jesdes schleifen hinterlässt grat an der schneide .
    und genau dieser wird beim polieren , gegen die schneide " entfernt "
    früher haben wir die schneiden auf den grossen polierscheiben zum schluss
    immer poliert und wehe , der meister hat uns erwischt :confused2: .
    es bringt vor allem in der standzeit der schneide eine verbesserung .

    erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • kann ja mal posten was der stein gebracht hat, sobald ich den hab....

    btw...hat jemand eine antwort auf meine frage weiter oben?...für die suchfaulen hier nochmal...

    Zitat

    € bei mir hat sich kürzlich folgendes ereignet...

    mein messer ist mir aus der hand gefallen und auf der klinge gelandet. exakt so, daß die schneide jetzt an zwei stellen unscharf ist und ein wenig eingedellt. kann man das wieder rausschleifen?

    "Wenn man sich in die Hose pisst, hält das nicht lange warm."

  • Klar kannste das rausschleifen.
    Aber ein Messer was beim runterfallen Dellen bekommt...... :new16:

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

  • passiert dir bei jedem messer, daß mit der schneide 90° zum boden steht und dann aufschlägt...

    von oben betrachtet. du siehst auf dem klingenrücken und die klinge schlägt so gesehen auf...

    zwei dellen und schon haste den salat....

    wenn ich das nich hinbekomme geb ich's nem profi.....

    "Wenn man sich in die Hose pisst, hält das nicht lange warm."

  • bart:
    Das mit dem Meister kenn ich irgendwie...lach.
    Man sollte nur sicherheitshalber erwähnen, das man an der Polierscheibe NIEMALS die Schneide entgegen der Laufrichtung poliert....das kann ins Auge oder so gehen....Wort wörtlich.
    Meiner Meinung nach kann man sich den Polierstein schenken, denn ein Stück Rauleder auf ein Brettchen gezogen und mit Polierpaste(mit Lampenöl vermischt) bestrichen ist um einiges besser....nur zieht man auch da niemals gegen die Schneide ab....man zieht die Schneide darauf so ab, als wenn man ein Butterbot bestreicht.
    LG,Karsten

    Kein Stahl kann so hart sein, wie das Leben...es sei denn, er hat eine Schneide und einen Griff...