Zeigt eure "echten" (WBK) Waffen.

Es gibt 3.751 Antworten in diesem Thema, welches 1.150.727 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. April 2024 um 12:15) ist von illuminatus!.

  • Leider hat es zu Weihnachten nicht für ein altes schönes Luftgewehr gereicht und wenn ich ehrlich bin ist mir das Ding eigentlich auch viel zu modern. Trotzdem kommt man, wenn man in der Schweiz wohnt, irgendwie nicht um ein Sturmgewehr 90 herum. Jetzt hab ich halt auch eines. Die FN Pistole Modell 1910 ist da schon viel mehr nach meinem Geschmack.....


    Ist das noch "Kempf" Fertigung??

  • Die FN Pistole Modell 1910 ist da schon viel mehr nach meinem Geschmack.....

    ... oh Gott, daß Ding eignet sich doch nur zum Werfen, ich hatte die FN´s alle schon, aber die 10er ohne Kimme, ohne Korn, nur mit Rille.
    Nur als Sammlerstück, optisch schön ist sie ja! Übrigens wurde der österreichische Kaiser damit erschossen und nicht mit einer C 96, obwohl diese Mär nicht auszurotten ist. Die Tatwaffe lag in einem Museum und wurde während des WK II von GI´s geklaut.
    Ist nie mehr aufgetaucht!
    Glücklicherweise kam dann die 10/22, lange Visierlinie, total zuverlässig und präzise.
    Das Gute war man konnte wahlweise 7,65 mm oder 9 kurz schießen, man mußte nur den Lauf tauschen.
    Das gilt sowohl für die 10er, als auch die 10/22er.
    Bin damals für DM 10,00 billig an einen neuen Lauf für die 10/22er gekommen.
    Ein Stück abgeschnitten und schon war meine 10er auch in 9 kurz. Von 7,65 mm habe ich nie was gehalten, obwohl ich auch etliche hatte.
    .380 ACP ist wohl die unterste Stufe für ein Verteidigungskaliber in HP.

    Gruß in die freie Schwyz!

  • .

    Gruß in die freie Schwyz!

    Schwyz ist ein Kanton!

    Mundartlich würde es "Schwiiz" heissen.

    Habe in meiner Sammlung eine 10/22. Seriennummer 7777.

    Beschriftung auf dem Schlitten:

    FABRUGE X NATONALE X DARMESDE X GUERRE
    X PALCISA XX PATFNT X


    Herkunft: Khyber Pass.

    MfG
    Mitr

    Ich habe keine Probleme mit Lactose und Gluten. Als Ausgleich leiste ich mir ein paar Intoleranzen im zwischenmenschlichen Bereich.

  • Kurz zur Story,

    mein Großvater kaufte das Gewehr irgendwann in den 1960er Jahren, als er starb erbte mein Vater das Gewehr.
    Da sich mein Vater jedoch kaum für die Materie begeistert, beschloss ich das Gewehr auf meine Gelbe Karte zu nehmen um es gelegentlich auf unseren Stand auszuführen.
    Es macht einen heiden Spaß damit auf 50/100 Meter zu schiessen, da man einfach so herrlich schnell schiessen kann.
    Wie man auf dem Bild erkennt, benutze ich die American Eagle HV Munition von Federal, welche bei den getesteten Munitionssorten die beste Präzision (ca. 40mm auf 100m) erbrachte.
    Alles in allem ein sehr spaßiges Freizeitgewehr mit garantiertem Funfaktor.

    Ich hoffe meine Fotografien gefallen euch.

    Euer Oliver

  • Zitat von »MountainGun45LC«


    Gruß in die freie Schwyz!
    Schwyz ist ein Kanton!


    Ich weiß!

    Mundartlich würde es "Schwiiz" heissen.


    Also ii, anstelle y - ich habe was gelernt, wußte ich nicht.

    Habe in meiner Sammlung eine 10/22. Seriennummer 7777.

    Beschriftung auf dem Schlitten:

    FABRUGE X NATONALE X DARMESDE X GUERRE
    X PALCISA XX PATFNT X


    Herkunft: Khyber Pass.

    *lol* Du weißt aber auch, daß die die Teile *Marke Eigenbau* nur mit Schwarzpulver-Munition schießen?
    Sind zwar wahre Künstler im Kopieren, haben aber sonst nicht viel in der Birne. - Woher auch?
    Handwerklich geschickt ohne Ende, man kann nur staunen. Man findet da aber auch ARI-08 (echt), viele Webleys, das meiste gefälscht.
    Da muß man aufpassen, die Spreu vom Weizen unterscheiden, ist nicht schwer.
    Schreiben können sie nämlich nicht. Zumindest keine lateinische Schrift. Allah u akbar! *lol*

    Naja bei einer 7,65 Browning ist wohl keine große Gefahr, daß die einem in der Hand auseinanderfliegt.
    Wie ist den die Trefferquote von dem Ding? - 5 m - Möbelwagen?
    Gruß, Mountain!

  • @ Bishop: keine Kempf Fertigung - standard Stgw. 90 der Schweizer Armee, lediglich Seriefeuer und 3-Schuss Automatik ist gesperrt

    @ MountainGun45LC: Ich glaube, Du bewertest eine Pistole von 1910 mit den Kriterien von 2012. Wenn man 1910 überfallen wurde war das noch kein Drogi, der bis obenhin abgefüllt ist, so dass er nichtmal eine 9x19 spürt und der ausserdem nichts zu verlieren hat, so dass er seinen eigenen Tod nicht fürchtet. Ausserdem werde ich das gute Stück weder zum Führen noch zum IPSC-Schiessen verwenden, deshalb ist 7.62 und auch die Visierung vollkommen in Ordnung.

