Klappziel-Idee

Es gibt 31 Antworten in diesem Thema, welches 5.418 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. Oktober 2004 um 10:21) ist von carfanatic.

  • Ich habe mir mal überlegt, wie ich ein Klappziel herstellen kann, das, wie beim Biathlonkasten eine weitere Scheibe hochklappt, die man dann jedoch treffen muss, um die erste Scheibe wieder hervorzuholen.
    Dabei ist das folgende Prinzip rausgekommen. Das Unklare ist nur, wo genau man Gewichte oder Feder usw. anbringen sollte, dass das Ganze jeweils so stehen bleibt wie es soll. Theoretisch würde es funktionieren.
    Leider hab ich noch nicht viel Erfahrung in Sachen Ziele bauen, daher würde mich eure Meinung interessieren.
    greets I F

  • Von der Idee nicht schlecht.

    Aber das ganze wird so wie eingezeichnet Nie klappen.

    Da Fehlen noch einige Schaniere und Langlöscher in der die verbindungs Stangen geführt werden.

    **EDIT**

    Nach Längeren betrachten hab ich die Fehlenden gelenke gefunden :D

    Ist ja schon Spät :n17:

    Müste man einfach mal in klein nachbauen und austesten.


    Mfg Andreas

  • Hallo,

    ich denke auch gerade und denke mehr und probiere....

    Der Mechanismus muß möglichst simple sein....möglichst wenig Gelenke, möglichst wenig Teile.

    Je mehr Teile oder Gelenke, desto eher wird es klemmen.

    Ein Pendelziel kommt dem Prinzip maximaler Einfachheit sehr nahe.

    Aber natürlich hätte ich gerne auch etwas, dass den Treffer irgendwie dauerhaft anzeigt. Am besten schön spektakulär.....als "Belohnung" so zu sagen.... ;)

    Gruß

    Musashi

  • nunja , ist schon ne tolle idee
    allerdings solltest du nicht vergessen , daß durch die hebel die du in deinem ziel einbaust , auch hebelkräfte übertragen werden .
    was ich meine ist die halbarkeit bei längerer nutzung.
    um euch dann noch etwas mehr zu verwirren , werd ich auch mal schnell ein bildchen malen. ;)

  • hallo HaDeS ,
    ist auch keine schlechte Idee mit dem pendelziel ,
    aber wie willst Du denn verhindern das der pendel nicht in der mitte stehen bleibt ???
    da müsste so ein entweden / oder mechanismus rein .

    erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • ich würde die feder weglassen und an den enden magnete befestigen .
    so dass di hitzone immer an einer seite "festklebt"

    außerdem muss sich die hitzone sehr leicht bewegen können.

    aber ansonsten eine sehr einfache und simple idee

  • das mit den magneten hatte ich mir auch schon überlegt , aber ich machte mir sorgen , wenn ich auf die kürzeste ft distanz , also 9 metern mit meiner 16 joule waffe drauf schieße.
    also ich glaube nicht das die magneten lange am leben bleiben.
    desshalb die idee mit der feder.
    ich hatte die beiden löcher auch gleichgroß gezeichnet (ging halt schneller) sicherlich ist es sinnvoll das eine 15mm zu machen und das andere 20 oder 30 mm.

  • das problem, was ich sehe:
    wenn man mit einem schwächeren gewehr schießt, also 7,5 joul darf das ganze keine große masse haben. das projektil bewegt ansonsten mit sicherheit nicht viel.
    ich würde das ganze z.b. mittels einer drehscheibe machen. ob nun die ziele hintereinander odere nebeneinander stehen ist egal. man könnte dem zielen ja verschiedene farben geben.
    ich würde einfacher denken. je mehr mechanik desto schlechter.
    trotz allem kann man auch mit einer :F:waffe die mechanik verbiegen.
    baut man zu schwer, fällt das ziel nicht mehr.

