Walther P88 für Silvester?

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 2.224 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. Januar 2007 um 15:48) ist von pmarinellis.

  • Ich möchte mir für Silvester etwas Ordentliches zulegen. Genauer gesagt, ich suche etwas in allerbester Qulität. Der Preis sollte, wenn er gerechtfertigt ist, keine Rolle spielen. Vor dem Gebrauchtkauf bei bekannten Auktionshäusern möchte ich wegen unterschiedlicher Erfahrungen Abstand halten, weshalb nur was neues in Frage kommt. Am besten vom Fachhändler (Büma) vor Ort, zu dem ich es nicht weit habe. Es soll eine Pistole sein, kein Revolver. Merkmale wie unsichtbare Laufsperre oder ähnliches sind nicht wirklich interessant (weil's an Silvester eh keinen interessiert); Hauptsache ist, daß die Konstruktion schön massiv ist.

    Vom Geschmack her tendiere ich zur Walther P88, die mir einfach gut gefällt. Aktuell ist ja bekanntlich die PTB 764. Was hat es mit der Steel-Version auf sich? Nur ein Werbegag oder wirklich Stahl? Ich schätze, eher nicht. Auf der Umarex Site taucht dieses Modell (noch?) nicht auf.

    Die Testberichte und die Artikel hier im Forum über die P88 habe ich gelesen. Dennoch möchte ich die Frage bezüglich der Silvestertauglichkeit, der Haltbarkeit und dem Qualitätseindruck hier noch einmal direkt stellen, insbesondere speziell zur aktuellen PTB 764.

    Schon mal Danke im voraus für Tipps. Irgendwann in den nächsten Tagen will ich sie dann kaufen, weil ich den Streß kurz vor Silvester nicht mitmache.

    Gruß
    Matthias

  • Zitat

    Ich möchte mir für Silvester etwas Ordentliches zulegen.

    Hi,

    Röhm RG88 oder Röhm 725 kann ich da nur sagen.

    Die P88 ist nicht schlecht aber du sagst ja

    Zitat

    Genauer gesagt, ich suche etwas in allerbester Qulität.

    und das ist heute nun mal Röhm.
    Diese beiden Waffen sind denke ich die besten Pistolen die es von Röhm gibt.

    Sonst währe da für deine anforderungen nur noch ERMA aber die gibt es nicht mehr und deshalb fast nur z.B. bei eGun zu bekommen.

    Um noch mal zur P88 zu kommen, ich nutze die mit 6xx PTB schon etwas länger und habe damit auch noch keine Probleme gehabt.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

    Einmal editiert, zuletzt von Christian (15. November 2006 um 17:33)

  • Die Steel-Version ist nicht aus Stahl, waere zu teuer. SIeht nur schoener aus als das vernicklete.

    Die Waffe ist voll in Ordnung, bevor jedoch jemand ankommt, die Röhm RG 96 waere auch einen Blick wert, oder Vector CP1. Beide gute Qualität und auch preislich unter der P 88. Aber du sagtest ja, der Preis waere nicht so wichtig.

    Kann es sein, dass Desinteresse und Dummheit sich die Hand geben? Weiß ich nicht - ist mir auch egal.

    Die meisten Aufgaben lösen sich von selbst. Man darf sie nur nicht dabei stören!

  • Hallo,
    die P88 von Umarex sieht zwar super aus, aber wenn du was robustes und langhaltendes haben willst ist sie meiner Meinung nach nicht so zu empfehlen.
    Meine hatte schon ziemlich schnell Abzugsprobleme, also das der Hahn im DA nicht mehr mitgenommen wurde. Dies scheint wohl ein typisches Problem der P88 zu sein, bei anderen Waffen hatte ich so etwas noch nicht.
    Neben den Waffen von Röhm kann ich dir auch noch die HW94 von Weihrauch empfehlen wo wirklich noch die wichtigen Teile aus Stahl gefertigt sind.

    Gruß Chris

  • Oder falls du die billigeren Revolverpatronen aus einem grundsoliden Pistölchen verschießen willst, nimm die HW 94.

    Die geringe Magazinkapazität von nur 7 Schuss sind auch wirklich der einzige Nachteil, aber da hat die RG 96 auch nur einen mehr. Außerdem gibts noch Ersatzmagazine (nicht billig).

    Immer zwei, drei offene Ohren für die Mitarbeiter haben.

    Zuhören und Verständnis zeigen kann oft simples Handeln adäquat ersetzen und spart auch noch Zeit.

    -Bernd Stromberg-

  • Die Tatsache, daß funktionswichtige Teile, wie z.B. der Hahn, aus Stahl sein sollten, spricht gegen die P88. Die von Euch allen oben genannten Alternativen scheinen dieses Kriterium zu erfüllen; bei der P88 ist wohl alles Guß.

    Ich werde mal darüber nachdenken. Aber beispielsweise die (etwas andere) Optik der Vektor CP1 läßt einen (mich) nur schwer an der P88 vorbei.

    Wenn man die kundenfreundliche Haltung von Umarex in die Entscheidungsfindung mit einbezieht, ist ein verschlissenes Gußteil schnell ersetzt. Bei mir geht es an Silvester übrigens vielleicht so um 25 - 50 Schuß, mehr nicht.

    Gruß
    Matthias

  • So einen Service haben andere Hersteller auch, und es geht dabei wohl nicht nur um ein Silvester, oder?? Ich habe auch eine P88, nach mittlerweile sechs Jahren den dritten Schlitten (gerissen). Für Silvester gibts langlebigeres. Da lobe ich mir meine Waffen von Erma, die sind älter als ich, und funktionieren noch einwandfrei mit sämtlichen originalen Teilen (sind noch nummerngleich, es wurden auf bestimmten Teilen noch einmal die Seriennummer aufgebracht da die Teile speziell an diese Waffe angepasst wurden. Ist bei den Revolvern so).

