P22 carbon

Es gibt 55 Antworten in diesem Thema, welches 8.860 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. Oktober 2005 um 12:30) ist von Selle.

  • Mich wundert aber ein bisschen, daß Umarex nicht auch die P99 mit dem Griffstück in Carbon-Optik anbietet!

    steffirn: Hast ja mal wieder einen unschlagbaren Preis gemacht für die P22 Carbon! :crazy2:

    Einmal editiert, zuletzt von H&K (24. März 2005 um 20:43)

  • Echt guter Preis, gleich mal bestellt ;)

    Sagen wir mal so, ich hab noch keine P22 und zumindest die limitierte Stückzahl ist ein Kaufanreiz. Meine anderen Waffen sehen recht gewöhnlich aus, also warum nicht mal was ausgefalleneres. Ich finde die Camo-Designs geschmackloser, weil sehr aufdringlich.

    SSW : Walther P99, Reck Miami 92F bicolor, Röhm RG 96, Colt Government 1911 A1 Nickel, Colt Detective Special, Walther P22 Carbon
    Co2: Walther CP88 Nickel, Walther NightHawk Export-Vollausstattung :)
    Softair: ICS MP5A5

  • Carbon für SSW?
    :laugh:

    Ich wüsste auch von keiner scharfen Kurzwaffe, die über ein Carbon-Griffstück verfügen würde, insofern wäre es bei einer SSW umso unnötiger.

    Bei Langwaffen macht ja Carbon wegen des Gewichts und der Steifigkeit durchaus Sinn - es gibt ja mittlerweile auch einige Gewehrschäftungen aus dem Material.


    Nachdem die P99 und RG96 nun auch schon in oliv und tarnfarben angeboten wurden - warum nicht mal eine Pistole in knalligem Ferrari-rot, mit verchromten Bedienelementen?
    Oder das Kunststoff-Griffstück (i.e. P22) in Wurzelholz-Optik?

    Bei Match-Waffen gibt es ja auch sehr farbenfrohe Erscheinungen.
    Und machbar ist ja mittlerweile vieles.

    Und als Spezial-/ Sammler-Edition könnte das ebenso reizvoll sein, wie die Carbon-Optik.

    Nur mal so als Idee.

    Oder sind wir zu fest gefahren in schwarz und weiß*?


    :* schwarz: brüniert
    weiß: in der Heraldik gleich bedeutend mit Silber, also auch stainless und verchromt

    Fördermitglied des VDB.

  • Zitat

    Original von 5-atü
    - warum nicht mal eine Pistole in knalligem Ferrari-rot, mit verchromten Bedienelementen?
    Oder das Kunststoff-Griffstück (i.e. P22) in Wurzelholz-Optik?

    geenau, warum eigentlich nicht :ngrins:
    jeder hat so seinen eigenen geschmack und wenn es in holz gefällt soll man das auch kaufen. duu kannst ja in ferrari rot bestellen. das gibts nicht? kann man bestimmt machen. mit geld ist fast alles wieder gut zu machen :ngrins:
    dann wird man sich fragen: warum will der das teil in rot? wiso nicht in blau?
    vielleicht will die breite masse eine waffe mit holzgriffschalen einige in carbon und andere in schwarz. nach rot hat keiner gefragt.
    laß 200 leute danach fragen und glaube mir, sie wird lackiert.

  • patx: Bei egun ist eine P22 Carbon für 99 Euro drin. Nagelneu, mit Garantie und von einem sehr guten bekannten Händler!

    Grüße
    Jochen

  • Zitat

    Original von H&K
    patx: Bei egun ist eine P22 Carbon für 99 Euro drin. Nagelneu, mit Garantie und von einem sehr guten bekannten Händler!

    Zu spät, jetzt hab ich bei steffirn bestellt - aber ich habe dabei das gute Gefühl unserer heimatlichen Wirtschaft was gutes zu tun :)) Ausserdem brauchte ich noch bissel Munition etc dazu, passt scho ;)

    SSW : Walther P99, Reck Miami 92F bicolor, Röhm RG 96, Colt Government 1911 A1 Nickel, Colt Detective Special, Walther P22 Carbon
    Co2: Walther CP88 Nickel, Walther NightHawk Export-Vollausstattung :)
    Softair: ICS MP5A5

  • das mit dem carbon ist voll der müll.
    ich war letztens bei meinem waffenhändler und der meinte, das das nur "aufgemalt" ist und sich nur beim zu vielen anfassen wohl abnutzt und du dann wieder nen stinknormalen polymer griff hast :crazy3:
    aber wenn se dir gefällt....nur am schlitten anfassen und ab inne vitrine :ngrins:

    Einmal editiert, zuletzt von Esphareph (11. Juli 2005 um 11:40)

  • Das glaub ich gern... aber sowas bin ich von der Brünierung anderer Waffen auch gewohnt :( Kommt sowieso ins Regal, zum Rumballern nehm ich lieber die P99, für lächerliche 7 Schuss hole ich Sylvester doch keine Waffe raus *lol*

    SSW : Walther P99, Reck Miami 92F bicolor, Röhm RG 96, Colt Government 1911 A1 Nickel, Colt Detective Special, Walther P22 Carbon
    Co2: Walther CP88 Nickel, Walther NightHawk Export-Vollausstattung :)
    Softair: ICS MP5A5

  • Oder wenn ich da an die AK47 der Leibwächter einiger Scheichs denke: Immer passend lackiert zur Autofarbe
    (lief irgendwann einmal auf VOX)

    Ihr Glück ist Trug und ihre Freiheit Schein:
    Ich bin ein Preuße, will ein Preuße sein!

  • Zitat

    Original von F600
    Oder wenn ich da an die AK47 der Leibwächter einiger Scheichs denke: Immer passend lackiert zur Autofarbe
    (lief irgendwann einmal auf VOX)

    Muß aber ein armer Scheich gewesen sein! Die AK47 wird beim ortsansässigen Schmied selber gemacht! Da war nämlich auch mal ein Bericht über Kalashnikov, da haben die gezeigt wie in solchen Ländern die AK von einem einfachen Schmied selber gemacht wird! Das Teil dann entsprechend zu lackieren ist dann auch nicht mehr schwer.

    Teuer wirds erst mit der Waffe!

    Gruß Marcel

    Bilder

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

    Einmal editiert, zuletzt von germi (11. Juli 2005 um 20:48)

  • Hab jetzt meine P22 Carbon :) Ein hübsches Ding an sich. Primär war ich überrascht, dass sie erheblich kleiner dimensioniert ist, als die an sich schon handliche P99, echt ein süßes kleines Ding - man kann nachvollziehen, dass das original nur im Kaliber .22 erhältlich ist ;)
    Ich würde auch sagen, das Carbon-Finish ist eine Folie, die mit Hitze auf das Griffstück geklebt ist, allerdings einwandfrei.

    Trotz der Größe liegt sie aber erstaunlich gut in der Hand und auch das geringe Gewicht lässt nicht gerade auf 9mm-Power schließen. Ärgerlich finde ich, wie bei vielen anderen auch, die geringe Kapazität von gerade mal 7+1 Schuss, der große Bruder P99 zeigt, wie es besser geht. An sich rechtfertig der kompliziertere Aufbau einer Automatik nicht die zwei Schuss mehr im Vergleich zu einem üblichen billigen Revolver. Für Sylvester und P.D. also m.E. ziemlich ungeeignet, wobei die Kleine bei mir sowieso in die Vitrine kommt :crazy3:

    Beschußjahr meiner Waffe ist AF, also 2005, wenn ich mich nicht vertue. Minuspunkte im Vergleich zur normalen P22, die mir auffallen sind die starre Kimme, sowie das Fehlen der Markierungspunkte auf dieser und dem Korn. Dafür sieht sie durch das Hochglanz-Carbon sehr edel aus.

    SSW : Walther P99, Reck Miami 92F bicolor, Röhm RG 96, Colt Government 1911 A1 Nickel, Colt Detective Special, Walther P22 Carbon
    Co2: Walther CP88 Nickel, Walther NightHawk Export-Vollausstattung :)
    Softair: ICS MP5A5

    Einmal editiert, zuletzt von patx (15. Juli 2005 um 17:16)

  • Zitat

    Original von patx
    Ärgerlich finde ich, wie bei vielen anderen auch, die geringe Kapazität von gerade mal 7+1 Schuss, der große Bruder P99 zeigt, wie es besser geht. An sich rechtfertig der kompliziertere Aufbau einer Automatik nicht die zwei Schuss mehr im Vergleich zu einem üblichen billigen Revolver. Für Sylvester und P.D. also m.E. ziemlich ungeeignet, wobei die Kleine bei mir sowieso in die Vitrine kommt :crazy3:

    Das war auch früher bei scharfen Waffen Standard, da gab es keine doppelreihigen Magazine. Außerdem hast du dadurch ein schmaleres Griffstück, und die Waffe lässt sich besser verdeckt tragen bzw ist auch für kleine Hände zu gebrauchen. Es hat alles seine Vor- und Nachteile bzw seine Berechtigung.

