Kal. 9 mm R. Knall

Es gibt 21 Antworten in diesem Thema, welches 4.829 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. März 2006 um 00:01) ist von matthias23-08.

  • Moin Kollegens'....

    Kann mir jemand die Frage beantworten, wo man
    Kal. 9 mm R. Knall Patronen beziehen kann ?

    Habe mir eine RG 69 zugelegt, in dem Glauben damit auch 9mm PAK
    abfeuern zu können... geht aber nicht ?!


    Danke für Eure Antworten
    LG
    Mäxxchen

    SSW: Walther P99 Mattvernickelt

  • Nö Pistolenpatronen kannst du nicht aus dem Revolver verschiessen. Die 9mm Rand gibts wirklich überall zu kaufen, sogar dein örtlicher Büchsenmacher sollte die haben.

    Spy

    Ich hab da mal einen getroffen ... FWR / BDMP / BDS / DSB

  • Eigentlich in jedem Onlineshop.
    Siehe Links.

    9mm PAK geht nicht!

    SSWs: Reck Miami 92F vernickelt, Reck Miami 92 und 2X ME 38 Compact 1X vernickelt
    Softairs: CA SLR 105 A1, HFC M92 CO2, ASG R-357, Mossberg M500 und eine billige Umarex Navy Commando
    Sonstiges: Recurvebogen, "Panzer II"-Armbrust und ne Schleuder

  • 9mm p.a. in Röhm Rg69 :confused2:

    Hallo Bratmaxxe,

    Keine Chance!

    Es sind die 2 häufigsten (Ja ja, es gibt mehr Kaliber! Kein Bock die alle jetzt aufzulisten! Da sagen dann die Mods am liebsten: Ähm,schau oben suchen!)) verwendeten Kaliber.

    9mm Rand: Für Revolver.Sind oben zugefaltet. Denn ohne Rand kein halt in der Trommel!
    Achtung Ausnahme: Die Weihrauch HW94 lädt man mit Randmunition!

    9mm p.a. ohne Rand: logisch, lädt man in's Magazin!
    Und: Sind ein bißchen teurer!

    PS: Die Rg69 ist eine sehr gute Wahl!

    Gruß an Alle,
    WDF

  • Zitat

    Original von XXL
    Eigentlich in jedem Onlineshop.
    Siehe Links.

    9mm PAK geht nicht!

    Geht doch!!
    wenn du dir mit z.B. einem Alu - Röhrchen Durchmesser 9mm ca 2mm abschneidest und an die PAK vorne ranklebst ! Dann passen die genau, zumindest in den 458er. Aber was bringts?

  • Zitat

    Der wadie p1 revolver verschiesst 9mm PAK...


    Joo .. und der Weihrauch HW94 verschiesst 9mmR. Knall. Womit wir denn dann auch die beiden Ausnahmen hätten :lol:

    Ich hab da mal einen getroffen ... FWR / BDMP / BDS / DSB

  • Es gab auch Western-Revolver die 8mm K verschossen, ebenfalls eine randlose Munition. Allerdings braucht man den Rand auch nicht so wirklich bei einem Peacemaker.

    Gruß Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Die .45er hat sich nicht durchgesetzt, daher waren die Produktionszahlen verhältnismäßig gering.

    Auch haben nur wenige Hersteller die Munition gefertigt (war halt ein rein deutsches Produkt), dadurch kam kaum Konkurrenz zum tragen.

    9mmK wird beinahe überall hergestellt, die Maschinen für die ersten Basishülsen bei Einführung dieses Knallkalibers konnte man aus der Fertigung der scharfen .380-Munition (nicht zu verwechseln mit .380Auto oder so!) nehmen.

    .45K hat keine scharfe Verwandtschaft, da ist nur der Name angelehnt.

    Stefan

  • Könnte man nicht ne gekürzte .454 Casull als .45k Hülse nehmen? Schließlich wird ja bei Kaehny auch erwähnt das sich .22long .380Knall und .45short auch in den passenden scharfen Revolvern verschießen lässt!

    Ob das nu gesund ist sei dahingestellt.

    Aber sagt mal...kann es sein das die führenden Knallpatronenmacher aus Deutschland kommen?

    RWS, WADIE, Umarex, Silberhütte? Andere sorten kenn ich nur: Pobeda, Fiocchi, Lapua & ??

  • Sellier&Bellot (Frankreich/Tschechien) und MFS (Ungarn) fallen mir sofort ein.


    Ich zitiere mich mal selbst, was die Kaliber angeht:

    Nun die Revolvermunition:
    Das einzige Kaliber, dass nicht auf einer realen Hülse basiert, ist die .45ShortKnall.
    Die Hülse hat zwar tatsächlich in etwa 0,45Zoll, die scharfen .45er Patronen sind jedoch größer, denn in ihnen muss ja ein Geschoss des Kaliber .45 noch Platz finden.
    ............................

    Die 380Knall basiert auf der .380. Dieses scharfe Kaliber war allerdings schon bei Einführung der Knallkartusche derart selten, dass da keine allzu große Gefahr gesehen wurde, dass umgebaut wird.
    .380K hat den Vorteil, dass die Hülse im Durchmesser etwas kleiner ist, als die scharfen .38 Kaliber (.38 S&W, .38Special und .357Magnum). Diese scharfen Patronen passen also nicht ohne weiteres in die .380K-Waffen. -----------------------
    Die .22Knall ist an der leicht zu beschaffenden und im Durchmesser identischen scharfen .22lfB, .22kurz und 6mmFlobert gescheitert. Die Trommel war zwar auch gesperrt, aber das hat anscheinend weniger Bastler abgeschreckt, als bei der .380K.
    Das größte Problem jedoch war wohl, dass sich aus einer auf Lagerlänge gekürzten Trommel die scharfen .22kurz- und 6mmFlobert-Patronen verschießen ließen.

    aus: Schreckschusswaffen - Eine Zusammenfassung


    Stefan

  • Wobei letzteres mit den .22lfb immer total hirnrissig war! Mag sein das so mancher Bastler einen Revolver zu ner scharfen .22er umbauen konnte. Aber die Energieausbeute ist dann sicherlich unter aller sau!

    Ne .22kurz hat ja schon bei ordentlichen Pistolenläufen gerademal um die 45 Joule. Wenn man da so ein ding aus ner Trommel ohne lauf verschießt sollten es unter 20Joule werden. Na prost mahlzeit, da gibts ja selbst Luftgewehre die stärker sind!

    Das mit den .45er Platzern ist mir dann auch eingefallen. Bei scharfen Waffen wird ja immer Geschossdurchmeser angegeben und nicht Hülsenmaß wie bei Knallpatronen.

  • > Aber sagt mal...kann es sein das die führenden Knallpatronenmacher > aus Deutschland kommen?
    > RWS, WADIE, Umarex, Silberhütte?

    Umarex importiert nur. Aus Russland und sonstwo, und da haste deine weiteren zig tausend hersteller.

  • Ja, kann sein:)

    Na klar sind die aus Deutschland......ausser Fiocchi, die werden in Italien hergestellt!

    MFG

    Schreckschusswaffen: Röhm RG3 Brüniert, Röhm RG89 Brüniert, Weihrauch HW94 Brüniert mit Holzgriffschalen, Valtro Mod. 98 Civil in Chrome und meine neue Vector CP1 :n1: je Waffe mit 2 Ersatzmagazinen!