  • Zitat

    Original von HaDeS
    so , hier nun meine idee

    Hallo HaDeS,

    eine sehr pfiffige Idee...auch klasse für Low Cost Field Targets. ;D

    Vielleicht klau ich sie dir ;)

    Viele Grüße

    Musashi

  • Musashi
    das kannst du natürlich gerne tun.

    steffirn
    die idee bei der geschichte ist ja aber das ziel so zu basteln wie auf dem bild.
    mit den ziellöchern nebeneinander und nicht übereinander.
    somit kann das pendel schon recht stabil gebaut werden , da im eigendlichen nur die spannung der feder überwunden werden muß.
    und mit der feder kann mann ja etwas experimentieren , wie stark mann sie vorspannt, bessergesagt an welcher stelle mann sie am pendel befestigt.

    damit das hier nicht zu sehr ausartet werde ich das teil morgen einfach mal bauen .

  • Wie wärs denn mit folgender Möglichkeit:
    einfach nur Löcher, und dahinter ein Klangblech
    oder eine Glocke stellen. Müsste man ausbrobieren,
    was gut klingt und sich akkustisch vom Frontblech
    abhebt. Nur mal so ganz schnell angedacht....

  • Zitat

    Original von Pellet
    Wie wärs denn mit folgender Möglichkeit:
    einfach nur Löcher, und dahinter ein Klangblech
    oder eine Klocke stellen. Müsste man ausbrobieren,
    was gut klingt und sich akkustisch vom Frontblech
    abhebt. Nur mal so ganz schnell angedacht....

    Hmmm, Pellet...

    das kann ich mir jetzt nicht verkneifen ;) ein Klangblech, oder eine Glocke....

    Aber es passt zu gut "Ommmm", auch wenn du mich auf ewig auf deine interne "schwarze Liste" setzt, was ich wirklich nicht hoffe :huldige:.

    An alle, die mich jetzt nicht direkt verstehen: Ein Bild, das Pellet unter dem Thread "Atemtechnik" hier gepostet hat.

  • Zitat

    Original von Pellet
    Wie wärs denn mit folgender Möglichkeit:
    einfach nur Löcher, und dahinter ein Klangblech
    oder eine Klocke stellen. Müsste man ausbrobieren,
    was gut klingt und sich akkustisch vom Frontblech
    abhebt. Nur mal so ganz schnell angedacht....

    Aber Pellet,

    das Bild ist dir gelungen und die Idee mit dem Klang ist auch Spitze, jedenfalls gefällt sie mir wirklich gut.

    Man müsste nur sicherstellen, dass der Ton auch aus mehr als 25m gut als Treffer identifiziert werden kann. Und...der Eine oder Andere wünscht sich vielleicht mehr optische "Action" als "Belohnung" für den Treffer.

    Schön wäre ein tiefer Ton, der weit trägt, aber der braucht leider Masse und Volumen ...und kostet.

    Viele Grüße

    Musashi

  • Zitat

    Original von full.house
    Dazu fällt mir ein:

    full.house,

    bitte denk auch noch mal an das Low Cost Field Target, das Problem mir der Prallplatte ist gelöst: Sie muss definitiv schräg stehen, wenn die Dias nicht zurückprallen sollen, jede senkrechte Prallplatte auch wenn sie noch so gefedert ist, wirft die Dias zurück......ich arbeite zur Zeit an einer Scharnierlösung hinter dem "schrägen Loch", weiss aber noch nicht, wie der Treffer vernünftig angezeigt wird. HaDeS :huldige: hat mich auf die Idee gebracht zwei Field Targets nebeneinander oder übereinander so anzuordnen, dass der Treffer auf dem einen Target das andere freigibt...und ein Treffer auf dem zweitem das erste wieder freigibt.

    Aber erstmal versuch ich was einfaches vorzuschlagen....unter 5 Euro Materialkosten und von fast jedem im Selbstbau anzufertigen.

    Viele Grüße

    Musashi

  • so , nun hab ich auf die schnelle mal meine idee zusammengeschraubt.
    ist natürlich klar das es fürn arsch ausschaut , aber es sollte ja auch kein supermodell werden , sondern nur mal was auf die schnelle um zu sehen obs funktioniert.
    hab auch mit meiner :F: HW100 auf 25 draufgehalten und es geht.
    die hitzones sind allerdings nur 12mm , aber die 6mm starken stahlscheiben waren nunmal so fertig und da hab ich sie einfach nur noch dranschrauben brauchen.
    alles in allem hats ne halbe stunde gedauert , wobei ich die meiste zeit zum zusammensuchen der einzelteile gebraucht habe.
    hab halt alles verwendet was ich grade gefunden habe.
    deshalb siehts halt etwas merkwürdig aus. *lol*