KSC G19 - Zu schwache Recoil Spring?

Es gibt 22 Antworten in diesem Thema, welches 4.474 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. Oktober 2005 um 16:12) ist von vondue.

  • Habe heute meine KSC G19 von Sniperairguns erhalten und beim ersten Überprüfen festgestellt, dass der Schlitten nach dem Durchladen etwas träge und manchmal nicht ganz nach vorne fährt.

    Kennt einer von euch das Problem?

    Ist das allein mit Ölen hinzukriegen oder ist das Guarder Recoil Spring & Guide Ersatzset, das es bei Stormtec zu kaufen gibt, die richtige Lösung?

    Hat jemand Erfahrung mit diesem Austauschset und ist es wirklich stärker als das ab Werk eingebaute?

    Wäre für eure Anregungen echt dankbar!

    Einmal editiert, zuletzt von Modgode (22. September 2005 um 20:47)

  • Hallo Modgode,

    was du beschreibst ist eigentlich nicht üblich für die G19. Die Recoil Spring die verbaut ist reicht normaler weise völlig aus. Ich kenne das Problem allerdings von der Mk 23 von KSC, die braucht erst einmal eine ordentliche Ölung (bitte kein Silikon) und muss sich dann erst einmal 3 bis 5 Magazine einlaufen. Danach gibt sie dann aber richtig Gas. Denke mal, dass dies bei deiner Glock ähnlich ist. Ist entweder etwas zu trocken oder du haßt ein Modell mit sehr engen Toleranzen erwischt.
    Vorschlag: erst einmal gut ölen (WD40) und dann erneut testen.
    Wegen dem Öl kannst du auch bei Sniperairguns anrufen, wenn du Kunde dort bist und trouble mit der Gun hast, bekommst du meist eine kleine Flasche kostenlos zugesandt.

    mfg

    R.F.

    Realität ist eine Illusion die durch mangelnden Alkoholkonsum entsteht !

  • Besten Dank für Eure perfekten Tipps!!! Genau auf solche Infos hatte ich gehofft!!!

    Reflektor Falke
    Habe bereits eine Mail an Sniperairsoft losgelassen, zwecks richtigem Öl und so. Aber wieso kein (gutes) Silikonöl? Was könnte man außer WD40 sonst so benutzen?

    opa_knack
    Wollte sowieso bei Stormtec was bestellen und doppelt hält nunmal besser... :lol:

  • Da kannste Dir dann auch direkt noch von Guarder den Magazinhalter aus Metall mitbestellen. Der ist zwar nicht unbedingt notwendig, wertet die Waffe aber optisch auf :nuts:.

    Sex, Guns and :F:***ing Rock'n'Roll :))!!!

  • Zitat

    Original von desesperado
    Da kannste Dir dann auch direkt noch von Guarder den Magazinhalter aus Metall mitbestellen. Der ist zwar nicht unbedingt notwendig, wertet die Waffe aber optisch auf :nuts:.

    Guter Tipp! Soll ja laut Stormtec zudem ein bisschen anfällig sein. Deshalb hab' ich auch schon an eine Bestellung gedacht.
    ABER, wie baue ich das Ding ein? Ein Zerlegen in die Hauptkomponenten reicht ja wohl nicht. Gibt's irgendwo eine Anleitung - denn ich möchte ungerne eine nagelneue Waffe auf gut Glück zerlegen ;)

    Was mich bei der Gelegenheit auch interessieren würde: Sniperairguns schreibt in der Anleitung, man solle den Abzug nicht im ungeladenen Zustand durchziehen. Soll ich die Waffe nach dem Schießen im halb gespannten Zustand aufbewahren? Von der echten Glock weiß ich, dass man nach dem Entladen den Abzug durchzieht, um den Schlagbolzen komplett zu entspannen.

    Apropos Glock: ist dein Metallschlitten für die G17 schon da? :lol:

  • Also der Einbau gestaltet sich einfacher, als man vielleicht denken mag:

    Wenn Du Dir mal das Griffstück vornimmst und von oben in den offenen Magzinschacht schaust, siehst Du, daß der Mag-Catch von einem schmalen Metallstift gehalten wird, der in eine Öffnung am Catch einrastet. Nun musst Du quasi NUR mit einem dünnen, länglichen Gegenstand (Messer, Dorn, ...) diesen Metallstift aus dem Catch 'heraushebeln', dann kannst Du den Catch herausnehmen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Erst den Catch rein, dann den Stift wieder reindrücken, fertig!

    Der Schlitten ist noch nicht da, aufgrund einer Erweiterung der Bestellung. Hab noch'n bisschen was 'dazu geordert'. Müsste aber eigentlich diese Woche irgendwann eintreffen.
    Ich werd Dir dann mal was schicken.

    Sex, Guns and :F:***ing Rock'n'Roll :))!!!

