PM I+II aus 9mm Waffen = Nicht erlaubt !?

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 3.344 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Januar 2005 um 00:31) ist von Whiteshark.

  • Das hier habe ich gerade auf Feuerwerk.net gefunden:


    Finde ich ziemlich interresant, nachzulesen Hier

    Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen.

    Hätte PacMan das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und Elektronische Musik hören!

    Kristian Wilson 1989 (Nintendo Inc.)

    Einmal editiert, zuletzt von Jimmy (31. Dezember 2004 um 16:19)

  • Ich habe noch nie Pyros gesehen,die legal mit mehr als 6 mm Platz zu zünden waren.

    Im Endeffekt wird nur der Bürokratieberg erhöht,wenn die Becher beschossen werden müssen.
    Dann werden Gaser auch wieder teurer.

  • Abgesehen davon ist das ganze auch noch mindestens ein Jahr alt... scheinbar hat sich da, von wegen "PTB für Abschussbecher" noch nix getan...

  • Also, welche für 6mm Flobert gibt es.

    Geco Leuchtsterne 15mm. Laut Aufdruck sind die Zugelassen für die Kaliber 6-mm-Flobert, 8-mm-Knall und .315 Knall. Die gleichen Kaliberangaben finden sich auf der Walther Not-Signal-Box.

    Wobei ich grade eben erst einen Höhenvergleich gemacht hab. Aus der 9mm fliegen die Sterne kaum höher als aus der 6mm.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Bisher lag das Problem darin, daß die BAM als Zulassungsstelle einen dicken Betrag zur Prüfung eines Bechers in einem bestimmten Kaliber haben wollte. Also hat man nur jeweils das kleinste Kaliber testen und zulassen lassen, nach dem Motto "wenn's damit zündet, dann mit dickeren Kalibern erst recht... :ngrins:"

    Der Text ist wohl aus der Gruselkammer der BAM ("Hiermit ist allerdings frühestens Ende des Jahres 2003 zu rechnen."), momentan schwebt alles, aber mit derartigen Einschränkungen ist durchaus zu rechnen.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Ist mir auch gerade aufgefallen das der Thread nochmal aufgewärmt worden ist. Komisch das da soviele behaupten sie hätten Pyro's mit ihren 9 mm Gasern zerschossen, ist mir noch nie passiert. Die Ausgleichsbohrungen solten das doch regeln. Eigentlich müsste man Pyrogeschosse sogar mit der Dora + Platzpatrone abschießen können :)), Hauptsache die Entlastungsbohrungen am Abschußbecher sind groß genug :laugh:

    Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen.

    Hätte PacMan das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und Elektronische Musik hören!

    Kristian Wilson 1989 (Nintendo Inc.)

  • Die haben schon nicht ganz unrecht. Ich hatte es schon ein-/zweimal, dass Signalsterne direkt im Becher explodiert sind, das gibt einen netten Funkenregen direkt über dem Kopf. Nun kann ich mir aber auch vorstellen, dass das auch mal bei kleineren Kalibern passieren kann und da ich mich persönlich auch absolut an die Vorgabe gestreckter Arm senkrecht über'm Kopf, hab ich da so keine Bedenken.

    Ich würd nur vielleicht nicht versuchen irgendwen zu verklagen, wenn doch mal was passiert ;)

    SSW : Walther P99, Reck Miami 92F bicolor, Röhm RG 96, Colt Government 1911 A1 Nickel, Colt Detective Special, Walther P22 Carbon
    Co2: Walther CP88 Nickel, Walther NightHawk Export-Vollausstattung :)
    Softair: ICS MP5A5

  • So... Sylvester ist hinter mir und meine Pyros haben fast alle nicht überlebt.

