Stahlspitzkugeln

Es gibt 50 Antworten in diesem Thema, welches 10.027 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. Mai 2006 um 19:27) ist von Christian.

  • Hallo allerseits!

    Welche Erfahrungen habt ihr mit Stahlspitzkugeln in CO² Waffen gemacht? (besonders Pistolen)
    Das sind ja diese aus gelben Kunststoff bestehenden Zylinder, auf der eine Stahlkugel sitzt.
    Hier mal ein Link zu der Munition die ich meine:
    http://www.kaliber177.de/product_info.php/products_id/264

    Wenn sogar einer diese Munition in einer Walther CP88 Competition getestet hat und mir auch sagen könnte welche besonderen Eigenschaften diese Kugel besitzt wäre ich ihm dafür sehr dankbar.
    Denn höchstwahrscheinlich lege ich mir wohl die CP88 von Walther im Laufe des nächsten Jahres zu.
    Und nochwas: Ist es von Vorteil, spitzere oder weniger spitze Diabolos zu verwenden?
    Ich meine nicht alle Diabolo-Arten passen in die Trommeln der CO² Pistolen.
    Und wenn es sogar bei dem Stahlspitzdiabolo der Fall sein sollte, gibt es dann eine Möglichkeit diese trotzdem zu verwenden in Verbindung mit den CO² Pistolen??
    Wäre für ein paar Tipps sehr dankbar!

    Einmal editiert, zuletzt von rAzZer89 (20. Dezember 2005 um 15:01)

  • Die Dinger sind zu lang für die CP88, was zur Folge hat, dass sie vorn aus dem Magazin herausragen. Dies wiederum führt dazu, dass sich das Magazin nicht drehen lässt und klemmt.
    Ist also nicht wirklich eine gute Idee... :(

  • da hat markk Recht!! Die Plastikdinger gehen nicht in die Trommelmagazine was ich weiss.
    Teste doch mal die normalen Spitzkopfdiabolo´s die müssten passen ansonsten halt die normalen Flachkopf

    Also wenn du unbedingt Spitzen reinwillst dann würd ich die spitzkopfdia´s nehmen aber fürs Scheibenschiessen reichen die normalen Flachkopfdia´s auch

    Hier gilt es, Schütze, deine Kunst zu zeigen: Das Ziel ist würdig, und der Preis ist groß.

    Friedrich von Schiller (1759-1805), dt. Dichter

  • Teutenberg schreibt sowas extra dabei :))

    Steve walks warily down the street with the brim pulled way down low
    ain't no sound but the sound of his feet machine gun's ready to go...

  • Hi,

    + Diese Diabolos haben auf kurzen Distanzen eine höhere Durchschlagskraft .
    + Sie sind Bleifrei damit darfst du auch in den NL schießen

    - Das mit der Durchschlagskraft verliert sich aber bei weiteren Distancen schnell und deutlich
    - Sie sind sehr ungenau * d.h. sie streuen sehr stark, jenseits der 10m deutlich zu merken.
    - Sie verdrecken den Lauf durch Kunststoffabrieb **.
    - sie sind teuer

    Allerdings da geistert ja noch eine Story durchs Netz. Es gäbe da einen tibetanischen Mönch der die Dinger ganz gut findet. Angeblich behaubtet er mit seiner alten chin. Xiang Hua und dieser Munition erfolgreich bleiresistente Dämonen ( oder waren es bleiresistente Yak - Käfer ??? ) vom Eindringen in die geweihten Sphären abzuhalten. *lol*

    Einfach mal das eigene Geld zum Fenster raus werfen -->> das macht schlau :D

    Gruß Jochen

    PS

    *Das mit der Genauigkeit liegt natürlich im Auge des Betrachters es gibt halt Schützen für die ist ein Streukreis von 28,5 mm / 20 m genau genug.

    **Da scheint ja nun von Lauf zu Lauf anders zu sein, bei meinen Läufen war es aber so.

    2 Mal editiert, zuletzt von Acerbus (19. Dezember 2005 um 16:04)

  • Hallo!