    Gruß Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Die geringe Magazinkapazität kann man der Waffe nicht vorwerfen, denn sie wurde ja als leichte und kompakte .22er Verteidigungswaffe bzw. Plinkingwaffe konzipiert und da wäre ein großer Griff mit entsprechend größerem Magazin eher hinderlich gewesen.

    Die einfachere Visierung haben alle neueren P22 PAK, die verstellbare Kimme ist ja auch an einer SSW absolut unnötig.

    S' muß halt gespart werden. :))


    /EDIT: Ach, Marcel, ist es mal wieder so weit. Das wievielte Doppelposting war das jetzt ? *lol*

    "Eins von tausend! Ich habe schon viel davon gehört, aber das ist die erste die ich sehe." (aus Winchester '73)

    Einmal editiert, zuletzt von Lucky (15. Juli 2005 um 17:29)

  • Zitat

    Original von Lucky
    Die geringe Magazinkapazität kann man der Waffe nicht vorwerfen, denn sie wurde ja als leichte und kompakte .22er Verteidigungswaffe bzw. Plinkingwaffe konzipiert und da wäre ein großer Griff mit entsprechend größerem Magazin eher hinderlich gewesen.

    Die einfachere Visierung haben alle neueren P22 PAK, die verstellbare Kimme ist ja auch an einer SSW absolut unnötig.

    S' muß halt gespart werden. :))


    /EDIT: Ach, Marcel, ist es mal wieder so weit. Das wievielte Doppelposting war das jetzt ? *lol*

    Hmm, ich zähle das schon nicht mehr. Kam schon oft genug vor! ;)

    Zum Thema Visierung:

    Normal wäre es günstiger bei der SSW die gleiche Visierung einzusetzen wie bei der scharfen P22. Der Grund ist ganz einfach, man hat sich eine Fertigungslinie gespart, man spart Verwaltungsaufwand (das Teil benötigt natürlich eine eigene Teilenummer, und muß auch bei der Inventur seperat aufgelistet werden). Deswegen hat ERMA früher bei seinen Gasern viel auf Teile zurückgegriffen, die sie auch in ihren scharfen Waffen verbaut haben. Deswegen haben die hauptsächlich bei den Gasern ihre eigenen scharfen Waffen als Vorbild benutzt.

    Gruß Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Ja, das kann ich auch nachvollziehen und kommt uns ja auch entgegen. Warum das nun wieder abgeändert wurde... :(

    Übrigens ist mir aufgefallen, dass die P22 eine voll funktionsfähige Führungsschiene mit Haltekerbe für Montagen hat - die P99 imitiert die Schiene lediglich. Für uns in D zwar uninteressant, aber die P22 kann theoretisch mit allem bestückt werden, was das Zubehörsortiment hergibt. Okay, selbst wenn es erlaubt wäre, käme es sicherlich angesichts von 430gr der Waffe etwas ungünstig da vorne eine schwere Tactical oder einen LP anzubringen *lol* Aber die Detailtreue zählt schließlich ;)

    SSW : Walther P99, Reck Miami 92F bicolor, Röhm RG 96, Colt Government 1911 A1 Nickel, Colt Detective Special, Walther P22 Carbon
    Co2: Walther CP88 Nickel, Walther NightHawk Export-Vollausstattung :)
    Softair: ICS MP5A5

  • um mal auf ein paar postings von weiter oben einzugehen: gerade das sie so klein ist gefällt mir ja!
    ich habe so nen kleinen bundeswehr kampfbeutel (kein plan was da normal reinkommt....Butterbrote?)
    da hab ich nen schnellziehholster reingeclipst und die waffe drin. das sieht von aussen so aus, als ob ich da 2 kippenschachteln oder so drin hätte.
    da ist das geringe gewicht auch sehr willkommen...

  • Ja, die kleinen Abmessungen haben natürlich ihre Vorteile, war nur überrascht. Und wenn man erst die Beretta 92F in der Hand hat und dann die nicht mal halb so schwere P22 kommt einem letztere wirklich wie ein Spielzeug vor *g*

    SSW : Walther P99, Reck Miami 92F bicolor, Röhm RG 96, Colt Government 1911 A1 Nickel, Colt Detective Special, Walther P22 Carbon
    Co2: Walther CP88 Nickel, Walther NightHawk Export-Vollausstattung :)
    Softair: ICS MP5A5