Colt Ptb774 A1: Welche Verschleißteile für Silvester ?

Es gibt 32 Antworten in diesem Thema, welches 4.211 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. November 2006 um 17:45) ist von nolimitsoldier.

  • Hallo

    am besten einen Schlagbolzen, sonst fällt mir nichts mehr ein.

    Besser wäre aber eine Zweitwaffe.

    Mit freundlichen Grüssen

    Lord

  • Wenn du Schlagbolzen wechseln kannst, dann kriegst du auch den Wechsel von dem Auszieher hin.
    Hahnwechsel dürfte etwas fummelig sein, wegen der Feder.
    Magazinhalter zu wechseln ist einfach, mit einem Stift reindrücken, etwa um 90 Grad drehen. Man muss nur aufpassen, dass die kleine Feder mit dem Bolzen nicht wegfliegt.

    Imperare sibi maximum imperium est

  • Anleitung zum Basteln hab ich bereits hier niedergeschrieben:

    Lackierungsfrage

    Auf Vorrat kann man immer ein paar Teile haben :) :)

    Hahn, Hahnfeder, Hahnstift, Haltebolzen, Schalgbolzen, Schlagbolzenfeder, evtl. Gegenlager inkl. Schraube,

    Wie the Hunter einkreisst "Federhülse sowie Laufhülse". (ist bei meinem Bruder die IWG letzten Jahres leider flöten gegangen, also die Laufhülse :( :( ) Aber ob des jetzt potentiell ne Schwachstelle ist, weiß ich nicht so direkt. (IWG ist halt ne "Altwaffe")

    Wenn du zu nem neuen Magazinhalter tendierst, dann entnehmen dem anderen Thread ruhig die Ersatzteilnummern ;) ;) dann haste noch extra n Magazinhalterknopf auf dem Magazinhalterdrücker.

  • Hi,

    jetzt mal erlich, wer will seine Waffe in der Silvesternacht schon reparieren?
    Ich sage mal Schlagbolzenwechsel ist bei der Waffe ja schnell gemacht, aber gar den Hahn zu wechseln ist wohl etwas viel für die ja doch kostbare zeit an diesem Abend.

    Ich meine lieber eine 2. Waffe und dann am nächsten Tag eventuelle Schäden reparieren.

    Ausserdem ist es auch sehr unwarscheinlich das an einer relativ neuen Waffe etwas kaputt geht.
    Ich denke Ersatzteile extra für Silvester anzuschaffen ist unnötig.

    Lieber eine 2. Waffe, denn wenn deine 1911er sagen wir 0:10 Kaputt geht dann hast du sie je nach schaden (und deinem Allgemeinzustand) vieleicht sagen wir mal 1:00 wieder flott und hast das beste verpasst. Das würde mich schon mal ankotzen!
    Wenn du eine 2. Waffe hast, kann ja auch eine billige gebrauchte von eGun sein, kannst du einfach damit weiter machen und dich dann am nächsten Tag mit der anderen rumärgern.

    Ich weis wo von ich rede, 2002 als ich mit meiner Sammelei anfing hatte ich nur eine PP, RG89 und Colt 1911. Dieser war neu und funktionierte nicht, was ich aber auch erst irgendwann am Abend feststellte ich bekomm ihn bis 24:00 aber auch nicht wieder flott.
    Da war ich froh das ich nicht nur auf den Colt (immerhin nagelneu) gesetzt habe.

    Das einzige was ich immer doppelt dabei habe ist der Abschußbecher!
    Ich habe nemlich schon mal einen von einer Miami mit dem Leuchtstern zusammen verschossen weil ich nicht drauf geachtet habe das er sich gelöst hatte! :confused2:

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

    Einmal editiert, zuletzt von Christian (8. November 2006 um 10:08)

  • Ja, aber würdest du in der Nacht reparieren?
    Also ich nicht, Ersatzteile habe ich auch liegen aber ich feiere auch sehr selten mal zuhause Silvester. Somit habe ich auch die Ersatzteile nicht gleich zur hand.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Ich möchte mal Denjenigen sehen, dem seine SSW beim Schiessen zu Silvester einen Defekt bekommt und der dann mit klammen Fingern unter Zeitdruck seine verschmutzte SSW zerlegt und repariert. Der Puls dürfte wegen der Ballerei und dem Versagen der Waffe recht hoch sein. Reparieren kann man aber nur richtig, wenn man ruhig ist und ausreichend Zeit hat.
    Eine Waffe während des Silvesterballerns zu reparieren ist in meinen Augen höchstens etwas für Masochisten :crazy3:.

    Eine Zweitwaffe und evtl. eine Drittwaffe müssen für ein entspanntes Silvesterschiessen schon vorhanden sein. Den meisten von uns gefällt ja eh die eine oder andere SSW auch, also warum nicht diese auch kaufen, genießen und zu Silvester ebenfalls einsetzen? Da ist man immer auf der sicheren Seite - es sei denn, man steht nur auf typische Trümmerhaufen wie Umarex Mod. 343 und Python :n13:.

  • Hallo

    Mit dem reparieren in der Silvesternacht hab ich kein Problem, da wir das immer bei meinem Onkel feiern. Wenn da mal was seinsollte, dann geht man halt mal ins haus und setzt sich in den Tageslicht hellen Bastelraum vom Onkel.

    Ne aber grad Teile wie der Schlitten sind ja schnell zu wechseln.


