Kann ich die Feder tauschen?

Es gibt 29 Antworten in diesem Thema, welches 13.512 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Mai 2005 um 08:24) ist von [TT]Thor.

  • Hi!
    Ich wollte mal fragen ob ich die Feder aus ein Diana 25 in mein Diana 25d Gewehr einbauen kann?
    Sind die Federn die selben oder sind da kleine Unterschiede?
    Mfg Daniel!

  • Zitat

    Original von Daniel_n
    Hi!
    Ich wollte mal fragen ob ich die Feder aus ein Diana 25 in mein Diana 25d Gewehr einbauen kann?
    Mfg Daniel!


    hallo Daniel_n ,
    Du darfst weder ein Diana 25 noch ein 25d besitzten :confused2: .

    erewin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • Ich weiss das ich keins besitzen darf! Aber ich glaube fast jeder hier hat eine Waffe die er nich besitzen darf!!
    Ich meine die große Feder für den Druckkolben.

  • Zitat

    Aber ich glaube fast jeder hier hat eine Waffe die er nich besitzen darf

    Das kannste nicht so pauschal sagen. Ich denke auch ehr das es NICHT stimmt.
    Es gibt sicher ein paar die eine Waffe haben die sie nicht haben dürften, aber das liegt dann an den Eltern.
    Dieses ist ein seriouses Board, dass sich nicht mit illegalen Dingen befasst.


    gruß HUnter

  • Hallo Daniel_n,

    ja die Feder aus dem Diana 25 ist indentisch mit der aus dem 25D der einzige Unterschied: Das 25D hat eine Prismenschiene zur Aufnahme eines ZF etc. und einen einstellbaren Abzug.

    Und nun aus Neugierde: Wieso darfst Du kein 25D besitzen?

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Zitat

    Original von Daniel_n
    Ich weiss das ich keins besitzen darf! Aber ich glaube fast jeder hier hat eine Waffe die er nich besitzen darf!!
    Ich meine die große Feder für den Druckkolben.

    das glaube ich aber nicht ???

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • Zitat

    Originally posted by Lt. Columbo
    Hallo Daniel_n,
    [...]
    Und nun aus Neugierde: Wieso darfst Du kein 25D besitzen?


    Sieh mal in seinem Profil nach, unter Alter...

    Ach ja, seht auch mal hier nach... Unterschiede Diana 25d und Diana 25
    er will sich auch noch eine Exportfeder einbauen... :confused2:

    Einmal editiert, zuletzt von Juan (26. April 2005 um 21:03)

  • Also vom Einbau einer Exportfeder in ein Diana 25 kann ich nur abraten.
    Das Diana 25 ist ein Jugendluftgewehr und für solche Leistungen nicht
    ausgelegt. Von der Konstruktion her bin ich mir nicht sicher ob es diesen
    Belastungen auf Dauer gewachsen ist, mal ganz abgesehen davon, daß
    es ILLEGAL ist!

    Außerdem gibt es für dieses Gewehr meines Wissens eine solche Feder überhaupt nicht.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Nun kommt schon, lasst die Jugendlichen (mich inklusive) doch unter aufsicht der Eltern schiessen, wird sowieso gemacht und gibt auch keinen Ärger.....
    OK, das mit der Exportfeder is nich ganz so gut, aber dass jugendliche beaufsichtig schiessen, ich kann mich nur wiederhohlen ist de fakto 100%OK
    Also Kopf hoch Daniel_n :ngrins: :ngrins: :ngrins:

    Achtung, bissiger Hund !!!
    laute Schreckschuss :n17:

  • Was ist an einer Exportfeder so schlimm?
    Bisher lag das Luftgewehr bei meinen Vater in einzelteilen im Schrank,und jetzt will ich es wieder fertig machen!
    Das mit der Exportfeder war mal eine überlegung von mir,ist aber gescheitert weil mein Vater das nich eintragen lassen will!
    Klar ist das Gesetztlich verboten das ich eins habe,aber ich renne damit ja nich auf Straße herum und schiesse nur unter Aufsicht von mein Vater im Garten!
    Ich dachte eigentlich das man im privaten Haus eins besitzen darf nur halt nich erwerben!
    Mfg Daniel

  • ok ,
    Dein ton hat sich ja etwas geändert :nuts: .

    allso zu der exportfeder :
    die steigert die leistung Deines luftgewehres und das ist gesetztes widrig , wenn der einbau sebst gemacht wird , dafür braucht man eine WBK / Erlaunbis einer behörde und dann darf das nur ein Büchsenmacher .
    zum anderen ist es oft nur reine geldverschwendung oder geschäftstüchigkeit einzelner Waffenhändler ,
    weil die waffe in der grundkonstrktion dafür nicht gedacht ist .
    mir der feder allein ist es oft nicht getan , aber frage jetzt nicht was noch getan werden muss , bitte .

    zum gesetzlichen nochmals :
    wer die tatsächlich gewalt über ein luftgewehr ausübt , ist der besitzer dieser .
    und da Du nun noch keine 18 jahre bist , ist es Dir nunmal von gesetzt her verboten .
    wenn Du nun unter der aufsicht deines vaters schiesst ist es erlaubt , aber nur dann .
    erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • Weißt Du Daniel, das ist so. Die Betreiber dieses Forums sind sehr
    darum bemüht, und das ist auch gut so,keinerlei Angriffsfläche zu bieten.
    Dazu gehört eben auch, daß hier keinerlei illegale Vorhaben
    beschrieben werden, oder gar dazu angeleitet wird. Dies sind nun mal
    die Spielregeln in diesem Forum.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Ja danke für eureInformationen!
    Dan werde ich das Gewehr vom Büchsenmacher zusammen bauen lassen,und das dan mein vater wieder geben! Ist ja eh egal ob das bei mir im Zimmer liegt oder bei mein Vater!

