Die Suche nach dem perfekten Verein

Es gibt 71 Antworten in diesem Thema, welches 6.723 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Oktober 2006 um 21:07) ist von bogi32b.

  • Habe heute einen kleinen lokalen Schützenverein besucht.

    Schock : Grillabend mit Würstchen und Bier. Fast alle ältere Semester, der Durchschnitt liegt bei gefühlten Über-50.

    Der Cheffe ist ein sehr angenehmer (älterer :lol: ) Herr, hat mir das Vereinshaus gezeigt, eine FWB 65 vorgeführt, über dies und das mit mir gefachsimpelt. Meinte, sie brauchen dringend jüngere Schützen, weil viele der älteren Mitglieder nicht mehr turnierfähig seien.

    Soweit alles gut, allerdings meinte er, daß KK und GK erst nach einem Jahr Luftpistole möglich seien. Nun bin ich gar nicht auf GK scharf, aber KK würde ich schon gerne schießen... Klar, erst ab dem Zeitpunkt, an dem ich mit der LP die Zielscheibe zuverlässig treffe... Aber wie soll aus mir der beste Pistolero von Mexiko, äh... Deutschland werden, wenn ich sooo lange mir der LP üben soll ? Da werde ich nie in Herrn Eichstädts Fußstapfen treten... :ngrins:

    Vor allem weil der Spruch kam : wir feiern mehr als wir schießen !

    So, genug gemeckert : alle, mit denen ich mich unterhielt,waren nett und aufgeschlossen, durfte gleich auch mal ein Würsten vom Grill verputzen... Und während draußen gefeiert wurde, haben drinnen einige eifrige Schützen (die Jüngeren) fleißig geschossen.

    Insgesamt also doch eine positive Erfahrung. Habe mich zum Probeschießen angemeldet, an einem Tag, an dem weniger los ist und mehr geschossen als getrunken/gegessen wird.

    Weitere Berichte von mir und meiner Suche nach dem passenden Verein werde ich hier anhängen. Kommentare eurerseits sind ausdrücklich erwünscht !

    Meine Cobra ist tot :cry:

    Einmal editiert, zuletzt von tiefflieger (11. Mai 2006 um 21:55)

  • Na was denn? Wenn du dich in dem Verein wohlfühlst seh ich da kein Problem. Wie du selbst sagst waren die Jungschützen fleissig dabei- dann hält dich ja auch nichts vom schiessen ab.
    Was ordentliches zu essen darf bei uns nach dem Training auch nicht fehlen. Schiess erstmal eine weile mit der LP- wenn du nicht den Putz von der Wand holst darfst du bestimmt auch zwischendurch mal mit auf die KK-Bahn.
    Grüße
    Markus

    Diese Signatur kann Spuren von Erdnüssen enthalten

  • Hallo

    Das hört sich nach RSB an. Spaß beiseite.

    Die Frage ist doch: Was willst du?

    Wenn du dir darüber klar bist dann handele danach und verplempere keine Zeit mit Sachen die dir eigentlich keinen Spaß machen.

    Du solltest hier auch nicht die Frage nach einem Verein stellen, sondern nach dem Dachverband.

    Willst du
    Geselligkeit , Training ,Wettkämpfe mit Lupi und KK.
    Vielleicht irgendwann in ferner Zukunft mal was größeres
    Dann such dir einen RSB Verein.
    Es geben natürlich auch hier Ausnahmen, aber in der Regel sieht man hier alles bierernst. Zuerst kommt der Chef und der bestimmt wo es langgeht.
    Eigene Waffe ist hier sehr oft erst möglich wenn das dem Chef gefällt und nicht wenn sie dir laut Gesetz zusteht.

    So, ich nehme an jetzt gibt`s saures von den RSB Leuten.

    Willst du
    Größere Kaliber schießen und von Anfang an als vollwertiges Mitglied dabei sein dann such dir eine SLG unter dem BDMP.

    Das sind die Erfahrungen welche ich in den Letzten 15 Jahren gemacht habe.

    Fazit:
    Klar werden über die eigenen Wünsche und diese dann bei Vereinsbeitritt sofort klipp und klar darlegen.
    Willst du nach einem Jahr die eigene Waffe haben, egal ob klein oder Großkaliber, dann sag das auch.

    In einem vernünftigen sportlichen Verein ist dies kein Problem.

