Pfeil - Gold Tip Ultralight Entrada 300

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 1.956 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. November 2006 um 14:15) ist von Arrow.

  • Hallo Bogenschützen

    Ich möchte euch hier den oben genannten Pfeil vorstellen.

    Die Firma Gold Tip ist einer der führenden Hersteller was Carbonpfeile angeht. Der gezeigte Pfeil hat einen Spinewert von 300 und es gibt diesen in den verschiedensten werten eben passend zu dem Bogen den man hat. Mir wurde die 300er Serie dieses Pfeiles für den 36lbs Bogen empfohlen.


    Der Pfeil selbst wird nur Befiedert ausgeliefert, die Kunststofffedern sind 4" lang und dadurch daß diese leicht schräg auf dem Schaft sitzen geben die dem Pfeil im Flug eine Drehung mit so daß die Flugbahn stabilisiert wird. Der Nock selbst wird lose dem Pfeilschaft beigelegt, so kann man den Pfeil an den Bogen anpassen, bzw der Pfeilauflage.


    Die Spitze ist in ein Insert eingeschraubt, man kann bei diesem Pfeil selbst entscheiden welches Spitzengewicht man möchte oder ob man Klebespitzen für den Pfeil haben möchte.


    Meine Entscheidung viel auf die leichten Schraubspitzen. Dazu werden aluminiuminserts mitgeliefert die eingeklebt werden müssen (ich verwende hierzu einfachen Sekundenkleber)

    Ichhabe in diesen Pfeil meinen Favoriten gefunden, gekauft habe ich diese bei http://www.bogensportwelt.de wo es auch noch weitere Infos dazu gibt. Wer die Herstellerinfos dazu haben möchte der schaut am besten zu http://www.goldtip.com

    Gruß
    Thomas

  • Um wieviel Ringe oder X-e konntest du dein deine Ergebnisse mit diesen Dingern denn verbessern,und wieviel Jahre hast du deine letzten Pfeile (Herstellermodell) geschossen?

  • HI Arrow

    Ich schieße nicht wettkampfmäßig sondern nur zum Fun. Eine Vebesserung konnte ich jedoch gut feststellen zu den vorherigen Pfeilen die ich hatte. Alleine der Flug dieser Pfeile ist besser als die meiner vorgänger. Schießen tu ich noch keine Jahre sondern nur Monate *g*

    Deswegen hab ich auch verschiedene Pfeiltypen erstmal ausprobiert (Alu und Carbon) und bin eben nun bei diesen gelandet. Und wen nich nicht wieder diese Pfeile Spalte werd ich die hoffentlich noch lange schießen.

    Gruß
    Thomas

  • Paramags
    hi,
    also bei 36 pfund bist ungefähr bei einem 600er spine,
    bischen auf oder ab,kommt auf die pfeillänge drauf an.
    du hast einen 300er,wenn das Ding fliegt fress ich einen Besen.

    Kauf Dir einen Compound mit 60 Pfund,Hard Cam und zieh den 30
    Zoll aus dann is er zwar immer noch a bisserl hart ,aber dann fliegt er ;)
    greetings
    sam

  • Hi Samick

    Der Pfeil fliegt wunderbar wen du dir das Video zufällig mal angeschaut hast. Ich hab mir die Pfeile nicht aus Jux gekauft und auf gut Glück sondern gab mir vom Fachhändler sagen lassen welchen ich mir kaufen soll (Spinewert). Der 300er Pfeil hat übrigens einen Spinewert von 500, so steht es zumindest in der Mail vom Händler drinnen und von diesem Pfeil hab ich mir jetzt auch nochmal 12 stück wo anderst geordert :D

    Gruß
    Thomas

  • Hallo Paramags,

    im Eröffnungspost schreibst ja selber dass der pfeil einen 300er spine
    hat. Dann Hast noch auf die HP des Herstellers verlinkt,da steht auch das der nen 300er spine hat.
    Ich bleib dabei,das Ding passt zu nem schweren Compound
    der fliegt dir in 100 Jahren nicht gerade aus dem Bogen.

    Wo find ich das Video?

    greets

    Sam

  • Es ist zumindest ein 300er Schaft und ja, die Pfeile fliegen wunderbar. In der Mail vom Lieferanten hies es daß der Pfeil einen 500er Spine hätte.
    Im Endeffekt ist mir das aber relativ egal da die Pfeile gut Fliegen und auch da treffen wo sie sollen

    Das Video kannst du dir unter http://video.google.de/videoplay?doci…2002&pr=goog-sl anschauen und wenn du den Pfeil mal vliegen sehen willst kommst du mal nach Ebern und schießt selbt damit.