  • Zitat

    Original von desesperado
    Der [G17] Schlitten ist noch nicht da, [...] Müsste aber eigentlich diese Woche irgendwann eintreffen.
    Ich werd Dir dann mal was schicken.

    Auf das Posting bin ich echt gespannt ;)

    Aber was sagst du zu der Behauptung von Sniperairguns, das Betätigen des Abzugs im entladenen Zustand könnte die Waffe beschädigen? Ich kann mir das irgendwie nicht so recht vorstellen...?

  • Mein Tip dazu: Frag doch einfach beim Händler selber nach, was damit wohl gemeint ist.

    Ich kann mir beim besten Willen noch nicht mal zusammenreimen, was da überhaupt mit "ungeladen" gemeint ist. Gas im Magazin, aber keine BBs, Schlagstück gespannt? Oder Schlagstück entspannt (Magazin-Zustand egal)?

    Für mich spielt's so gesehen keine Rolle, da IMHO keinerlei Schaden möglich ist, wenn man in beiden Fällen den Abzug betätigt - ausser man reisst bei entspanntem Schlagstück wie ein Berserker am Abzug ... aber du willst es ja wissen und nicht ich.

    The direct use of force is such a poor solution to any problem, it is generally employed only by small children and large nations. (David Friedman)

  • Zitat

    Original von DocS
    Mein Tip dazu: Frag doch einfach beim Händler selber nach, was damit wohl gemeint ist.

    Hab' ich gemacht. Bislang (1 Woche) keine Antwort von Sniperairguns - obwohl Herr Ehrlich sonst immer recht schnell mit seinen Antworten ist.

    Zitat


    Ich kann mir beim besten Willen noch nicht mal zusammenreimen, was da überhaupt mit "ungeladen" gemeint ist. Gas im Magazin, aber keine BBs, Schlagstück gespannt? Oder Schlagstück entspannt (Magazin-Zustand egal)?

    Ist mir auch nicht klar. Steht ganz am Schluss in der Anleitung. Würde bedeuten, dass man die Waffe "vorgespannt" aufbewahren müsste, wenn man die Waffe gereinigt oder das Magazin nicht vollständig leer geschossen hat - in beiden Fällen bleibt der Abzug ja teilgespannt.
    Wäre für mich ein ziemlich ungewöhnliches Umgehen mit einer Waffe. Aber eine Softair funktioniert eben doch ein bisschen anders als das Original...

  • Zur beschädigung bei durchziehen des gespannten abzuges ohne gas:
    Wenn du leer durchziehst dann schlägt der hammer ziehmlich fest auf so ein schwenkbar-gelagertes Plättchen (im Parts Díagram Nr. 19) (zieh den Verschluss nach hinten, arretier ihm mit dem Schlittenfanghebel und schau unten in den Schlitten rein, da siehst du dieses Plättchen, ohne dieses Plättchen würde der hammer nicht spannen können) und, weil die ganze energie des hammers dann von diesem Plättchen absorbiert werden muss, im "scharfen" Fall wird der Impuls des Hammers ja vom Ventil abgefangen, da das Gas drinnen entgegendrückt.
    Auf dauer beschädigt der Hammer halt dieses Plättchen, wenn du ein paar mal leer abdrückst dann siehst du irgendwann eh eine leichte delle in dem Plättchen.. aber so schlimm ist es auch wieder nicht. Wenn du dich andauernd damit spielst dann kanns sein dass dieses Plättchen irgendwann abbricht, aber ich schätze an die 200-300 leerschüsse wirst du ohne Probleme abgeben können ohne dass da irgendetwas ernsthaft beschädigt wird.

    mfg martin

  • Das Plättchen wäre eine Möglichkeit ... aber ich bin mir nicht sicher, dass das Schlagstück da wirklich draufschlägt. Das Ding klappt nicht umsonst hoch, wenn der Schlitten wieder nach vorne geht.

    Ansonsten entspanne ich meine G17 immer mit einem "Leerschuss" nach dem Schiessen. Die Waffen sind beide nicht mehr neu, sondern haben schon einige BBs auf dem Buckel. Probleme mit dem Plättchen gibt's aber bisher keine.


    Gruss,

    DocS

    The direct use of force is such a poor solution to any problem, it is generally employed only by small children and large nations. (David Friedman)

    Einmal editiert, zuletzt von DocS (29. September 2005 um 14:17)

  • So, der Schlitten ist heute eingetroffen. Ist das G&P Model, welches Stormtec J E T Z T für 59,90 € verkauft :evil:. Markings sind ALLE da und vor allem eingraviert, nicht gelasert wie bei der G19! Recoil Guide Rod inkl. Spring ist im Lieferumfang enthalten.
    Einziger Nachteil: Auf dem Outerbarrel steht 'ne andere Seriennummer, aber da kann ich ganz gut mit leben :lol:.

    Hab schon die angetäuschte Ausziehkralle sorgfältig abgeklebt und werd das Ding morgen auf der Arbeit mal sandstrahlen. Geht doch wirklich nix über ne schöne bicolor Glock 17!!!
    ...na ok, 85C vielleicht :laugh:.

