Welches Waffenöl aus dem ostheimer-Sortiment? (BITTE SCHNELL :) )

Es gibt 35 Antworten in diesem Thema, welches 5.817 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. Mai 2006 um 20:28) ist von Tourban.

  • Also Ballistol kann man eigentlich für alle Schmier und Pflegeanwendungen guten Gewissens nehmen.

    Das Zeug verharzt nicht und hällt sich praktisch unbegrenzt.

  • Ich nehme bei meinen Waffen fürs Äußere Ballistol.

    Bei meinen SSWs nehme ich Liqui Moly Guntec für innere Anwendunen. Bei CO2s entsprechend Silikon für die inneren Teile.

    Gruß
    Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

    Einmal editiert, zuletzt von germi (29. April 2006 um 16:39)

  • Hab gestern sowieso schon bestellt.
    Freu mich übelst... :n1:
    Mal schauen wann sie das Paket losschicken, ich werde nämlich erst am Di achtzehn...


    Mein Pflegeprogramm sieht folgendermaßen aus:

    Für die Oberfläche benutze ich Freischütz Gold Waffenöl. Das werde ich nach dem Gebrauch mitm Lappen auftragen.
    Etwa alle 500 Diabolo kommt bisschen Silikonspray auf den Anstechdorn und es werden 2-3 Filzpropfen durchgeschossen. (trockene, also nicht geölte)

    Sollte man die Schlittenmechanik auch ab und zu ölen?


    Nochmal Danke für eure Tipps!
    Tourban

  • Den Schlitten brauchst du nicht mit Öl einreiben er ist ja aus Kunststoff der will und braucht auch kein Öl. Ich hab sogar mal irgendwo gelesen das WD-40 schlecht für Kunststoffe ist und sie zersetzt weiß aber nicht ob das nur eine Legende ist oder ob da was wahres dran ist.

    Edit: Was meinst du mit Schlittenmechanik?

    Einmal editiert, zuletzt von Rambo (29. April 2006 um 18:29)

  • Zitat

    WD-40 schlecht für Kunststoffe ist und sie zersetzt

    Nee, ist ne Legende... Ich kenn Leute, die damit die Kunstoffteile Ihres Motorrads pflegen. Ist zwar keine tolle Pflege, aber kaputt machts Kunststoffe auch nicht.

    Stefan

  • Zitat

    Original von Rambo
    Den Schlitten brauchst du nicht mit Öl einreiben er ist ja aus Kunststoff der will und braucht auch kein Öl. Ich hab sogar mal irgendwo gelesen das WD-40 schlecht für Kunststoffe ist und sie zersetzt weiß aber nicht ob das nur eine Legende ist oder ob da was wahres dran ist.

    WD40 eignet sich neben vielen anderen Sachen hervorragend für's Weichmachen von Gummireifen. Ich sammle nebenbei alle Slotcars (1:60), die Originalgummireifen (echtes Naturgummi) verhärten mit den Jahren. Falls sie nicht zu spröde sind, dürfen sie dann 1-2 Stunden in WD40 baden...das blubbert sogar richtig und sind danach leicht aufgequollen, weich und haben Grip. Also an Gummidichtungen (also echtes Gummi, kein Synthetikkram, die auch unter Druck stehen würd ich mit WD40 nicht rummachen. Also ne einigermaßen frische Gummidichtung quillt auch noch weiter auf...ob sie dann noch "dichtet" sei mal dahingestellt.

    Grüsse
    Nero

    FWR-Mitglied Nr.: 30917

    Einmal editiert, zuletzt von PainKNero (29. April 2006 um 23:30)

  • Hier gibt`s mehr Öl-Threads als in den meisten Motorradforen *lol*

    Aber jeder hat so seine eigenen Mittelchen und Wege, seine Waffen zu pflegen. Ist halt doch eine Glaubensfrage.

    Stefan

  • Wo es grade hier so nett hinpasst... Kennt eigentlich einer von Euch das Waffenöl von Pressöl? Das ist dieser Hersteller der eben genau diese Fläschchen mit Nähmaschinenöl herstellt. Im Baumarkt hatte ich davon neulich neben Schneidöl, Graphitöl, Nähmaschinenöl auch so ein Plastikfläschchen mit Waffenöl in der Hand. :))

    An sonnten... ich nehme meist Ballistol und hatte damit auch noch nie Probleme. Schlossteile (betrifft eher Schreckschuss) Öle ich z.Z mit Freischütz (dem "nichtgoldenen"), da ich mir da vom Graphit einiges Verspreche. Den Schlitten (auch bei der CO2) würde ich eher mit etwas Fett (hauchdünne schicht nicht batzenweise) versehen. Da es da bei CO2 keine sonderlichen Geschwindigkeiten gibt sollte etwas Vaseline allemal reichen.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Bevor ich ein neues Thema aufmache:
    Ostheimer hat das Paket gestern losgeschickt, meint ihr dass es heute noch ankommt? (nach Stuttgart)


    Grüße,
    Tourban

  • Eine normale Paketzustellung innerhalb von 24 Stunden habe ich noch nicht erlebt.

    Aber wenn es ein Paket ist, gibt es eine Paketnummer dazu.Zumindest bei DHL kannst du über die Sendungsverfolgung im Internet nachschauen, wo dein Paket sich zur Zeit befindet.

    Gruß

    Petra

    Einmal editiert, zuletzt von uxor (4. Mai 2006 um 09:45)

  • Ich habe keine Paketnummer bekommen.
    Will WaOstheimer jetzt auch nicht mit meiner Ungeduld belästigen...
    Vielleicht habe ich ja Glück und es kommt doch heute! :lol:

    Grüße,
    Tourban

  • Ja muss ich Recht geben, ich nehm auch Pfropfen bei :F: Waffen, auch hin und wieder mal "flexiblenr Putzstock". Der Rest kommt auf die Waffe an je nach Material.

    LG

    :F: LG300 XT Alutec "Evolution" , Weihrauch HW 100/ 85, Suhler 49a , Diana, S&W 686,6" & Walther CP88 6" , ... :n1:

  • Zitat

    Original von PainKNero...Slotcars (1:60), die Originalgummireifen (echtes Naturgummi) verhärten mit den Jahren. Falls sie nicht zu spröde sind, dürfen sie dann 1-2 Stunden in WD40 baden...das blubbert sogar richtig und sind danach leicht aufgequollen, weich und haben Grip. ....

    PainKNero:

    Hallo Nero,

    für was so ein Gedankenaustausch auf CO2air alles gut ist. Ich suche schon länger für meine uralten Carrera-Renner nach einer Möglichkeit das "bröseln" der Reifen zu verhindern. Jetzt bekommt 1 Satz mal versuchsweise eine "Abreibung" mit WD40.

    Danke für den Tipp!
    Alfred