P22 carbon

Es gibt 55 Antworten in diesem Thema, welches 8.795 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. Oktober 2005 um 12:30) ist von Selle.

  • ich finde die in carbon auch voll süss aber mir geht es bei den ssw's größtenteils um den "echtheitsgrad" und den erfüllt die p22 carbon nun mal nich so ganz *lol* genau so wie die camouflage waffen....die sehen aus wie .....wie spielzeug. ich würd auch keine cpsport kaufen. (wasserpistolen sind woanders billiger)
    das soll jetzt keine anmache sein, ich finde nur, das waffen auch noch danach aussehen sollten, wozu sie gemacht wurden

  • Nun ja, ich stimme dir insofern zu, dass die realistische Nachempfindung wichtig ist. Aber dabei muss man auch bedenken, dass nicht alle schwarfen Waffe durch die Reihe weg brüniert sind. Die Mehrheit der Waffen ist z.B. auch nicht vernickelt, trotzdem wird hier wohl niemand einer Waffe die Originalität absprechen, weil sie vernickelt ist. Es mag zwar keine P22 Carbon in scharfer Version geben, aber eine Custom-Version wäre durchaus denkbar.

    Bei den Camo-Designs seh ich das allerdings etwas unwarscheinlicher..

    SSW : Walther P99, Reck Miami 92F bicolor, Röhm RG 96, Colt Government 1911 A1 Nickel, Colt Detective Special, Walther P22 Carbon
    Co2: Walther CP88 Nickel, Walther NightHawk Export-Vollausstattung :)
    Softair: ICS MP5A5

  • Mich würde mal interessieren, ob bei euren P22, egal welches Finish, auch immer der verlängerte Magazinboden dabei war oder der flache?

    Zum Vergleich:

    SSW : Walther P99, Reck Miami 92F bicolor, Röhm RG 96, Colt Government 1911 A1 Nickel, Colt Detective Special, Walther P22 Carbon
    Co2: Walther CP88 Nickel, Walther NightHawk Export-Vollausstattung :)
    Softair: ICS MP5A5

  • Hi, es ist bei ALLEN P22 von Umarex der lange Magazinboden dabei (zumindest seit diesem Jahr, von den Jahren davor, es gibt sie ja seit 2002 glaub ich, kann ich nichts sagen), habe mir ein magazin mit kurzem als Zubehör gekauft. Dazu folgendes: Sieht besser aus, aber verschlechtert die Handlage wesentlich (zumindest bei meinen Riesenhänden).

    CO2-CHRIS

  • Das glaube ich dir gern, für größere Hände ist der Griff sonst etwas zu kompakt, mit dem verlängernden Magazinboden geht es grad so.

    SSW : Walther P99, Reck Miami 92F bicolor, Röhm RG 96, Colt Government 1911 A1 Nickel, Colt Detective Special, Walther P22 Carbon
    Co2: Walther CP88 Nickel, Walther NightHawk Export-Vollausstattung :)
    Softair: ICS MP5A5

  • Meine P 22 wurde mit langem Magazinboden geliefert. Habe bei Kaehny
    fuer alle Magazine kurze Magazinboeden bestellt. So bin ich flexibel.
    Christian hat recht. Auch bei normal grossen Haenden verschlechtert
    sich die Handlage bei kurzen Magazinboeden betraechtlich.

  • Da ich mich nicht hierzu äußern wollte, bevor ich sie besitze...

    Ich danke dem User Steffirn und dem A-Z-Discount verspätet für die rasche Lieferung zum Kampfpreis in die Niederlassung (nächtes mal klebst Du bitte "Dynamit-Nobel " auf dem zweitverwertetem Karton ab... die hatten gerade einen Polizisten am Thresen vom Teilelager, als der für mich abgegeben wurde... hehe... frag nicht... war aber locker der Mann und kannte das Forum... unser Lagerist hat nur blöd geguckt... hehe...)

    FAZIT:

    Nicht beklebt, sondern in den Gießvorgang einbezogen, glänzt nicht und mit Abstand die führigste SSW, wenn man das Originalkunsstoffholster hat. Trägt auch unter einem Sacko nicht auf.

    Ich habe eine Reck PK 800 in Chrom Bj. 78. Die rummst annährend nicht so gut, war aber sonst auch für den Zweck okay. Größe vergleichbar.

    Momentan die interessanteste Waffe auf dem Markt und ein Schmuckstück.

    Und hey... was kostet schon ein Reservemagazin... ;)

    A diplomate is a human being, who speaks out, what he's not thinking...

  • Die P22 iss schon ne geile waffe, muss ich zugeben! Besonders ihre führigkeit und ihr aussehen fand ich sehr ansprechend...

    Ich habe zwei Brünierte davon und würde mir auch eine vernickelte, eine Camo und ne Carbon holen wenn ich zu viel geld hätte :n17: aber trotzdem muss man sagen: Ein paar macken hat sie doch!

    Na ok sagen wir mal EINE macke....die Kartuschen gleiten niemals vollkommen easy ins Lager sondern nur beim schießen oder beim schnellen ritsch-ratsch repitieren! Repitiert man langsam waffenschonend verklemmt sich die Kartusche an der Rampe und dem stoßboden und man darf wieder fummeln (an der Waffe natürlich!!) :nuts:

    Ich denke mal diesen fehler kennen alle anderen P22 besitzer auch hier, evtl. ist das bei der limitierten Carbon ja nicht so sehr schlimm??

    Ach ja: Mal ne Frage: WER HAT eignetlich ne P22 CARBON??

  • Zitat

    Original von Cuddles

    Na ok sagen wir mal EINE macke....die Kartuschen gleiten niemals vollkommen easy ins Lager sondern nur beim schießen oder beim schnellen ritsch-ratsch repitieren! Repitiert man langsam waffenschonend verklemmt sich die Kartusche an der Rampe und dem stoßboden und man darf wieder fummeln (an der Waffe natürlich!!) :nuts:

    Ich denke mal diesen fehler kennen alle anderen P22 besitzer auch hier, evtl. ist das bei der limitierten Carbon ja nicht so sehr schlimm??

    Ich denke mal, diesen 'Fehler' kennt wohl jeder SSW-Besitzer, oder? Ich hatte mal 'n 1911er Colt bei dem das so war, habe noch 2 bicolour Reck Miamis und über die ME Combat Eagle reden wir erst gar nicht.

    Ich wüsste nicht, bei welcher SSW man durch einen langsamen Repetiervorgang eine Hülse ins Patronenlager schiebt, da die Magazinfeder ja die Patrone einen Auftrieb erfahren lässt, welcher allerdings durch den sich schliessenden Schlitten umgeleitet wird... nämlich ins Patronenlager.

    Somit würd ich sagen: Sieh es nicht als Fehler, sondern nimm es einfach als gegeben hin ;-).

    Sex, Guns and :F:***ing Rock'n'Roll :))!!!

    Einmal editiert, zuletzt von desesperado (29. Oktober 2005 um 18:11)

  • Zitat

    Original von desesperado
    Ich wüsste nicht, bei welcher SSW man durch einen langsamen Repetiervorgang eine Hülse ins Patronenlager schiebt.....

    Bei der RG96 ist es möglich ein ganzes Magazin (langsam) ohne Klemmer zu repetieren.

  • Da halt ich dagegen! Wenn die P22 auch top gefettet und gereinigt ist gibts trotzdem zuverlässig klemmer! Meine P99 hat das absolut nicht, auch sehr langsames repitieren funktioniert besonderst mit glatten UMA oder RWS gut!

    In der P22 ist der fehler verstärkt bei Fiocci beobachtbar da der Rand bissl faltig umgeknetscht wurde.

    Wenn man das Magazin sehr fest in die waffe drückt ist der fehler aber nahezu gekillt! :new16:

  • Dann ist meine wohl eine Ausnahme.
    An Silvester hatte ich es nach ein paar Schuss aber auch. Dann ist es so gut wie sicher das die Patrone nicht eingeschoben wird. Drücke aber eh immer den Schlittenfesthalter (mir ist schon wieder der Fachausdruck entfallen :new16:) runter. So wird jede Patrone reingekloppt, denn der Schlitten geht ganz schön ab. Hat mein kleiner Finger eben beim eigenen Leibe erfahren also ich weis von was ich sprech. :cry:

    mfg
    Logo

    Einmal editiert, zuletzt von Logo (29. Oktober 2005 um 18:31)

  • Zitat

    Original von Logo
    Dann ist meine wohl eine Ausnahme.
    An Silvester hatte ich es nach ein paar Schuss aber auch. Dann ist es so gut wie sicher das die Patrone nicht eingeschoben wird.

    Es geht um das manuelle Repetieren! Beim Schießen dürfte es keine Probleme geben, da dabei der Schlitten schnell nach vorne schnellt.

  • Zitat

    Original von H&K

    Es geht um das manuelle Repetieren! Beim Schießen dürfte es keine Probleme geben, da dabei der Schlitten schnell nach vorne schnellt.

    Von nichts anderem hab ich gesprochen. :ngrins:

    mfg
    Logo