    Die meisten Spitzen Dias werden da wohl in der CP88 nicht rein passen!
    Hohlspitz sollten grad noch so gehen (wenn sich bei dern Maßen der Trommeln mitlerweile nichts geändert hat) und haben etwas höhere Eindringtiefen als normale Flachkopf (meine Erfahrung-ansonsten bitte berichtigen).
    Kunststoffdias sind noch die Walther High Power Pellets. Die passen und sind etwas "billiger". Aber wie gesagt wurde-auf grössere Distanzen fangen sie an extrem zu streuen.

    Ansonsten solltest du lieber normale Flachkopf verwenden. Die sind präzise und billig. Einfach mal hier nachsehen, da finden sich etliche Tipps!

    Gruss

  • Selbst normale Spitzkopfdiabolos führen oft schon zu Klemmern. Da ragt meist nur die Spitze den Bruchteil eines Millimeters raus.
    Mit etwas Gewalt und Druck auf den Abzug werden die Magazine dann zwar transportiert, auch lässt sich so noch schießen, allerdings werden sie deformiert, weil die Spitze zur Seite weggebogen wird, was zu ganz bescheidenen Trefferbildern führt.

  • In die 8-Schuss Trommeln der Umarexe passen die verkupferten Walther Spitzkopfdias und die High Power Pellets rein. Dafür macht Umarex Werbung und die passen auch.

    Das Gerücht um die mangelnde Präzision der High Power Pellets und die Verschmutzung der Läufe durch Kunststoffabrieb finde ich immer wieder richtig lustig.

    1. Mit HPP's kann ich aus meiner WLA aus 20m Distanz aufgelegt ohne Wind das Schwarze einer LG-Wettkampfscheibe locker halten. Selbst stehend freihändig bietet auf der 20m Distanz ein leeres Likörfläschen (kleiner Feigling und so Zeugs) nur ein sehr kurzes Vergnügen, bis es ans Scherbenaufkehren geht. :n17:

    2. Der Kunststoffabrieb setzt sich im kalten Lauf nicht fest und ist spätestens nach einem Bleidiabolo wieder raus aus dem Lauf. Also keine Panik. ;)

    Die HPP's sind präzise genug um Löcher in Dosen zu machen, die sich aus mit Bleidias aus :F:-Waffen nicht lochen lassen. Ausserdem kann man damit Glasscherben erzeugen, wenn Bleidias ebenfalls zu weich sind.

    Ach ja: Mit den HPP's runiniert man sich im Lauf der Zeit zuverlässig jeden Kugelfang der für Bleidias dimensioniert ist. Also lass die HPP's zuhause wenn Du auf den Schießstand gehst.

    Die verkupferten Walther Spitzkopfdias unterscheiden sich von Flachkopfdias nur durch die Löchle die sie in den Pappscheiben hinterlassen. Flachköpfe machen ordentliche Löcher die man auswerten kann und Spitzköpfe tun das nicht. Das Werbegerücht, dass sie bei der Schädlingsbekämpfung gegen Federvieh besser wirken würden ist erstens falsch, weil die Energie entweder reicht oder nicht reicht und ist zweitens gegenstandslos, weil in Deutschland die Schädlingsbekämpfung mit :F:-Waffen absolut verboten ist.

    Kauf dir eine Schachtel verkupferte Walther Spitzkopfdias und ein Päckchen HPP's, probier die Dinger aus und Du befindest dich in guter Gesellschaft. Jeder der Co2-Waffen schießt, hat das mal ausprobiert und wer es nicht zugibt der flunkert. :lol:

    Gruß,

    Jürgen

    Macht mit beim FernWettKampf:
    :new11:http://www.fernwettkampf24.de
    Die Waffe ist nicht böse. Böse ist der Mensch, der die Macht die ihm die Waffe verleiht, missbraucht!

