SIMALUX Sport 8,5-34 x 52

Es gibt 35 Antworten in diesem Thema, welches 4.774 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. Oktober 2004 um 11:17) ist von Frediee.

  • So sieht es aus.
    Es gibt bis jetzt nämlich noch gar kein wirklich gutes ZF für das FT. Selbst das 900 Euro teure Deben ist bei weitem nicht des Weisheits letzter Schluß.
    Das Simalux, welches auch immer, hat in dieser Klasse allerdings garnichts zu suchen!
    Grüße
    scenar

  • Was dabei auch nicht zu vergessen ist, ist die Prellschlagfestigkeit !!!
    Ich würde ja liebend gerne ein 'besseres' Glas wie das Deben oder eins meiner beiden big BSA's auf eine WBK-HW97k draufschrauben, wenn ich nicht befürchten müsste, das die Gläser über kurz oder lang zerstört würden.

    Meines Erachtens ist das Simalux Gold 8,5-32x50 das bisher beste Glas für Preller, zumindestens bis ich ein besseres finde, welches den Prellschlag aushält. (Kennt einer was besseres, bitte sagen !!)

    Man sollte die Gläser sicher in 2 Kategorien, nämlich prellschlagfest und nicht prellschlagfest aufteilen, erst dann macht ein Vergleich meines Erachtens Sinn.

    Klar ist das Deben oder das große BSA besser, aber wenn ich es nicht montieren kann, kann ich es auch nicht vergleichen !!!

    Viele Grüße

    Axel

    P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!! :n30:

  • Es scheint das Waffenhändler CEMA die Simalux Gläser unter einem eigenem Namen und Aufschrift verkauft.
    Mich würde mal interessieren ob bekannt ist unter welchen anderen Namen diese Gläser noch verkauft werden. Besonders im Ausland.

    Ein Bekannter fährt nämlich nächten Monat nach den Phillipinen und wollte sich dort mal nach Zielfernrohren umsehen.

    Obba Gerrit

  • Zitat

    Original von GPB
    Es scheint das Waffenhändler CEMA die Simalux Gläser unter einem eigenem Namen und Aufschrift verkauft.
    Mich würde mal interessieren ob bekannt ist unter welchen anderen Namen diese Gläser noch verkauft werden. Besonders im Ausland.

    Ein Bekannter fährt nämlich nächten Monat nach den Phillipinen und wollte sich dort mal nach Zielfernrohren umsehen.

    Obba Gerrit

    CEMA ist einer der Größten Kunden von Sima-Deutschland und das ist ja auch offiziell. Das Sima-Sport 8,5 - 34 ist baugleich mit dem Deben Sidewinder. Ob es die anderen Gold Gläser noch unter einem anderen namen außer Sima und Cema gibt weis ich nicht.

    Gruß
    Para

  • Zitat

    Original von Scenar
    Das Simalux, welches auch immer, hat in dieser Klasse allerdings garnichts zu suchen!
    Grüße
    scenar


    ... und genau dieses Glas wartet darauf, auf meine erste WBK-Waffe montiert zu werden ... :nuts:

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • Hallo full.house,
    ich sagte ja auch nicht das es in der FT Klasse nichts zu suchen hat, sondern bei den ZF der oberen Preiskategorie.
    Ich werde mir auch so'n Glas auf meiner TX200 montieren, da ich mehr nicht gewillt bin zu zerstören :nuts:
    Grüsse
    scenar

  • ..yipiiieeee, neues glas ist da seit gestern.... und kein vergleich mit dem anderen.
    opt.q. ist um laengen besser und als entschaedigung hab ich noch n kleines vollgummiertes 8x21 taschenfernglas bekommen, welches meinem jenoptik 8-x30 in nix nachsteht...
    also sima ist nun bei mir n die liste der serioesen haendler aufgenommen....

    [SemteX]

    Einmal editiert, zuletzt von [SemteX] (25. September 2004 um 10:11)

  • hallo,

    welche Montage würdet ihr für das SIMALUX Sport 8,5-34 x 52 nehmen ? Ich habe den Testbericht dazu gelesen und da steht leider drinne, dass die AOP 55 montage nicht passt :(

    MfG Markus

  • ne aop55 und den teil der stoert rausfraesen oder feilen oder nagen :crazy2:
    so wie der paramags dat gemacht hat...
    hab bis jetzt noch keine alternative gefunden :(

    [SemteX]

  • Zitat

    Original von Axel
    Meines Erachtens ist das Simalux Gold 8,5-32x50 das bisher beste Glas für Preller, zumindestens bis ich ein besseres finde, welches den Prellschlag aushält. (Kennt einer was besseres, bitte sagen !!)
    Axel

    Leupold EFR -
    Für einen Preller ist es eine Alternative - ich habe nicht gehört, dass ein ZF dieser Serie fehlerhaft war

    kein FWR Mitglied

    Einmal editiert, zuletzt von Frediee (5. Oktober 2004 um 08:09)

  • Zitat


    Leupold EFR -

    Du solltest aber vielleicht fairerweise dazusagen, daß dieses Glas so knapp an die 1000.- € kostet.
    Und damit ist es dann für viele, ach was sag ich, für die meisten schon wieder keine Alternative mehr.

    Gruß,

    Reinhard

    Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum ist das noch nicht ganz sicher.
    (Albert Einstein)

  • Ich kann dazu sagen, dass das Glas um die 550 Dolar kostet und damit fast mit dem Gold preislich auf einem Niveau ist. Die Qualität ist aber um einiges besser.

    kein FWR Mitglied

    Einmal editiert, zuletzt von Frediee (5. Oktober 2004 um 11:17)