Smith&Wesson 79G Dichtungen

Es gibt 23 Antworten in diesem Thema, welches 9.091 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. März 2007 um 20:45) ist von linc.

  • Hallo

    Ich suche seit langem jemanden, der über diese Pistole bescheid weiss
    und mir weiterhelfen kenn. Ich habe sie seit gut 30 Jahren und sie funktionierte
    immer sehr gut. Meines wissens eine der stärksten CO2 und die einzige Nicht-Replika.
    Aber seit kurzem geht beim Anstechen das ganze CO2 mit einem Zisch
    unten am Griff in der Mitte wieder raus!?
    Mittlerweilen erfuhr ich, es ist der kleine Dichtring des Anstechdorns defekt.
    Wer kann das noch reparieren? Der Waffenhändler kann mir nicht helfen.

    mit freundlichen Grüßen aus Wien
    D. A. Diakow

  • Suche mal im Forum. Das Thema gab's schon mehrfach. Grundsätzlich gibt's keine E-teile mehr ab Werk und man muss sich eine passende Dichtung basteln oder etwas passendes anderes auftreiben.

    P.S: Damals war's die stärkste CO2-Waffe. Das ist allerdings schon lange her und mittlerweile gibt's Stärkeres auf den Markt. Für ihr Alter schiesst die aber sehr präzise.

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

    Einmal editiert, zuletzt von flens69 (21. April 2006 um 12:33)

  • Hallo Stratocaster,

    wird eine "Sucherei" werden. Schau mal indiesen Thread der über das gleiche Thema geht:

    Ersatzteile für Luftpistole S&W Mod. 79G

    Evtl. kannst Du bei "CaseCS" der das gleiche Problem hat per PN nachfragen ob er zwischenzeitlich Ersatz-Dichtungen gefunden hat?

    Viel Erfolg
    Alfred

  • Danke für die schnellen Tipps. Da ich nicht sonderlich handwerklich versiert bin,
    muss ich erst dahinterkommen, wie man dieses Teil zerlegt ohne Schaden anzurichten.
    Ich hab ja noch meine Beretta und die Walther CP99, also werd ichs langsam angehen.

  • Zitat

    Original von Stratocaster
    ...Meines wissens ... die einzige Nicht-Replika...

    doch, es ist eine replika, hier ist das vorbild, die s&w 41 ... http://www.parabellum.pl/s&w%20mod%2041.JPG

    daniel küng hatte mal einen dichtungssatz, holzgriffschalen und ersatzfedern für diese pistolen im programm, einfach mal ne pn schicken ...

    vita brevis, ars longa

    Einmal editiert, zuletzt von C_O_2 (21. April 2006 um 12:58)

  • Mit Nicht-Replika meinte ich, dass sie von Smith & Wesson selbst als CO2 gebaut wurde
    und nicht wie derzeit üblich von Anics, Umarex oder sonstwem nachgebaut.
    Danke für die Info bez. Dichtungen

    Gruss David

  • Die wurde damals noch von S&W gebaut. Allerdings wurde die Abteilung "Airguns" an Daisy veräußert, die dieses Modell eine zeitlang noch weiterproduzierten, allerdings mit Daisy-Aufschrift.

    Gruß
    Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • so, hab nochmal in alten staubigen Unterlagen gewühlt und die Adresse für meinen damaligen O-Ringlieferanten gefunden.
    BETECH GmbH
    Die scheint es wohl noch zu geben.
    Den Katalog hab ich damals sehr schnell zugeschickt bekommen und die Ringe selbst abgeholt.
    Wie es mit Versand steht sollte man wohl telefonisch erfragen.

    Habs nun auch in unsere Linkliste eingetragen.

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • Original zu bekommen bei:

    http://www.blueline-studios.com/kuengairguns.com

    Qty Description Price
    1 Seal Kit for S&W 79G CHF 22.00 CHF 22.00
    1 Magnum Hammer Spring for S&W 78/79G CHF 12.50 CHF 12.50

    s/h priority (10 business days) CHF 3.50
    ___________________________________________________________________
    Total CHF 38.00


    Habe selbst erstmahl dichtungen ausgesucht bei ERIKS.
    Umbau klaptte "gut " nur aber das ding verliert innerhalb von 48 uhr druck.
    Also die richtige ware mus ich selbst auch anschaffen!
    Weiter hinn: fiel spas mit das Super ding!

  • Vielen Dank für den Tipp.
    Leider gibts auf der website von Dan Kueng keine mailadresse,
    also muss ich meine spärlichen Englischkenntnisse zusammenkratzen
    und ein Briefchen schreiben.
    Ist zwar mühsam aber diese Pistole ists wert!

  • Zitat

    Originally posted by Stratocaster
    ... Meine S&W 79G SerNr 0026209 Springfield/Massachusetts ist an die 40 Jahre alt ...

    Was, die Seriennummer geht an die 40 ??? Meine orginalverpackte und fast fabrikneue (habe nur eine Kartusche damit verschossen) hat die SN 0019642 und sollte damit also noch älter sein. Hast Du eine Quelle, wo man das Baujahr ermitteln kann?

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • Ich hab diese Pistole im Zweitbesitz und weiß auf ein bis zwei Jahre genau
    wann sie in Wien gekauft wurde, es war um 1972.
    Also muss das Baujahr deutlich davor liegen.
    Leider gibts widersprüchliche Angaben zum Produktionsbeginn.
    Hätte gerne selber genaueres gewusst.

    Gruss David

  • Hi, meine hat die SN Q018639 , laut Vorbesitzer 1969 gekauft, was ich aber nicht genau weiß- bzw glauben kann. Jedenfalls steht im Owners Manual bei der Parts List " Prices Effective 4/1/71 .
    Angeblich war Produktionsbeginn 1971, andere behaupten ende der 60ér- keine Ahnung was ich glauben soll ???

  • Hallo Stratocaster,
    aufgrund meiner nicht so hervorragenden Englisch-Kenntnisse: wie hast du die Bestellung auf Englisch vormuliert oder kann man sich da auch auf Deutsch verständlich machen?
    Ich könnte auch so einen Satz Originaldichtungen für meine 79G gebrauchen. Was haben die denn gekostet?

    Gruß
    Jürgen

    u.a. div. Crosman, Podium, Anschütz 275, div. Haenel, CP88, SSP 250, S&W 79G usw.