Combro oä zum ausleihen ?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.245 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. September 2005 um 15:28) ist von pupsnase.

  • Hallo ich suche in Bremen und umgebung eine möglichkeit mir ein Combro oder ähnliches zu leihen.
    Kennt jemand aus der gegend einen Verein oder Büchsenmacher der so etwas gegen Gebühr verleiht ?
    Ich habe hier drei Gewehr bei denen ich gerne Tests mir verschieden Diabolos machen würde.
    Ausserdem habe ich alle drei gebraucht gekauft und keine ahnung wie hoch die Joule leistung nun wirklich ist .

    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Naja dann hätte die Leistung aber für eine Muntest sicher etwas zu zeit aufwendig für einen Büchsenmacher und bei den Preise die meiner für die Diabolos will wäre es sicherlich auch teuer als mir ein Combro zu kaufen.

    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Für einen Munitionstest brauchst Du kein Combro. Da interessiert viel mehr, ob der Dia mit der Waffe harmoniert, also möglichst kleine Streukreise produziert.
    Das Testen bzw. Ermitteln der Joule ist auch eher uninteressant. Viel wichtiger ist die gleichbleibende Konstanz der Vo.
    Du siehst also, Du brauchst das Combro (oder ein anderes Vo-meßgerät) nicht wirklich.

    Gruß,

    Reinhard

    Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum ist das noch nicht ganz sicher.
    (Albert Einstein)

  • Also ich bin nicht gut genug um aus dem Schußbild die konstanz der V0 zu lesen.
    Allerhöchstens eine Tendenz.
    Hätte ich hier im Forum nicht gelesen das andere auch Ausreiser mit der JSB 4,51 hatten wäre ich von einen Fehler meinerseits ausgegangen.
    Da aber anscheidend niemand eine Idee hat wo ich sowas leihen kann wird es wohl meine nächsten Anschaffung sein.

    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Habe ich schon probiert komme dann aber auf ca. 220 m/s bei einer FWB 300 mit neuen Federn vom Hersteller :nuts:
    Kann also nicht sein schließlich hat das teil ein :F: Zeichen.
    Bei meinem Rechner / Mic Kombi habe ich nur einen durchgehenden Pegel mit 2 -3 Spitzen drin.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/