Das beste Öl!?

Es gibt 20 Antworten in diesem Thema, welches 10.748 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. März 2006 um 16:44) ist von Lumberjack.

  • Hallo mireinander.Vor einigen Tagen hatte ich mit einem bekannten eine kleine Debatte, welches denn nun das beste Waffenöl ist.Ich schwöre schon immer auf das gute alte Blistol :huldige:, er hingegen benuzt seit einiger Zeit ein Öl aus der Schweiz das sich 'Brunox Turo Spray' nennt.Nun meine Frage an euch:Welches Öl ist in euren Augen das beste??gibt es noch andere, gute Öle außer Balistol die man zur Pflege verwenden kann??

  • ich habe mich beim händler belehren lassen. er ist der meinung das "freischütz waffenöl" ziemlich gut ist und zur konservierung besser als balistol...

    -pulverlöser
    -korrosionsschutz
    -gleitmittel
    -wasserverdränger

    Rambo
    WD40 ist zwar gut als reiniger aber nich sonderlich gesund für gummi und plastikteile.

  • Naja ich hatte mal eine Dose 'Special Lube'.Ist auch ein sehr gutes Öl nur bei einem Preis von 35,so und so€ für 400ml aber sicherlich nicht unbedingt billig.

  • vergessen: Rambo WD40 hat meiner meinung nach gute eigenschaften und es ist vielseitig, aber ich benutze es sehr häufig auf der Arbeit für die Maschinenwartung- und reperatur und finde, das es ziemlich ekelhaft stinkt

  • Früher habe ich für alles Ballistol genommen doch da das nicht Optimal ist für den Innenraum nehme ich jetzt innen (bei Luftdruckwaffen Kolben, Feder etc) nur noch "Lupus PTFE High Tech Waffenfett"..echt super das Zeug wenn auch mit 10€/40ml nicht billig aber man braucht ehh nur extrem wenig das diese 40ml normal sicher sehr lang reichen. Bei den SSW´s die in Betrieb sind nehm ich nur Ballistol bei benutzung..nachher wieder eingefettet...

    Aussen habe ich es auch aufgetragen aber normal zieh ich nen öligen Ballistol Lappen drüber und alles glänzt nach Gebrauch.

    Einmal editiert, zuletzt von DIE_HARD (6. März 2006 um 17:29)

  • Ich nehme immer Balistol und Freischütz und fahre damit bestens.
    Allerdings muss ich sagen, dass das Freischütz vom Geruch her sehr gewöhnungsbedürftig ist.

    Wer seinen Männer sagt was sie tun sollen , aber nicht wie, muss mit überraschenden Ergebnissen rechnen - George S. Patton

  • @ DIE_HARD

    Da es sich bei der kleinen Debatte wohl um Schreckschusswaffen handelt, stimme ich HWJunkie zu. Mit Lupus macht man aber sicher auch nichts falsch, nur ist es doch recht preisintensiv.
    Das WD-40 finde ich persönlich nicht so ideal (auch sehr dünnflüssig). Ich bilde mir ein es verfliegt recht schnell, aber für dieverse Reinigungsaufgaben ist es sicherlich zu gebrauchen - wenn eine langzeitige Schmierung erwünscht ist, sollte etwas anderes eingesetzt werden.

    Ich bin nur immer recht froh, wenn sich der Besitzer überhaupt darüber den Kopf zerbricht. Das zeigt zumindest das er seine Waffe pflegen will. Heute kannst du nahezu jedes Öl oder Fett verwenden (ausser Salatöl, Schmalz und Margarine - Schwerz, siehe Harz u Säurefrei) da nahezu alle die man kaufen kann Harz und Säurefrei sind und sicher besser pflegen als wenn man gar keins verwendet!

  • grey so gehört es sich doch oder??Ein verantwortungsvoller Waffenbesitzer pflegt seine Waffe natürlich auch regelmäßig Leute die das nicht tun, sollten sich überlegen ob sie sich überhaupt eine SSW anschaffen

  • SSW's mit Salatöl pflegen?
    Und anstatt Croutons nehme man Pyro's? :n17:

    Wer seinen Männer sagt was sie tun sollen , aber nicht wie, muss mit überraschenden Ergebnissen rechnen - George S. Patton

  • Zitat

    Ein verantwortungsvoller Waffenbesitzer pflegt seine Waffe natürlich auch regelmäßig Leute die das nicht tun, sollten sich überlegen ob sie sich überhaupt eine SSW anschaffen


    Hi,

    dann sollte ich meine wohl lieber verkaufen!
    Ich pflege sie nemlich nur ein oder zwei mal im Jahr.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Zitat

    Original von Christian

    dann sollte ich meine wohl lieber verkaufen!
    Ich pflege sie nemlich nur ein oder zwei mal im Jahr.

    Dito!

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Hi,

    es hat auch schon mal einer seine Waffe totgepflegt!

    Zumal wenn man sie wenig bis gar nicht nutzt reicht ein mal im Jahr vollkommen.

    Ich bin einmal die Woche nach Silvester bei reinigen anzutreffen und wenn ich irgendeine mal zum Testen genutzt habe.

    Was soll man sauber machen wenn alles sauber ist?

    Wenn die Waffe nach der Benutzung gereinigt und gefettet ist passier doch nichts mehr daran.
    Es sei den man benutzt verharzende Öle oder so, dann muß man irgend wann wieder alles gängig machen.

    Bis auf die Waffen die ich in meinem Glasschrank habe brauche ich meine übers Jahr hin nicht anzufassen wenn ich es nicht will.
    Die im Glasschrank müssen ab und an mal etwas endstaubt werden, das war es dann auch schon.

    Ach und zum besten Öl, ich benutze zum Reinigen nach dem schiessen Balistol und zum konservieren und gänig halten Vaseline und einfaches Feinöl (z.B. für die Nähmaschiene).

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Da kann ich mich nur anschliessen, die SSW's kommen nach den Weihnachtsfeiertagen auf den Tisch, werden schon mal vorbereiten, nochmal durchgesehen und nach Silvester werden sie ordentlich gereinigt und dann ab in den Koffer/Vitrine; ansonsten seh ich keinen Anlass die Süssen unterjährig zu reingen, ausser mal benutzt sie mal zu nem Sommerfest o.ä.

    Wer seinen Männer sagt was sie tun sollen , aber nicht wie, muss mit überraschenden Ergebnissen rechnen - George S. Patton