    @ Mitr: Du hast eine Khyber Pass 10/22? Genial! Bitte, bitte Bilder! Ich hatte noch nie eine original Khyber-Pass Waffe in der Hand - neidisch sei....

    Ach ja, es war der Österreichische Thronfolger, Erzherzog Franz Ferdinand, der in Sarejevo erschossen wurde, nicht der Kaiser. Genau das ist der Punkt. Mich interessiert die Geschichte, die mit meinen Waffen verbunden ist; auch die technische Entwicklung und die wirtschaftliche Lage von Waffenfirmen finde ich extrem spannend - das ganze aber maximal bis Ende 70er Jahre, deshalb ist ein Stgw. 90 auch viel zu modern für mich.....

    Unten links: FN 10/22 - rechts: FN 10

  • Ach ja, es war der Österreichische Thronfolger, Erzherzog Franz Ferdinand, der in Sarejevo erschossen wurde, nicht der Kaiser.


    Oh Gott, natürlich der Thronfolger ... und das mir? *schäm* :rotwerd:

    @ MountainGun45LC: Ich glaube, Du bewertest eine Pistole von 1910 mit den Kriterien von 2012.


    Nein, natürlich nicht! Die Meinung hatte ich schon, als ich diese Pistole das erste mal mein Eigen nannte. Anfang der 70er etwa.

    Ausserdem werde ich das gute Stück weder zum Führen noch zum IPSC-Schiessen verwenden, deshalb ist 7.62 und auch die Visierung vollkommen in Ordnung.


    Ich schrieb ja auch als Sammlerstück ist sie in Ordnung.
    Beim Kaliber hast Du wohl an eine TT 33 oder CZ 52 gedacht. Denn die 7.62 Tokarev würde das gute Stück in einen desolaten Zustand versetzen. - Tippfehler, klar! (Ich Kaiser, Du Kaliber!) *lol*

    Auf alle Fälle Glückwunsch, in Europa ist sowas eher selten vom Khyber Pass.

    Frdl. Gruß!

  • So, seit heute hab ich endlich auch was in 9 Para. :^)

    CZ75 Sport II in duotone, Nill Master Griffschalen und großem Magazinboden

    Morgen gehts auf den Schießstand!

    Gruß Jochen

  • Jochen

    berichte bitte über den schuss verhalten und streukreis ect.....

    ich will mir auch den sport II oder den Viper zulegen..Sind ja bis auf den shadow Griffstück gleich

    gruß

  • Also das Teil liegt echt gut in der Hand.

    Muss mich allerdings erst ein bisschen dran gewöhnen und dann die Visierung auf mich anpassen. Als KW bin ich meinen 686 gewöhnt und die Schussbilder waren noch nicht das was ich erwarte.
    Aber da mach ich mir keinen Kopf. Da ich sonst immer Revolver geschossen habe sollte so ne Gewöhnungsphase ganz normal sein.

    babbi:

    Streukreise frei Hand sind nicht groß aussagefähig, da da der Schütze immer den größten Einfluss hat... Sowas würd ich aus ner Ramson testen wenns mich unbedingt interessiert.
    Was willst du denn zum Schussverhalten wissen?
    Schießt sich ganz sanft, 9 Para halt. Das rummst nicht.

    Sport 2 oder Viper, sind beides gute Waffen die sich wohl nichts geben. Mir gefiel jedoch das normale CZ75 Griffstück besser.

    Gruß Jochen

  • achso...ich dachte du hast die möglichkeit aufgelegt zu schießen....

    mich hätte der abzug sehr interessiert..aber gut mit revolver kann man da keine vergleiche ziehen....

  • Aufgelegt schießen könnte ich mal machen, aber auch das ist ja nicht genau, sondern wenn überhaupt zeigt das ne Tendenz auf wie die verwendete Munition ungefähr mit den Waffen harmoniert.

    Um zu sagen die Waffe hält mit Munition XY nen Streukreis von YXmm dann ist das nur aus ner Ransom aussagefähig.

    Bekomme meine endgültige Munition (Geco 124gr) erst die Tage, ich hatte mir von nem Schützenkollege 2 Packungen Topshot (=S&B) 124gr mitbringen lassen.
    Da werde ich dann vllt mal schauen dass ich sie mal aufgelegt teste.

    Aber über Streukreise mache ich mir bei der Waffe eigentlich keine großen Sorgen.

    Der Abzug ist echt Sahne. :thumbup:
    Ich hab zwar noch den DA Abzug und nicht auf SA geändert, aber beim SA Abzug fällt wohl lediglich der Vorweg bis zum Druckpunkt etwas weg, das finde ich jetzt erstmal nicht störend.

    K-Inge: Eben deinen Post erst gesehen: :thumbup:

  • So, war heute zum 3. mal auf dem Stand.

    Visierung passt jetzt soweit. Jetzt muss ich noch einen konstanten Griff hinbekommen, da bin ich gerade am experimentieren.

    Anbei ein Schussbild wo man sieht was ich meine.

    Die Seitenstreuung passt, aber die vertikale variiert noch zu sehr. Ich denke das kommt von unterschiedlicher Griffhaltung wie gesagt.
    Solche Schussbilder wie unten hatte ich jetzt schon paar mal damit.

    15 Schuss sind drauf, Schnitt von 9,3. Fürs 3. schießen mit der neuen Waffe bin ich zufrieden, aber ausbaufähig. :thumbup:

    Gruß Jochen