Crosman1077: Leistungsstreuungen möglich?

Es gibt 32 Antworten in diesem Thema, welches 6.606 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. November 2004 um 01:28) ist von WJN.

  • Zitat

    Original von steffirn

    doch :ngrins:
    ich kenn eine die hat einen quitschgelben riemen und hat seine 175m.
    es ist eine airsorce und geht brutal verschwenderisch mit dem co2 um.
    das hat eine leistungsentfaltung an der 7,5 joul grenze zur folge.
    wir sollten das mal messen. die airsource ist schon ein kracher und ich bin super zufrieden damit.

    soeben ausgemessen:
    sie erreicht die 175 m spielend :ngrins:

  • Auch mal soeben nachgemessen:

    142-146 m/s bei der ersten Trommel.
    Ab der dritten Trommel nur noch eine Vo so um die 100 m/s und weniger.
    Maximal 5 Trommeln möglich, aber bei der letzten kann ich die Dias fast zu Fuß überholen.
    Ich beglückwünsche Dich zu Deiner 1077, steffirn!

    Gruß,

    Reinhard

    Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum ist das noch nicht ganz sicher.
    (Albert Einstein)

  • Zitat

    Original von reini
    Auch mal soeben nachgemessen:

    142-146 m/s bei der ersten Trommel.
    Ab der dritten Trommel nur noch eine Vo so um die 100 m/s und weniger.
    Maximal 5 Trommeln möglich, aber bei der letzten kann ich die Dias fast zu Fuß überholen.
    Ich beglückwünsche Dich zu Deiner 1077, steffirn!

    Gruß,

    Reinhard

    Er hat auch das AirSource-Kit unten an der Waffe hängen und muss sich nicht mit 12gramm Co2 rumschlagen *g*

    Gruß
    Para

  • Hi Para,

    deshalb müßte es aber doch wenigstens bei der ersten Trommel bzw. bei den ersten Schüssen klappen, oder?

    Gruß,

    Reinhard

    Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum ist das noch nicht ganz sicher.
    (Albert Einstein)

  • Nabend an alle...

    Mich haben zum Kauf der 1077 die 12 Schuß in der Trommel gereizt..
    Es roch doch nach einem sehr großen FUN Faktor, der sich auch zu meiner Freude einstellte!!! Patrone rein und 4, eher 3 Ringe Spaß haben..

    Zur Leistung im Vergleich zu anderen LGs habe ich leider keine Möglichkeit der Messung... nur das so beliebte 1mm Alublech auf 10m..
    5mm Delle beim 1077 mit der ersten Trommel. Das Walther Lever Aktion machte 7mm, genau wie die sehr gepflegte FWB300S.. ach ja, ne Daisy880 hatte mit 12mal pumpen auch so 6mm...

    Die Entscheidung die 1077 nicht weiter aufzurüsten und ihr einen großen Tank zu spendieren machte mir der doch recht teure Einwegtank nicht schwer und ich bin nach dem Verkauf doch gerne auf einen hier sehr beliebten Einzellader (FWB300S) umgestiegen, auch nach Absprache mit Anderen und einem Gastschießen war die Wahl nicht schwer..

    Noch zu der 1077: Eine Gedenkminute zwischen den ersten 6 und den zweiten 6 Schuß in einer Trommel haben sich ganz gut bewährt, was mir aber nach und nach immer mehr als Nachteil aufgefallen war, ist der sehr unregelmäßige Systemdruck, wenn die kleinen CO2s verwendet werden. Durch ein ZF aufgelegt oder liegend aus 15m konnte ich ein nach unten wanderndes Schußbild betrachten, wenn alle 12 Schuß nacheinander abgegeben wurden. Nach ca. 4 Trommeln war dann meist Ende..

    Unterm Strich war die 1077 für mich nix aber es ist ein Spaßgewehr (in der "normalen" Version) mit dem man sich austoben kann. (hatte so ca. 8 Dosen / 4000 Schuß damit zugebracht)

    Im Vergleich zu der Walther muß ich trotz Plastiktrommel und Aufnahme feststellen, daß sich nie auch nur ein Klemmer oder eine Fehlfunktion ergab!!! Die 8 Schuß in der Walther Lever Aktion haben ihre Probleme, wenn der Hebel nicht ruhig und exakt durchgeladen wird...