    Werd dann am WE wohl mal einige Fotos machen und Euch dann im Laufe der nächsten Woche mit den Ergebnissen beglücken ;-).

    Sex, Guns and :F:***ing Rock'n'Roll :))!!!

  • Zitat

    Original von DocS
    Das Plättchen wäre eine Möglichkeit ... aber ich bin mir nicht sicher, dass das Schlagstück da wirklich draufschlägt. Das Ding klappt nicht umsonst hoch, wenn der Schlitten wieder nach vorne geht.

    Ansonsten entspanne ich meine G17 immer mit einem "Leerschuss" nach dem Schiessen. Die Waffen sind beide nicht mehr neu, sondern haben schon einige BBs auf dem Buckel. Probleme mit dem Plättchen gibt's aber bisher keine.


    Gruss,

    DocS

    Ich glaub das das plättchen zum sachgemäßen spannen ist, wenn das plättchen nicht da währe würde der hammer vermutlich nicht weit genug gekippt werden und somit vermutlich nicht zuverlässig einrasten (das plättchen scahut ja weiter aus dem Verschluss als die benachbarten teile)... und da beim nachvorschnellen des Verschlusses eben genau dieses teil am hammer hängen bleiben würde, eben weil es weiter nach unten ragt.. deswegen vl die Lösung mit dem Klappmechanismus - Ich denke nämlich das das plättchen wieder zurückschnellt nach dem weidervorschnellen des Verschlusses und nicht nach oben geklappt bleibt....
    Kann aber sein dass die Abzugsmechanik darunter leidet...mir würden jetzt aber keine teile einfallen die extrem belastet wären...
    In manchen shops gibts diese Plättchen nämlich auch einzelnd zu kaufen, sogar als gehärtete (reinforced) Versionen, also schein da was dran zu sein...
    Ich hab meine alte G18 nicht mehr, probier vl selber einmal dieses plättchen auszubauen (geht eh schnell) und schau ob sie noch sauber spannt... dann wäre das geklärt.

    mfg martin

  • Du hast schon recht, was das Plättchen betrifft, aber wie gesagt: Mir ist es noch nicht untergekommen, dass das kaputt gegangen wäre. Nicht alles, was "reinforced" ist, macht auch unbedingt Sinn - das ist für mich also kein Kriterium.

    Hoffen wir mal, dass sich Meister Ehrlich dazu äussert. ;)


    Gruss,

    DocS

    The direct use of force is such a poor solution to any problem, it is generally employed only by small children and large nations. (David Friedman)

  • Zitat

    Original von desesperado
    So, der [G17]Schlitten ist heute eingetroffen. [...] Markings sind ALLE da und vor allem eingraviert, nicht gelasert wie bei der G19!


    Also intaktens(?) Glock-Logo, Kaliberangabe und Herstellungsland??!!! Da könnte ich ja glatt schwach werden und meine Glock direkt mit sowas nachrüsten...

    Romeyo  DocS
    Besten Dank für Eure rege Diskussion. Vielleicht trägt im Laufe der Zeit ja noch ein anderes Mitglied neue Informationen bei oder ich hör' was von Herrn Ehrlich - obwohl ich da nicht mehr sehr zuversichtlich bin.

  • Jap, das komplette Programm:
    ein schönes und vor allem vollständiges Glock-Zeichen, die charakteristische '17', dann natürlich 'Austria' und '9x19'.
    Auf der anderen Seite befindet sich die Seriennummer. Also wirklich absolut alles, was so ne Softair haben soll :nuts:.

    Hier mal meine beiden KSC Glocks:
    Die G17 mit gesandstrahltem Schlitten und einem verstellbaren Glock-Visier, die G19 mit gesandstrahlem und poliertem OuterBarrel und gesandstrahltem Recoil Guide-Rod.

  • Sehr fesch... sind die schlitten aus Aluminium, oder?
    Ich selbst hab nämlich noch nen Outer Barrel mit 14mm Gewinde für ne G18 und das schaut mir eher nach zink-spritzguss oder so etwas ähnlichem aus... auf alle fälle deutlich schwerer wie alu..

    mfg martin

  • Ja, kann sein... ist auf jeden Fall'n sehr leichtes Stück Metall, was man da in der Hand hält. Aluminium käme wohl hin!
    Hab auch noch überlegt, mir den Aussenlauf mit Gewinde zuzulegen um evtl. nal'n Silencer oder so aufzuschrauben :)).

    Naja, mal abwarten was passiert ;-).

    Sex, Guns and :F:***ing Rock'n'Roll :))!!!

  • hallo leute..
    da ich mir auch überlege die g 19 bb zu zulegen, stellt sich mir noch die frage der größe der waffe.
    sie scheint mir ja etwas klein zu sein, könnt man sie vom handling mit der walther p99 vergleichen?
    ne antwort wär nett...