Armbrustbau - welcher bogen ?

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 5.635 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. März 2006 um 12:46) ist von Kyian.

  • Hallo,

    ich will mir eine Armbrust bauen , wo besorge ich mir am besten den bogen??

    kann ich auch von einer LKW federung den federstahl benutzen ??

    vielleicht habt ihr nen tipp mfg

  • Versuche einfach einmal die Federelemente von Erichs Rache (Trabant) zu verwenden. Dabei brauchst Du aber eine Winde oder ähnliches um den Bogen zu spannen.

    Ihr Glück ist Trug und ihre Freiheit Schein:
    Ich bin ein Preuße, will ein Preuße sein!

  • ja ich hab schon techniche zeichnungen gemacht wie das in etwas aussehen soll.

    da soll richtig wumms hinter sein

    wie sieht die ferderung von einem trabant aus??

    ich dachte nur lkw weil von einem normalen pkw sind die doch recht klein

  • Der Trabant hat ein einfaches Paket von Blattfedern, von denen jedes Element ca. 30 cm lang sein müßte. Aus dreien davon ( 2 längs, einer zum stabilisieren drauf) sollte sich ohne Probleme ein Bogen basteln lassen.

    Ihr Glück ist Trug und ihre Freiheit Schein:
    Ich bin ein Preuße, will ein Preuße sein!

  • ich würde mal bei ebay nach ein paar gebrauchten compoundwurfarmen suchen . letztens standen da noch ein paar wurfarme der jennings devastator armbrust drinne . die wären genau das richtige .

    cu crossi

  • ich hatzte eher daran gedacht nur ein element von der federung zu nehmen das dann aber etwa einen meter lange ist.


    und wie ist das mit den bolzen ??

    wenn ich einen normalen 30 g bolzen nehme ist da doch irgentwie nicht viel kraft hinter, wie einen luftballon kann man auch nicht soweit schiessen wie einen leder fussball, wenn ihr versteht was ich meine. wenn der bolzen 1 kg wiegen würde hätte der doch wesentlich mehr durchschlagskraft oder irre ich mich da ??

    ich bin nicht so der sportschütze ich habe zwar einen sportbogen mit 2 rollen und 25 kg zugkraft womit ich manchmal schiesse aber die armbrust soll die ultimative durchschlagskraft haben. dafür wär eine lkw oder pkw feder doch eher zu gebrauchen als standart wurfarme aus glasfaser oder ?


    und was bedäutet compounder ?

    Einmal editiert, zuletzt von Kingzsize (11. März 2006 um 18:44)

  • hallo kingszizze,wenn du an eine lkw feder rankommst würde ich die nehmen.
    mit trabi federn haben wir auch schon rumexperimentiert,ist aber nicht das wahre.

  • due willst keine armbrust bauen , sondern eine katapult-armbrust bzw. eine mitteralterliche belagerungsarmbrust . bolzen mit 1kg gewicht :crazy3: oder war das eher ein vergleich ?

    cu crossi

  • ja katapult triffts schon eher

    wenn ich mir in onlineshops die armbrüste ankucke haben die maximal eine zugstärke von 100 kg, sollen damit aber angeblich 500 meter weit kommen.

    mit der richtigen seilwinde und feder sollten doch locker 1000 kg zugkraft drin sein.

    aber was für bolzen sind da zu empfehlen


    das ganze soll in etwa so werden :

    http://www.schwertshop.de/pd-1827628553.…7D&categoryId=6

    nur dann alles eine nummer grösser.

    und wie mache ich die führung also das der bolzen auch gerade von der armbrust runterfliegt.


    ich werde das ganze dann auch hier mit fotos dokumentieren.


    mfg

  • Denk aber daran, dass dann ganz andere Kräfte auf
    Sehne, Nuss usw wirken. Ohne diese Komponenten
    neu zu berechnen und entsprechend auszulegen,
    würd ich nicht an solch hohe Zugstärken gehen.

