Andere Geschossform als "besseres Dia"

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 1.528 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. November 2006 um 13:45) ist von Nookie.

  • Da Wile das Problem hatte, das seine Dias mit 24j viel zu schnell waren, und die Kegelform die Präzision zu nicht gemacht hat, habe ich mit überlegt, ob man nicht Dias in einer anderenz.B. zylindrischen Form mit Rundkopf herstellen könnte, um dieses Trudel durch asymetrische Geschosse zu vermeiden, und vielleicht noch ganz nebenbei ein in der Reichweite effizenteres Geschoss "rausdiskutieren" !
    Mich würden eurer Vorschläge und Konstruktionen interessieren, und eure Kritik und Befürwortungen!Beiträge mit Bildern währen von wesentlichem Vorteil, ansonst gilt: Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

    Und da ich diesen Thread eröffnet habe möchte ich gleichmal mit einer etwaigen Beschreibung beginnen. Bild folgt bei Gelegenheit noch!

    Meine Form währe zylinrisch mit einem Rundkopf und solchen Dellen (symetrisch angeordnet, um die Präzision nicht zu beeinflussen) wie beim Golfball in der Gleitfläche!


    mfg Sniper

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

  • Es gab und gibt höchst gebildete Leute, die mit jahrelanger Erfahrung, Windkanälen und Formelbüchern an das Problem herangegangen sind. Es ist recht unwahrscheinlich, dass wir als Kraut -und-Rüben-Amateure hingehen können und mit ein paar Bleistiftzeichnungen ein besseres Geschoss entwickeln ;)

    Ein zylindrisches Geschoss mit Rundkopf wäre ja ziemlich genau das, was ein Kleinkalibergewehr verschiesst. Das Problem des Luftgewehres ist aber (soweit ich das überblicke), dass der Schwerpunkt vor dem "Luftwiderstands-Drehpunkt" (also dem Drehpunkt, wenn man das Geschoss als Pappmodell von der Seite mit Wind anbläst) sein muss. Außerdem sollte die Reibfläche mit dem Lauf nicht so groß sein. Das ergibt ganz automatisch eine Form, die dem Diablo ähnlich ist.

  • Praktisch ein Rabbit Magnung (wäre bei der Energie des Gewehres ja möglich) mit Rundkopf !?
    Diese Wölbungen in der Oberfläche haben sich ja bei vielen Dingen bewährt. Jedoch müßten Sie äußerst symetrisch angeordnet sein, von der komplizierteren Herstellung und den Werkzeugkosten ganz zu schweigen! Es müßten eine Menge Vorversuche laufen um den "optimalen" Druchmesser der Vertiefungen zu finden. Es gab Versuche mit Golfbällen, welche in der Form, Anzahl, Tiefe und Durchmesser der Vertiefungen variierten. Hierbei zeigten sich enorme Unterschiede in der Reichweite (Widerstandsbeiwerte veränderten sich, jedoch auch zu sehr turbulenten Ströhmungen und damit verbundenen Energieverlusten,... Präzision wäre damit stark verringert). Außerdem hat sich (zumindest bei mir) gezeigt, daß diese Diaformen eher eine schlechte Präzision bringen, im Vergleich zu den bekannten Varianten. Diese haben sich in den ganzen Jahren wohl als die genausesten gezeigt. Bei den 7,5J sowie 16J-Waffen (die waren leider nicht die Meinigen) hatte man die RM-Dias etwas verändert um die Laufreibung zu verringern (Herstellung von Gürteln für weniger Berührungsfläche) und somit die Vo zu stabilisieren. Jedoch war das Ergebnis ernüchternd. Die Vo wurde zwar recht konstannt, aber dennoch konnte die Präzision (auf 25m), trotz recht genauer Fertigung der Geschosse, nicht einmal mit einfachen Matchdias mithalten!

