Schalldämpfer auf einem S & W 686

Es gibt 39 Antworten in diesem Thema, welches 11.093 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. August 2005 um 10:38) ist von N.i.t.r.o.

  • rugerclub
    Ich würd einfach gerne mal sehen wie so ein Monster im Anschlag aussieht.
    Du hast nicht zufällig Lust schell ein Bild zu machen? :huldige: Büdde? :huldige:

    SSWs: Reck Miami 92F vernickelt, Reck Miami 92 und 2X ME 38 Compact 1X vernickelt
    Softairs: CA SLR 105 A1, HFC M92 CO2, ASG R-357, Mossberg M500 und eine billige Umarex Navy Commando
    Sonstiges: Recurvebogen, "Panzer II"-Armbrust und ne Schleuder

  • ruger: hast mail

    Jetzt ärgerst dich dassde den Bericht online gestellt hast gell. Wir gieren alle nach Photos ohne Ende. Im Anschlag würd ich das Teil auch gern mal sehen :D *hundeaugenblickaufsetz* xD

    Erma EGP 75 S! to be continued

  • Ich auch Wunsch!

    Gruß,

    Reinhard

    Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum ist das noch nicht ganz sicher.
    (Albert Einstein)

  • Auch haben will

    Und könntest du wenn du wirklich zu viel Zeit hast noch en Bild der Streukreise auf...sagen wir 15m machen? Würde mich interessieren ob der Schalli hier auch noch was bringt(von wegen längerer Lauf usw).

    Erma EGP 75 S! to be continued

  • Wie jetzt ... "längerer Lauf" ?
    Der Lauf ist da zu Ende wo der Schalldämpfer eben anfängt. Mit oder ohne spielt keine Rolle.

    Ich hab da mal einen getroffen ... FWR / BDMP / BDS / DSB

  • Wird das Projektil(also der Dia) nicht durch den Schalli weiter stabilisiert? Ich kann hier leider nicht aus eigener Erfahrung sprechen, bin es aber so aus praktisch jedem PC Game gewohnt. Mit Schalli is da die Waffe immer präziser.

    Erma EGP 75 S! to be continued

  • Zitat

    bin es aber so aus praktisch jedem PC Game gewohnt. Mit Schalli is da die Waffe immer präziser.

    T`schuldige bitte, aber ... DAS ist nicht dein Ernst :cry:

    Das Dia fliegt nur durch, ohne Berührung !
    Das wäre ja gefährlich, die Stabilisierung findet im Lauf statt. Oder eben in einem Kompensator der das Antriebsgas vom Diabolo ableitet und somit zu einer stabileren Flugbahn verhelfen kann.
    Kompensatoren - Versuchsreihen gibts hier sehr viele und sehr gute, von erfahrenen FT Schützen.

    Ich hab da mal einen getroffen ... FWR / BDMP / BDS / DSB

  • Jo sorry, weiß schon dass PC-Spiel-Waffen-Erfahrungen hier nicht besonders angesehen sind. Dachte aber, dass vll wenigstens diese tatsache auf die Realität übertragbar ist :)

    Ich hab keinerlei Erfahrung mit einem Schalldämpfer in der Praxis, ich muss zugeben dass ich nichtmal weiß wie ein Schalli überhaupt funktioniert. Deshalb hab ich ja gefragt.

    Erma EGP 75 S! to be continued

  • " Die Aufgabe des Schalldämpfers ist, den Mündungsknall zu dämpfen, der durch die verbrannten Pulvergase (Treibgase) entsteht. Dazu besitzt der Schalldämpfer eine oder mehrere Kammern, in die die Pulvergase einströmen, wenn das Geschoss den Lauf verlässt.
    Im einfachsten Fall besteht ein Schalldämpfer aus einem zylindrischen Rohr, das oben und unten von einer Scheibe verschlossen ist. In der Mitte von Boden- und Deckelscheibe befindet sich ein Loch, das etwas größer als der Durchmesser des Projektils ist -- ein Schalldämpfer muss also auf das jeweilige Kaliber der Waffe abgestimmt sein.
    In der Praxis haben Schalldämpfer zusätzlich mehrere Scheiben im Inneren des Zylinders, die aus weichem Kunststoff sind und stets eine Kaliber-große oder etwas größere Bohrung in der Mitte besitzen.
    Verlässt das Geschoss den Lauf, strömen die Pulvergase (Treibgase) seitlich am Geschoss vorbei in die erste Kammer des Schalldämpfers. Beim Durchfliegen der Kunststoffscheiben im Schalldämpfer werden die Pulvergase immer wieder "abgefischt" und können sich in der jeweiligen Kammer des Schalldämpfers nur langsam ausbreiten, bis sie durch die kleine Öffnung in die nächste Kammer einströmen.
    Auf diese Weise werden die Pulvergase (Treibgase) stark abgebremst und verlassen nur sehr langsam die Mündung des Schalldämpfers, so dass durch die Gase keine Druckwelle erzeugt wird, die sich in einem Knall äußert "

    Quelle: freenet.de

    Hier handelt es sich zwar um Feuerwaffen-SD und Abweichungen sind möglich. Die Funktionsweise und der ähnliche innere Aufbau lässt sich weitgehend auch auf Luftdruckwaffen übertragen.

    Spy

    Ich hab da mal einen getroffen ... FWR / BDMP / BDS / DSB

    2 Mal editiert, zuletzt von theSpy (1. August 2005 um 12:41)

  • ähm


    Ein für Druckluftwaffen idealer Schalli ist ein um eine Hülle erweiterter, effizient arbeitender und großvolumiger Kompensator, welcher sehr wohl die Präzision steigert, wenn er vernünftig konstruiert und angebracht ist.

    Wie das bei Feuerwaffen aussieht, kann ich mangels Erfahrung nicht wissen. Hier könnte die Sache aufgrund wesentlich stärkerer Belastung und heisser Gase anders aussehen, was ich allerdings nicht glaube. Vordergründig sinkt eventuell die Präzision, wenn man schwache Munition einsetzt, um auch den Überschallknall zu vermeiden.

  • Sorry @the spy aber du wirst erlauben dass ich mich jetz irgendwie freu xD..und er bringt doch was...yahooo

    trotzdem würd ich gern mal nen vergleich sehen. Eingespannt die Streukreise auf 15-20m. Dann hätten wir mal Gewissheit.

    Erma EGP 75 S! to be continued

  • <LORD>
    Na Lego erlaube ich ... Ich froi mich nämlich auch, denn auch ich bereite den Umbau meiner 300S auf SD vor. Erste vorsichtige Ergebnisse mit einigen anderen LG`s haben zwar eine leichte Treffpunktverlagerung ergeben, nicht aber eine höhere Präzision (engerer Streukreis), leider.

    Zitat

    Orginal von bart ... die ersten tests sind schon gemacht worden , schussbilder mit und ohne schalli .das schussbild verlagert sich , auf 20 meter so etwar 20-30 mm weg vom ehemaligen treffbild .
    der streukreis als solches bleibt aber gleich eben eine verlagerung .
    scheint aber waffenabhängig zu sein , wir testen weiter .

    Das gilt für den Weihrauchschalldämpfer.
    Wenn mein Umbau fertig ist und ich zum schiessen gekommen bin werde auch ich hier represäntative Ergebnisse posten. Aber ein wenig Geduld brauchen wir noch. Eine vernünftige, bezahlbare Kombination aus SD und Kompensator wäre ganz sicher die "eierlegende Wollmichsau" Wer einen hat oder weiß wo es einen gibt, immer her damit.

    Nitro ... google doch mal nach Weihrauch, Holden und Joniskeit ...

    Ich hab da mal einen getroffen ... FWR / BDMP / BDS / DSB

    Einmal editiert, zuletzt von theSpy (2. August 2005 um 00:08)

  • Zitat

    Original von diopter
    @N.i.t.r.o:
    Schalldämpfer speziell für S&W 586 bei Holden:
    Wisper-Silencer-Revolver

    Fast vergessen: 75,-€


    Danke netter laden, aber ich würde sagen wenn der weihrauch so billig ist und auf diese modelle passt
    "Passend für Modelle Diana 34, 35, 35 Commemorative, 36, 38, 40, 350 Magnum, Weihrauch HW 80/85, HW 35, HW98, Gamo 1250 Hunter, 640"

    Zitat

    Der Dämpfer von Weihrauch ist im Moment mit das Beste an Schalli was es auf dem Markt zu kaufen gibt. Wer 90 EUR bezahlt, der ist selber Schuld.

    :lol:

    Einmal editiert, zuletzt von N.i.t.r.o (3. August 2005 um 10:38)