    Federstahl gibt es auch als Meterware im Stahlhandel.
    Problem bei solch Dimensionen ist die Bearbeitung.
    Der Stahl muss gehärtet und entsprechend angelassen
    werden. Eine bereits fertige Feder vom Auto usw. ist
    nicht unbedingt für die erforderliche Dynamik ausgelegt.
    In entsprechenden Mittelalterforen haben sich bestimmt
    schon welche mit solch Riesenarmbrüsten beschäftigt.

  • Das ist das Teil, welches Sehne und Abzugsstange hält.
    Hast du dich schonmal mit Armbrüsten beschäftigt.
    Vielleicht solltest du mal mit einem einfacheren Modell
    mit weniger Zugkraft beginnen :ngrins:

  • naja eine mit 100 lbs kann ich mir auch für ein paarhundert euro im laden kaufen.

    ich lege keinen wert darauf dass sie selbstgebaut ist ich möchte die nur bauen weil man sowas nicht kaufen kann

    ich bau mir vielleicht eine klene und eine grosse gleichzeitig.

    Einmal editiert, zuletzt von Kingzsize (11. März 2006 um 22:44)

  • Na dann, viel Erfolg ! Kannst ja die einzelnen Schritte hier oder bei pfeilbeschleunigung.de dokumentieren. In Mittelalter-Foren habe ich schon Einiges gesehen, inklusive Baupläne und -Techniken.

    Persönlich bin ich der Meinung, daß solche 500-1000lbs-Trümmer trotzdem es nicht mit Exomax, Impact & co aufnehmen können, da es nicht nur um Kraft geht, sondern auch um Präzision und Haltbarkeit. Aber eine schöne, "altmodische" Armbrust aus traditionellen Materialien an der Wand ist sicher auch hübsch...

    Meine Cobra ist tot :cry:

  • ja werde ich aufjedenfall machen !


    ich baue sie ja nur aus spass, ich werde mir für die haltbarkeit eine kleine pistolenarmbrust für 50 euro kaufen, sind die zu empfehlen??

    mfg

  • nein und was Du da vor hast ich noch weniger zu empfehlen und ich kann ehrlich gesagt auch nicht verstehen wieso man hier noch Zuspruch und Tips geben kann für ein solch es Unterfangen. I am very sorry, aber ich habe für sowas gar kein Verständnis, insbesondere wenn der Konstrukteur nicht einen blassen Schimmer hat von Armbrüsten und somit vom dem was er da macht.

    z.B. Stahlkabel als Sehne, 'tolle' Idee und lebensgefährlich etc.

    Leute, Leute das könnt Ihr doch wahrlich nicht für gut heissen, ich bin entsetzt.

    Tenpoint Stealth FX4 Xtra & Viper S400 Graphite - ZF AIA FR 101-12 - Pfeile .001 AOX 100 Tophat
    Deanbow - ZF AIA FR 101-12 - Pfeile .001 AOX 145 Tophat
    Matrix Bulldog 330 Blk & AXE 340 Blk - ZF Tactzone - Pfeile .0025 Excal Diabolo 100 Tophat & .001 AOX 125 Tophat

    Hoyt Carbon RX-1 Ultra - Visier AXT Carbon Carnivore - Pfeile .002 Carbon Express Maxima 250 90 NIBB Easton
    Hoyt Carbon RX-4 Ultra - Visier REDWRX Exceed - Pfeile .001 Carbon Express Select CX3D 200 90 NIBB Easton

  • Das ist mit abstand immer das schwirigste am Bau einer Armbrust, also ich denke das hängt auch mit dem System der Armbrust zusammen:ob es nun die chinesische oder mittelalteliche,... Technik ist, erzält schon viel über den Bogen.
    Ich habe auch schon eine Armbrust gebaut und für die habe ich mir einen Bogen aus Haselnußholz geschnitzt. Ich binn mit dem Bogen eigentlich ganz zufrieden, er hat ungefär 150-200lbs.

    Aber ich denke dass sich da etwas ergeben wird.

    (weitere ifos auf http://www.dei2mell.party.lu, unter der Rubrick Larp oder Beuscheissen)

    Die Sniper:
    Verherrlichung von Kraft und Präzision.