LUPI unbekant? / Langenhahn

Es gibt 38 Antworten in diesem Thema, welches 6.621 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. November 2006 um 16:20) ist von collector.

  • Hallo,
    steht auf der Hülse nichts drauf??? Sieht mir nach einen Selbstumbau zur Wilderei aus! Hab in einem Antikladen schonmal was ähnliches gesehen...angeblich wurden während/nach dem 2.WK Luftgewehre so privat umgebastelt zur Kleintierjagd um Essen zu beschaffen. Wurde mir so erzählt, genaueres weiß ich nicht. Glaube auch kaum das es so hergestellt wurde.

    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Warum sollten die denn zur Wilderei so umgebaut sein? Reicht dafür nicht eine normale Druckluftwaffe?

  • Stimmt, lässt sich verdeckt tragen.

    Aber bei dem geringen Kolbenvolumen wird da kaum genug Energie rauskommen, um etwas größeres als eine Maus zu jagen!

    Gerade die geringe Größe des Systems spricht gegen ein für die Wilderei umgebautes Luftgewehr.
    Eher für einen LG-Umbau, um eine Luftpistole zu Plinkingzwecken zu erhalten.

    Für ein Wilderer-LG wäre ein Scharnier im Schaft und ein schnell entfernbarer Laufgelenkbolzen sinnvoller gewesen.


    Stefan

  • Hmm da hab ich gar nicht drüber nachgedacht... Meint ihr, dass es vor 60 Jahren irgendjemanden gekümmert hat, dass Leute zur Nahrungsbeschaffung Kleintiere erlegten?
    Ich meine da hatte man doch kaum eine andere Möglichkeit

    Einmal editiert, zuletzt von pinkerfisch (24. Oktober 2006 um 21:00)

  • Aber mal ehrlich unter uns Klosterschwestern!:nuts:

    Wer von Euch glaubt tatsächlich daran damit auf Kleintierjagd zu gehen, erst recht wenn man, wie Stefan schon sagte von einer LP ausgehen kann, gut mag ein LG-System sein "Marke Junior"!!

    Ja, das Wildern war zu der Zeit gang und gäbe!!

    Ich habe einen Jagdschein, folgerichtig auch entsprechende Waffen!
    So weit so gut, wenn ich nun den Gedanken mal weiter spinne: Das Teil ist ohne :F: , könnte also stärker als unsere Kastrierten sein, halte es aber dennoch für unmöglich damit einen Hasen, ein Kanin, Fasan etc. treffsicher und vorallem tödlich treffend bekommt!!!:laugh: :laugh:

    Die Taube lacht mich aus, das Kanin verzieht sich in den Bau, der Hase schlägt einen Haken..... Das Wild kann eine Menge ab!

    Gruss

    Thomas

  • Alle reden vom Jagen.Diese LP ist sicher zu schwach.Ich will nur wissen ob mir jemand helfen kann.Von der Verarbeitumg ist es wahrscheindlich ein DE LP.
    Ausserdem sind die Dichtungen hinüber.
    :huldige: :huldige: :huldige: :huldige: :knast:

  • sandro:
    Gerade die am Lauf befestigte Kimme spricht für ein umgebautes LG.
    Bei Lupis sitzt die Kimme beinahe ausschließlich hinten auf dem System (ok, Ausnahmen bestätigen die Regel!), um eine ordentliche Visierlinie zu erhalten.
    Auch der Pistolengriff macht den Eindruck, als wäre er ursprünglich Teil eines Schaftes gewesen.
    Und der Schaft vorne erscheint einfach abgesägt, nicht wie ab Werk bei Schäften/Griffstücken üblich, sauber abgerundet.

    Wenn es sich um ein LG handelte, so wurde nicht nur der Lauf verkürzt, sondern auch das System, so kurz wie im Bild ist mir kein LG-System bekannt, welches einen ähnlich kleinen Kolbendurchmesser aufweist.

    Aber:
    Es gab Lupis in dieser Bauform (Griff und Abzug hinten), keine Frage.
    Evtl. hat jemand das System einer dieser Lupis zur Verfügung gehabt und der originale Schaft fehlte.
    Zur Verfügung stand aber ein LG-Schaft, der passend eingekürzt wurde.

    Dichtungen lassen sich evtl. nachbeschaffen.
    Das System scheint die Größe der alten Diana 20 zu haben, da hat Diana evtl. noch Lagerrestbestände.
    Und selbst wenn nicht, Lederdichtungen kann man nachfertigen (selbst schon gemacht).

    tomba:
    Aus dem Ding könnte man niemals mehr als 7,5Joule rausholen und dann noch spannen oder zielgerichtet schießen, dafür ist das Systemvolumen einfach zu klein.
    Das System erscheint kürzer als Diana LP5 Magnum oder BSA Scorpion, welche wohl als einzige Federdrücker klassischer Bauweise die an 7,5J rankommen.

    Ob waidgerecht oder nicht, hat damals sowieso keinen interessiert.
    Hauptsache, man wurde der nächsten Mahlzeit irgendwie habhaft.

    Stefan

  • Will Dir gerne helfen, aber mit was für Daten soll ich arbeiten?

    Es ist ein Knicker, es ist eine LP! Kein Baujahr, keine Beschusszeichen, keine Merkmale???

    Nimm das Ding mal auseinander, sprich trenne Holz von System und schau nach entsprechenden Markierungen, Zeichen, alles was irgendwie Sinn machen würde um eine Recherche überhaupt zu ermöglichen!

    Schliesslich hat nicht jeder von uns ein solches Unikum im Keller!!!

    Leider Gottes will ich hiermit betonen!!!

    Thomas

  • @ Stefan

    alles klar, nur wenn es sich tatsächlich um einen Gebasteteln handeln, werden wir hier alle sehr alt bei werden, denn Sohn sucht hier und findet dort und als er alles beieinander hat, nimmt er die Säge und fängt munter an!!

    Erinnert mich an all jene hier die auch gerne basteln, mit dem Unterschied, das wir uns heute an Vorbilder herantasten: Sniper, Präzisionsgewehr etc. Der junge Geist hat vermutlich eine Sache gebastelt um damit ohne viel Aufsehen von Punkt A nach Punkt B gehen zu können ohne Angst haben zu müssen grossartig aufzufallen!! Clever!!!


    Thomas

  • Bei einer Auktion nach gesehen: Dabei eine
    Leuchtpistole Friedrich Langenhahn, Mod.1894, Kal. 4, 23 cm langer Kipplauf mit
    Unterhebelverschluß, außenliegender Hahn, Holzgriffschalen, Fangriemenöse, gebraucht, angerostet

    gefunden.

    Als Waffennummer so will ich es mal deuten war dort FL 11234

    Sollte die Waffe auch ein Zeichen FL haben liegt die Vermutung nahe, das Pellet recht hätte!!

    Thomas