    Danke für die Auflistungen und den Link

    Gruß Pascal

  • jetzt, Mal ne andere Frage,
    wieviel Schuss hält so ein Schlagbolzen bei der Colt aus?
    Die Waffe ist zwar neu und noch ungeschossen, dennoch möchte ich an Silvester keine böse Überraschung erleben.
    Teil Nr. 24 und 25 habe ich doppelt, weil ich die unbedingt vernickelt haben wollte.
    Trotzdem, wird RG96 das Hauptarbeitstier dieses Jahr :n17:.

    Imperare sibi maximum imperium est

  • Ich habe mir Weihrauch-Qualität (HW 94) gekauft, dass ich eben keine Zweitwaffe brauche! Denn wer billig kauft, kauft zweimal. Oder meint ihr, dass die HW 94 kaputt geht wenn sie 200 Schuss am Stück machen muss?

    Das würde mich extrem beunruhigen... :(

    Immer zwei, drei offene Ohren für die Mitarbeiter haben.

    Zuhören und Verständnis zeigen kann oft simples Handeln adäquat ersetzen und spart auch noch Zeit.

    -Bernd Stromberg-

  • Zitat

    Original von nolimitsoldier
    Ich habe mir Weihrauch-Qualität (HW 94) gekauft, dass ich eben keine Zweitwaffe brauche! Denn wer billig kauft, kauft zweimal. Oder meint ihr, dass die HW 94 kaputt geht wenn sie 200 Schuss am Stück machen muss?

    Das würde mich extrem beunruhigen... :(

    Naja ich hätte auch um einiges mehr hingelegt für ne Stahlwaffe oder so.
    Aber ich wollte einfach eine neue ungeschossene Colt 1911

  • Zitat

    Oder meint ihr, dass die HW 94 kaputt geht wenn sie 200 Schuss am Stück machen muss?

    Selbstverstandlich nicht aber "der :ruger: ist ein :marder:" ! ;)

    Also auch ein neuer Colt 1911 sollte 200 Schuß ohne Probleme aushalten.

    Mein Tip, jetzt testen ob er einwandfrei funktioniert (mal ein oder zwei Magazine duchballern), wenn das gegeben ist keine großen Sorgen machen.
    Das Geld für die Ersatzteile lieber in eine 2. Waffe investieren davon hat man mehr!
    Zumal man so wenn dann doch was Kaputt geht genau das bestellen kann was man braucht.
    Sonst hat man bald eine 2. Waffe in Einzelteilen liegen und braucht das Zeug nie.

    Zitat

    wieviel Schuss hält so ein Schlagbolzen bei der Colt aus?


    Viele, ich denke das eher was anders den geist auf gibt als der Schlagbolzen.

    Zitat

    Ne aber grad Teile wie der Schlitten sind ja schnell zu wechseln.


    Ja aber warum? Wenn du dir einen Schlitten kaufen willst kannst du dir auch schon bald eine 2. (gebauchte) Waffe kaufen.

    Alle anderen reperaturen würden mir gerade in der "heissen Stunde" (0:00 bis 1:00) gegen den strich gehen da sie dir "wertvolle" Zeit nehmen.
    Und wenn was kaputt geht dann eh wenn sehr viel geschossen wird, also nicht den Abend über wenn du mal zwischendurch 20 - 30 Schuß machst.

    Zitat

    SSW: Barthelmes (FB record), Röhm RG 89, Colt Government 1911
    LG´s: Feinwerkbau P 700 Alu
    XXXXX MXXXXXX PTB XXX übrig ? Wenn ja PN an mich bitte

    Ach ja, der letze Satz deiner Signatur ist hier nicht erlaubt!


    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

    Einmal editiert, zuletzt von Christian (8. November 2006 um 16:32)

  • Also ich hab für meine 2 Colts bis auf einen Schlagblozen keine Ersatzteile ich habe schon mit meinen Waffe je 200-250 Schuss durch und es gab noch gar keine Probleme und dann wird Silvester wohl auch nichts passieren.Ausserdem is der Umarex Colt 1911 ja ein richtiges Arbeitstier^^

  • Zitat

    Original von Christian
    Mein Tip, jetzt testen ob er einwandfrei funktioniert (mal ein oder zwei Magazine duchballern), wenn das gegeben ist keine großen Sorgen machen.
    Das Geld für die Ersatzteile lieber in eine 2. Waffe investieren davon hat man mehr!

    Genau das ist mein Problem, ich kann meine Waffen vor Silvester nicht testen. RG96 und 1911'er sind beide neu und ungeschossen, ich habe lediglich nur trocken durchrepetiert.
    Die Wahrscheinlichkeit, dass beide gleichzeitig nicht funktionieren ist aber sehr gering.

    €Die Kleinteile habe ich mir bei Umarex mitbestellt, weil sie sehr günstig sind. Wenn man da welche größere Teile zur optischen Verbesserung :ngrins: bestellt, warum auch nicht noch ein Paar Kleinteile?

    Imperare sibi maximum imperium est

    2 Mal editiert, zuletzt von basay (8. November 2006 um 17:29)

  • Jaja, der Teufel ist ein Eichhörnchen! ;D Da bin ich ja beruhigt, wenn die HW 94 das aushält (aushalten müsste). Und die RG 96 wird dann sicher auch halten, denn deren Verarbeitung ist auch über jeden Zweifel erhaben.

    Aber jetzt mal unter uns: Kann es sein, dass der einzige Kaufgrund für eine Umarex die Walther-Markings sind und die realistischen Abmessungen? Denn mit Weihrauch und Röhm oder gar Erma scheinen sie ja nicht mithalten zu können? ;)

    Immer zwei, drei offene Ohren für die Mitarbeiter haben.

    Zuhören und Verständnis zeigen kann oft simples Handeln adäquat ersetzen und spart auch noch Zeit.

    -Bernd Stromberg-