  • Na, siehste, wir sind nicht die einzigen die da dran rumtüfteln! Ich glaube ich versuche morgen mittag nach der schule mal sowas mit Flachen Kopf, so richtung Wadkutter herzustellen! wenns klappt, dann sag ich euch bescheid! Kann ichs immerhin auch gleichtesten!

    mfg Sniper

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

  • nun ich sehe es so :

    wir hier im forum für freie waffen müssen mit den von den herstellern der diabolos
    vorgegebenen diabolos " leben " . kein hersteller wird für uns eine neue form herstellen
    von den kosten der werkzeuge mal ganz abgesehen . das beste beispiel sind die rundkopf
    diabolos für das schiessen auf 50 meter , mit 16,5 J luftdruckwaffen .
    die meisten schützen in europa schiessen mit den JSB Exakt diabolos und de gibt es
    hier bei uns nur über umwege , weil direkt vom hersteller in der Tschechei sind die
    einfach nicht zu bekommen , weil es einen generalimporteur für gibt .

    die mehrheit der verkauften diabolos sind für die 10 meter löchle stanzer bestimmt
    und solange die zufrieden sind gibt es wohl auch nichts neues auf den hiesigen markt .
    versuche anderer schützen z.B. USA sind gut und man kann auch nicht einfach
    " drüben " ein paar dosen ordern , weil die in den staaten als geschose gelten und
    zum export nach europa eine genehmigung erforderlich ist , welche man in den USA
    ersteinmal beantagen muss und das kann dauern .
    von daher wirds wohl keine neuen formen geben , für wen auch von der abnahme
    menge er gesehen ???

    nun der einzige lichblick in der zukunft könnte durch ein verbot von schwermetall
    in unserem fall blei kommen , bestimmt haben die Importeure hier auch schon dafür
    andere Kopfformen in der schublade , unsere nachbarn in holland haben mit den
    Zinn diabolos in bekannter form nähmlich probleme .

    erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • Hallo,

    ich habe gehört, dass es sein könnte, dass es bald wieder Luftgewehr-Geschosse gibt, die so ähnlich aussehen, wie die RabbitMagnum. Nur mit einem kaum sichtbaren Kragen hinten. Aus deutscher Produktion....

    Ist aber alles noch nicht spruchreif......wie man an meinem Text oben merkt :new16:

    Gruß

    musashi

  • Es gab mal zylindrische Munition von Benjamin-Sheridan, zu bestaunen hier:
    http://images.google.de/imgres?imgurl=…6lr%3D%26sa%3DN

    Sie haben aber immer noch eine Biegung in sich, sind also mehr oder weniger noch Diablo-förmig, nur eben mit einer weniger ausgeprägten Taille, um sie schwerer zu machen. Diese Munition wurde vor einigen Jahren vom Markt genommen - zum Leidwesen vieler Schützen, die mit ihnen sehr zufrieden waren.

    bart: Ganz so schlimm ist es auch nicht - es wird sehr wohl viel geforscht an Luftgewehrmunition. Nur sind die heutigen Diabos wirklich gut und man kann davon ausgehen, dass man keine wesentlich bessere Munition finden wird, die zu ähnlichen Preisen angeboten werden kann.

  • Servus,

    die Zylindrischen Dias bekommt man laut den Amies in England.

    Sind aber verdammt teuer, 125 Stück zu 6 Pfund (?ca.10€?). Nun ja und schwer sind sie auch mit 21 grains (Kaliber 4,5mm).

    Finden tut man sie bei googel unter dem Stichwort: Piledriver pellets.

    mfg

    Thomas

    :nuts: Ich hatte eine Vision: BLEI fliegt :nuts:

    :direx: Wer Rechschreibfehler sieht kann sie behalten.

  • Die Walther Power-Pellets haben eine zylindrische Form und sind nicht unbedingt präzise.
    Was das Übertragen von Geschoßformen von großen auf kleine Kaliber und umgekehrt angeht spielt die Viskosität der Luft (Gibts Wirklich!) hierbei mit Sicherheit eine entscheidendere Rolle als jeder Abstrakt- theroretische Ansatz zur Form als solcher.

    Gruß
    Powerslave

    - Die Kunst im Leben besteht darin nicht dümmer zu erscheinen als man tatsächlich ist -

    Einmal editiert, zuletzt von powerslave100 (16. November 2006 um 19:50)

  • Zitat

    Original von Nookie
    sieh dir das ma an...

    aber 7,4g iss viel für .177cal :crazy2:

    Champion Impact Bullets Rundkopf 4,5 mm Diabolos

    Nook

    Steht in deinem Link nicht 0,74g. ;)

    Auserdem wäre bei 30J. und einem Geschossgewicht von 7,4g die v0 nur bei 90m/s, also selbst für stärkste Waffen total ungeeignet :)


    LG

    HW 77 (24J.) inkl. Bushnell Elite 3200 3-9x40 mit Lederriemen
    HW 45 brüniert
    ...