Welche "Vest-pocket" SSW funktionieren noch gut?

Es gibt 34 Antworten in diesem Thema, welches 3.416 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. Mai 2006 um 19:20) ist von ALFHA1802.

  • Nabend CO2Air!

    Als ich nun endlich meine SSW-sammlung in ner behelfsvitrine mal aufgereiht habe dacht ich mir: Schön, hast ja schon paar ansehnliche stücke. Allerdings irgendwie nur "große" wummen :crazy2:

    Da kam mir die Idee mal eine wirklich kleine SSW, also eine "Vest-pocket" SSW bei EGun zu ersteigern.

    Anscheinend waren die 6,35mm Browning (.25 Auto) Nachbauten früher sehr beliebt....es gibt sie nämlich massig!! Allerdings (leider) alle in 8mm.

    Leidiges thema, 8mm soll ja sehr oft probleme machen.......aber irgendwie reizen mich diese .25 Auto nachbauten immer mehr....die große Miami oder gar der Government gehen einem manchmal ziemlich auf den Kartoffelsack wenn man 1kg Zink mit sich rumschleppt.

    Mein Hauptzweck wäre eigentlich vorwiegend die Vitrine (6,35er replika) und ab und zu mal ein Magazin zur probe schießen.

    Könnt ihr da Modelle empfehlen die mit aktueller Munition noch funktionieren. Bis jetzt habe ich nur folgende modelle zur wahl....

    Reck P6, Reck P10, Reck Protector G5.......RG 70, ME B.A.P. , ME 8 Detective und FBI 8000.

    Falls alle von denen gar nicht funktionierenmuss ich mir was einfallen lassen.

    Danke schon mal für alle antworten und schönen Abend noch :n12:

    Gruß Cuddles

  • Meine RG70 ist nach anfänglichen Macken inzwischen gut eingearbeitet. Wenn du also ein wenig Arbeit an so einem 'Baby' nicht scheust wäre sie ein guter Kauf - einziges Manko: der Hahn is aus Druckguss :-/

    Why should I listen to you? A hallucination, asking me about hallucinations...

  • Hallo Cuddles,

    evtl. solltest du dir die Mauser WTP ansehen, zumindest hat sie den Kategorie-Namen nach dem Du suchst <WestenTaschenPistole>

    Kaliber 8mmK und funktioniert sogar bei gelegentlichem Gebrauch recht zuverlässig.

    Alfred

  • Erma EGP 790 heißt sie glaube ich, ist ein 9mm PAK Nachbau einer Walther .
    Das wäre was feines, handliches ,was auch gut mit aktueller Muni läuft.

  • Das Thema "Funktion von alten 8mm-Waffen mit neuer (leistungsschwacher) Munition" hatten wir hier schon ein paar Mal.

    Wenn Du unbedingt damit schießen möchtest, solltest Du den Rückstau erhöhen. Eventuell reicht schon der 15mm-Becher; sonst kann auch eine modifizierte Madenschraube helfen.

    Fördermitglied des VDB.

  • Von meinen Westentaschenpistolen funktionieren folgende mit der heutigen 8 mm Munition: Reck P 6, BJ 1993, Röhm RG 8, BJ 1994, Geco Ultra, BJ 1991, und von der G 5-Reihe die Perfecta FBI 8000, BJ 1993, Protector G 5, BJ 1991, Reck G 5 light ( .315 ), BJ 1993 und die Reck Goliath, BJ 1993 ( 9 mm PAK ). Meine SM 110, 110 A und SM 15 haben Probleme mit dem repetieren.
    Ich denke, alle 8 mm Pistolen ab etwa 1991 / 2 haben keine Probleme mit der heutigen Munition und aufgrund der kurzen Läufe haben die Meisten einen "Bums" wie die 9 mm PAK Pistolen. :nuts:

  • Danke für die guten Infos! Ich habs schon fast geahnt was 5-atü angesprochen hatte.....war deshalb am zweifeln ob der Thread sinnvoll ist.

    Die G5-serie gefällt mir recht gut, die Mauser WTP werd ich mir auf jeden fall auch mal angucken.

    Mir reicht es ja schon wenn sagen wir mal ein Magazin mal funktioniert und beim nächsten eine klemmt. Ist ja eher ein Stück zum ansehen.

    Kann mir aber gut vorstellen das die kurzläufigen 8mm Waffen ganz gut reinhauen.

  • Zitat

    Original von ALFHA1802
    evtl. solltest du dir die Mauser WTP ansehen
    Kaliber 8mmK und funktioniert sogar bei gelegentlichem Gebrauch recht zuverlässig.

    Alfred

    Hi Alfred,

    hast Du zufällig ein Bild dieser Pistole? Ist es eine umgebaute scharfe Waffe?

