Meinungen zum Thema Walther P99 (die Schwächen)

Es gibt 35 Antworten in diesem Thema, welches 2.495 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (19. August 2004 um 06:12) ist von HWJunkie.

  • Sorry dass ich da nich drauf eingegengen bin,aber die Brünierung ist teils (zur stabilisierung) mit in das Metall eingeschmolzen,was beim Schlittenfanghebel nicht der Fall ist.Deshalb geht bei dem auch die Brünierung ab!!Bei Nichel Waffen gibt es eine wesentlich höhere Festigkeit,was den Schlitten aber auch nicht resistenter gegen Kälte macht!!!Ganz im gegenteil:das Nickel ist wesentlich dehnungsunfreudiger als die Brünierung,was zu Rissen bei wärme und Kälte Führen kann.

  • Also wenn ich auf Testberichte klicke ist bei mir der aktuellste Test der, der SPAS12. Von welchem Test sprichst Du? Und von welcher Waffe überhaupt? Maruzen P99? Wo ist die brüniert, ausser am Schlittenfang und ein paar anderen Kleinteilen? Ausserdem glaube ich, daß das nur schwarze Farbe ist und mit Brünierung nichts zu tun hat.

    EDIT: Ach jetzta, es geht um die SWW ! Was hat das im Airsoft-Forum zu suchen???

    2 Mal editiert, zuletzt von Wesker (16. August 2004 um 17:17)

  • Der ganze Thread steht im falschen Forum, es geht um die SSW P99...

    MfG
    Matthias

    Nur noch lesend aktiv... Oder ggf., um eine verbale Ohrfeige zu verteilen.

  • Habs auch gerade bemerkt:wogaga:
    Bitte löschen

    EDIT: OK, kann weiter gehen!

    Einmal editiert, zuletzt von Wesker (16. August 2004 um 17:34)

  • Ich kann nur voll zustimmen. Die P99 ist eine Augenweide aber eine totale Zuverlässigkeitsbremse und dazu noch zu teuer. Ich hatte auch mal eine. Es gab ständig Klemmer.

  • Ich weiß ja nich, was Ihr mit euren P99 macht, aber ich kann das alles nicht nachvollziehen. :new16:

    Wer den Griffrücken(!) ständig wechselt, is selbst schuld... is doch klar, daß der Bolzen irgendwann nicht mehr richtig sitzt. Also wofür das ganze? Oder ändert Deine Hand Ihre Größe?

    Der Schlitten, ist aus Zinkdruckguss und daran ändern, wie schon gesagt auch brünierung oder vernickelung nichts.
    Das kannste genausogut sagen:"Blau ist stabiler als Rot" :crazy3:

    "Dauerhafte Verformugnen, Schlittenbruch & ausgeleiherte Auszieherfeder"... wie gesagt: Was machst Du mit dem Teil?

    Ich hab fast 800 Schuss durch meine (jeweils 250 und 300 an je einem Sylvesterabend) gejagt und sie funzt noch genauso wie sonst. Das einzige was war, war eine zu sehr aufgeplatzte Flash Defence-Hülse die sich nur noch mit Werkzeug aus dem Patronenlager entfernen ließ, aber das lag wohl eher daran, daß diese zu stark geladen war.

    Hammerfeder zu schwach? Merk ich nix von! Hammer zu weich? Ja, mag sein, is ne Delle drin, geht aber immernoch einwandfrei.

    Springen zwischen DA und SA? Entweder hat meine das auch nicht, oder ich merke es nur nicht. Du ziehst aber schon mit dem Zeigefinger durch, oder? :))

    "Keine offensichtlichen Anzeichen einer Schussbereiten Waffe!"

    Hallo Gehirn?! Wer mit einer Waffe hantiert, sollte wissen(!) was er zuletzt mit ihr gemacht hat und vorallem hat die Waffe zumindest unterladen zu sein, wenn man sie weglegt...

    Auch hatte ich noch keine unfreiwillige Zündung beim entspannen. Das kommt wohl vom vielen "rumspielen" mit der Waffe, wenn immer die gleiche Patrone (Stichwort: Abdruck auf Zündhütchen) beim entspannen geladen ist...