  • Zitat

    Original von rAzZer89
    [...]Eins vorweg: Ja ich bin noch keine 18 aber ich bin Mitglied im Schützenverein Lette e.V. Daher habe ich die Erlaubnis Luftdruckwaffen (egal mit welchem Antrieb) und KK Waffen zu besitzen. Also kommt mir nicht an von wegen: "Du bist doch erst 16!!".
    [...]


    Soso, beim SV Lette darf man also bereits mit 16 Jahren ein Kleinkalibergewehr besitzen.
    Ich glaube ich sollte die mal anmailen und fragen, ob sie das neue WaffG kennen ? :new16:
    Gruß
    Ralph

  • Zitat

    Original von rAzZer89
    Hallo allerseits!
    Eins vorweg: Ja ich bin noch keine 18 aber ich bin Mitglied im Schützenverein Lette e.V. Daher habe ich die Erlaubnis Luftdruckwaffen (egal mit welchem Antrieb) und KK Waffen zu besitzen. Also kommt mir nicht an von wegen: "Du bist doch erst 16!!". Ausserdem darf ich mit meinen eigenen Waffen den Schießstand unseres Vereins betreten u. auch benutzen.

    So genug gelabert


    Genau, du hast genug gelabert :evil:.

    In deiner Aussage sind so viele Unstimmigkeiten, wie es gar nicht geht.

    Die Tatsache, dass du in einem Schützenverein bist, berechtigt dich nicht dazu Luftdruckwaffen und schon gar nicht KK Waffen zu besitzen. Selbst wenn deine Eltern ein LG besitzen und du dieses zum Schützenverein ohne Erwachsenen transportierts, ist es schon eine rechtliche Grauzone. Bei der letzten Sportleiterversammlung, an der ich teilgenommen habe, wurde diese Problematik erst besprochen.

    Für Kleinkaliberwaffen benötigt man übrigens eine Waffenbesitzkarte und die gibts auch erst ab 18.


    Du darfst also keine eigene Waffe haben, mit denen kannst du also auch folglich nicht legal den Schießstand betreten.
    Wenn dir auf einem zugelassenen Schießstand Waffen überlassen werden ist das natürlich ok.


    Wenn du wirklch ernsthaft in einem Verein trainieren würdest, würde ich an deiner Stelle auf eine Wettkampftaugliche Luftpistole hinarbeiten.

    Gruß

    cz75

    2 Mal editiert, zuletzt von cz75 (19. Dezember 2005 um 15:51)

  • Das mit dem Rechtlichen hat mich zwar auch stark gewundert, aber es sind ja eventuell Ausnahmen möglich (durfte meine WBK auch weit unter 18 machen, nur schon aus Respeckt transportierte ich meine KK nie ohne Elternteil!)? :))

    Das mit dem Transport der Luftdruckwaffen auf den Stand würde man bei unserer Polizei vileicht auch nicht so eng sehen, aber ich würde es dennoch nicht riskieren.

    Ausserdem gebe ich zu, auch mal diverse ("Rambo") Diabolos ausprobiert zu haben, schon allein wegen Intresse und dem ausgeprägten Spieltrieb. *lol*
    Aber ich würde sie deshalb nicht dauernd verschiessen. Nicht nur wegen den Preis (ok, vieleicht doch), auch wegen der präzision im Vgl. zu RWS Basic oder den GECO (preiswert und gut).
    Aber von den ganzen Kunststoffdias mit "Stahl" (besser Zinklegierung, oder Ähnliches) halte ich dennoch nicht allzu viel. Ich habe die bei einem Heanel 312, FWB300s und nem LGR probiert (um mal alle Arten durch zu gehen-ok: Pressluft fehlt. Das sollte aber auch nicht anders ausfallen als beim Vorkompriemierer) und sie waren auf 25m sehr schlecht. Aber wie gesagt, ist nur meine Erfahrung und kann mich ja täuschen. Mir standen ja keine 2000€ Waffen zur Verfügung und ich glaube auch kaum das dann die Ergebnisse massiv anders gewesen wären. Ausserdem gibt es über diverse Dias doch Tests bei denen man nachsehen kann
    Wenn jedoch hier einfach eine Frage gestellt wird, versuche ich sie zu beantworten, wenn das nicht schon erledigt wurde.

