Steyer LG 100 ohne Prismaschiene ?

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 1.861 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. März 2005 um 07:23) ist von Ulrich Eichstädt.

  • Hallo,

    Werden die LG 100 FT bzw. HP Versionen von Steyer ohne Prismaschiene geliefert ?
    Muß man die Schiene nachträglich dazu kaufen ?
    Ist es tatsächlich so ?


    Gruß

    Danziger

    ---------------------------------------
    :knast: Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin,
    dass er nicht tun muss, was er nicht will. :bash:
    (Jean-Jacques Rousseau)
    ---------------------------------------

  • wie alle FT-Gewehre die in ihrer Abstammung auf Matchgewehre zurückzuführen sind, werden auch die Steyr-Waffen mit einem werksseitig angebrachten "11mm-Prisma" ausgeliefert. Je nach Hersteller kann dieses aber z.B. im Winkel unterschiedlich ausfallen.

    point

  • Danke für die schnelle Antwort (:)

    Auf der Webseite von Steyer http://www.steyr-sportwaffen.com/index2.php
    in der Steyer LG 100 HP Beschreibung
    steht jedoch Zitat :
    Da es ein reichhaltiges Angebot an Zielfernrohren und Montagen am markt gibt , haben wir (Steyer )darauf verzichtet eine eigene Visierung anzubieten .Das LG100 HP können Sie mit eine Prismaschiene ausrüsten ........ (!)? Zitat Ende

    Wie sollte man es verstehen ? :confused2:

    ---------------------------------------
    :knast: Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin,
    dass er nicht tun muss, was er nicht will. :bash:
    (Jean-Jacques Rousseau)
    ---------------------------------------

    Einmal editiert, zuletzt von Danziger (14. März 2005 um 23:44)

  • Danke Pellet ,
    Jetzt bin ich so zu sagen Zuhause :lol:

    Wenn wir schon bei Steyer sind ...........

    Es gib die neue HP Version ........
    Meine direkte Frage diesbezüglich : ist die HP Version
    "schlechter" als FT ? ich meine nicht die Schafung sondern
    das System .

    Gruß

    Sigi

    ---------------------------------------
    :knast: Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin,
    dass er nicht tun muss, was er nicht will. :bash:
    (Jean-Jacques Rousseau)
    ---------------------------------------

    Einmal editiert, zuletzt von Danziger (14. März 2005 um 23:53)

  • Danke Pellet,

    Und wenn ich "Dich schon hier am schreiben habe" :new11: könntest
    Du noch ein paar Wörter verlieren zu meinen gestern aufgemachten Thread : Laufmantel und sein Zweck

    Sicherlich wird es für alle andere FT-Schützen interessant :lol:


    Gruß

    Sigi

    ---------------------------------------
    :knast: Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin,
    dass er nicht tun muss, was er nicht will. :bash:
    (Jean-Jacques Rousseau)
    ---------------------------------------

    Einmal editiert, zuletzt von Danziger (15. März 2005 um 00:04)

  • Dazu kann ich nur sagen "Probieren geht über Studieren"

    Macht sich wohl bei jedem Modell unterschiedlich bemerkbar.
    Kann nur für mein Walther sprechen. Das schieß ich ohne
    und das ohne Präzisionsverlust.

  • Zitat

    Original von Danziger
    ist die HP Version
    "schlechter" als FT ?

    Die HP hat das einfachere Abzugszüngel (vom alten LG 10) und keinen Stabilisator (weil er bei den Drücken eh nichts nützt)


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Danke Urlich für den " Entscheidenen" Tipp,

    So mit ist die HP Version für mich engültig keinThema mehr.
    ( da das HP System erweisst sich doch ein bisschen "spartanischer"
    als die immerhin teuere FT Version )

    Nochmals Danke (:)


    Sigi

    ---------------------------------------
    :knast: Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin,
    dass er nicht tun muss, was er nicht will. :bash:
    (Jean-Jacques Rousseau)
    ---------------------------------------

  • Zitat

    Original von Ulrich Eichstädt

    Die HP hat das einfachere Abzugszüngel (vom alten LG 10) und keinen Stabilisator (weil er bei den Drücken eh nichts nützt)

    und die 16 Joule Version hat den noch drin?

  • Sowohl auf die HP wie auch auf die LG100 FT kann man im Auslieferungszustand eine normale 11mm Prismenmontage aufsetzen.
    Die Alubrücke dient der Erhöhung und besitzt oben eine Weaverschiene. Man braucht dann logischerweise auch noch eine niedrige Weavermontage für sein ZF.
    Ist meiner Meinung nach reine Geschmackssache, auf meiner LG100 FT habe ich normale 11mm Montagen.
    Gruß
    Ralph

  • Zitat

    Original von Pellet

    und die 16 Joule Version hat den noch drin?

    Jau (aber nur die 16-Joule-Version des LG 100 FT, nicht die 16er HP, die es ja auch gibt). Siehe Test in VISIER 1/2005, hier Seite 40.
    Die HP ist ein abgespecktes LG 100. Auch die Trockentrainingsfunktion, beim LG 100 durch nicht komplettes Schließen des Spannhebels erreichbar, klappt beim HP nicht. Hier wird das Schlagstück tatsächlich freigegeben und nur knapp vor dem Ventil mechanisch aufgefangen, was zwar klappt, aber auf den Verschleiß geht.

    Schließlich kann der Hinterschaft, da nicht getrennt, nicht abgenommen werden, der Vorderschaft ist fest, hat allerdings eine Prismenschiene, in die man eine Erhöhung einschieben könnte.

    Schließlich ist der Preisúnterschied zu beachten, beim LG 100 FT 1386,- Euro (Stand 12/2004) und 1007 Euro beim HP - eben nicht ohne Grund.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...