Beiträge von Reflektor Falke

    Itchi

    Tec Hi-Capa wird wohl (wie alle taiwanesichen Produkte) Tokyo Marui und anderen japanischen Herstellern ein wenig vom Markt abnehmen. Die Belastbarkeit ist sicherlich hoch und auch rein äußerlich ist die AS sehr schön, allerdings bleibt noch die Frage der Präzision und um dies zu klären mußt du wohl oder übel hier eine Pionierposition beziehen.
    Laß aber auf jeden Fall die Finger von den CO2 Magazinen! Erstens ist dein Magazin öfters beim Händler zum Umtausch als bei dir und zweitens schadet CO2 wirklich jeder Airsoft im Dauergebrauch.

    Gruß
    R.F.

    Leuchtturm

    ich finde den Preis eigentlich relativ normal. Das alle AS in DE relativ teuer sind, ist ja für uns alle nichts neues, aber ansonsten...

    Im Verhältnis zum Beispiel:
    Bei Redwolfairsoft:
    Tokyo Marui M14 -> 323 US$
    KSC HK33 -> 311 US$

    In Deutschland bei Händlern:
    Tokyo Marui M14 -> 459 € (Teute usw.)
    KSC HK33 -> 469 € (Sniperairguns)

    ... für mich das übliche bei uns herrschende Preisniveau.

    Wobei ich denke der Preis für die HK33 dürfte eher gerechtfertigt sein, als der für die M14 oder ähnliche AEG'S. Schließlich haben sich die Jungs von KSC mal wirklich den Kopf zerbrochen und etwas Innovatives geschaffen. Außerdem bleibt noch zu erwähnen das die KSC aus Vollmetall ist. Vergleicht man das Ganze dann noch mit dem was die Guay & Guay AS in Deutschland kosten (UMG außen vor), finde ich die HK 33 eigentlich ganz ok von ihrem Preis. :dafuer:

    Gruß
    R.F.

    Postal Dude

    Hallo,

    die SRC M4A1 ist eine Kopie der TM M4 einer relativ jungen Airsoftfirma. Soweit ich das weiss, ist sie zu 100% TM kompatibel. Der Preis schaut mal sehr fair aus, leider gibt es in DE bisher nur ein Modell. Der Hersteller hat in etwa vier M4 Modelle im Programm und alle liegen preislich in etwa so wie die M4A1.

    Qualitativ läßt sich sicherlich noch nicht allzu viel sagen, einige Sachen sollen aber sogar verbessert worden sein im Vergleich zur TM.

    Ansonsten scheiden sich da sicherlich die Geister in etwa genauso als bei der Tanaka M700 und der KJ M700. Die Masse kauft mittlerweile sicherlich die M700, Tanaka ist aber dennoch eine Legende.

    Falsch machen kannst du denke ich nichts.

    Gruß

    wurst
    Ich glaube es gibt weltweit keine Airsoft über die du so wenig in Erfahrung bringen wirst als über die KSC HK33. Ich denke jedoch, dass sich diese Tatsache bald ändern wird. :lol:

    Ich weiss nur, dass das System ziemlich genial sein soll. Dabei weiss ich nicht wie wichtig es dem einen oder anderen ist eventuell bei Versagen des Akkus weiter zu schießen, aber dass überhaupt die Möglichkeit dazu besteht finde ich sehr sympatisch. So weit ich das verstanden habe ist dabei auch der Gear-box Jam Geschichte und damit wäre KSC glaube ich erst der zweite Hersteller weltweit der soetwas fertig gebracht hat. Von der Verarbeitung her soll die AS übrigens sehr gut sein. Allerdings bringt dich das denke ich auch nicht gerade weiter.

    Da hilft wahrscheinlich nur eins:

    Sniperairguns hat sie vor Ort schon im Showroom hängen und so weit ich weiss ist angreifen dort erlaubt.

    Gruß
    R.F.