    Gruss

    .

  • Ich bin jetzt schon zum 2ten mal sehr erstaunt darüber, wie schnell hier einem die gestellten Fragen beantwortet werden!!an dieser Stelle ein dickes Lob an die gesamte Community! :lol:

    So nochmal dazu das ich noch keine 18 bin:

    -In unserem Verein gibt es bestimmt 4 Leute die ein eigenes Luftgewehr besitzen
    und unter 18 Jahren sind! Klar heisst das nicht das sie damit "rumballern" dürfen
    wie sie wollen. Aber auf Wettkämpfen sowie auf unserem Schiesstand ist es
    erlaubt eine eigene Waffe zu besitzen.
    -Waffenbesitz setzt möglichst ein Alter von 16 Jahren vorraus.
    -Zustimmigkeit der Eltern ist pflicht!
    -Transport-Taschen für die Waffe.
    -roter Plastikschlauch im Lauf (mit offener Kammer)<<Allerdings nur bei Nicht benutzung.

    Übrigens: Bin jetzt seit 2 Jahren in dem Verein und hatte zuvor kein Geld für eine eigene CO² Waffe. Aus diesem Grund habe ich auch nicht soooo viel Ahnung im Bereich der CO² Technik. ( weil ich in meinem Verein ein Hölzernes Pressluftgewehr von Feinwerkbau habe, also mit Hebel an der rechten Seite des Gewehrs)

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Noch was:

    Kann man mit "zu langen Dia's" nicht einfach im Einzelschuss-Modus schiessen (also 1 Diabolo in die Trommel rein und dabei achten das er mit der Spitze im Lauf steckt, dann nach dem schiessen wieder einen rein)?
    Also immer nur ein Diabolo Pro "Trommel".

    Grund für meine Abneigung von Flach-Dia's is einfach die Form.
    Ich mein die sind von der Reichweite nich so doll weil deren Aerodynamik ziemlich daneben sind. Die ganze Luft "hängt" doch bei einem Schuss vorne an der Fläche des Diabolos und bremst ihn so regelrecht ab.
    Das Gewicht, finde ich, könnte auch ein wenig höher sein.Ich habe mal den Joule-Calculator den es hier auf https://www.co2air.de zum downloaden gibt ausprobiert. Ich habe damit mal den Joule-Wert der CP88 Competition ausgerechnet. Ich habe die Werte: ~ 0,55 gramm für den Diabolo genommen (also ein Standard Diabolo), und die Mündungsgeschwindigkeit mit dem Wert 120 m/s eingetippt. Was dabei rauskam liegt so etwa bei 4 Joule gerundet.
    So, jetzt habe ich das Gewicht von dem Diabolo einfach erhöht. Und tada! Die Joule-Anzahl steigt mit jedem zunehmendem Milligramm. Ich habe es bis 1 gramm gemacht (uff en bisschen schwer das dingen)So kam bei einem 1 gramm-Diabolo ein Joule Wert von 7,2 (!!!) dabei heraus!!! :nuts:
    Naja je schwerer der Diabolo ist, umso langsamer und unpräziser wird er ja auch aber deswegen frag ich ja auch was die beste Munition für die CP88 Comp. ist. (ausser den Standard Diabolos>Flachkopf-Dia's, die mag ich ja net so gerne)
    Falls es einer anders sieht kann er es mir ja kurz beschreiben, wie er die Äußerung darüber findet. :n17:

  • Zitat

    Kann man mit "zu langen Dia's" nicht einfach im Einzelschuss-Modus schiessen (also 1 Diabolo in die Trommel rein und dabei achten das er mit der Spitze im Lauf steckt, dann nach dem schiessen wieder einen rein)?
    Also immer nur ein Diabolo Pro "Trommel".

