deko ak47 altern lassen

Es gibt 26 Antworten in diesem Thema, welches 4.868 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (31. August 2007 um 19:44) ist von Flammpanzer.

  • ich habe mir eine nagelneue deko ak47 bestellt da die günstiger ist als alte umbauten. ist aber trotzdem alles beweglich, zerlegbar, mit echtem schichtholz und aus metallguss.

    da ein ak47 meiner meinung nach gebraucht aussehen soll will ich das fabrikneue antlitz natürlich ändern. wie gehe ich am besten vor damit es nicht zu arg ramponiert ausschaut? ich würde erstmal kanten und ecken vorsichtig schleiffen daß sie blank werden. wie lasse ich das holz etwas älter aussehen? anschleiffen und mit öl behandeln? es soll aber nicht gammelig wirken.

  • Dem Holz den Glanz nehmen, indem man mit Alkohol oder Benzin das Öl rauslöst und paar Krazer reinmachen aber wäre mir persönlich zu schade.

  • Mal ne andere Frage:
    Der Schaft, ist das der gleiche wie von der scharfen ak47?
    Und der Resteindruck, wie kommt die rüber? Schon wie ne scharfe oder?
    Lässt sich das orginale ak47 Bajo anmontieren?
    Und kann man das Magazin mit Orginaler Muni laden?
    Passt das orginale Magazin ins Gewehr?
    Wo bekomm ich die am billigsten her? (egun kostet sie knappe 150€)

    Gruß JoSchuss __:winke:

    3 Mal editiert, zuletzt von joSchuss (29. August 2007 um 19:08)

  • Hallo Warlord,
    nun, ich will meine Yunker 3 auch auf used AK74 trimmen. Da nimmt man einfach ganz feine Stahlwolle und schleift damit alle Kanten leicht ab...die man bei einer echten Waffe mehr beansprucht werden dann mehr anschleifen :) Hab das mal gesehen..sieht super aus. Holzteile würde ich so lassen.

    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Die Holzteile kann man mit Pyrotalgolum und tannin altern lassen im Verhältnis
    100 Teile Wasser, 2Teile Pyro..., 1 Teil Tannin

    Das Ganze Mischen und aufpinseln auf das Holz

    Das Zeug bekommst du in der Apotheke.

    Und dann mit Kaligenbeize bepinseln.

    Gruß Steven

    Einmal editiert, zuletzt von stevenfueller (29. August 2007 um 19:41)

  • Holzteile mit schwarzen Tee (kalt) bepinseln!
    Vorher ein bischen anschleifen!
    Tolle Wirkung!

  • Apropos AK74 ......

    ich hab' hier noch eine CA SLR105 A1 Steel, die hatte schon fast "Used-Look" als sie frisch aus der Verpackung kam, da ist wohl bei der Brünierung was schief gelaufen ..... manchmal erledigt schon der Hersteller die Sache. <g>

  • Das Teil ist aus eine Alu-Zink-Legierung (heist glaub ich Zamac) und sieht sehr echt aus. Das Magazin kann man rausnehmen - es ist aber oben geschlossen, Deko-Muni kann man also nicht laden.

    Der Sicherungshebel ist beweglich, man kann das Teil spannen und abschlagen.
    Alles wie beim Original. allerdings ist das Visier aus einem Stück und das Korn fehlt ganz. Der Schaft ist aus einem Holz, dass sich sehr angenehm anfühlt.

    Insgesamt ein Teil. dass man (auch aufgrund des Originalgewichts) gern in die Hand nimmt und absolut eine Alternative zu den überteuerten Dekowaffen.

    Aber das wird ein echter Sammler sicher anders sehen.

    :anon: an die Vertreter diverser Behörden, die hier mitlesen: Ich besitze weder Waffen noch waffenähnliche Gegenstände. Ich bin nur wegen der netten und kultivierten Mitglieder dieses Forums hier.

  • Lol ich habe den Thread von letzen Winter ausgegraben um ein paar Fragen loszuwerden:
    Der Schaft, ist das der gleiche wie von der scharfen ak47?
    Und der Resteindruck, wie kommt die rüber? Schon wie ne scharfe oder?
    Lässt sich das orginale ak47 Bajo anmontieren?
    Und kann man das Magazin mit Orginaler Muni laden?
    Passt das orginale Magazin ins Gewehr?
    Wo bekomm ich die am billigsten her? (egun kostet sie knappe 150€)


    Nur haben das glaub ein paar falsch verstanden

    Gruß JoSchuss __:winke:

  • ok barret, hast es richtig verstanden^^
    Fällt es auf dass das Korn fehlt?
    Könnte man mit ein wenig bearbeitung ein Orginales Magazin in die Ak stecken?

    Gruß JoSchuss __:winke:

  • was kostet denn so ein gerät? wäre man da mit einer gebrauchten YUNKER nicht evtl. besser bedient? aber ich kenne die qualität des nachbaus nicht.

    zum altern: tipps hier sind gut, ich würde es nur nicht übertreiben, sonst ärgerst du dich noch. auf jeden fall schrittweise arbeiten und klein anfangen. auch benutzte militärwaffen sehen nicht gleich aus wie nach einem atomschlag.

    edit: war lord, du hast ja "spider-schwein" als avatar! GEIL! *lol* eine der besten szenen aus dem simpsons-film.

    jens

  • für das Geld könnte ich mir auch ne Orginale Deko AK kaufen, nur ich will wie gesagt nicht allzuviel ausgeben.
    Wo bekomm ich die am günstigsten?
    Wie gesagt Egun kostet die immer noch knappe 150€

    Gruß JoSchuss __:winke: