HW97k Montage (30mm) für 16Joule

Es gibt 27 Antworten in diesem Thema, welches 5.306 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. August 2005 um 22:10) ist von Axel.

  • Hi @ all,

    möchte mir gerne eine Hw97k oder Air Arms MK3 zulegen...(16Joule) dazu ein Simalux Gold 8-32x50 (30mm)

    nun suche ich noch eine passende Montage wo man mit Gewissheit sagen kann, dass sie funktioniert bzw. denn Prellschlag dämpft und das Zielfernrohr auf Dauer nicht beschädigt wird.
    !(nat. nur Hersteller/Bezeichnung..sollte keine private Anzeige sein) !

    Oder hat schon jemand Erfahrung mit dieser Konfiguration LG/ZFund irgendeiner Montage gemacht. (!auch negatives!)???


    so nun hoffe ich doch, dass ihr mir da mal weiterhelfen könnt.

    Gruß Andi

  • Hi,
    schau mal unter FT-Zubehoer

    Da bekommst Du das ZF mit passender Montage.

    Ist der Laden von unsrem User Bart. ;)

    gr dmeenzer

    "Also das perlt heute ja wieder"
    "Des ist en roiner Titan"
    Dittsche

    2 Mal editiert, zuletzt von dmeenzer (13. Juli 2005 um 15:00)

  • Hi Andi,
    die von dir angepeilte Kombination (HW97k und Simalux Gold 8-32x50) wird bereits von einigen geschossen.
    Die Montagen können den Prellschlag nicht dämpfen, die sollten lediglich von der Höhe passen und stabil sein. Es gibt zwar Montagen, die das können (sollen), aber die taugen nicht sonderlich viel.
    Was die Haltbarkeit des Simalux auf Prellschlägern angeht gibt es verschiedene "Fallstudien" von befreundeten FT-Kollegen, die ich hier aber nicht wiedergeben möchte.
    Ich persönlich schieße das Simalux 6-24x50 Gold Edition auf meiner HW97K (16J) und das hat bisher gehalten.
    Generell ist der Service von Simalux was Reparaturen angeht gut, d.h. wenn mal was kaputt gehen sollte, dan wird dir schnell und unkompliziert geholfen.
    Aber zu dem Thema werden sicher noch ein paar andere hier etwas schreiben ;)
    Gruß
    Ralph

  • Danke dir für den Link..

    aber für 30mm Tubus nur 2Teilige Bushmaster

    geht das mit dem ZF und 16 Joule auf Dauer gut?

    es gibt hier soviele Themen über prellschlagfest und weniger prellschlagf...

    aber über langfristig erprobte Konfigurationen steht nirgendwo was... :(

    Gruß Andi

  • 1.- lese dazu auch bitte noch

    aufgewärmt : ZF und Seitenrad für Klasse 2

    2.- Lasse dich von Bart direkt per Telefon zum Thema prellschlagfestes Simalux ZFund passender Montage beraten.

    3.- Thema Dampa mount - Die Dampa soll ein prellschlagdämpfende Montage sein- sofort vergessen. Scanar der aber leider nicht mehr registriert ist hat 3 Dampas benutz und ist zum Schluß gekommen das das nichts taugt.
    siehe hier
    Dampa Mounts


    gruß

    Jürgen

    p.s. der Sidwinder ist schon fast da

  • Zitat

    aber für 30mm Tubus nur 2Teilige Bushmaster,geht das mit dem ZF und 16 Joule auf Dauer gut?

    natürlich, Du bist da auch viel flexibler als mit einer einteiligen.

    Ein Bekannter hat die zweiteiligen auf dem WBK Airking, was ja der absolute ZF-Killer ist , und da gibts keine Probleme.

    gr dmeenzer

    "Also das perlt heute ja wieder"
    "Des ist en roiner Titan"
    Dittsche

  • das ist ganz einfach.

    Die Engländer die die besten Erfahrungen haben schießen lieber Hunter Field Target mit den prellschlag LG's. Da sind paralaxenräder nicht so wichtig.

    In Deutschland gibt es da mehr von den rustikalen LG Schützen. Der ZF Markt ist da sehr dünn. Meist läuft es darauf hinaus, das das ZF so lange hält wie es hält. Man sucht sich einen Hersteller, der möglichst viel Garantiezeit gewährt und dann los.

    Je hochwertiger ein ZF desto anfälliger auf Prellschlag - eigentlich ganz einfach.

    Jürgen

  • Hat denn das große Parlaxenrad soviel mit der Lebesdauer des ZF´s auf "Prellern" zu tun?

    wie sieht´s eigentlich mit der normalen Version (kleines Rad) aus..
    kommt man da noch auch 50m gut hin....

    Andi

    Einmal editiert, zuletzt von Alligator (13. Juli 2005 um 16:08)

  • Je mehr Technik, desto mehr kann "geschüttelt" und zerbröselt werden.
    Ein seitliches Paralaxenrad ist wieder weitere Technik und der "pellschlagphysik" unterworfen.

    Bei den ZF's mit AO also Paralaxenverstellung an der Linse vorne ist eine prellschlagfestigkeit besser herzustellen als bei Seitenrädern.