    Nein geht nicht da beim Spannen den Hahn´s das Mag um einen weiter gedreht wird und das ist mit einem zu langen Dia nicht möglich!

    Für eine Co2 Pistolte sind ganz normale Flachkopfdiabolos das beste, Rundkopf geht auch noch aber warum ausgerechnet Spitzdiabolos (weil es cool ist oder was?).

    Bis 15m (weiter geht man mit einer CO2 Pistole eh nicht) bekommt man mit den Flachköpfen doch beste Ergebnisse.
    Ich kenne nur eine Variante des LG schiessens wo ich keine Flachen benutzten würde und das ist FT, wenn es jenseits der 15m zur Sache geht!

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

    Einmal editiert, zuletzt von Christian (19. Dezember 2005 um 17:27)

  • Zitat

    Original von rAzZer89
    -In unserem Verein gibt es bestimmt 4 Leute die ein eigenes Luftgewehr besitzen
    und unter 18 Jahren sind!


    Was laut Gesetz eben verboten ist.
    Ob nun sinvoll oder nicht sei mal dahingestellt.

    Zitat

    Original von rAzZer89
    Klar heisst das nicht das sie damit "rumballern" dürfen
    wie sie wollen. Aber auf Wettkämpfen sowie auf unserem Schiesstand ist es
    erlaubt eine eigene Waffe zu besitzen.


    Das du auf dem Schiesstand (unter Aufsicht) eine Waffe benutzen darfst, hat ja keiner bezweifelt.
    Nur besitzen darfst du eben keine.

    Zitat

    Original von rAzZer89
    Das Gewicht, finde ich, könnte auch ein wenig höher sein.Ich habe mal den Joule-Calculator den es hier auf https://www.co2air.de zum downloaden gibt ausprobiert. Ich habe damit mal den Joule-Wert der CP88 Competition ausgerechnet. Ich habe die Werte: ~ 0,55 gramm für den Diabolo genommen (also ein Standard Diabolo), und die Mündungsgeschwindigkeit mit dem Wert 120 m/s eingetippt. Was dabei rauskam liegt so etwa bei 4 Joule gerundet.
    So, jetzt habe ich das Gewicht von dem Diabolo einfach erhöht. Und tada! Die Joule-Anzahl steigt mit jedem zunehmendem Milligramm. Ich habe es bis 1 gramm gemacht (uff en bisschen schwer das dingen)So kam bei einem 1 gramm-Diabolo ein Joule Wert von 7,2 (!!!) dabei heraus!!! :nuts:


    Gnuahahahahaha! :laugh:
    Na sowas. Leistungssteigerung durch schwere Diabolos... :lol:

    Schonmal Grunsätzlich mit der Berrechnung von Mündungsenergeien beschäftigt?
    Selbst jemandem der von Physik kein Plan hat (wie ich) müste doch klar sein, dass die gleiche Waffe mit schwerer Munition nicht auf einmal viel mehr Energie abgibt.

    /€
    Also nochmal.
    Die Geschwindigkeit die die Hersteller angeben, beziehen sich natürlich nur auf ein bestimmtes Geschossgewicht. (In der Regel 0,5g)
    Bei einem schwereren Geschoss geht natürlich die Geschossgeschwindigkeit runter.
    Die Energie bleibt natürlich gleich (also immer in etwa 3J).

    Über leg das mal Bildhaft mit einem schweren und einem leichten Stein.

    SSWs: Reck Miami 92F vernickelt, Reck Miami 92 und 2X ME 38 Compact 1X vernickelt
    Softairs: CA SLR 105 A1, HFC M92 CO2, ASG R-357, Mossberg M500 und eine billige Umarex Navy Commando
    Sonstiges: Recurvebogen, "Panzer II"-Armbrust und ne Schleuder

    Einmal editiert, zuletzt von XXL (19. Dezember 2005 um 17:29)

  • Zitat

    Schonmal Grunsätzlich mit der Berrechnung von Mündungsenergeien beschäftigt?
    Selbst jemandem der von Physik kein Plan hat (wie ich) müste doch klar sein, dass die gleiche Waffe mit schwerer Munition nicht auf einmal viel mehr Energie abgibt.

    er hat warscheinlich nicht berücksichtigt das das Diabolo dann nicht mehr mit 120m/s aus der Waffe kommt sondern warscheinlich gar nicht bei 1g!