    Nach diesem durchaus ausgibigen Test kann ich sagen:
    Zerplatzte Pyros: 0

    Pyros die nicht zündeten und wohl Sylvester überlebt haben:
    Verschossen mit 6mm: 1 von 80
    Verschossen mit 9mm: 6 von 50

    Zündunwilligie Munition (nur der Vollständigkeit halber)
    6mm: 1 von 100 (könnte auch an der Waffe gelegen haben)
    9mm: 0 von 50

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Hallo Leute !

    Habe an Sylvester aus meinem ERMA EGR66x Revolver ca. 100 Pyros verschoßen. Darunter waren die normalen bunten Signalsterne, auch welche aus der Walter Notsignalbox, sowie einige von den Knatter-u. Pfeiffpyros (die mit Papierhülse).

    Verschoßen mit alter Yugo-Munition (9mm Rand), noch mit der starken Ladun, also keine aus der aktuellen Fertigung.

    Mein Resultat: Annähernd 100% gezündet, keine "Krepierer", oder ähnliches !

    Alle verschoßen aus dem 4-fach Abschußbecher.

    Laut Munitionsdatenbuch, haben die 9mm Rand Platzpatronen weniger Energie, als alle andern Platzer...

    Deshalb verstehe ich nicht, daß es bei der 9mm Munition soll zu so vielen Versagern, etc. kommen kann ???

    Naja, was solls. Ich war zufrieden !

    Hier einige Daten:

    6mm Flobert Knall: 35 Joule / ...xxx Bar
    8mm Knall: 170 Joule / 450 Bar
    9mm P.A.: xxx Joule / 400 Bar
    .35 Knall: xxx Joule / 450 Bar
    9mm Rand: 250 Joule / 250 Bar
    .45 Short: 200 Joule / 400 Bar

    Das wars !

    Gruß, Patrick.

  • Nun denn, ein heißes Thema. Wer will schon, daß ihm Dinge um die Ohren fliegen.

    In einem Beitrag unter
    http://www.feuerwerk.ssmf.net/showthread.php?t=1012

    habe ich des langen und breiten überlegt, warum manche Kombinationen von Signalmunition, Zündmunition, Waffe und Abschußbecher nicht recht zu funktionieren scheinen.

    Ich habe das Thema weiterverfolgt.
    Es scheint, als ob sich bei der PTB Sache für Abschußbecher doch etwas rühren würde:

    http://www.ptb.de/de/org/1/nachr…ft/abschuss.htm

    Offensichtlich ist ruchbar geworden, daß der Abschußbecher DOCH einen großen Einfluß auf den korrekten Abschuß der Signalmunition hat.
    Ziel der Übung ist es, unabhängig von der Waffe und Munition zusammen mit dem Signalbecher einheitliche Bedingungen zum Abschuß vom Signalmunition zu erhalten. So sollten auch die Diskussionen um das Kaliber der Zündmunition Geschichte sein.

    Das bedeutet aber, daß eine Waffe nur mit dem passenden Becher verläßlich funktioniert, und, in der Tat, erlaubt ist. (keine Ahnung was mit den Altbeständen im Sinne ist...).

    Ich bin also zum örtlichen Knarrenhändler hingegangen, der hat natürlich von nix gewußt. (Nun, es kann sich hierbei ja um deutsches Recht handeln...). Immerhin hat er noch keine einzige SSW mit PTB Abschußbecher gehabt.

    Eine Anfrage bei einem bekannten Online Händler für SSW hat ergeben:
    (anbei der Briefverkehr: )


    ich hätte da mal zwei Anliegen:

    1) in einer PTB Publikation lese ich, daß seit Inkrafttreten des neuen
    Beschussgesetzes im April 2003 alle Abschußbecher mit PTB gekennzeichnet
    sein müssen.

    Damit paßt zu einer Signalwaffe ausschließlich EIN Abschußbecher.

    In der Zwischenzeit sollten also alle neuausgelieferten Waffen ein
    solches Zeichen tragen. Ist das so? Ich sehe in örtlichen
    Waffengeschäften nichts dergleichen.

