How paintballs are made

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 1.688 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Oktober 2006 um 17:21) ist von Frontalschaden.

  • Echt interessant. Hatte mir das ganz anders vorgestellt, wie die Teile gemacht werden.

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • Zitat

    Original von 5-atü
    Die "Sendung mit der Maus" auf amerikanisch. Aber nicht schlecht!

    Werde den Link mal gleich im Lexikon einbinden...

    DANKE!

    Ich bin gerade dabei die Sendung in besserer Qualität zu besorgen, vielleicht wäre es dann sinnvoller.
    Ist übrigends vom Discovery Channel aufgenommen, vielleicht bekommen wir das dann auch mal in Deutschland ganz regulär zu sehen.

  • Zitat

    Original von Rubbermaid
    Ist übrigends vom Discovery Channel aufgenommen, vielleicht bekommen wir das dann auch mal in Deutschland ganz regulär zu sehen.

    Eher nicht. Das Thema ist doch wieder "no no"...

    MfG
    Matthias

    Nur noch lesend aktiv... Oder ggf., um eine verbale Ohrfeige zu verteilen.

  • Sehr interessant, wirklich!

    Wie genau die Paintballs hergestellt werden, wussten hier bislang vermutlich die wenigstens und was mir auch sehr gut gefallen hat, war die "Meinung" des Senders über diesen Sport. Da fiel ja immerhin kein einziges negatives Wort, statt dessen sogar der Kommentar, dass viele Firmen Paintball als eine Methode ansehen, um das Teamwork der Angestellten zu verbessern.
    So etwas wünsche ich mir auch einmal im deutschen Fernsehen, auch wenn ich es nach wie vor größtenteils boykottiere :ngrins:

    Das schönste Wort im Beitrag war aber "Gummy Bears" *lol* Einfach schön, wenn die Herren von der Insel oder dem "Ländle hinter'm Teich" Wörter von uns übernehmen :))

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Stimmt, der kleine Film war sehr aufschlussreich, und hat gezeigt, das sowas eigentlich ganz simpel ist, das es so simpel ist, habe ich nichtmal geahnt. *lol* :crazy2:
    Ansonst kann ich mich nur bedanken für diesen tollen Beitrag!

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

  • Mittlerweile habe ich es doch hinbekommen, den Film zu sehen.

    Ist der Ton dabei wichtig ? Ich abe nämlich keinen.
    Aber wie nun genau die Farbe da hineinkommt und die beiden Hälften verbunden werden, ist nicht wirklich klar, jedenfalls mir nicht.

    Gelatineblätter bekommt man in jedem Supermarkt, Backabteilung. Die müßte man befeuchten und dann irgendwie in Form bringen und Farbe rein.

    Solche Räder mit halbrunden Einbuchtungen könnte man sich vielleicht irgendwo bauen lassen. Mir gefielen aber längliche Paintballs besser !

    Ich werde das mal versuchen.

    :johnwoo::tine:

    3 Mal editiert, zuletzt von Foley (14. Oktober 2006 um 17:15)

  • Draufklicken und online ansehen.

    Mit runterladen is' da nichts, es sei denn, du hast das passende Programm dafür.

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W