    Denn je schwerer der Dia desto langsarmer!

    Nimm H&N LP Diabolos, das sind zwar Flachköppe aber recht leicht, was eine gte Flugbahn hervor bringt.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

    Einmal editiert, zuletzt von Christian (19. Dezember 2005 um 17:30)

  • Unterhalb der Schallgeschwindigkeit wird eine Spitze nicht benötigt.
    Oder was glaubst du, warum FT-Diabolos fast immer einen runden Kopf haben (und mit denen wird auch mit :F:-Waffen auf bis zu 40m geschossen).
    Diabolos sind übrigens immer aerodynamisch problematisch, aber das leigt nicht an der Spitze, sondern an der Gesamtform.
    Sobal sich die Rotationsachse zur Flugbahn verdreht, ist es mit Reichweite und Präzision vorbei, weshalb auch 16Joule-LGs nicht über 180m Reichweite schaffen.

    Die Mündungsenergie eines LG ist eigentlich immer recht konstant.
    Schwere Dias sind dementsprechend langsamer, leichte entsprechend schneller, die Energie bleibt aber in etwa die gleiche.

    Wenn die wirklich gute Munition haben willst, nimm meinetwegen für die CP88 die JSB Exact in 4,50 oder 4,51 mit 0,54Gramm, damit kann man eigentlich kaum etwas falsch machen.

    Stefan

  • Servus,

    ich hab auch eine CP88, ein nettes "Spielzeug". Eine Sommerpistole, die fürs Katzendosen oder IPSC reicht. Ich füttere meine Cp88 mit Gamo Pro Magnum. Ist ein schweres Dia, das für 10-15m auf Katzendosen sehr gut ist.

    Spitzdia's verwende ich erst ab 20m. Weil sie auf "weite" Distanz stromlinienförmiger sind und die Geschwindigkeit besser halten (auf 50m sinkt der Flachkopf um 5cm).

    Aber das ist ja für dich ja eh hinfällig -> da Pistole.

    mfg

    testplayer


    PS: Wäre dein Geist schon reif genug eine Waffen zu besitzen. Dann hätte sich die Alterangabe und die daraus folgende Diskussion erübrigt.

    :nuts: Ich hatte eine Vision: BLEI fliegt :nuts:

    :direx: Wer Rechschreibfehler sieht kann sie behalten.

    Einmal editiert, zuletzt von testplayer (19. Dezember 2005 um 18:24)

  • Zitat

    PS: Wäre dein Geist schon reif genug eine Waffen zu besitzen. Dann hätte sich die Alterangabe und die daraus folgende Diskussion erübrigt.


    >>> looool :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
    ---No Comment---

    Omg soll das heissen das ich mit na CP88 nur 10 Meter weit komme und die Kugel dann plötzlich vertikal auf den Boden fällt?
    Achso: Ich meinte die CP88 Competition (die mit der Lauferweiterung auf 6" obwohl die eigentlich 5,6" hat...)
    Ich glaub da liegt ein ganz schöner Unterschied!

  • Zitat

    Original von rAzZer89
    Omg soll das heissen das ich mit na CP88 nur 10 Meter weit komme und die Kugel dann plötzlich vertikal auf den Boden fällt?


    Ganz genau... :new16:

    SSWs: Reck Miami 92F vernickelt, Reck Miami 92 und 2X ME 38 Compact 1X vernickelt
    Softairs: CA SLR 105 A1, HFC M92 CO2, ASG R-357, Mossberg M500 und eine billige Umarex Navy Commando
    Sonstiges: Recurvebogen, "Panzer II"-Armbrust und ne Schleuder