  • Nur mal so, das gehwehr kann nur dein Vater zum Büchsenmacher bringen und nicht du.
    Und wenn das Gewehr dursch die stärkere Feder über 7,5J bekommt, braucht dein Vater eine WBK, und es wird nix mit im Garten schießen.

    SSWs: Reck Miami 92F vernickelt, Reck Miami 92 und 2X ME 38 Compact 1X vernickelt
    Softairs: CA SLR 105 A1, HFC M92 CO2, ASG R-357, Mossberg M500 und eine billige Umarex Navy Commando
    Sonstiges: Recurvebogen, "Panzer II"-Armbrust und ne Schleuder

  • Selbst wenn du eine Exportfeder dafür bekommst und sie einbauen lässt (muss ein BüMa machen) und das Gewehr es aushalten würde was ich aber nicht glaube! Dann hättest du einen anderen Nachteil! Du dürftest damit nicht mehr zuhause schießen, denn das darf man nur mit Waffen, die weniger als 7,5J haben. Außerdem braucht dein Vater eine WBK damit der BüMa das LG überhaupt umbaut!

    EDIT: War Jemand schneller als ich!

    Es ist nicht egal, ob es bei dir liegt oder bei deinem Vater! Das Waffengesetz ist da eindeutig, und verbietet Minderjährigen den unbeaufsichtigten Umgang mit Waffen. Eigentlich müsste dein Vater das Teil in einem Schrank abschließen damit du keinen Zugriff auf die Waffe hast, und er sie dir NUR zum beaufsichtigten Schießen aushändigen kann. Dann wäre dem Gesetz genüge getan.

    Gruß Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

    4 Mal editiert, zuletzt von germi (26. April 2005 um 21:45)

  • Um das ganz klar zu sagen, Daniel: hier will keiner Spielverderber sein. Wir alle wollten, viele Paragrafen wären deutlich lockerer.

    Das Waffengesetz ist kompliziert und vor allem streng genug. Und wenn dein Vater, wie du ja irgendwo geschrieben hast, offenbar eine WBk besitzt, sollte er da gar nichts riskieren. Aber das weiß er sicher selbst.

    Technisch gesehen jedenfalls ist es bei den meisten Modellen nicht mit dem Tausch einer stärkeren Feder getan. Bei einfachen Modellen hängt z.B. der Abzug mehr oder weniger direkt an der gespannten Feder. Es würde sich also auch die Abzugscharakteristik ändern, weil eine gespannte starke Feder nun mal andere Längen hat als eine :F:-Feder. Der Kolben (genauer: sein Gewicht) paßt nicht zur starken Feder, und meist ist die Präzision bei laienhaftem Umbau schlechter als vorher (und bei Luftgewehren sind auch die meisten Büchsenmacher nicht mehr als Laien!)

    Eine Mofa fährt auch keine 200, wenn man Formel-Eins- oder Flugzeugbenzin reinfüllt...


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Dazu kann ich nur sagen, ich hatte kurze Zeit, ca 1 Tag mein absolut billigstes Gewehr, die China 62-L mit einer anderen Feder ausgerüstet. Schiessen nur in Garage, mit ca 7 Metern. Die Nachteile: viel lauter, Streukreise mit Standartdiabolos, wie nach knapp 5 halben Blonden, Zielfernrohr lockerte sich. Zum Glück ist es noch ganz. Habe keine WBK und damit Ärger riskiert. Rückstoss war so stark, das bei diesem Billiggewehr ein sauberes schiessen nicht mehr möglich war. Nun ist die Feder bei einem anderen Besitzer, original Feder wieder drin, läßt sich sanfter spannen, und heute wieder Zielfernrohr eingeschossen. Man schafft aus ca 5,5 m fast Loch in Loch mit diesem Billiggewehr, wenn es die Pellets zulassen. Fazit: Nie wieder eine Exportfeder bei solchen Distanzen. Kann nun auch wieder das Katzenbild abnehmen und den Fangkasten im Wohnzimmer aufhänger. Für "nurmalsokurzzwischendurch" ;)

    P.S.: Hoffentlich kann ich damit die umstimmen, die nur umbauen, um ein "heftiges" Gewehr haben zu wollen.


    Gruß Markus

    Einmal editiert, zuletzt von _markus_ (27. April 2005 um 02:14)

  • Möchte _markus_ da zustimmen denn,
    was nützt einem das stärkste Gewehr wenn man nichts trifft !
    Daniel_n
    Frag mal hier die FT-ler, die treffen auf 40m Ziele wo die Hitzone grade mal so groß wie ein altes 5Mark-Stück ist. Alles mit :F: Waffen !

    Gruß

    Spy

    Ich hab da mal einen getroffen ... FWR / BDMP / BDS / DSB

  • Also, wenn ich an das Lg 53 von meinem Vater denke (vor 1970, also saft ohne ende) , die Präzision war total gut :huldige: :huldige: :huldige:
    Es scheint echt an den Billigwaffen zu Liegen......

    Achtung, bissiger Hund !!!
    laute Schreckschuss :n17: