guckt mal pro7

Es gibt 53 Antworten in diesem Thema, welches 5.864 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Februar 2005 um 11:08) ist von full.house.

  • Meinentwegen sollen die Dinger ab 18 erlaubt werden. Darunter nicht.
    Denn was die meisten Kinder damit machen, ist krank. Denen geht es nicht um die präzision beim schiessen oder ähnliches, sondern eine möglichst echt aussehende Knarre zu haben, um sich Respekt/Angst zu verschaffen.

  • Eine echte M16 kostet ab US$ 8000 aufwärts, in Deutschland unterliegt sie dem Kriegswaffenkontrollgesetz und auf dem Schwarzmarkt gibt es sicher kaum welche, schließlich sind die nicht so locker verfügbar wie Kalaschnikows, da die USA ihren Export auch streng kontrollieren. Also woher soll bitte ein 14jähriger so eine Waffe herbekommen? Kein Polizist mit etwas Verstand wird auf so jemanden scharf schießen.

    Im Übrigen ist es viel sicherer, wenn solche Langwaffennachbildungen im Umlauf sind und die Kinder sich mit solchen großen Knarren abgeben, denn da ist die Verwechslungsmöglichkeit nicht so hoch wie bei Kurzwaffen, außerdem können sie praktisch nicht versteckt geführt werden und sind unbequemer in der Anwendung.

    Aus diesem Grund ist es in den USA ja auch erlaubt, Langwaffen bereits ab 18 zu besitzen, während man für Kurzwaffen 21 sein muss.

    Den SAT1-Bericht fand ich ganz ansprechend, hat mir richtig Lust darauf gemacht, selbst mal Paintball oder Airsoft zu spielen. Die Aussagen darf man natürlich nicht ernst nehmen.

  • Zitat

    Original von freedom
    Den SAT1-Bericht fand ich ganz ansprechend, hat mir richtig Lust darauf gemacht, selbst mal Paintball oder Airsoft zu spielen. Die Aussagen darf man natürlich nicht ernst nehmen.

    Lol, ich hab beim dem Bericht auch Lust bekommen auf ein heisses Match. Da haben die Sat.1 Macher das Ziel wohl verfehlt. Aber der schlechte Nachgeschmack, der Aussage bleibt.

  • Hallo,

    Sicherlich ist es für den "normalen" Bürger nicht so angenehm wenn er aufeinmal irgendwen mit nem M16 auf der Straße rumrennen sieht. Aber ich wohne in Düsseldorf und studiere in Köln. Das sind beides nicht gerade kleine Städte und ich habe bis jetzt werder in D'Dorf nochj in Köln jemandem mit irgendeiner AS Waffe auf der Strasse gesehen. Meiner meinung nach sind das Einzelfälle von irgendwelchen Idioten die dann noch extrem hoch gespielt werden.

    In Nordkorea und im Iran Spielen die mit Atomwaffen und bei uns machen sie sich Sorgen wegen "Spielzeug" auf der Straße. Ich denke die Herrn mit ihren Atomwaffen sgtellen ein wesentlich höhrers Risiko für die gesamte westliche Welt da als etwas Spielzeug auf unseren Straßen. Nur weil ich diese Meinung vertrete habe ich nichts mit rechtsradikalismus am Hut!!!!!!! Bevor mir das jemand unterstellt.

    In diversen Krisenregion werden täglich 100 von Kindern mit ner "echten" AK47 erschossen dass interessiert keinen.

    Arme Welt........

    :thumbsup:

    2 Mal editiert, zuletzt von Maverick14 (11. Februar 2005 um 17:04)

  • Zitat

    Original von xalex81x


    In Südkorea und im Iran Spielen die mit Atomwaffen und bei uns machen sie sich Sorgen wegen "Spielzeug" auf der Straße

    Ich dachte Nordkorea hätte Atomwaffen.
    Jetzt etwa Südkorea auch ???
    Die Südkoreaner sind soviel ich weiß mit den Amerikanern verbündet.

  • Zitat

    Original von freedom
    Eine echte M16 kostet ab US$ 8000 aufwärts, in Deutschland unterliegt sie dem Kriegswaffenkontrollgesetz und auf dem Schwarzmarkt gibt es sicher kaum welche, schließlich sind die nicht so locker verfügbar wie Kalaschnikows, da die USA ihren Export auch streng kontrollieren. Also woher soll bitte ein 14jähriger so eine Waffe herbekommen? Kein Polizist mit etwas Verstand wird auf so jemanden scharf schießen.