    Wenn du dann aber Verströstungen oder Ausflüchte hörst, kann ich dir nur wärmstens empfehlen:
    Lass die Finger davon. Du vertrödelst deine Zeit.
    Gruß
    Rolf

  • @ Rolf : danke für die deutlichen Worte ! Dementsprechend ist dieser Verein nichts für mich, auch wenn der erste Eindruck schon eine gewisse Sympathie bei mir erzeugt hat. Aber ich habe noch mehr Termine, möchte ja mal auch ein Vorderlader-Schießen sehen...

    Werde aber nirgens unterschreiben, solange ich nicht 100%ig sicher bin...

    Meine Cobra ist tot :cry:

  • In vieleen Vereinen ist die Altersstruktur etwas weit oben angesetzt.
    Das sollte dich aber nicht unbedingt hindern ein zu treten. In meiner Region, sind nahezu alle Vereine etwas in die Jahre gekommen. Dies sollte bei dir kaum anders sein. Falls du doch einen Verein finden solltest in dem der Altersdurchschnitt bei 30J liegt - Gratulation!
    Schau auch mal in die Sportordnung. Mitlerweile nehmen wir diese sehr ernst und lassen neue Mitglieder auch erst ab 16 Jahren ans KK (bin mir aber nicht 100% sicher bei der Altersgrenze - Bestätigung?). Vorher ist Luftpistole und Gewehr wirklich ein super Training. Und daheim hat man zumeist Niemanden der auf eventuelle Fehler hinweist und mit dem man sich im sportlichen Wettstreit messen könnte.
    Geh ruhig nochmals hin und beschnuppere alles noch etwas.

  • JA wieder mal da Thema :crazy2: , ich kenne das zur genüge. Entweder Augen zu und durch oder kein Verein - oder hast Glück und findest einen.

    LG

    :F: LG300 XT Alutec "Evolution" , Weihrauch HW 100/ 85, Suhler 49a , Diana, S&W 686,6" & Walther CP88 6" , ... :n1:

  • Bei meiner Vereinssuche bin ich auch über eine SLG des BDMP gestoßen.

    Bei denen auf der Homepage steht sowas:


    Ich hatte mich nicht weiter damit auseinander gesetzt, weil ich weder GK noch KK schießen wollte, aber das klang für mich als wäre es durch die hohen Anforderungen sehr schwierig bei denen mitzumachen,
    bzw. als müsste man erstmal den richtigen Leuten hintenrein kriechen *lol*

  • Hallo Arnd

    Du hast recht die RSB Kollegen sind allesamt nette Leute.

    Aber unser Chefe ist mit Vorsicht zu genießen.
    Das ist ein Typischer RSB Patriarch
    Das wirst du auch noch feststellen.


    ---------------------------------------------------------------------

    Zitat

    als müsste man erstmal den richtigen Leuten hintenrein kriechen


    Hallo Lachmoewe

    Das sehe ich nicht so!

    Du solltest bedenken, das diesen Leuten auch eine gewisse Verantwortung auferliegt.
    Es ist in der Regel beim BDMP so, das du nach deinem Pflichtjahr ,deine Waffen und Disziplinen selbst aussuchen kannst.

    Da wird nicht vertröstet und du brauchst auch nirgends hinkriechen.
    Du mußt halt nur gewisse Vorrausetzungen erfüllen und das ist auch richtig so.

    Egal ob 44.mag ,eine halbautomatische Vorderschaftrepetierflinte, oder halbautomatische Sturmgewehre alles kein Problem.

    Du kannst da alles schießen was das Herz begeehrt ,auch schon vor ablauf des Wartejahres für eigene Waffen.

    Vorrausetzung für dieses Vorhaben sind allerdings gewisse Punkte, als da wären:

    Entsprechendes Mindestalter
    eine absolut reine Weste
    die richtige Einstellung, zur Waffe, zum Umgang und zum Sport
    Geistige Eignung
    Sachkunde

    Das hat nichts mit arschkriechen zu tun.

    Wenn man mit solche Waffen schießen will, muss man sich schon gefallen lassen das man genauestens unter die Lupe genommen wird.

    Die SLGèn möchten sich mit Sicherheit kein faules Ei ins Nest legen, sonst könnte es sehr schnell passieren das diese Freiheiten ein jähes Ende finden würden.

    Also , hier ist nicht kriechen gefragt,
    sondern deine Einstellung zu Waffen und der Umgang mit solchen wird durchleuchtet.
    Es ist nicht falsch zu sagen das man am liebsten mit einem Vorderschaftrepetierer schießen will statt mit 6 mm Knallblättchen.

