ist die panzer 5 die beste einsteiger armbrust und wenn ja wo kaufen ?

Es gibt 47 Antworten in diesem Thema, welches 12.712 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. September 2006 um 15:01) ist von HassesFreigang.

  • schau bitte mal kurz hier.

    danach kann ich gerne noch mehr dazu sagen, wenn auch nur ungern.

    seit das so ist, kann ich nämlich leider nirgends wo mehr legal schiessen ... und da ich einige wbks habe, ist mir das risiko einfach zu gross.

    http://foren.waffen-online.de/index.php?s=1f…=0&#entry593563

    fragt euren chef, wenn ihr mir nicht glaubt. im visier stand einiges zu diesem thema.

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)

  • Das ist ja das schöne, man kann das Gesetz etwas auslegen.

    Und von "führen" kann so oder so keine Rede sein, solange man sie nicht geladen herumträgt, sondern nur "transportiert", daher ist das schon einmal ausgeschlossen.

    Und wie gesagt, eine Armbrust kann garnicht schießen, somit wird man da auch nie Probleme bekommen und von Schießstandpflicht kann ich hier nirgendwo etwas finden.

    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • also, führen dürftest du aber.

    das isses ja.

    hab auch mal mit arrowinapple gesprochen. der ist auch ganz still geworden.

    wenn du nichts zu verlieren hast, lasst dich einfach nicht erwischen.

    aber mir ist das risiko leider zu hoch. leider bedeutet das, dass meine exomag erst mal im keller bleiben muss .... :(

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)

  • Ich bin nach wie vor der Auffassung, dass ich vollkommen legal ist, auf einem Gebiet zu schießen, bei welchem man eine Benutzungsgenehmigung hat.

    Und mit Herr Nischan muss ich deswegen eigentlich auch garnicht sprechen, immerhin hat sich am Gesetz, und damit auch an der aktuellen Lage, nichts geändert.

    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Zitat

    Anlage 1 zum Waffengesetz: Es schießt, "wer mit einer Schusswaffe Geschosse durch einen Lauf verschießt", Kartuschenmunition abschießt oder mit Patronen- oder Kartuschenmunition Reiz- oder Signalstoffe verschießt.

    Dies dürfte weder auf eine Armbrust noch auf einen Bogen zutreffen.

    Zitat

    Ein ZF würde sich in kürzester Zeit in die Schiene "einfressen" und wäre entweder schief und nicht mehr justierbar, oder aber festsitzend und nach jedem Schuss ein wenig ungenauer

    Deswegen habe ich mir mal überlegt, ob man die Plastikschiene nicht durch eine aus Metall ersetzen könnte. Anscheinend sollen einige no-name-Nachbauten 11mm-Schienen aus Metall benutzen. Ersatzteile für sowas sind aber wohl nirgends zu bekommen. Alternativ könnte man sich auch eine anfertigen lassen, das wäre aber bestimmt nicht günstig. Die angesprochene 'universal Waverschiene' besitzt mehrere Bohrungen und würde sich daher möglicherweise eignen, anstatt der Plastikschiene, auf die Armbrust aufzuschrauben. Soweit ich es beurteilen kann, sind die darunterliegenden Teile aus recht massiven Metall und sollten das Gewicht eines Zf tragen können.

    2 Mal editiert, zuletzt von wrschka (28. September 2006 um 17:11)

  • Stimmt.

    Bögen werden vom WaffG generell nicht erfasst, sind also keine Waffen und man kann damit tun und lassen, was man will.
    Und da - wie nun zum zweiten Mal angemerkt - eine Armbrust laut WaffG nicht "schießen" kann, ist auch kein genehmigter Schießstand etc. von Nöten. Mit der Armbrust auf dem Feld zu schießen ist nach wie vor legal.

    Und was die ZF-Montage angeht. Ich habe auch schon gehört, dass einige sich eine Schiene haben fräsen lassen, über Preise weiss ich da leider nichts. Aber die Idee mit der Weaverschiene ist eigentlich garnicht schlecht, da das Material unter der originalen Plastikschiene zumindest bei meiner Panzer I aus Gußeisen besteht. Falls die Bohrungen in der Schiene aber nicht passen sollten, kann man immer noch die Armbrust soweit modifizieren. Ich frage mich nur, ob sich das bei einer Armbrust dieser Klasse wirklich lohnen würde, so genau ist sie ja leider auch wieder nicht.

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Ob sich ein ZF lohnt muss jeder selbst entscheiden. Es giebt sicher aus Leute die mit einer starken, weit schießenden, Armbrust lieber mit Visier als mit einem ZF. Ich persönlich finde das Schießen mit ZF angenehmer, unabhängig von der Distanz.

  • Pfeile: ich würde vernünftige Alupfeile kaufen. Die sind ausgewogener wie Carbonpfeile. AIA hat neue Pfeile, die liegen im Gewicht etwas höher und liegen in der Qualität zwischen den 75igern und den 78igern zum Preies der 75iger.

