Roten Punkt an Sicherung nachzeichnen

Es gibt 24 Antworten in diesem Thema, welches 2.939 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. September 2004 um 22:54) ist von 5-atü.

  • Hallo,
    ich habe bei drei Waffen (alles Walter: CP99, Nighthawk und P88 PAK) das Problem, das selbst normales Abwischen mit einem Spritzer Balistol reichte um mit der Zeit dem roten Punkt der Sicherung ziemlich zuzusetzen.

    Nun würde ich den gerne nachzeichnen. Hat da jemand Erfahrung? Ich dachte jetzt zunächst mal daran einen Tropfen Revel-Lack mit einem feinen Pinsel aufzutragen, bin mir aber nicht sicher ob dieser Modellbaulack Öl beständig ist, oder vielleicht gar Brünierung oder Kunststoff (o.K. zweiteres ist nicht so wahrscheinlich bei Modellbaulack, aber man weiß ja nie) angreift.

    Falls das schon mal jemand gemacht hat... welche Farbe trifft das Original (auf schwarzem Untergrund, dafür ist Revel-Lack ja nicht grade ausgelegt) am besten?

    Und zu guter letzt, gibt es vielleicht noch andere Möglichkeiten? Vielleicht sogar einen Speziallack extra für Büchsen Macher oder so?

  • Hmm... man kann es mit der Genauigkeit auch übertreiben. :)

    Mach doch einfach nen roten Punkt mit Revel Lack drauf, wenn es hält dann hält es. Wenn nicht nimm halt anderen Lack.

    Ich glaube es gibt da so eine Firma die stellt extra Lack her. Der heißt glaube ich
    Rote Punkt Sicherungs Lack. Der ist da extra für geeignet, aber nimm den bloß für nix anders! :ngrins:

    Sorry der mußte sein. :lol:

  • Hallo!


    An der CP99 bzw. der Nighthawk als Abkömmling ist die Sicherung sowieso deplaziert, da im Original auch nicht vorhanden. Da war ich schon ganz froh, daß ich bei meiner CP99 wenigstens den roten Punkt mit dem Fingernagel rückstandsfrei entfernen konnte...


    cu

    Peter

  • Wer ne realistische Nachbildung der P99 sucht ist bei Umarex eh komplett fehl am Platz. Dafür gibts die Maruzen P99, die ist absolut authentisch und kostet auch nur unwesentlich mehr.

    Zum Roten Punkt: Ich hab das mal auf ner Kunsstoffwaffe mit Nagellack von meiner Frau gemacht, das hat absolut super geklappt und Ballistol hat es auch ausgehalten. Ich benutze mittlerweile allerdings kein Ballistol mehr. Anfangs war ich echt begeistert von dem Zeug, von wegen Harzlösend und so, aber dieses Öl verklebt ja selbst mit der Zeit, deshalb ist es sowohl für CO2-Waffen, als auch für GBBs absolut nicht geeignet.

    Gruß
    Wesker

  • ich denke ballistol verklebt nicht.
    allerdings beinhaltet frisches ballistol lösungsmittel. das verflüchtigt sich aber innerhalb kurzer zeit. darum schäumt das auch manchmal so.
    ich nehme, auch zum aufbessern meiner visierung, nagellack. das geht notfalls auch wieder schnell runter.
    naja wenns weg ist, kommt ein tröpfchen nach.

  • revell-lack ist super dafür, habe ich bei mehreren waffen schon gemacht (valtro, weil die punkte da so schlampig drauf waren, bzw. umarex gaser, da sind die punkte fast rosa). ich nehme einen zahnstocher, vorne einen kleinen tropfen revell rot glänzend drauf und dann vorsichtig in die mulde einlaufen lassen, die farbe verteilt dich da dann automatisch und gleichmäßig (wenn sie nicht zu dickflüssig ist). gut trocknen lassen und fettich is!


    jens (:)

  • Hi, nimm normalen Sprühlack aus dem Baumarkt, der bleibt drauf, Ballistol kann ihm nichts anhaben. Achte aber darauf das dieser für Metalloberflächen geeignet ist. Als Farbe im speziellen emfpehle ich: FEUERROT, dann kannst du wieder punkten,


    :crazy3:

    CO2-CHRIS

  • ich hätt da noch den vorschlag, lackausbesserungsstifte in tornadorot von volkswagen zu nehmen ... klebt auch superb ;)

  • Zitat

    Original von Wesker
    Wer ne realistische Nachbildung der P99 sucht ist bei Umarex eh komplett fehl am Platz. Dafür gibts die Maruzen P99, die ist absolut authentisch und kostet auch nur unwesentlich mehr.

    Gruß
    Wesker

    Kan schon sein, aber die hier genannten waffen sind schließlich Co2-Waffen und keine Softairs. Außerdem dürfte Umarex wohl eher den "besseren" nachbau haben da ja Umarex zu Walther gehört die die P99 herstellen. Wer an der P99 keine Sicherung haben will und was aus metall suchtder muss sich halt die PAK holen, das einzige was da fehlt ist der optische ladezustand der Waffe.

    Gruß
    Para

  • Zitat

    Original von Paramags
    Außerdem dürfte Umarex wohl eher den "besseren" nachbau haben da ja Umarex zu Walther gehört die die P99 herstellen.

    Sorry, aber das ist totaler Quatsch. Lies Dir mal die Tests durch oder schau sie Dir in Hürth an, die haben sogar das Abzugssystem von der Funktionsweise kopiert. Kein Vergleich zur CP99, die sieht da so alt gegen aus, das kannst Du Dir nicht vorstellen. Ausserdem gehört Walther zu Umarex bzw. Walther im eigentlichen Sinne gibts ja garnicht mehr. WA gehört auch nicht zu Beretta, baut aber auch den wesentlich authentischeren 92FS-Nachbau. Das ist bei Maruzen und der P99 nicht anders.

    Gruß
    Wesker

  • Erst mal danke für die vielen Antworten. Habe Revel Farbe verwendet, und mich kurzerhand gegen "Feuerrot" entschieden und die Punkte mit dem etwas auffälligerem "Tagesleuchtorange" (Farbnummer 25) nachgezeichnet. Sieht recht gut aus und zumindest einige Bewegungen des Sicherungshebels und drüberwischen mit der Hand hat das gut überstanden. Den Rest wird die Zeit zeigen, aber mit 4 Pünktchen ist die Dose ja noch lange nicht leer.

  • Zitat

    Original von Wesker

    Sorry, aber das ist totaler Quatsch. Lies Dir mal die Tests durch oder schau sie Dir in Hürth an, die haben sogar das Abzugssystem von der Funktionsweise kopiert. Kein Vergleich zur CP99, die sieht da so alt gegen aus, das kannst Du Dir nicht vorstellen. Ausserdem gehört Walther zu Umarex bzw. Walther im eigentlichen Sinne gibts ja garnicht mehr. WA gehört auch nicht zu Beretta, baut aber auch den wesentlich authentischeren 92FS-Nachbau. Das ist bei Maruzen und der P99 nicht anders.

    Gruß
    Wesker

    Hi Wesker

    Daß man bei einer Co2-Waffe oder einer SA ein anderes abzugssystem einbauen kann als bei einer SSW dürfte dir ja wohl auch klar sein. Außerdem frage ich mich woher du diese weisheit hast daß es Walther ganrnicht mehr gibt?? Umarex und Walther gehören zusammen und Umarex baut unter Lizenz die Walther P99 in den verschiedenen waffengattungen, seis nun als SA (wo diese mit unter am günstigsten ist) oder als CPS, CP99 oder NH oder als SSW in 9mm PAK. Des weiteren Baut UMAREX auch in LIZENZ die Beretta, die Colt oder die P88, das hat nix damit zu tun ob es die Original Firma noch gibt oder nicht. Ein Lizenznachbau heist auch nur daß die Original-Logos verwenden dürfen wie z.B. die schleife von Walther oder das Logo von Colt. Das Innenleben ist auch mit eine Geldfrage, vergleich mal deine mauruzen mit der Umarex P99, deine bekommste bestimmt nicht für unter 50€, oder??

    Soviel zu dem Thema Lizenznachbau.

    Gruß
    para

  • Hi para,
    also irgendwie wissen wir beide das Selbe, aber jeder argumentiert hier rum, obwohl es eiegntlich garnichts zu argumentieren gibt. Ich wollte oben nur darauf hinweisen, daß es, wenn man einen möglichst authentischen Nachbau der P99 sucht, was besseres als die CP99 gibt, nämlich die P99 von Maruzen. Mit besser meine ich hier allerdings nicht die Qualität (da schenken sich beide eigentlich nichts), sondern den Realismus.
    Den Preis kannst Du so nicht vergleichen, da die Maruzen eine Importwaffe ist, und da kommen ja bekanntlich allerlei Kosten zum eigentlichen Preis dazu, ein Direktvergleich der hiesigen Preise ist demnach unfair. Aber Du hast was von unter 50€ gesagt; Wo gibts denn die CP99 neu für 50€, die kauf ich nämlich dann sofort. Angebot bitte an mich, u.U. per PN.
    Zur SSW: Ich weiß nicht wie Du auf die kommst, denn die hat mit der Geschichte ja garnichts zu tun, weil man mit der ja nicht Schiessen kann, sondern nur Krach machen kann, aber wenn Du das Abzugssystem ansprichst, dann finde ich, daß man gerade in der SSW das Abzugssystem, sowie fast den komletten Rest der Waffe 1:1 vom Original kopieren könnte, da die Funktionsweise ja dieselbe ist, aber Umarex hat da wohl gespart. Denn gäbs nicht so unzählige negative Berichte, dann hätt ich mir die PAK schon geholt, aber wenn da alles kaputt geht, dann kann man das Ding ja gestrost den Hasen geben. Ich kauf mir deswegen ne P22, mal schaun, wie sich so ne P99 in Kleinformat macht, zudem die P22 doch sehr zuverlässig sein soll und ich ne gute SSW zur SV suche, weil ich in Zukunft immer ein teures mit mir rumschleppen werde. Denkt darüber was Ihr wollt, ich fühl mich mit ner Waffe einfach sicherer, und nein, ich bin keine Memme, ich mach auch schon relativ lange Kampfsport, aber ich will einfach wieder ne SV-Waffe, auch wenns nur ein psychologischer Effekt ist. Ich fall halt drauf rein ;)

    Gute Nacht
    Wesker

    PS: Ich kann die Maruzen nicht mit der CP99 vergleichen, da ich die nur einmal beim BüMa kurz in der Hand hatte. Ich selbst besitze eine Nighthawk und natürlich die Maruzen, von der ich garnicht genug schwärmen kann (obwohl die KJW Armed Forces schon noch ein Stück feiner ist). Ich denke aber, daß die NH als Vergleichsobjekt schon herhalten kann, da sowohl sie, als auch die CP99, mit dem Original, bis auf die Form, rein garnichts gemein haben. Allerdings bin ich mit der CP99 sofort dabei, falls es die echt schon so günsitg gibt. Mensch, Ne Blowback P99 mit Diabolos und richtigem Magazin und das auch noch in Umarex-Qualität, da wär doch mal genial, aber deren Ingenieure bringen sowas wohl nicht auf dei Reihe, naja da muß ich wohl in ein Paar Jahren mal anfragen ;)
    PPS: Wegen der Firmengeschichte: Ich hab da nicht so viel Ahnung, das, daß es Walther nicht mehr gibt, hat mir ein Kumel meines Vaters gesagt, als ich geimeint habe, ich würde mal schaun, ob ich da vielleicht mein Praxissemester verbringen könnte. Dieser ist Offizier bei der BW, deshalb hielt ich ihn für glaubhaft :new16:
    PPS: Wird die P99 eigentlich bei irgendwelchen Behörden, egal in welchem Staat eingesetz, oder haben H&K, SIG und Glock Walther total den Rang abgelaufen? Wie ist denn die P99 so im Vergleich zur USP und CO? Taugt die was?

    Nochmal: guts Nächtle
    Wesker

  • Moin!

    Hatte gleiches Problem, jedoch habe ich einfach mit ienem Lackedding einen Punkt raufgedrückt. Sieht wie echt aus, hält Ballistol aus und ist 100% rund :)

    Gruß
    Finn

    Theorie ist, wenn man weiß wie es geht, aber nichts funktioniert. Praxis ist, wenn es funktioniert, aber man weiß nicht warum. Microsoft vereint Theorie und Praxis. Nichts funktioniert und keiner weiß warum.

  • REVEL-Farbe, Nagellack - alles ganz probate Mittel, um Miniatur-Lackflächen zu bedecken.

    Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Nachtleuchtfarbe?
    Ich denke da speziell an Silvester.

    Auch um Magazine damit zu lackieren (ein RG600-Magazin verschwindet nicht-mehr-gesehen im Laub des Waldes).

    Fördermitglied des VDB.

  • @ 5-atü

    Zitat

    Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Nachtleuchtfarbe?


    Erfahrung nur in dem Sinne,das solche Farbe ja erst dem Licht ausgesetzt werden muß um Leuchten zu können.Dieser Effekt hält aber nicht lange an.Wenn du das Magazin dann länger in der Tasche oder Waffe hast,ist nichts mehr mit Leuchtzeichen.
    P.S.Was machst du Nachts im Wald :confused2:

    Für ein gerechtes Waffengesetz,und freie Bürger.

  • naja. muss er halt jedes magazin am anfang mal neben die pistole halten und schießen. dann wird das schon leuchten oder? :ngrins:

    15 Millionen Dollar sind kein Geld! Geld holt man sich am Bankautomaten, damit kauft man Lebensmittel. Aber 15 Millionen Dollar sind ein Motiv mit einem Universaladapter daran, mein Junge!
    Zitat aus "The way of the Gun"

  • @ SchakalX

    Zitat

    naja. muss er halt jedes magazin am anfang mal neben die pistole halten und schießen. dann wird das schon leuchten oder? :ngrins:


    Jo...und die Finger leuchten dann aus solidarität gleich mit :laugh:

    Für ein gerechtes Waffengesetz,und freie Bürger.

  • Was spricht dagegen, die Magazine mit Nachtleuchtfarbe anzumalen?
    Bisher hatte ich die Dinger (für Silvester) in Neongelb gestrichen, aber so richtig hielt der Lack nicht.

    Ein G3-Magazin (ca. 10 x 20 x 2) findet man auch im Laub wieder,
    ein RG600-Magazin (8 x 2 x 1) eher nicht. Darum.

    Fördermitglied des VDB.