    Gruß
    Thomas

  • hallo paramags,

    wie soll man auf dem video erkennen wie der pfeil fliegt?

    was man allerdings erkennen kann ist deine technik.

    glaub mir,der nicht passende pfeil ist dein geringstes problem ;)

    aber wennst damit zufrieden bist ist eh ok

    greetings

    sam

    p.s.

    um den richtigen Spine zu ermitteln brauchst:
    1. dein zuggewicht am ankerpunkt,nicht das was auf den wurfarmen draufsteht.(Bogenwaage)
    2. die pfeillänge (nockboden bis Schaftende)
    3. Die Ausrüstung (36 pfund an einem anfängerbogen ist was anderes
    als auf einem hi-tech recurve oder einem compound.)

    damit kommst meistens hin (auf einen spine auf oder ab) den rest kannst dann mit spitzengewicht ,strangzahl der sehne, oder button machen.
    um zu ermitteln ob der spine passt ,musst erstmal schiessen lernen.
    d.h. die pfeile müssen gruppieren ,nachdem was ich im video gesehen hab is das bei dir nicht der fall.
    dann nimmst einen pfeil ohne federn und 4-5 mit federn und schiesst mit allen aufs gleiche ziel
    steckt der unbefiederte rechts neben der gruppe is er zu weich
    steckt er links is er zu hart
    zuweit oben oder unten : nockpunkt versetzen

  • Da ich Bogenschießen als Freizeitbeschäftigung ansehe ist mir das relativ egal was die Technik angeht. Wen ich bei Olympia antreten wollte würde ich im Verein schießen und nicht bei mir im Garten. Der Thread ging um die Vorstellung eines Pfeiles und nicht um die Diskussion wie man schießt oder welchen Spine man benötigt. Für mich kommt es darauf an daß der Pfeil dahin fliegt wo er soll und das tut dieser ja schließlich auch.

    Gruß
    Thomas

  • Zitat

    Original von Samick
    is schon ok

    sorry

    Thomas´ Einverständnis vorrausgesetzt:

    @ Samick:
    Kannst Du den Schuß kommentieren?
    ( Ich schieße ähnlich wie Thomas nur freizeitmäßig und bis auf das Nachhalten des Bogens sieht´s bei mir auch so aus ...

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • Na Willy ,--dann lass uns doch mal auf die Wiese gehen .Bei dir in der Gegend gibt es doch einige Möglichkeiten.(Leichlingen oder der 3 D Parkour in der Wuppertaler Ecke,--wollt ich schon lange mal hin). Der Foren Kollege OKF kommt auch grob aus deinem Bereich.Woran liegt es?- nur weil ich ,,Komposter" bin?

  • Nein, Arrow - ich traue mich nicht, Dir mit meinen kläglichen Versuchen mit meinem Ebay-Bogen unter die Augen zu trauen ... :anon:
    Kommt davon, daß das Herz an diesen kleinen Bleiklümpchen hängt. ;)

    Im Ernst:
    Wir hatten es mal angedacht, mit Bogen und Brust - wir werden das auch noch schaffen. Alle 14 Tage, wenn wir uns sehen, sollte ich mal wieder daran denken.
    Letztlich siehst Du meine Fehler als Recurver auch als Komposter sofort.
    Wuppertaler Parcours klingt verlockend!
    Na ja - vor 4 Jahren habe ich auch mit 5 von 40 möglichen angefangen - mit der Zeit kam dann die Übung. ;D

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • Blöde Frage: KOmposter= Compoundschütze?

    Komm aus nem anderen Raum, da hat man anscheinend andere Spitznamen für uns!

    Bei uns sind wir alle "Fahradfahrer" Wegen vermeintlichen Fahrradoptik durch die Cams! *lol*

    Es ist besser auszubrennen als langsam zu verglühen!!!

  • @full house

    hi,
    1. das erste was auffällt ist natürlich das nachhalten (bogenhand nach dem schuss im ziel stehen lassen bisder pfeil einschlägt.

    2. er lässt nicht nur die bogenhand fallen sondern auch die löse hand
    (beim lösen sollte der lösearm in einer linie pfeil-ziel nach hinten gehen)

    3. linke schulter ist zu hoch (beim aufziehen versuchen die linke schulter bewusst unten zu lassen ,dann verriegelt die schulter und der arm ist stabil)

    4. der Anker verdient den Namen nicht (versuch einen anker zu finden bei dem du die sehne an zwei punkten im gesicht spürst (nase- mund,
    mund- kinn,aber den muss jeder für sich selber finden)

    5. keine schulterspannung aber das muss dir vorort wer zeigen der weiss was das ist ;)

    6. mit fingerschlinge schiessen (bogenhand beim schuss offen und entspannt lassen die schlinge fängt den bogen (schnürsenkel reicht))
    wennst den bögen greifst gibst dem pfeil immer eine richtung mit auf die du keinen einfluss hast.wennst dir am anfang angewöhnst den bogen fest in der hand zu halten wirst das später nur sehr schwer wieder los

    7. auf den stand achten (oberkörper gerade ,kopf gerade auch beim ausziehen gerade bleiben)

    bei jeder änderung wirst die erste zeit erstmal nix treffen
    aber dann wirst besser schiessen als du jemals geschossen hast

    hab das für full house geschrieben,wenn para so weiterschiessen
    möchte ist das sein ding und auch ok

  • Egal Willy --bange machen gild nicht! Letztendlich kann ich dir zu einem Rekurve auch keine Geheimnisse erzählen.Den Parkour in Wuppertal (oder Sprockhövel???) werde ich sicher diesen Winter noch ansteuern. Möglichst noch vor dem nächsten Tunier.Ich glaube ,der JBC Silberberg hat was damit zu schaffen?? Leider habe ich keine Kontaktadresse,aber das wird schon.
    Also ,wir sehen uns (wir sind ja nicht blind) ob mit ,,Schiessfahrrad" oder Longbow--ist alles nur eine,,Geschmacksfrage"