    Ich weiß ja nicht von welchen USA du sprichst, aber in den USA die ich kenne liegt ein ziviles AR15 bei etwa 1000 $. Fabrikneu. Ich glaube du verwechselst da etwas. Die horrenden Preise von zig tausend Dollar erzielen nur die legalen Vollautomaten die bis zum Jahre 1969 legal von Zivilisten besessen wurden durften. Danach wurde die Vollautomatik für Zivilisten verboten sofern sie keine FFL Level 3 besitzen, die Altbestände dürfen aber immer noch frei besessen und gehandelt werden. Da davon natürlich nicht mehr allzuviel zu haben ist sind die Preise astronomisch.

    Auch unterliegt ein AR15 in Deutschland nicht dem Kriegswaffenkontrollgesetz. Das bezieht sich nur auf Waffen die für militärische Zwecke bestimmt sind. Zivile Versionen der Waffen sind für jeden Schützen mit entsprechender WBK und Bedürfnis zu haben, Einstufung durch BKA als Sportwaffe vorrausgesetzt. Werden sogar in Deutschland gebaut, siehe hier:

    http://www.oberlandarms.com/index.php?cate…ffen&id=0&page=

    Und auch wenn das AR15 in Europa sicher nicht so weit verbreitet ist wie andere Waffen, ist dieses System nach der AK das zweithäufigst anzutreffende Gewehr weltweit, insgesamt sind weit über 27 Millionen Einheiten verkauft worden. Die USA haben während des kalten Krieges praktisch jeden damit ausgerüstet der es haben wollte, von streng kontrolliertem Export kann da keine Rede sein. Die sind nicht Deutschland.

    Somit ist es nicht so ganz unwahrscheinlich auch hier mal auf eine Waffe dieses Typs zu stoßen, allerdings gebietet der gesunde Menschenverstand dass es sich dabei um den einen Fall unter hunderttausend handelt und man bei Kindern und jugendlichen die mit sowas hantieren erst mal von einem Spielzeug ausgehen sollte - da hast du zweifellos recht.

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen (12. Februar 2005 um 12:01)

  • Jürgen

    Das ist so nicht ganz richtig!

    Zitat

    Original von Jürgen
    Die horrenden Preise von zig tausend Dollar erzielen nur die legalen Vollautomaten die bis zum Jahre 1969 legal von Zivilisten besessen wurden durften.

    Vollautomaten waren bis 1968 (Einführung des Gun Control Act) in den USA frei verkäuflich und importierbar

    Danach war die Import verboten, inländische Produktion für den Zivilmarkt jedoch erlaubt!

    Zitat

    Danach wurde die Vollautomatik für Zivilisten verboten sofern sie keine FFL Level 3 besitzen

    1986 wurde von der damaligen Bush-Regierung das sogn McClure-Volkmer Gesetz verabschiedet das die Herstellung vollautomatischer Waffen/Gehäuse für den Zivilmarkt verbot.

    Jedoch gab es bei diesem Gesetz eine Lücke. Es erfolgte kein generelles Verbot dieser Waffen sondern nur die Produktion dieser Waffen bzw. Gehäuse. Das bedeutete das alle sich zu diesem Zeitpunkt in den USA befindlichen Vollautomaten und Vollauto-Gehäuse legal blieben und weiter verkauft werden durften, mussten jedoch registriert werden. Die Hersteller produzierten darauf wie wild um noch vor dem Inkrafttreten des Gesetzes soviele dieser Teile wie möglich zu produzieren.

    Der Besitzt von vollauto Verschlüssen ist nach wie vor legal und unterliegt in den USA keinen Beschränkungen.

    Im übrigen reicht auch eine Class II (Herstellung) aus um einen Vollautomaten zu erwerben!

    Wahrlich, Wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.

    Einmal editiert, zuletzt von Michalive2 (12. Februar 2005 um 22:23)

  • Ich glaub dieser Thread wird ehh bald geschlossen.
    Das ewig rumgelaber über die TV Reportagen geht
    mir nämlich (und ich glaube da bin ich nicht allein) echt
    aufn senkel. :new16:

  • Da wir mittlerweile vom Airsoft-Kinderspielzeug zum scharfen M16 in den USA vor 35 Jahren angelangt sind - :confused2:

    ... und noch sonstwo landen würden ...

    ...geschlossen! ;)

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...