    Es ist auch nicht falsch zu zeigen das das einen riesen Spaß macht.

    Das wird dir dort im gegensatz zum RSB auch niemand übelnehmen.

    Was man dir übelnimmt und was auch einen Ausschluß deinerseits bedeuten würde, ist:
    Ein verantwortungsloser Umgang mit diesen Waffen und eine falsche Einstellung zu Schußwaffen an sich.

    Nicht die Waffe ist die Gefahr sondern der dahinter.

    Wenn das also bei dir stimmt, dann lass dich von dieser Satzung nicht abschrecken, geh hin und probier`s.

    Wenn du aus dem Kölner Raum kommst, kannst du gerne mal bei uns vorbei schauen. Gast Beitrag 5 Euro.
    Wenn die Vorraussetzungen stimmen kannst du unter Aufsicht schießen was du willst.
    Gruß
    Rolf

  • Ach ja... Vereine...!
    Egal was für ein Verein das ist (Sport, Schach, Musik, etc.), vieles steht und fällt mit der Struktur, den Mitgliedern und nicht zuletzt mit dem Vorstand.

    Ganz gleich, was man denn schießen möchte - man sollte sich nicht in eine Rolle zwängen lassen, die einem nicht schmeckt.
    Alles mal ausprobieren - klasse!
    Aber Lückenbüßer zu sein und dann irgendetwas machen zu müssen, was man gar nicht will... das finde ich sehr seltsam.

    Natürlich lernt man das Schießen auch mit einer Luftpistole oder einem Luftgewehr.
    Doch wenn man keine Lust hat, diese hässlichen "Motorradkombis" fürs Luftgewehrschießen anzuziehen und auch gar nicht groß auf Meisterschaften fahren möchte, sollte man das auch gleich klären.
    Möglich, dass man das nach einem halben Jahr anders sieht, aber grundsätzlich muss man für sich, als auch den Verein abklären, ob man zusammen passt.

    Für mich ist das momentan nichts oder zumindest bieten mir die Vereine drum herum nicht das an, was ich gerne schießen würde;
    z.B. :F: Luftgewehr auf 25 - 50m mit ZF; Schießen mit mehrschüssigen Lupis (CO2-Waffen, wie CP99) auf Klappfallscheiben/ dynamische Ziele; etc.
    Aber das sind ja keine regulären Disziplinen und so wird dasWENN nur am Tag der offenen Tür angeboten. Tolle Wurst!
    Da meldet man sich natürlich dann weniger gerne an. Das wäre so, als wenn man sich als begeisterter Salsa-Tänzer bei einer Tanzschule für Standard-Tänze anmeldet -
    hat zwar auch was mit Tanzen zu tun, ist aber nicht unbedingt das, was man sich vorstellt oder wo man glücklich wird.

    Aber BACK TO TOPIC:

    Ich finde es schade, dass (viele) Vereine so wenig unternehmen, um junge Mitglieder zu gewinnen und dann auch noch die potentiellen Mitglieder vergraulen.
    Aber es sind nun mal Vereine und keine Wirtschaftsbetriebe, die sich über Zielgruppen, Marktstrategien, etc. Gedanken machen.
    Also kann man nur kucken und schauen, ob man nicht irgendwo in der Nähe einen Verein findet, der einem schmeckt. ALternativ gibt es ja auch noch freie Vereine und Schießsstätten, bei denen man "ballern" kann.

  • Hallo Rolf

    Dass man bei den SLGs zu irgendwem irgendwohin kriechen müsse war eher scherzhaft gemeint.

    Aber wenn man als unbeleckter Schießanfänger solche Bedingungskataloge vorgelegt bekommt, ist das erstmal abschreckend.

    z.B. geistige Eignung und Sachkunde, die hat wohl niemand der nicht vorher schon mit dem Sport in Kontakt war, und sowas zu machen bevor man weiß ob das überhaupt das Richtige ist...

    Aber natürlich müssen sich diese Gruppen absichern, wo Du Recht hast, da hast Du.


    Mir kanns aber auch egal sein, weil ich wie schon gesagt LG schießen wollte und auch dabei bleiben werde (mit hässlicher Motorradkombi und allem PiPaPo *lol* )

    Wenn mich einer mal zum GK schießen einlädt würde ich das natürlich auch aus Spaß an der Freude mal machen, aber nicht ernsthaft als Sport, dazu ist das Interesse nicht groß genug.