    Bevor du dich für ein ZF entscheidest ist es wichtig dir eine Garantie für dein LG einzuholen.

    Die Sidwinder von Deben sind "Spring gun rated". Das habe ich mir zusätzlich bestätigen lassen.

    Die Simaluxgläser sind genausegut zu empfehlen. Dazu kannst du am besten unseren Bart von FT-zubehoer direkt anrufen und dich beraten lassen.

    Die Sidewinder und die Simalux oder die NiteEyes von Deben sind die besten "Spring gun rated" ZF's auf den Markt.

    AAAber nur solange wie das Glas auch wirklich hält und du dich auf die Garantie berufen kannst.

    Z.B. hatte das NiteEye eine lebenslange Garantie, die jetzt aber schon nicht mehr lebenslang geblieben ist.

    Zur Garantie ist es wichtig, die orginal Rechnungen und Garantiekarten aufzubewahren. Und manchmal ist es auch wichtig den orginal Karton aufzubewahren. Bei Simalux kannst du dich einfach an Bart halten. Bei Deben brauchst du aber zusätzklich noch das Orginalpacket in dem das ZF geliefert wurde.


    Jürgen

  • danke für die "Aufklärung"... sehr informativ !

    Zum ZF.. -habe mich schon für das simaluxglas entschieden :n1:

    -da in Deutschland
    -Garantieabwicklung super (vom Hörundsagen)
    -Preis/Leistung
    (-lt. Hersteller Prellschlagfest) was sich noch bewahrheiten muss...
    16 Joule Preller ist schon so einiges..

    Andi

    Einmal editiert, zuletzt von Alligator (13. Juli 2005 um 16:36)

  • HI Andi
    die Simalux gehen schon mal öfter auf den starken Prellern kaputt - aber der Service ist wirklich super - Dienstag losgeschickt, Samstag repariert wieder da.
    Gruß
    Gerald

    collector

  • Wenn Du ein Simalux nimmst, nimm das Gold.
    Ich habe das Simalux Gold 6-24. Es hat kein halbes Jahr gehalten. Ich habe den Hersteller gebeten das Absehen besonders fest zu veraknern - mit Kleber oder so- und hoffe, dass es hält. Bei einem Kollegen ist das 6-24 Gold schon am ersten Tag gehimmelt worden. Andere halten dagegen Jahrelang.
    Den großen Simalux mit Seitenrad traue ich noch weniger, da die Mechanik noch komplizierter ist. In Polen hat es wohl schon viele auf starken Gewehren zerlegt.

    Aber wie gesagt, der Service ist prima wenn was kaputt geht.
    Gruß
    Gerald

    collector

  • @ collector

    da ich mir bis jetzt ja noch nicht´s gekauft habe und noch Info suche...

    kannst du einen Vergleich erstellen zwischen deiner Air Arms und der HW97K?

    is ja fast ähnlich wie bei den ZF´s... Airarm´s sollen ja bekanntlich besser sein aber wenn mal was ist... ist man warscheinlich bei Weihrauch besser aufgehoben.. oder täusche ich mich da.

    Andi

    Einmal editiert, zuletzt von Alligator (14. Juli 2005 um 09:19)

  • Zitat

    Original von Alligator
    @ collector


    is ja fast ähnlich wie bei den ZF´s... airman´s sollen ja bekanntlich besser sein aber wenn mal was ist... ist man warscheinlich bei Weihrauch besser aufgehoben.. oder täusche ich mich da.

    Andi

    Airman ist zweifellos der Beste :ngrins: und mit Weihrauch im Bunde!

    Hoffentlich verstehst Du was ich meine ;)

  • andi:
    Am besten wäre es, du versuchst erstmal beide Zur Probe zu schiessen.
    Meiner Meinung nach nehmen sich die beiden Modelle nicht viel, aber jeder hat so seine eigenen Vorlieben.
    Wenn du Linksschütze sein solltest, vergiss die AirArms gleich, die gibt es original nur für Rechtsschützen und die Schaftbacke ist recht ausgeprägt. Beim HW97k ist das nicht so extrem.
    Zusammenfassend kann man sagen (aber da spreche ich nur für mich): Sie schiessen beide in der Regel besser, als der Schütze der hinter ihnen sitzt ;)
    Das A und O ist es mit dem Prellschlag klar zu kommen, dann kannst du mit beiden Gewehren Wettbewerbe gewinnen.
    Gruß
    Ralph

  • Pellet: hab´s scho kapiert.. :crazy3:

    sollte ihn mal fragen wegen der Montage... sieht ja abenteuerlich aus
    aber scheint zu !!funktionieren!!


    ralph : leider hab ich keinen fieltarget-verein in meiner nähe und kennen tu ich persönlich auch keinen der so ein LG besitzt..
    werde mich beim kauf rein auf eure Info´s hier im Forum stützen..

    kurz zu mir: hab schon mit vielen "Prellern" geschossen und weiss, dass ich gar nichts weiss!!! ne Schmarrn beiseite.. mit den Dingern lernt man nie aus!! wird aber immer besser... (Schusstechnik)

    Andi

    PS: mal sehn wer noch alles Erfahrung mit Prellern, Montagen und ZF´s
    hat.... :lol: