Nooby hat ne Frage (geht um Firecap)

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 2.298 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. Dezember 2004 um 01:00) ist von chaoscat.

  • Grüße euch,
    bin der Neue hier und würde gerne mit zwei Fragen durchstarten. Weiß nich wirklich, obs in diese Rubrik gehört.
    Ich habe hier (zum ersten mal ausführlich) über die sogenannten Firecapwaffen gelesen. Bin auch sehr begeistert davon. War mal Sammler, habs dann aber wegen mangelnder detailtreue mit deutschen P.A.K.s aufgegeben; nur so nebenbei. Zuletzt las ich einen Thread, in dem jemand eine solche Firecap im Ausland ordern wollte. Sind die Teile denn nun erlaubt oder nich, hat sich was verändert seitdem nun Fullauto Softairs raus sind und §37 der Geschichte angehört? Und wo kann ich dann eine Beretta F92 ordern, bzw wem eine abkaufen?
    Die is mein Favorit, bin von der Kimar nich sehr begeistert.
    Besten Dank schonmal.

  • Ganz einfach:

    Es ist völlig unbekannt, ob die Dinger frei oder verboten sind.
    Nicht einmal das BKA hat bisher eine offizielle Meinung dazu.

    Angesichts der Rechtsunsicherheit würde ich von jeglichen Importversuchen Abstand nehmen.

    Es wurden bis in die 90er Waffen dieses Typ hier in D verkauft.
    Bei diesen kann man davon ausgehen, dass sie damals legal waren.
    Da nach der WaffG-Novelle keine Information des BKA erfolgte, dass diese Waffen nun verboten sind, dürfte mit dem Altbesitz wohl kein Problem bestehen.
    Dies ist aber nur eine Vermutung!
    Der Staat hat sich um das Thema Firecap nur halt noch nicht gekümmert.
    Wenn dies endlich geschieht, könnte es sowohl auf ein Verbot, wie auch eine Freigabe hinauslaufen.

    Ein Import, der vom Zoll abgegriffen wird, könnte allerdings zu einem Präzedenzfall werden, sodass sich das BKA damit beschäftigen muss.
    Nachteil:
    Wenn das BKA dann entscheidet, dass die Dinger illegal sind, dann wird es für den Erwischten wohl recht eklig.

    Also: Besser nicht versuchen!

    Stefan

  • ok. etwas OT: :huldige:
    zu firecap fällt mir noch ein, dass es vor 10-12 jahren im ko-ze-katalog auch militärischen vollautomaten wie m-16 zu kaufen gab. dazu konnte man auch entsprechende firecaps erwerben, aber nicht ganz billig. wahrscheinlich war dann der zusammenbau der waffen verboten oder ähnliches? ich bin mir da sehr sicher, preise ca. 350 DM. ein jahr später gab es die dann nicht mehr.

    jens

  • Zitat

    Wenn das BKA dann entscheidet, dass die Dinger illegal sind, dann wird es für den Erwischten wohl recht eklig.

    Das BKA beantwortet diese Frage auch im Vorfeld, wenn man sich mit dem Gedanken eines Imports trägt.

    Vielleicht tritt mal jemand mit diesem Anliegen an das FWR heran ? Mit einer einfachen, aber gut geschriebenen Anfrage, welche tendenziell eine Erlaubnis begründet, könnten die sich doch mal nützlich machen.
    Dies insbesondere, nachdem hier bereits im Forum die Frage aufkam, was für und wider das Eintreten in diese Organisation spricht.

    Gruß
    Mr. Lomax

  • Wow, danke für die schnelle Antwort,
    also kann man das erst mal vergessen. So n Schrott, wie kommt man dann an ne halbwegs originalgetreue Beretta ran??? :fluch:
    Kann man Koze nich reanimieren, das Zeug wieder einzuführen???? Ich mein, ich würde dafür schon was zahlen, aber wie siehts denn mit den anderen aus???

  • Hallo zusammen!

    An ne originalgetreue Beretta kommt man ran, wenn man sich mit Sachkundenachweis ne WBK für 4mmM20 holt. Kann man fast jede Originalwaffe umbauen lassen, wobei da nur der Lauf umgebaut wird.
    Alle anderen Teile bleiben unverändert original. ISt halt auch net ganz billig.
    Umbau auf LEP geht ja auch noch.

    gruß, desmo

  • Zitat

    Original von chaoscat
    So n Schrott, wie kommt man dann an ne halbwegs originalgetreue Beretta ran??? :fluch:

    Softair? Da gibt es doch sehr detailgetreue Nachbauten; wenn man die Statements der Händler und die Marktentwicklung im SSW-Bereich hier so mitverfolgt, werden erstere über kurz oder lang wohl (leider) die einzige Alternative im WBK-losen Bereich sein.

  • Softair hab ich auch schon gedacht, aber eigentlich wollte ich was aus real steel. Die Co2 Variante käme am nächsten, meine das rein äußerlich. Wenn diese LEP-Teile nicht so verdammt teuer wären, schließlich handelt es sich um eine neue Beretta + LEP Systemumbau und das wird nich weniger als 1000€ werden.

  • hm , im wafenrecht haben wir mittlerweile so ne art positiv-ansicht, sprich, alles was nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist verboten, wenns nicht vom waffenrecht erfasst wird, zumindest wirds so gehandhabt.

    führen von den dingern wären sowieso waffenscheinpflichtig, da es keine schreckschuss sind, sie haben kein beschusszeichen irgendeiner wart, also wenn, dann auch nur WBK, und wer ne WBK hat, der kann sich auch was richtiges kaufen... zum hinstellen würde auch ein dekoumbau reichen; zum ballern endweder ne SSW oder nen salutumbau...

    ...nebenbei, wie siehts aus mit salutumbauten von anscheinswaffen? ???

  • Zitat

    Original von Bloodhound
    hm , im wafenrecht haben wir mittlerweile so ne art positiv-ansicht, sprich, alles was nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist verboten, wenns nicht vom waffenrecht erfasst wird, zumindest wirds so gehandhabt.

    führen von den dingern wären sowieso waffenscheinpflichtig, da es keine schreckschuss sind, sie haben kein beschusszeichen irgendeiner wart, also wenn, dann auch nur WBK, und wer ne WBK hat, der kann sich auch was richtiges kaufen... zum hinstellen würde auch ein dekoumbau reichen; zum ballern endweder ne SSW oder nen salutumbau...

    Das ist so nicht richtig!

    Karnevals- und Knallkorkenwaffen sind zum Beispiel vom WaffG erfasst, es liegt allerdings keine wie auch immer geartete Einschränkung vor.
    Firecaps sind auch nichts anderes als Knallhütchen, wenn auch etwas grösser.
    Wo ist also das Problem?
    M.W. einzig an dem Begriff "Kartuschenmuniton".
    Denn: Werden die Ladehülsen nach Füllung mit einem Firecap zu Kartuschenmunition oder sind es nur Knallhütchenhalter?

    Der Rest der Waffe ist dabei ziemlich egal, solange keine identischen Teile wie im Vorbild verwendet werden und 100%ige Kopien scharfer Waffen in Kinderhände gelangen.


    Stefan

  • Mann, nur wegen einen Feuerwerkspielzeug. Ich gebe zu das ich nich die genauen Auswirkungen des Treibmittels kenne, immerhin möchte ein Schlitten bewegt werden. Und wenns mal :ptb: gibt, dann ham se wieder ne schöne Mündungssperre drinne.