Unterschied zwischen Kipplaufgewehr und Starrlaufgewehr

Es gibt 30 Antworten in diesem Thema, welches 4.432 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. August 2006 um 17:25) ist von Burkhard.

  • Hallo ! ich möchte mir ein Luftdruckgewehr von Dianazulegen
    nur ich weis nicht was der Unterschied zwischen Kipplauf und einem Starrlaufgewehr ist ?


    Könnt ihr mir bitte weiterhelfen ?

    Lg georg !

  • Kipplauf heisst das du das Gewehr mit dem Lauf spannst.
    Du drückst den Lauf runter und dadurch wird das Gewehr gespannt.


    Starrlauf heisst das ein Rohr unter dem Lauf ist womit du das Gewehr spannst ist eigentlich das selbe nur das Starrlauf präziser ist weil sich der Lauf nicht bewegt.

  • Hallo,
    ganz einfach...bei einem Starrlaufsystem bleibt der Lauf starr, bei einem Kipplauf wird der gekippt :)) Typisches Starrlaufsystem: Diana 48. Typisches Kipplaufsystem: Diana 35. Bei einem Starlaufsystem hat man einen Unter- oder Seitenhebel zum spannen. Beim Kipplauf wird einfach der Lauf nach unten abgeknickt zum spannen der Feder!

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Nein hat es nicht!

    Sonst würde es ja da auch stehen.


    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Zitat

    Original von KTMRedBull
    könnt ihr mir ein gutes Luftdruckgewehr mit Magazin empfehlen ?

    Da wäre dann nur noch die Frage was du ausgeben möchtest und was du von der Waffe erwartest?


    Hier mal einige Testberichte:

    Testbericht HW100

    Testbericht: Anschütz 275

    Testbericht: Suhl 310

    Testbericht: Crossman 1077W


    ansonsten noch die anderen Testberichte aus dem Forum:

    Testberichte-Druckluft-Langwaffen

  • Zitat

    Original von HW35
    Schon recht laut, aber was hast du damit vor? in der Wohnung oder im Garten schiessen?

    in der wohnung nicht *gg* im freien natürlich , bekomm ich da ärger mit den förstern ?

  • Na, HW35, lese mal woher er ist.
    Er darf mit Luftdruckgewehren egal welcher Stärke hantieren, und muss dafür nicht auf einen Schießstand. Solange eben der Ort, wo er schießt eingefriedet ist und das Geschoss nicht das Gelände verlassen kann.

    KTMRedBull: Ich würde mir, wenn ich 4,5mm schieße, ein LG mit einer V0 von maximal 320m/s kaufen, da man ansonsten den Überschallknall hört. Wenns aber umbedingt was starkes sein muss, kauf dir die 5,5mm Versionen.

    Mehrschüssige Luftgewehre sind zumeist Pressluftgewehre. Bei normalen Federdruckluftdruckgewehren macht mehrschüssig nicht soviel Sinn, da man ohnehin nach jedem Schuss wieder spannen muss (und da gehts relativ leicht gleich nachzuladen).

    Wenn du den netten Leuten hier sagst wieviel du auszugeben gewillt bist, und wozu du dein LG verwenden willst, beziehungsweise was deine Ansprüche sind, werden sie dir die verschiedensten Modelle nennen die passend wären.
    Bedenke aber dass das hier ein deutsches Forum ist, und von daher nicht gerne gesehen wird wenn über in Deutschland illegale Gegenstände geredet wird. Und falls du es noch nicht gemacht hast, empfehle ich natürlich auch die FAQ durchzulesen, sich die Testberichte sowie das Lexikon zu Gemüte führen.

    Gruß Georg

    *edit*

    Die :F:-Ausführung ist die Ausführung für den deutschen Markt. Damit dort ein Luftdruckgewehr frei ab 18 Jahren erhältlich ist, darf es maximal 7,5J, was einer V0 von 175m/s entspricht, haben. Für dich als Österreicher aber nicht relevant

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

    Einmal editiert, zuletzt von Promo (12. August 2006 um 16:08)