Scheiben sparen!!

Es gibt 29 Antworten in diesem Thema, welches 4.088 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. März 2006 um 16:50) ist von GPB.

  • reini

    da hast Du recht!

    Ich weiß nicht, was dieser ganze teure Kram mit Schußpflaster oder selber drucken etc... soll ???

    Ich kaufe meine Scheiben immer ab 5.000 Stück aufwärts - das ist recht günstig (pro Scheibe) und reicht ein paar Tage :n17:

    Wenn ich natürlich nur kleine Mengen (= viel höherer Stückpreis) kaufe und die dann auch noch mehrfach mit teurem Schußpflaster bearbeite... ähm - nö, das ist nix für mich.

    OK, da ich jetzt 3 Jahre nix mehr gemacht hatte, liegt mein letzter Einkauf schon etwas zurück - aber ich hatte damals sogar noch "gefeilscht" *lol*
    Hatte z.B.: jeweils ne Packung LP, LG Scheiben und GK Spiegel genommen und konnte noch jeweils ne Schachtel weiße / schwarze Schußpflaster als Zugabe rausschlagen (:)

    Gut, GK Spiegel braucht man nicht wirklich sehr viele auf einmal. Für mich hatte es aber gepasst: ich habe immer noch keine WBK (und demnach auch keine Waffe), schiesse aber sehr gerne GK. Und das (bis vor ca. 3 Jahren) regelmässig - halt mit den Waffen der Vereinskameraden. Da sollte man sich aber auch revanchieren - ausser Geld ("für die Mun") sind da GK - Spiegel "im Batzen" auch recht gerne gesehen :lol:

    Hm... "GK - Spiegel" ist vielleicht nicht die richtige Bezeichnung ???
    Passt für 25m Faustfeuerwaffe bzw. 50m Gewehr ...

    Bin leider seit 3 Jahren "raus" und fange gerade wieder langsam an ...

    (mit "raus" meine ich keine Zeit mehr für Schiessen...)


    Wenn´s nur für "Funshooting" Zuhause sein soll, sollte man vielleicht mit mehreren "Kumpels" zusammen einkaufen. Ansonsten mal über einen Verein nachdenken - per Mengenrabatt gibt es dort nämlich auch für den einzelnen Schützen sehr günstige Preise :new11:

    Gruß,
    Andreas

    FWR - Mitglied 20120

  • ...unser themenstarer schiesst mit hw35 und gamo match diabolos ( bei e-bay günstig zu 5000stk erstanden ).

    klar sind die dias teurer als die scheiben, aber letztendlich tat es mir immer etwas leid eine scheibe nach 5 oder 6 schuss in den müll zu schmeissen, weil man den aktuellen treffer nicht mehr von den vorigen unterscheiden konnte. ich finde diese lösung immernoch sehr praktisch.
    schusspflaster sind mit sicherheit auch ne möglichkeit, wohl aber eindeutig wieder mit kosten verbunden ( wenn auch gering ). da ich aber keine schusspflaster zur hand hatte suchte ich nach einer anderen - einfachen - lösung.......

    fazit: gestern abend gute 200 schuss abgegeben und keine einzige neue scheibe verbraucht - trotzdem alle treffer eindeutig ausgewertet!

    grüße an alle!!

    ...woher soll ich wissen was ich denke bevor ich höre was ich sage...!?

  • Zitat

    Original von Erklärbär

    Für den Preis einer einzigen Patrone für den Tintenpisser bekommst Du etwa 1500 Streifen mit je 10 Scheiben.

    Wohl dem der einen Laserdrucker hat :lol:

    Außerdem habe ich so den Vorteil, verschiedenste Scheibentypen mal eben bei Bedarf drucken zu können.

    Rheinländischer Europäer.

    "Wenn ich bei Magdeburg in die norddeutsche Tiefebene komme, beginnt für mich Asien." - Konrad Adenauer

  • Zitat

    Original von heiko.moeller
    Das Problem ist das richtige Papier. Normales Papier ist zu dünn, und das teuere schwere weiße Papier, das man im guten Papierladen erhält, reißt leider auch mehr, als daß man ein sauber ausgestanztes Loch erhält.

    Hast Du schon mal probiert hinter die gedruckte Zielscheibe ein paar leere Seiten zu legen? Dadurch erreicht man effektiv die gleiche Dicke wie beim Karton.

    Rheinländischer Europäer.

    "Wenn ich bei Magdeburg in die norddeutsche Tiefebene komme, beginnt für mich Asien." - Konrad Adenauer

  • Meiner Meinung nach ist es eher die Konsistenz, die entscheidend ist. Das schwere Papier, das ich mir zum Testen besorgt habe, hat schon die richtige Stärke. Der Karton hingegen --- ja nun --- hält nicht so sehr zusammen, wie das Papier. Wie soll ichs beschreiben? Wird aus dem Scheibenkarton etwas rausgeschlagen (Einschlag Diabolo), so reißt der Karton an der Stelle sehr leicht, ein rundes Loch entsteht. Das Papier hält innerlich besser zusammen, es entstehen Risse und kleine "Fetzen". Leider habe ich so kartoniertes Papier noch nicht zu kaufen bekommen. Wenn jemand eine gute Bezugsquelle weiß: Posten!

    Gruß
    Heiko

  • siggi

    was zahlst Du denn für Deine Scheiben? Ich habe mir mal vor einiger Zeit 2000 LG Scheiben für insgesamt 24 Euronen geholt. Seit dem genieße ich den Überfluß... Aber es ist noch gar nicht so lange her, da habe ich es ähnlich gemacht wie Du.

    gruß jan

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Zitat

    Original von heiko.moeller
    Der Karton hingegen --- ja nun --- hält nicht so sehr zusammen, wie das Papier.

    Das liegt daran das die Scheiben aus extrem kurzfaserigem Matereal hergestellt sind das zudem nicht mit Leim gebunden ist. Solches Papier kannst du anders kaum kaufen und vor allem auch nur schwer bearbeiten. In einem normalen haushaltsüblichen PC-Drucker lösen sich die Fasern und Du hast nach wenigen hundert Ausdrucken ein echtes Staubproblem im inneren des Druckers.

    Übrigens, auch Laserausdrucke sind noch immer teurer als preiswerte Scheiben. Bei Standard-Scheiben kann man so nicht sparen. Wenn man natürlich hingegen eigene Scheiben, besondere Trainingselemente oder so etwas haben will, o.k. dann kann man auch gerne selber Drucken.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Es soll ja auch nur für besondere Scheiben sein, wie zum Beispiel die GST-Scheiben. Alles Andere kann man ja schließlich problemlos mit den günstigen Scheiben aus der Großpackung erledigen. Wenn die besonderen Scheiben nicht so besondere Maße hätten würd ich sie ja auf die Rückseite der normalen Scheiben drucken. Aber das passt ja natürlich auch mal wieder nicht ... was auch sonst!

    Gruß
    Heiko

  • Bei den Scheiben ist es wie mit so vielen anderen Dingen auch. Je mehr man davon abnimmt desto billiger werden sie.
    Logisch gesehen ist es dann so das man eine solche Menge abnimmt bei der die Scheiben dann nichts mehr kosten. *lol*

    Obba Gerrit