Gas?

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.986 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. Oktober 2005 um 16:30) ist von celica.

  • Hallo, hatte noch nie ne GBB also bitte nicht der einfachen Fragen wegen fertig machen...
    Ich lese überall dass die TM 226 mit dem schwachen Marui-Gas geschossen werden soll wenn man lange daran freude haben will.
    Jetzt frage ich mich, warum nicht Green-Gas?Andere schiessen doch auch mit Green-Gas.Liegt es am Kunststoff-Schlitten?könnte man Green-Gas nehmen wenn man einen Metallschlitten einbauen würde, oder geht mit stärkerem Gas sowieso alles kaputt?

    Vielen Dank für hilfreiche Antworten!

    Celica

    User wartet sehnsüchtig auf eine SIG551 Airsoft welche er mit einem EOTech 552, einem Gemtech SD, einem Harris Zweibein und einem 3Punkt Sling bestücken würde...optional ein 40mm-Granatwerfer

    :D Keine Angst, der beisst nicht...Er will doch nur spielen! WE1911er :D

  • Also mal grundsätzlich, Greengas am besten nur in Verwendung mit einen Metallschlitten. Natürlich gibt es Leute, die die Waffe mit Greengas schießen, aber wie lange das das Material aushält ...

    Am besten du nimmst das Predator Ultra Gas von Abbey, dass ist preiswert und liegt zwischen 134a und den Greengas, auserdem hast du dann noch eine ordentliche Schußleistung und die Waffe hält auch länger. Ich verwende das Gas auch in meiner Hi Capa und die ist vom Material gleichwertig wie die TM 226.

    MfG

    Colt

  • Danke vielmals für die schnelle antwort! :huldige:
    Ist das Gas etwa mit "Ultrair Power Gas" vergleichbar, oder ist direses stärker?(siehe auf http://www.tmt.ch)

    Also um Green-Gas zu benutzen reicht es wenn man einfach einen Metallschlitten einbaut?-benötigt das sonst keine modifikation?

    ähm, deine Hi-Capa, zeigt die schon verschleiss erscheinungen?Wieviel Schuss hast du durch?Zufrieden mit TM?
    ach ja muss da noch was anhängen: Wie siehts mit Gasverbrauch aus?
    wieviel Schuss läst du mit einer Füllung durch?wie viele Mags füllst du mit ner Flasche?Ist die Hi-Capa laut?Spürbarer Rückstoss?(das es wie mit einer .22er ist glaube ich nicht...)

    Celica

    User wartet sehnsüchtig auf eine SIG551 Airsoft welche er mit einem EOTech 552, einem Gemtech SD, einem Harris Zweibein und einem 3Punkt Sling bestücken würde...optional ein 40mm-Granatwerfer

    :D Keine Angst, der beisst nicht...Er will doch nur spielen! WE1911er :D

    Einmal editiert, zuletzt von celica (3. Oktober 2005 um 13:08)

  • tja, das müsste man dann also alles importieren... auf classicarmy.ch finde ich jedenfalls nichts dergleichen...

    weiss jemand was das über den Zoll kostet?

    nochmal zum gas: ist das Ultriar Gas stärker oder etwa gleich?

    Celica

    User wartet sehnsüchtig auf eine SIG551 Airsoft welche er mit einem EOTech 552, einem Gemtech SD, einem Harris Zweibein und einem 3Punkt Sling bestücken würde...optional ein 40mm-Granatwerfer

    :D Keine Angst, der beisst nicht...Er will doch nur spielen! WE1911er :D

    Einmal editiert, zuletzt von celica (3. Oktober 2005 um 13:18)

  • Und wegen den Importieren, frag einfach mal bei Stormtec nach, die Importieren Metallschlitten und bestimmt auch das restliche Zubehör.

    MfG

    Colt

  • Lesen, Freunde der Nacht ... der Mann sitzt in CH, ergo interessieren ihn die DE Bestimmungen / Bezugsquellen nur sekundär.

    Zum Gas: In Japan ist nur HFC134a erlaubt, ergo sind japanische Waffen auch nur dafür ausgelegt. Green Gas bringt höhere Leistung wg. höherem Gasdruck, damit auch eine höhere Belastung aller Teile. Generell werden die Waffen mit gewissen Sicherheiten konstruiert, aber ob Green Gas nun innerhalb oder ausserhalb dieser Sicherheiten liegt, kann keiner so genau sagen.

    Fazit: Man kann auch TM GBBs mit Green Gas betreiben ... ob die kürzere Lebensdauer dem Benutzer überhaupt auffällt, das hängt von jedem selber ab.

    "Green Gas = Metallschlitten" ist im übrigen ein Mythos, da der Schlitten zwar eines der beanspruchten Teile ist, aber noch längst nicht das einzige! Loading Nozzle, sämtliche Dichtungen, kleine Hebel und Federchen sind weitaus eher die Teile, die kaputt gehen. Die Schlitten selber sind meist relativ stabil ausgelegt. Bekannte Negativ-Beispiele sind aber die KSC Glock 18 sowie die KJW P8 (mit ABS Schlitten).

    Für die P226 gibt es aber relativ günstig ein Set mit Metal Slide & Frame. Kostet in HK ca. 120$.


    "Ultrair Power Gas" ist auch nur stinknormales Green Gas = Propan


    classicarmy.ch arbeitet mit Begadi zusammen, theoretisch sollte sich alles, was Begadi im Programm hat, auch über die beziehen lassen.


    Zoll kostet meist gar nix, bei schweren Sendungen (über 20kg) wird Zoll berechnet ... für Airsoft Kram sind es 41.- Franken pro 100kg. Für Gas weiss ich's nicht. Lediglich die Mehrwertsteuer wird immer fällig (ausser Kleinkram) - plus Bearbeitungsgebühr.

    Fazit: Bei einer Flasche Gas zahlst du vermutlich nix ...


    Gruss,

    DocS

    The direct use of force is such a poor solution to any problem, it is generally employed only by small children and large nations. (David Friedman)

  • Vielen Dank! dachte nicht dass meine "Probleme" so schnell gelöst werden würden! :new11: :new11: :new11:
    dann werden wir mal schauen... :ngrins:


    Celica

    User wartet sehnsüchtig auf eine SIG551 Airsoft welche er mit einem EOTech 552, einem Gemtech SD, einem Harris Zweibein und einem 3Punkt Sling bestücken würde...optional ein 40mm-Granatwerfer

    :D Keine Angst, der beisst nicht...Er will doch nur spielen! WE1911er :D