    Danke.

    Grüße
    Jochen

  • Hallo Jochen,

    diese SSW wurde bereits als Knallversion konzipiert, wenn das manchmal auch gerne in Verkaufsbeschreibungen bei Auktionen gerne etwas anders dargestellt wird.

    Zum Grössenvergleich habe ich einen Akku Grösse Mignon danebengelegt.

    Viele Grüsse
    Alfred

  • Die SM15 ist, trotz Kaliber 8mm bei mir immer eine treue und zuverlässige SSW gewesen, bis ich sie vor nem Jahr für den "Innendienst" in der Vitrine ausgemustert habe.

    Wer seinen Männer sagt was sie tun sollen , aber nicht wie, muss mit überraschenden Ergebnissen rechnen - George S. Patton

  • @ALFHA1802:

    Danke dir Alfred für das Bild.
    Diese Pistole ist wirklich sehr schön und vorallem super klein. Leider wird sie aber in dieser abgebildeten Ausführung sehr selten sein. Ich leg mich mal bei eGun auf die Lauer.

    Grüße
    Jochen

  • Hallo TAZ 777,
    meine SM 15 ist von 1980 und eine ziemlich offene Laufsperre - daher die Repetierprobleme. Ich denke, spätere SM 15 sind im Lauf mehr zugebaut.

  • Meine EGP 55 von 1994 funktioniert auch einwandfrei, hier mal ein Vergleichsfoto mit der P22:

    Vorbild ist die Erma EP 552 bzw 552 S Kaliber .22 lr:

    http://www.rotewbk.de/Waffen-Galleri…_E/011957_L.jpg

    Gruß
    Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

    Einmal editiert, zuletzt von germi (11. Mai 2006 um 18:12)

  • Ohne vom eigentlichen Thema der Funktion ablenken zu wollen, eine kleine Zusatzfrage: Woran macht Ihr die Einordnung in die Kategorie "Westentaschenpistole" fest? Am (Original-)Kaliber oder doch eher eher an der Grösse?


    Wie gross darf eine Westentaschenpistole maximal sein?

    Der Gentleman von Heute trägt, geschweige denn besitzt in den wenigsten Fällen eine Anzugsweste um es auszuprobieren ;) Ich persönlich würde bereits bei einer ERMA EGP55 oder den gängigen TPH-Nachbauten schon die Begrenzung sehen.

    Mich interessiert Eure Meinung dazu

    Alfred

    Cuddles: Danke für Dein Verständnis dass ich mich an Deinen Thread anhänge!

  • Jau seh ich auch so.
    Die EGP55 RöhmRG9 & Co passen von den Abmessungen noch gut in eine Hosentasche und wiegen nicht viel.
    Beide funktioneren übrigens auch noch einwandfrei mit der 8mm Munition.
    Größere Waffen wie die P22 oben würde ich schon nicht mehr als (Westen)Taschenpistole bezeichnen. Allenfalls als Schlabberhosenpistole, da is dem Format dann teils keine Grenze mehr gesetzt :laugh:

    Diese Signatur kann Spuren von Erdnüssen enthalten

  • Zitat

    Original von Cuddles
    Da kam mir die Idee mal eine wirklich kleine SSW, also eine "Vest-pocket" SSW bei EGun zu ersteigern.

    Der Noris Twinny Derringer ist auch eine sehr schöne und kleine Waffe. Die vernickelte oder altnickel Version mit Holzgriffen sieht klasse aus und für den Silvestergebrauch mit SP-Muni oder FD ist er ne Wucht.

    Grüße
    Jochen

    Einmal editiert, zuletzt von H&K (11. Mai 2006 um 18:41)

  • Das Bild mit der P22 habe ich nur eingestellt um die Größe besser zu veranschaulichen. Da man mit einer bildlichen Veranschaulichung in der Regel mehr anfangen kann als nur mit den Zahlen (Länge, Breite und Höhe), habe ich die P22 für einen Größenvergleich herangezogen. Die P22 zu dem Zeitpunkt meine Zweitkleinste.

    Mittlerweile ist die EGP 55 die zweitkleinste nach dem Little Joe.

    Gruß
    Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

    Einmal editiert, zuletzt von germi (11. Mai 2006 um 19:12)

  • ja, die egp 55 ist sehr zu empfehlen - um auf die ursprungsfrage des threads zu kommen. zuverlässig und hochwertig, zudem sehr nett anzusehen. für das verdeckte tragen ist sie außerdem sehr gut geeignet.

    übrigens: die amis nennen solche kleinen, oft verchromten pistolen - auf deutsch eben westentaschenpistole - auch "saturday night specials"? (:) what a name! damit verbindet man gleich irgendwelche wüsten disco-schießereien ...

    jens