Frage zu Combro cb-625

Es gibt 29 Antworten in diesem Thema, welches 4.228 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. Juni 2005 um 23:00) ist von _markus_.

  • Habe mein Combro auch dort gekauft. War schnell geliefert und die von Teutenberg sind auch sehr freundlich.


    Gruß Markus

  • Hole den alten Thread nochmals hoch, da ich auch meine Softair MP40 mal messen wollte. Doch da bekomme ich nur ein "bad". Kann man diese Plastikkugeln nicht messen?


    Gruß Markus

  • Zitat

    Doch da bekomme ich nur ein "bad". Kann man diese Plastikkugeln nicht messen?

    Könnte vielleicht sein, daß die Kugeln zu langsam sind ? Das sie außerhalb des Meßbereiches liegen...

    Im Zuge meiner Startschwierigkeiten mit dem Combro hat OmegaMatch in meinem Beitrag (in "Optik") geraten, mal was durch die Lichtschranke fallen zu lassen. Ich hab eine alte Knopfzelle genommen und sie halt einfach nur durch die Lichtschranke rollen lassen.
    Da bekam ich dann auch jedes mal ein "bad"....

    Anschütz SuperAir 2001

  • Ich werde mal den Hersteller kontaktieren und dann hier berichten.


    Gruß Markus

  • Also wenn ich ein Papierkügelchen durch mein senkrecht gehaltenes Combro fallen lasse, erhalte ich Werte um 2 - 3 m/s - schneller sollte eine Softair auf jeden Fall sein. Ursache für "BAD" ist meist, daß nicht beide Sensoren passiert werden. Ich justiere das Combro, indem ich einen kalibergroßen Holzstab (4mm Buche in jedem Baumarkt, etwas Isoband herum damit es paßt ) vorn in den Lauf stecke, dann muß das eingeschaltete Combro 2 blockierte Sensoren anzeigen.

  • Es hat geklappt. Von 3 Testschüssen mit 6mm 0,12g:

    1. 74,7 m/s - 0,33 J
    2. bad
    3. 80,2 m/s - 0,38 J

    Mit einer Double Eagle M40 (MP40) Softair.

    Ist zwar sehr wenig, aber immerhin.


    Gruß Markus

    Einmal editiert, zuletzt von _markus_ (7. Juni 2005 um 23:01)