    Gruß und viel Spaß mit der 1077
    Steinschleuder

  • Ich sehe,das die meisten Besitzer dieses Gewehres die gleiche Erfahrung gemacht haben. Schade, das sich die Energie so ungleichmäßig auf die Schüsse verteilt. Man muß ja dauernd seinen Haltepunkt korregieren um zu Treffen. Das macht eben viel zunichte, was durch die hohe Magazin Kapazität eigentlich hätte möglich sein sollen. Die Air Source kann das wohl besser, aber gefällt mir nicht.

    Mal was einfaches, welcher Film ist das:
    ..und was brennt besser als eine Hexe? Zwei Hexen!!

  • Zitat

    Original von DAK
    Das macht eben viel zunichte, was durch die hohe Magazin Kapazität eigentlich hätte möglich sein sollen.

    Tja, da gibts was die Trommelmonster angeht wohl nur die Presslufttank Alternative... HW100 ???
    Irgendein Hersteller hat doch auch nen Federspanner mit Trommelmagazin im Program oder?

    Ich gebe zu, daß die Trommel auch zum unkonzentrierten Schießen, halt ballern, verleitet (mich). Daher auch meine ganz bewuste Entscheidung auf einen Einzellader "zurück" zu gehen (wobei das für mich eher ein großer Schritt nach vorne war). Von den 4000 Schuß auf der 1077 waren sicher die Hälfte nur so rausgeschossen...

    Gruß
    Steinschleuder

  • Zitat

    Original von Steinschleuder
    Ich gebe zu, daß die Trommel auch zum unkonzentrierten Schießen, halt ballern, verleitet (mich). Daher auch meine ganz bewuste Entscheidung auf einen Einzellader "zurück" zu gehen (wobei das für mich eher ein großer Schritt nach vorne war). Von den 4000 Schuß auf der 1077 waren sicher die Hälfte nur so rausgeschossen...

    Gruß
    Steinschleuder

    hi,

    genau dafür ist die 1077 ja auch gemacht :ngrins: und für nix anderes. und zum schnellen action-shooting (kann man auch konzentriert schiessen! -> co2-mehrdistanz ) gibts wohl auch nix besseres.
    fürn verein hab ich auch was anderes gekauft :nuts: . nur das eine kann man mit dem anderen doch nicht vergleichen.

    gruß
    al

    :)) - Walther LG300 XT Alutec "Evolution" - :)) - Walther LP 300 silver - :))
    :schiess1: 1. DM Co2-Mehrdistanz 2004 ... ich war dabei! - FWR-Mitglied-Nr. 29065 - :schiess1:

    Einmal editiert, zuletzt von Al Bundy (31. Oktober 2004 um 13:03)

  • Also die Walther Wells Fargo Long, 6 oder 7 Magazine und der Schnelllader lassen eingentlich keine Wünsche offen. Es ist für mich momentan DAS "freie" Gewehr. Die GAMO Pump könnte mich auch reizen, aber da würd ich erst ein ausgiebiges Probeschießen machen um nicht die gleiche Enttäuschung wie bei der Crosman zu erleben.
    Als Kurzwaffe hab ich die Anics, und bin auch sehr zufrieden. Die Schußleistung ist bei beiden Waffen sehr konstant, für mich ein wichtiges Kriterium.

    Mal was einfaches, welcher Film ist das:
    ..und was brennt besser als eine Hexe? Zwei Hexen!!

  • Zitat

    Original von DAK
    Also die Walther Wells Fargo Long, 6 oder 7 Magazine und der Schnelllader lassen eingentlich keine Wünsche offen. Es ist für mich momentan DAS "freie" Gewehr. Die GAMO Pump könnte mich auch reizen, aber da würd ich erst ein ausgiebiges Probeschießen machen um nicht die gleiche Enttäuschung wie bei der Crosman zu erleben.
    Als Kurzwaffe hab ich die Anics, und bin auch sehr zufrieden. Die Schußleistung ist bei beiden Waffen sehr konstant, für mich ein wichtiges Kriterium.

    Bei der Gamo habe ich das Gefühl, daß sich der Systemdruck auf die Treffpunktverlagerung nicht so auswirkt. Liegt aber sicher an der Geschwindigkeit: Bei der Gamo muß ich zwischendurch repetieren und, das wirkt mehr, NACHLADEN.
    Mir persönlich macht die Gamo mehr Spaß. Liegt aber auch am repetieren ;)
    Sonst kann ich noch die Drulov empfehlen, habe meine gerade diese Woche kennengelernt. Klasse.

    Gruß
    WJN