Sind Pressluftgewehre gefährlich ?

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 3.083 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Mai 2005 um 20:11) ist von Paramags.

  • Ist es gefährlich, wenn man ein Pressluftgewehr mit gefülltem Tank (210 bar) im Auto liegen läßt??


    Kann der Preßlufttank vom Gewehr explodieren, ???

    wenn er auf 210 bar bei 20 Grad Raumtemperatur gefüllt wird,
    und dann im Auto liegt und sich auf 100 Grad in der Sonne aufheizt?

    Er hat nachweißlich kein überdruckventil und ist für 200 bar Fülldruck vorgesehen.

    Ich weiß viel !! aber andere wissen mehr.

  • Hi Dirk1979!

    Interessante Frage. Ich denke einen gewissen Spielraum planen die Hersteller zu den angegebenen Obergrenzen noch ein. 100°C dürfte aber schon außerhalb dieses Bereiches liegen. Da könnte es unter Umständen schon knallen.

    Bist du dir aber sicher,das sich das Auto auf 100°C aufheizt? Also 60°C könnte ich mir vorstellen - aber 100°C???

    Davon mal abgesehen ist es vielleicht für die restlichen Bauteile des Gewehrs (Dichtungen) sicher nicht grad förderlich, diesen Temperaturen ausgesetzt zu sein. Wohl gemerkt treten die hohen Temperaturen ja sowies nur im Bereich der Fahrgastzellen auf, bedingt durch die Sonneneinstrahlung durch die Scheiben. Und genau hier würde ich meine Waffe schon aus ganz anderen Gründen nicht unbeaufsichtgig liegen lassen.

    Man könnte also diese kritische Situation vermeiden.

  • Man sollte Generell wedereine Pressluftflasche oder andere Druckbehältnisse im Auto liegen lassen wenn sich das Auto erhitzen kann. Dabei ist es egal ob es sich um ein Pressluftgewehr handeld oder um eine Co2-Waffe oder etwa auch einer Flongasbetriebenen Softair. Im Schlimmsten fall kann nämlich wie du es schon vermutet hast der Druckbehälter Berstenund bei einer 4L Pressluftflache mit 200bar würden sich hier schlagartig 800liter Luft ausbreiten.

    Gruß
    Para

  • Hallo Dirk
    Ich würd sagen es wird eng. Nach meiner Berechnnug aus alten Lehrbüchern kommst du auf etwa 267 bar. Aber ich würde sie generell nicht im Auto liegen lassen.

    Gruß

    Spy

    Ich hab da mal einen getroffen ... FWR / BDMP / BDS / DSB

    Einmal editiert, zuletzt von theSpy (15. Mai 2005 um 16:56)

  • Es gilt
    p*V/T = const.
    und somit
    p1*V1/T1 = p2*V2/T2
    mit V1=V2 folgt
    p2 = T2*p1/T1

    p1 = 210 bar
    T1 = 293 Kelvin
    T2 = 373 Kelvin

    p2 = 373 * 210 / 293 = 267,3 bar.

    Ob das gefährlich ist? Keine Ahnung :D

    Gruss,
    Chris.

  • Soweit ich weiß , werden die Presslufttanks auf 150 % ihres normaldruckes geprüft , was bei 200 bar dann 300 bar wäre . Du hättest in diesem fall also noch reserven , aber es wäre dennoch nicht zu empfehlen .

  • Flasche im Kofferraum transportieren? Ja!

    Dort lagern? Nein!

    Das gilt aber für alle Druckbehältnisse, die nicht dafür konstruiert sind, wie z.B. der AutoGasTank.

    Zitat

    Ist es gefährlich, wenn man ein Pressluftgewehr mit gefülltem Tank (210 bar) im Auto liegen läßt??

    Aber sicher - schlag mal statt im TÜV Bericht im WaffG nach ... ;)

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • Hallo,

    abgesehen davon das man grungsätzlich keine Waffen im Auto aufbewahrt, also auch kein Pressluft-G. habe ich mal gelesen das in Amerika die Pressluftkartusche der HW100 auf Ihre Druckfestigkeit geprüft wurde, mit dem Ergebniss das sich bei etwas unter 1000 bar die ersten Deformationen messen ließen.

    Ob sich das Allerdings auch auf andere Kartuschen ausdehnen läßt wage ich zu bezweifeln.

    Ich denke aber, rein technisch, dürfte es in einem guten Futteral bzw Waffenkoffer, die ja auch isoliernd sind, für eine kurze Zeit keine Gefahr bedeuten.

    Acer

  • Zitat

    Original von Acerbus
    Hallo,

    abgesehen davon das man grungsätzlich keine Waffen im Auto aufbewahrt, also auch kein Pressluft-G. habe ich mal gelesen das in Amerika die Pressluftkartusche der HW100 auf Ihre Druckfestigkeit geprüft wurde, mit dem Ergebniss das sich bei etwas unter 1000 bar die ersten Deformationen messen ließen.

    Ob sich das Allerdings auch auf andere Kartuschen ausdehnen läßt wage ich zu bezweifeln.

    Ich denke aber, rein technisch, dürfte es in einem guten Futteral bzw Waffenkoffer, die ja auch isoliernd sind, für eine kurze Zeit keine Gefahr bedeuten.

    Acer

    Hi Acer

    Das mag auf die Kartusche zutreffen, aber sollte die am System angeschraubt sein so daß auch das System unter druck steht (ist bei meiner Daystate z.B. der fall) würde sich das auch nicht gut auf das System bzw den Regulator auswirken.

    Gruß
    Para