    Zudem sehen die qualitativ hochwertigen Waffen selbst nach jahrelanger Nutzung noch aus wie frisch aus dem Werk, zumindest bei guter Pflege. Umarex ist bei den SSWs leider nicht mehr das was es mal war! :(

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Spontan kann ich nur sagen, dann wäre wohl die Vector CP1 nicht schlecht. Über die (schräge) Optik (wenn, dann richtig) braucht man sich dann eh keine Gedanken mehr zu machen und kann sich dann ganz auf die Funktion konzentrieren. ERMA gibt es ja leider nicht mehr...

    Gruß
    Matthias

  • Zunächst möchte ich mich bei allen bedanken für Tipps und Ratschläge. Die Entscheidung ist gefallen, ich kaufte heute nachmittag die P88 beim Büma um die Ecke.

    Die Alternativen zur P88, insbesondere die Vector CP1, habe ich in die engere Wahl gezogen. Von der Konstruktion der CP1 war ich zunächst überzeugt, nachdem ich mir die Zeichnungen bei Röhm heruntergeladen hatte; auch die Bilder in verschiedenen Prospekten hätten mich von der CP1 nicht mehr unbedingt abgehalten. Nachdem ich dann aber die Waffe beim Büma in der Hand hatte, war sofort klar, daß sie mir, wie ich es befürchtete, nicht gefällt, was besonders mit dem Kunststoffgriffteil zusammenhängt. Möglicherweise ist das nur ein Vorurteil, ich will keineswegs irgendetwas gegen Röhm sagen, aber die P88 gefällt mir einfach besser. Was dabe rauskommt, wird sich zeigen...

    Interessanterweise hat mir auch der Büma von der CP1 abgeraten, was ich aber nur am Rand erwähnen will, weil er gleichzeitig die möglichen Schlittenbrüche der P88 ebenso nicht verschwiegen hat. In einem solchen Fall gäbe es von Umarex halt eine neue P88...

    Ob Röhm oder Walther, was soll's, ich probiere es jetzt eben mal mit der Walther...

    Gruß
    Matthias

  • Hier, wie versprochen, meine ersten Eindrücke:

    Umarex ölt die Waffen sehr großzügig ein, wenn man sie zum ersten mal der Verpackung entnimmt. Der Abzug war zunächst etwas hakelig, was sich aber nach kurzem "Herumspielen" gegeben hat. Insgesamt macht die Waffe einen guten Eindruck, d.h. sie sieht gut aus (im Gegensatz zur CP1 ???) , ist schwer und scheint sehr ordentlich verarbeitet zu sein. Ich habe mich für die brünierte Version entschieden, weil mir die vernickelte nicht gefällt, die Steel-Version nicht zu haben war und zudem nur teurer gewesen wäre, ohne besser zu sein. Für Silvester nahm ich noch ein zweites Magazin dazu und der Büma schenkte mir gleich 50 Knallpatronen dazu, was ich sehr nett fand. :):)

    Um die P88 kennenzulernen, habe ich sie zerlegt, d.h. nur den Schlitten abgenommen, was problemlos funktionierte. Beim Zusammenbau ist es beim ersten mal etwas schwierig, den Verriegelungshebel wieder einzusetzen, was sich nach zwei bis drei mal problemlos gestaltet, weil sich die Teile dann offensichtlich "eingeschliffen" haben.

    Insgesamt kann ich bis jetzt sagen, daß ich die(!) Waffe gekauft habe, die ich gesucht habe.

    Zum Schießen kann ich jetzt noch nichts sagen, da die P88 bis Silvester erst mal im Schrank verschwindet...

    Beste Grüße
    Matthias

  • Ich komm jetzt leider schon zu spät, aber was ist mit der Miami 92F?
    Die hat bis jetzt noch keiner erwähnt..... Die soll doch auch sehr gut verarbeitet sein, sieht gut aus und hat ein großes Magazin von 16 bzw. 10 Schuss....

    Viele meinen das die ebenfalls nich kaputt zu machen ist.... ich weiß es selber nicht, da ich keine besitze. Aber die Reck Miami ging mir durch den Kopf, seit dem ich angefangen hab hier zu lesen


    Gruß
    Thomas

    Eine strukturell desintegrierte Finalitaet in Relation zur Zentralisationskonstellation provoziert die eskalative Realisierung destruktiver Integrationsmotivationen durch permanent lokal aggressive Individuen der Spezies "Canis"!

  • Bei der Miami hast du im Kaliber 8 mm K 18 Schuß und im Kaliber 9 mm PAK 11 Schuß. Wenn die Miami gut in der Hand liegen soll, dann ist zu original Gummigriffschalen zu raten. Die sind flacher und nicht so klobig eckig wie die Reck Griffschalen.
    Haltbar ist die Miami nur in der aktuellen Version, da wurde die Haltbarkeit der Sicherung verbessert..

  • Nun kann ich endlich sagen, daß der Kauf der neuen P88 kein Fehler war. Sie hat zum Jahreswechsel zuverlässig funktioniert und liegt wesentlich besser in der Hand als meine PP, die mich, wie ich einem anderen Thread schon berichtete, ebenfalls nicht im Stich gelassen hat. :)

    Für die Tipps und Anregungen nochmals vielen Dank.