    Was die Armbrust angeht würde ich ne Excalibur kaufen und keine Panzer. Insgesamt ist billiger oft teurer, also gleich vernünftiges Material kaufen, sonst kauft man 2x.

    Tenpoint Stealth FX4 Xtra & Viper S400 Graphite - ZF AIA FR 101-12 - Pfeile .001 AOX 100 Tophat
    Deanbow - ZF AIA FR 101-12 - Pfeile .001 AOX 145 Tophat
    Matrix Bulldog 330 Blk & AXE 340 Blk - ZF Tactzone - Pfeile .0025 Excal Diabolo 100 Tophat & .001 AOX 125 Tophat

    Hoyt Carbon RX-1 Ultra - Visier AXT Carbon Carnivore - Pfeile .002 Carbon Express Maxima 250 90 NIBB Easton
    Hoyt Carbon RX-4 Ultra - Visier REDWRX Exceed - Pfeile .001 Carbon Express Select CX3D 200 90 NIBB Easton

  • Meine Worte :)

    Excals sind wirklich besser, da besteht kein Zweifel!
    Aber bevor man sich Pfeile kauft, sollte man schon wissen, was für eine Armbrust es dann wird. Excalibur verwendet 22/16, TenPoint und GLC 22/19 und dann hat man auch bei jeder Armbrust eine andere Pfeillänge...

    Und was das Schießen mit dem ZF angeht. Ja, auf große Distanzen mit der Stinger schieße ich auch nur noch ZF, bei der kleinen Panzer reicht mir die offene Visierung und irgendwann vielleicht mal ein billiges RD, die ist ja sowieso nur zum Spaßschießen da :)

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • ja eine Excalibur ist schon besser, die kosten dann aber auch schon min 400€. Die Panzer V gibt es für 199€. Ich weiß halt nicht ob ich für den Anfang schon so viel Geld ausgeben soll.

    Gruß Night989

  • Genau das ist ja meine Überlegung.

    Man muss schon etwas mehr ausgeben (Vixen ca. 350€, Phoenix 400€), aber auf Dauer zahlt sich das ja aus. Mit einer Barnett bist du zwar am Anfang günstiger dran, aber deine Möglichkeiten sind schon sehr begrenzt. Mit einer Panzer sind z.B. keine hochpräzisen Schüsse auf DIstanzen jenseits von 30m möglich und wenn du einmal Spaß am Schießen findest, willst du irgendwann sicherlich mehr haben und ärgerst dich über die Panzer.

    Ein großes Problem dieser Armbrust ist nämlich auch, dass man sie kaum aufwerten kann. Ein Zielfernrohr lässt sich zwar montieren, allerdings besteht die Montageschiene bei der Panzer aus Plastik und du wirst nicht viel Freude daran haben, weil sich das Zielfernrohr dabei irgendwann verstellt oder in die Schiene einfrisst und du andauernd nachstellen musst.

    Ich persönlich würde da lieber zu einer Armbrust greifen, mit der man auf lange Sicht Spaß hat und die einem sehr viel mehr Möglichkeiten bietet, als mit nach einem Jahr so oder so eine neue Armbrust zu kaufen. Und falls es dir wider Erwarten doch nicht so viel Spaß machen sollte, wirst du eine Excal bei egun problemlos wieder los.

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • was ist der Unterschied zwischen der vixen und der phoenix??, außer die 50€.
    wie viel würde ich für eine gebrauchte excalibur(z.b. phoenix/vixen) kriegen, wenn ich sie wieder verkaufe ?

    Dissipator Bars, Diopter, Fibre Opik sight
    was ist das ?

    2 Mal editiert, zuletzt von Night989 (29. September 2006 um 16:54)

  • Die Phoenix ist mehr oder weniger der Nachfolger der Vixen.
    Sie ist ein wenig besser, was das Schussbild angeht, aber nicht großartig. Einfach ein wenig neuer, hübscher und besser aber egal welche von beiden man hat, man wird sie lieben!

    Die letzte Vixen ging bei eGun für grob 250€ raus, wenn ich mich recht entsinne. Vermutlich an jemanden, dem hier eine Vixen empfohlen wurde :))

    Dissipator Bars:
    Schockdämpfer. Kleine Schaumgummistreifen, Schaumgummipilze etc. die an den Bogenarmen angebracht werden, um zum einen die Geräuschentwicklung und vor allem die Vibration der Armbrust während des Schusses zu dämpfen, um einen ruhigeren Pfeilflug und einfacheres Schießen zu ermöglichen.
    Die Effektivität von Schockdämpfern ist aber ein wenig umstritten. Ich bin mit meiner Dämpfung aber sehr zufrieden.