    Was wird aus den Multi-Shootern, die ja Universaladapter haben?

    Mit DAnk und freundlichen Grüßen,

    und die Antwort:
    hallo
    das stimmt, allerdings ist der altbestand von dieser regelung
    ausgeschlossen. deshalb finden sie im moment noch viele waffen ohne diesen ptb stempel auf dem becher. alles was neu produziert wird, hat allerdings diesen stempel. bis heute kommt es bei modellen, die nicht sehr gefragt sind noch vor, das selbst der hersteller ungestempelte, also noch vor april 2003 hergestellte ware versendet.

    die multishooter habe ich im moment auch noch als altbestand mit allen
    adaptern im set. in zukunft wirde es diese jedoch nur noch geprüft für p99
    und p22 geben. die adapter für andere waffen werden zwar einzeln verkauft,
    dürfen aber eigentlich nicht mehr verwendet werden.

    also good-bye Multishooter? Zumindest sollte jedoch nix mehr passieren, wenn man z.B. aus einer 9mm SSW Signalmunition verschießt.

    Übrigens: der Artikel des PTB (s.oben) zählt auf, was passieren kann, wenn Signalmunition zum falschen Zeitpunkt zündet, erwähnt aber nicht den häufigen Fall, daß sie GAR NICHT zündet. Eine entsprechende Kontaktnahme blieb bisher unerhört...

    Aktualisierung:
    hier die Antwort des ensprechenden PTB Abteilungsleiters. Sehr aufschlußreich, obwohl er nicht GANZ meine Frage beantwortet:

    mit Ihren Ausführungen zu Ihrer Anfrage haben Sie in Verbindung mit dem Bericht Ihre Frage bereits beantwortet. Um genau die von Ihnen beschriebenen technischen Schwierigkeiten zu vermeiden, werden die Abschussbecher im System Schreckschusswaffe, Kartuschenmunition und pyrotechnische Munition zugelassen. Hierbei werden die technischen Daten, wie z.B. Gasdruck am Boden der pyrotechnischen Munition, Austrittsgeschwindigkeit bei unterschiedlichen Massen, Einhaltung von Grenzwerten, maßliche Bauarttreue usw., beim Zulassungsverfahren geprüft. Die Grenzwerte für die pyrotechnische Munition sind von der BAM festgelegt worden und im Entwurf zur Beschussverordnung als technische Anforderungen aufgeführt. Die von Ihnen aufgezeigten Mängel sollten daher zukünftig bei ordnungsgemäßen Umgang und der Verwendung von aufeinander abgestimmter Systeme nicht mehr nennenswert auftreten.

    Anmerkung: er bezieht sich auf meinen Beitrag unter dem oben erwähnten Link.


    -aquataur

    2 Mal editiert, zuletzt von Aquataur (26. Dezember 2005 um 21:21)

  • Zitat

    Original von Aquataur
    die multishooter habe ich im moment auch noch als altbestand mit allen
    adaptern im set. in zukunft wirde es diese jedoch nur noch geprüft für p99
    und p22 geben. die adapter für andere waffen werden zwar einzeln verkauft,
    dürfen aber eigentlich nicht mehr verwendet werden.

    Das hat mir Frau Teutenberg schon nach Silvester 2002/2003 gesagt. Und daraufhin habe ich ihr direkt einen Multishooter abgekauft. Dann dachte ich, weil ich lange nichts mehr von dem Thema gehört habe, dass sie mich nur dazu bringen wollte einen zu kaufen. Aber jetzt sieht es ja so aus, als sollte sie recht behalten. Und ich habe einen Multishooter mit allen Adaptern, der mit meiner P22 und Miami 92F tadellos funktioniert. :new11:

    du-ich-kann-dich-nicht-leiden-aber-blende-dich-mit-dem-winke-smiley :winke: siehste-hat-wieder-geklappt