    Hallo Modgode,

    was du beschreibst ist eigentlich nicht üblich für die G19. Die Recoil Spring die verbaut ist reicht normaler weise völlig aus. Ich kenne das Problem allerdings von der Mk 23 von KSC, die braucht erst einmal eine ordentliche Ölung (bitte kein Silikon) und muss sich dann erst einmal 3 bis 5 Magazine einlaufen. Danach gibt sie dann aber richtig Gas. Denke mal, dass dies bei deiner Glock ähnlich ist. Ist entweder etwas zu trocken oder du haßt ein Modell mit sehr engen Toleranzen erwischt.
    Vorschlag: erst einmal gut ölen (WD40) und dann erneut testen.
    Wegen dem Öl kannst du auch bei Sniperairguns anrufen, wenn du Kunde dort bist und trouble mit der Gun hast, bekommst du meist eine kleine Flasche kostenlos zugesandt.

    mfg

    R.F.

    The_Librarian
    hab' ich missverstanden. Trotzallem, momentan kommst du in DE um Online Shoppen nicht herum. Leider gibt es nicht allzu viele stationäre Stores bei denen du mal nach Lust und Laune einkaufen kannst.
    Besonders für speziellere Sachen bist du ohne Internet total aufgeschmissen. Eine Sigma 40F dürftest du zwar überall bekommen, aber ansonsten schaut man sicherlich ganz schön in die Röhre.

    Ich denke aber, dass dies sich mit der Zeit enorm verbessern wird.

    Gruß R.F.

    Hi,

    also Cyma ist wirklich das Allerletzte. Selbst für den Garten gehen deren Produkte nicht durch. Schau' mal in die Großen Onlineshops in DE, da wirst du langsam aber sicher eine Tendenz zurück zur Qualität finden, selbst im Kiddie bzw. im günstigen Bereich.

    Und welchen Zusammenhang gibt es zwischen gutem, oder überhaupt nur brauchbarem Zubehör und Cyma?
    Da kommen vorher doch eher an die 20 andere Marken !

    Gruß R.F.

    The_Librarian,

    auf traditionelle Weise wird dir der Erwerb der G 19 von KSC in Deutschland sehr schwer fallen, da es für diese Airsoft nur einen offiziellen Importeur gibt und das ist Sniperairguns. Bei KSC Knifften ist die Vertriebsstruktur noch lange nicht so ausgebaut wie für TM Produkte in Deutschland. Also geb' deinem Herz einen Ruck und geh online shoppen *lol*

    Gruß R.F.

    Hi,
    in Deutschland gibt es keine offiziellen Softairspielfelder. Rechtlich ist leider immer noch nicht abschließend geklärt ob Airsoft nun offiziell erlaubt ist oder nicht. Letztendlich wäre diese Frage nur gerichtlich abschließend zu klären.
    Es gibt in Deutschland jedoch mehrere Versuche ein offizielles Spielfeld aufzubauen. So ist man z.B. dabei in Trier ein Gelände dafür gewerblich zu nutzen. Ich persönlich wäre da momentan jedoch eher vorsichtig, auf irgend einem Feld in Deutschland Softair zu spielen.
    Auslandsspiele gibt es doch nun wirklich genug. Falls du dich da nicht so auskennst schließe dich doch einem Verein in deiner Nähe an.
    Gruß R.F.

    Hi mr.X1,

    Wolfarmouries ist in London das absolute Muss für Softair Fans. Liegt in Camden Town, der wohl nördlichste Teil von London.
    Der Laden ist einfach nur gut, und in Deutschland können wir von so etwas auch nur träumen. :new11:
    Auswahl ist rießig, Service ist top. Vor allem ist der Store aber auch etwas zum Stöbern. Falls du technische Fragen hast, kannst du dich an Magic wenden, das ist deren Techniker und meiner Meinung nach ein sehr fähiger Mann.
    Ungefähr 10 Minuten von deren Store gibt es übrigens ein Softairspielfeld, falls dich das interessiert.

    Gruß R.F.

    @Schranzle
    Hi,
    du mußt das einfach mal so sehen. Die Airsofts von KJ sind wirklich brutal günstig. Es ist ja nicht so, dass die Händler diese zum Selbstkostenpreis zur Freude aller Airsoftfans verkaufen würden, nein die AS sind auch im Einkauf schon super günstig. Und irgendwo wird da wohl der Unterschied zu einer höher preisigen Softair liegen. Die Vermutung liegt Nahe, dass der Unterschied in der Qualität und in solchen Features wie in dem Vorhandesein eines HOP-UP liegt.
    Für ein wenig just for fun im Garten auf Cola Dosen zu schießen oder als begehrtes Sammelobjekt im Regal ist das Teil für diesen Preis mit Sicherheit o.k. Solltest du andere Ansprüche haben, dann würde ich sie schnellst möglich zurück schicken.
    Seh' es doch sportlich. Es war bestimmt deine erste AS, und zum Einstieg hast du wenigstens kein Vermögen hingeblättert oder? :lol:
    Gruß R.F.