    Fiberoptik (Leuchtkorn):
    Eine Art der offenen Visierung (Kimme und Korn), bei welcher das Korn (bzw. die Pins) aus einem Fiberglasstab (meistens rot) besteht. So ergibt sich ein guter Kontrast zwischen Kimme und Korn und das List wird im Glasfiberstab ein wenig gebündelt, so dass man auch bei lichtärmeren Verhältnissen gut zielen kann.
    ==> Weihrauch HW40

    Diopter:
    Eine Art der offenen Visierung (Kimme und Korn), bei welchem die Kimme durch eine Art "Blende" ersetzt wird. man sieht Quasi durch ein kleines Löchlein auf die Kimme (bzw. Pins). Das ist die Visierung, die auch in stark technisierter Form bei Matchschützen verwendung findet. Man kann sehr genau damit zielen, sieht aber nicht mehr viel von seinem Ziel.
    ==> http://freesport.ch/user/upload/fo…602_alu_rot.jpg

    Edit: Bilder verlinkt!

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

    2 Mal editiert, zuletzt von HassesFreigang (29. September 2006 um 15:30)

  • wäre es sinnfoll eine Excalibur zu importieren, ist sie wo anders viel billiger ? und wenn ja wo ? ein bekannter von mir ist pilot und könnte sich vielleicht mal nach einer umschauen.

  • der dollarkurs ist immer ncoh günstig, das kann shcon interessant sein. schau mal auf der linkseite von excalibur crossbow, das sind auch einige händler, die international versenden.

    ich hab mir meine auch aus den usa mitgebracht, musste sie aber dort vorher (bei einem ladengeschäft) bestellen.

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)

  • Davon würde ich abraten!

    Zum einen kommen bei so einem Unterfangen Zollkosten etc. noch dazu und du kannst unter Umständen eine ganze Weile auf die Armbrust warten. Die dabei gesparten 10 oder 20€ sind das eigentlich nicht wert und viel mehr wirst du dabei nicht sparen. Dann kommt noch hinzu, dass du bei Problemen die Armbrust eventuell einschicken musst und da kommen wieder enorme Frachtkosten dazu.

    Die beiden einzigen Verkäufer in Deutschland (Herr Nischan von http://www.arrowinapple.de und Herr Wetzler von http://www.wolfszeit.de ) bieten die Armbrüste schon zu einem sehr guten Preis an. In Deutschland bekommt man keine wirklich guten Armbrüste (TenPoint, GLC, Excalibur) bei anderen Händlern und wenn doch, dann zu einem sehr viel höhreren Preis!

    Ich würde sie einfach hier kaufen, alleine schon wegen der Garantie. Falls wirklich mal etwas sein sollte, kannst du sie hier sehr viel einfacher repatieren lassen, auch wenn die Excals eigentlich unzerstörbar sind.

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • ah ok
    dann lass ich das mal lieber mit dem importieren.
    bei AiA gibt es bei der phoenix bilder wo die armbrust einmal silber und einmal schwarz gezeigt wird. Ist sie nun silber oder schwarz ???
    wer die phoenix hat könnte mir mal sagen ob die auch für linkshändler geeignet ist, oder ist jede armbrust für links und rechtshändler geeignet ?

  • Sie ist silbergrau ;) Das schwarze Aussehen kommt nur von der Belichtung. Die einzige Ausnahme bei den Farben ist die "AIA-Vixen" in grün, eine Sonderserie.

    Die Armbrust sollte durchaus für Linkshänder geeignet sein, aber auf so etwas habe ich bislang natürlich nie geachtet. Im Zweifelsfall würde ich Herr Nischan vorher einmal kurz anrufen. So mache ich es ja auch immer. Erst wird eine Stunde telefoniert, beraten und fachgesimpelt, dann lasse ich mir alles nochmal durch den Kopf gehen und rufe ein paar Tage später wieder an und bestelle endgültig. Bei Herrn Wetzler kannst du es natürlich genauso machen - kommt eben darauf an, bei wem du bestellst ;)

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • ne, die grüne Vixen ist ein Lackierversuch, zu dem ich Harald Nischan angstiftet habe, da ich eine Lösung suche für das doofe Camo. Die Lösung ist gefunden nur noch nicht umgesetzt.

    Tenpoint Stealth FX4 Xtra & Viper S400 Graphite - ZF AIA FR 101-12 - Pfeile .001 AOX 100 Tophat
    Deanbow - ZF AIA FR 101-12 - Pfeile .001 AOX 145 Tophat
    Matrix Bulldog 330 Blk & AXE 340 Blk - ZF Tactzone - Pfeile .0025 Excal Diabolo 100 Tophat & .001 AOX 125 Tophat

    Hoyt Carbon RX-1 Ultra - Visier AXT Carbon Carnivore - Pfeile .002 Carbon Express Maxima 250 90 NIBB Easton
    Hoyt Carbon RX-4 Ultra - Visier REDWRX Exceed - Pfeile .001 Carbon Express Select CX3D 200 90 NIBB Easton

  • Oh, sorry...

    Ich sagte ja auch "wenn ich mich nicht irre". Okay, ich habe mich geirrt ;)

    Aber es wird auch endlich mal Zeit, dass jemand was gegen das übliche "Rehschiss-Braun" unternimmt. Ist ja grauenvoll, diese Farbe :))

    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W