    P.S. ich komme aus Ostfriesland ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Lachmoewe (12. Mai 2006 um 17:54)

  • wow was es alles für unterschiede zwischen den vereinen gibt. wollte mir in den nächsten tagen auch mal hier zwei vereine anschauen. wenn einer nocht tips hat auf was man achten sollte immer her damit.

    "Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit; aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.""Der übernächste Krieg wird nur noch mit Pfeil und Bogen entschieden." [B]Albert Einstein (1879-1955), dt.-amerik. Physiker[/B]

  • Sollte man das Thema nicht besser verändern in "Die Suche nach der Eierlegendenwollmilchsau"?

    Obba Gerrit

  • RD-Reaper:

    Ganz einfach:

    Überleg Dir was Du wirklich willst, d.h.:

    - welche Waffengattung
    - hartes Training oder doch eher entspanntes Feierabendschießen mit anschließendem Bierchen
    - ständige Trainerbetreuung oder willst Du doch eher Dein eigenes Ding machen
    - Wettkampf oder just for fun

    usw.

    Wenn Du einen Verein gefunden hast, der Deine Bedingungen erfüllt, bei dem die Leute nennt sind und Du Dich wohl fühlst, bleib einfach da.

    Manchmal muss man zu solchen Vereinen eine etwas längere Anfahrt in Kauf nehmen, aber das ist allemal besser als bei irgendeinem Kraut und Rüben-Verein zu schießen, nur weil der vor der Haustür ist.

  • also ich bin seit neustem auch in nem schützenverein. ca eine woche :D

    und am dienstag schiessen wir 9mm para.

    mfg
    phil

    Ich hoffe, mein Schaden hat kein Gehirn genommen! ; Aspirin gab´s nicht drum hab ich dir Zigaretten mitgebracht.
    :F: Beretta M92 SF, M9
    ...Mitglied im Schützenverein Jesteburg (Niedersachsen)
    MFG Phil

  • Mit 16 ans kk :laugh: :laugh: :laugh: . Bei uns in der Schweiz oder bei uns im Verein :n17: darf man mit 12 schon Grosskaliber schiessen :new11:

    Sagt der Vater zu seinem 4 Jährigen sohn: Gestern hat dir der Storch ein kleines Schwesterchen gebracht, daraufhin der Sohn: Papa, es laufen so viel schöne Frauen rum und du Vöge**t den Storch :laugh:

  • @ Sid
    Macht's denn Sinn einen 12-Jährigen an eine Zimmerflak zu lassen? Die haben einem größeren Kaliber doch garnichts entgegenzusetzen.
    Da find ich unsere Regelung besser. Mit 18-20 ist man geistig und körperlich ne ganze Ecke weiter.

    Diese Signatur kann Spuren von Erdnüssen enthalten

  • Der Nachwuchs fehlt, in den Vereinen.
    Und der Gesetzgeber sorgt dafür (in De), daß es so bleibt.
    Sehe ich bei uns im Verein auch, weil, LP und KK, wollen die "Jungs" halt nicht, ich kanns verstehn.

    Ich habe volles Verständniss wenn jemand sagt ich will GK schießen.
    Kurze Probe mit KK, wenn das Schwarze getroffen wird könnts meiner Meinung nach mit GK weitergehn.
    Das Gesetz siehts anders. :evil:

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

  • Naja seh ich etwas anders. Klar GK hat seinen Reiz.
    Ich für meine wenigkeit hab mit 11-12 angefangen Luftgewehr und Pistole zu schiessen. Spass machts bis heute.
    In dem Alter zum Verein zu gehen und zu sagen "Los ich treff die Scheibe- her mit der .357er!" find ich allerdings albern. Erstens hat man in dem Alter noch reichlich Flausen im Kopf, zweitens frag ich mich wie so ein Zwerg damit vernünftig schiessen soll und drittens muss der schon ne ganze Menge Taschengeld bekommen wenn er die Munition bezahlen soll.
    Warum sollte man also nicht an LG und LP die Technik und das Verhalten mit Schusswaffen erlernen bis man an die größeren Sachen herangeht?
    Ich für meinen Teil hätte jedenfalls nicht den Nerv 4-5 Halbwüchsige mit GK Waffen in den Händen auf einmal zu betreuen.

    Diese Signatur kann Spuren von Erdnüssen enthalten

  • Kann mir jemand sagen wo ich in meiner nähe einen guten Schießsportverein finden aber keinen Schützenverein da die sehr stark an ihrer Uniform und so hängen (habs selber erlebt).