    Bloodygood

    Wie schon von den anderen Members gesagt wurde, ist das verlängerte Magazin bei einer CO2-Softair normal. Du mußt dir immer merken Co2 = Langes Magazin (bauartbedingt nicht anderst möglich), Flowngas=kurzes Magazin (außer bei den M9 Magazinen von TM, da gibt es auch sog. Hi-Caps).
    Anderer Vorschlag: Hast du gewußt, das es die Sigma auch als Flown-Gas Variante gibt? Pack die Airsoft doch einfach ein und schicke sie an Teute zurück. Wenn du nett fragst tauscht er dir diese vielleicht in das entsprechende Flown-Gas Modell um, und schon ist das Problem gelöst.

    Gruß R.F.

    Zumindest kann man dann aus Erfahrung reden und weiss den Wert einer guten GBB besser zu schätzen.
    Aber irgendwie fängt doch fast jeder mit einer Sigma an und mittlerweile sind selbst die meisten guten Händler so kulant, das sie gelassen das Mag. auch zum 5 mal umtauschen.
    Erfahrung sammelt man eben genau auf diese weise. Also Nigel, bleib' locker und laß dich durch uns nicht zu sehr verwirren. Alles nur halb so wild.
    Wenn man sieht was das Teil mittlerweile nur noch kostet, kann man auch mal ein Auge zu drücken.
    Gruß RF *lol*

    Hi Nigel,
    1. also die Geschichte mit dem Druckverlust ist bei der Sigma ein weit verbreitetes Problem. Du brauchst dir keine Sorgen zu machen, deine AS ist nicht kaputt - du wirst eben nur ein wenig mehr Co2 Kapseln bestellen müssen. *lol*
    2. der Schalldämpfer bringt dir natürlich gar nichts. Die Flüstertüte ist einfach nur dazu da, den Lauf zu verdecken - ansonsten würde das ganze etwas seltsam aussehen. Der Lauf bringt dir allerdings einiges mehr an Präzision.
    3. Auf der Oberseite der Montage befindet sich eine Weaver-Schiene, bei den meisten Reddots ist auch genau dieser Begriff angegeben. Am besten steht der Sigma entweder das Walther Competition Point Sight, das Top Point oder wenn es ganz extra vagant sein soll das Ultra Sight Compact von ATN. Falls du sehen willst wie die Optiken auf der Sigma montiert aussehen kannst du ja mal bei http://www.sniperairguns.de schauen. Da gibt es denke ich ein paar Bilder.
    Ansonsten denke ich für den Anfang kannst du mit der Sigma nicht viel falsch machen. Ich hoffe nur dein Händler hat genug Ersatzmagazine zum Umtausch auf Lager (war nur ein kleiner Scherz) *lol*

    Viel Spass damit
    RF

    Hallo full.house
    Was mir an Co2, Soft-Air, Paintball usw. gut gefällt ist die Freiheit, die man in diesem Bereich noch genießt. Ich komme hier von der klassichen Schiene her und bin seit einigen Jahren Mitglied in einem Schützenverein der dem DSB angehört. Da ist natürlich alles ganz streng geregelt. Und natürlich ist der Umgang mit scharfen Waffen, so streng v. Gesetz her geregelt, dass das Ganze schon eine zwangsjackenhafte Wirkung hat. Hier sehe ich die stärke von CO2, denn da kann man vielleicht auch mal etwas richtig Action-reiches anbieten.
    Für alle Anregungen in der Richtung, bin ich natürlich immer offen.
    Gruß R.F.

    Hallo Leute,
    bin erst vor kurzem zum Co2 gekommen und frage mich jetzt ob es nicht irgendwelche Vereine gibt, die auf den CO2- bzw. Softair-Bereich ausgerichtet sind. Bisher haben wir uns mit Kumpels immer einen Gau gemacht auf einem Grundstück zu schießen, aber das kann auf die Dauer nicht alles sein. Gibt es eigentlich so etwas wie das IPSC Schießen auch für CO2 Schützen?
    Also, gibt mir mal ein paar Infos!

    Gruß an alle