Walther PP titanisiert

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 3.378 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. August 2006 um 14:20) ist von colt_user.

  • Willst du gar nicht wissen..die normale kostet nur einen Bruchteil von dem was die dafür haben wollen. Dabei sieht das aus wie die normale brünierte..

    Bei Egun ist eine drin, und die war da schonmal drin..Startgebot 449€ und Sofortkauf 450.

    Dafür bekommt man schon einen schönen EGR 66x

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Walther PP titanisiert!

    Vorallem.
    Startpreis 449 Euro
    Sofortkauf 450 Euro

    Was soll das denn?

    Also wenn sie wirklich so einmalig ist zeigt der Verkäufer doch recht grosse Angst das sein Wunschverkaufspreis nicht durch Bieten erreicht wird.

    Deswegen steigt auch bei mir die Skepsis.

    Gruß,
    Titan....ähem...Markus

  • Mir kommt es komisch vor, Titan ist eher silbern und nicht schwarz. Würde sagen eine normale brünierte PP mit etwas ehöhtem Preiswunsch..

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Hallo Marcel,

    in diesem Punkt muß man vorsichtig sein!
    Manche Aufnahmen von vernickelten Waffen wirken wie brünierte. Und umgekehrt.
    Also Bilder spiegeln nicht immer das tatsächliche Aussehen einer Waffe wieder.
    Ein Foto kann manchmal täuschen.
    Auch gebe ich zu das sie für mich auch wie brüniert aussieht.

    Ich bin was Titan angeht kein Experte.

    Aber sehe ich in einer hohen Preisklasse einen Unterschied vom Gebotsbeginn zum Sofortkaufpreis von 1 Euro dann wirkt es auf mich irgendwie komisch.

    Gruß,
    Markus

    Einmal editiert, zuletzt von worlddownfall (29. Juli 2006 um 22:48)

  • Hallo,

    Also die PP iss ja die reine Geldverschwendung....wie germi schon meinte, bekommt man da eine schöne ERMA 66x! ;)
    Nie für die Waffe 450€ ;D
    Nur dass sie andere Holzgriffschalen hat, und bisschen anders als "optik" aussieht!

    Naja, wer sie kauft....abwarten;-)

    Gruß
    Matthias

    Schreckschusswaffen: Röhm RG3 Brüniert, Röhm RG89 Brüniert, Weihrauch HW94 Brüniert mit Holzgriffschalen, Valtro Mod. 98 Civil in Chrome und meine neue Vector CP1 :n1: je Waffe mit 2 Ersatzmagazinen!

  • Hallo zusammen,

    ich besitze auch eine titanisierte PP und muß sagen, daß die Titanisierung meiner Waffe recht fleckig daherkommt. Wobei "nur" Griffstück mit Lauf, Verschlußstück, Abzugbügel und der hintere Griffstückteil titanisiert sind und der Punkt der Sicherung eher rosa ist. Die punzierten Holzgriffschalen sind dieselben wie die der gängigen Nickelversion. Die Titanisierung sieht grau aus und wenn man sie etwas im Licht dreht auch irgendwie schwarz.
    Die Titan-Serie scheint wohl aus dem Jahre 1996 zu stammen, da meine 09/96 trägt. Bezahlt habe ich '99 zwischen 200,- und 250 DM, wenn ich mich recht erinnere.
    Hat jemand eine Umarex-Werbung aus dem Jahr '96 und kann mal nachschauen, ob da etwas über eine Limitierung drin steht? (Ich habe nur eine Kettner-Werbung von '96, die nichts von einer begrenzten Auflage sagt, was aber nix heißen soll.)
    Ich werde mal ein paar Bilder von meiner reinstellen.

    2 Mal editiert, zuletzt von colt_user (29. Juli 2006 um 23:56)

  • 450€ für eine titanisierte PP?
    ein wenig übertrieben würd ich mal sagen, andererseits muss man bedenken dass es sie vielleicht nur 100 mal gibt ???
    hmm, aber das mit dem Start- und Sofortkaufpreis ist schon merkwürdig

    Einmal editiert, zuletzt von gStar1106 (30. Juli 2006 um 14:56)

  • Ok, hier noch die Bilder:

    Die rechte Seite mit rosa Punkt und unschöner Stelle vorne an der Mündung:

    Die linke Seite mit unschönen Stelle vorne am Verscjlußstück, das Nitrobeschußzeichen ist auch recht verschwommen:

    Einmal editiert, zuletzt von colt_user (30. Juli 2006 um 15:05)

  • Zitat

    Original von gStar1106
    450€ für eine titanisierte PP?
    ein wenig übertrieben würd ich mal sagen, andererseits muss man bedenken dass es sie vielleicht nur 100 mal gibt ???
    hmm, aber das mit dem Start- und Sofortkaufpreis ist schon merkwürdig


    die angabe, daß es nur 100 titanisierte walther-pp mit der ptb 620 als sondermodell gab, ist nach meinem kenntnisstand korrekt. der preis ist zwar sehr, sehr hoch, aber aufgrund der absoluten rarität nicht unbedingt übertrieben. eine von hundert zu besitzen, ist vielleicht sein geld wert. das muß jeder selbst wissen....

  • Gibts da ein Zertifikat bei so wie bei Röhm und eine evt. angepasste S/N die darauf hinweist?

    Ich habe hier eines von 500 120 Jahre Walther Zippos...da gabs kein Zertifikat bei, die Auskunft habe ich von Umarex das es auf die Stückzahl limitiert ist..

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • @ Cuddles:

    nein, hat noch keiner gekauft.
    Bei der Preisvorstellung , auch wenn man die Holzkassette mit beruecksichtigt, kein Wunder.
    Ist die Standard- PTB 620-Druckgussausfuehrung.
    Als sie zum ersten Mal angeboten wurde, habe ich Fotos angefordert.
    Sieht gut aus, aber das ist auch schon alles.
    Bei max. 200 € scheint mir das Ende der Fahnenstange erreicht.

    In eg.. gibt es auch noch ein PP-Angebot in schwarzer gravierter Ausfuehrung. Die Gravur (Laser) ist nicht ueberzeugend. Mindestgebot 299, Sofortkaufpreis 399 €. Der urspruengliche Preis wird mit ca. 1000 DM angegeben. Waren tatsaechlich 750 DM. Haette ich 1995 auf der IWA fuer 600 DM bekommen koennen. War mir zu teuer und ich habe die Finger davon gelassen.

    Mir scheint, dass bei eg.. immer mehr angeblich/e limitierte oder Sonderausfuehrungen angeboten werden, auch wenn nur der Zinkdruckguss an der Patronenauswurfoeffnung von der Farbe befreit wurde.

  • Bei meiner PP war kein Zertifikat dabei, die Ausstattung entspricht den Standard-PPs.
    Die Seriennummer entspricht den gängigen Nummern -> M und eine sechser Zahlenkolonne.
    Außerdem sind nur 4 Bauteile titanisiert, sonst entspricht die Waffe dem Standard.
    Die Werbung von 1996 sagt auch nix von einer Limitierung.