    Fazit: Die P99 ist ein brauchbares Arbeitstier, wenn man ihm die entsprechende Pflege zukommen lässt

    P.S.: Is natürlich alles meine Meinung, und wenn Ihr sie nicht teilt, zwinge ich sie euch halt auf... ;) :lol:

  • :huldige: muss Dodger beipflichten, ich bin auch voll und ganz mit meiner P99 zufrieden
    Habe bis jetzt noch keine Probleme mit der Waffe gehabt, ausser mit Flash Defence --> Repetierprobleme.

    Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen.

    Hätte PacMan das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und Elektronische Musik hören!

    Kristian Wilson 1989 (Nintendo Inc.)

  • Naja, die PP bei 100 Schuß, keinen einzigen Klemmer. Röhm Vector 200 Schuß keinen Klemmer. Colt 1911 200 Schuß 1 Klemmer. Reck Pobeda bei 60 Schuß, keinen Klemmer. Geco 225 150 Schuß keinen Klemmer. PPK 50 Schuß keinen Klemmer. P99 bei jedem vollen Magazin mindestens einen Klemmer. Das sagt bei mir schon was aus.

  • 1. Weiss ich natürlich wann meine Waffe geladen ist oder nicht.Es geht nur um Fremdbenutzung oder wenn man silvester mal in der Hektik nicht drauf achtet.Ausserdem erwarte zumindest eine Anzeige,wann ich eine Patrone geladen habe oder nicht,wenn ich für einen Gaser 150¬ ausgebe!!Bei der RG 96 bekomme 4 Sicherungen,die ich mit einem Hebel bediene für 120¬. :evil:

    2.Walther (oder Umarex)wissen genau um die Zerbrechlichkeit von Zinkdruckguß und haben ihre eigene Technik entwickelt um die Stahldraht einlagen wie bei Röhm und Weihrauch zu umgehen.Sie Schmelzen einfach eine Teflon-Eisen Brünierung in den Schlitten ein,was die Dehnung des Schlittens bei einem Schuss (wie bei einem wassergefülltem Kondom(sorry für den Vergleich :huldige:))abfängt.Oder ist dir noch nie Aufgefallen,dass Brünierung der P99 im vergleich zur RG 96 ultra dick ist.Das selbe gilt für die Vernicklung die im gegensatz zur brünierung sogar noch etwas Dehnfreudiger ist!

    Wenn du mir nich glaubst bestell dir bei Umarex die Produktunterlagen(9.99¬)


    3.Bei einem muss ich dir recht geben:ich kenne viele Leute die eine P99 haben und sie Ähnlich behandeln.Doch fällt auf das es entweder keine Probleme gibt(wie bei dir)oder einfach zu viele!!!!!!!!!
    Vielleicht gibt es ja 2 Modelle mit der gleichen PTB und keiner hat bescheid gesagt.


    4.Nochmal fällt auf ,dass viele leute beleidigt sind ,weil ich ihre heilige P99 verunglimpfe!!!!Doch es fällt mir sehr auf ,dass in 90% aller Gasertests nur von den tollen eigenschaften berichtet wird und kaum auch mal einer Meckert! Das ist schade,weil ich finde,dass man auch mal sich was eingestehen könnte!!!!!! :direx:

  • Ich habe auch eine ziemlich alte P99 und kann einige der Probleme, die lucius schildert, voll bestätigen. Zum Beispiel die Unsicherheit des Entspannknopfes, die häufigen Fehlzündungen, etc.

    Ich denke auch, daß due Hammerfeder zu schwach ist, jedenfalls wird sie es wohl nach einiger Benutzung.

    Das mit der "eingschmolzenen" Brünierung und einer daraus entstehenden Stabilisierung dürfte dagegen ziemlicher Blödsinn sein, und ich finde auch nicht, daß die Brünierung besonders widerstandsfähig ist.

    O_S

  • Was die Brünierung angeht,kann ich nur die Schilderungen eines Feinmechanickers der bei umarex arbeitet(mit dem ich im Kontakt stehe über Email)wiedergeben!!

    Was ich aber noch sagen wollte:Ich finde es wirklich peinlich,dass die Leute sich so auf den Schlips getreten fühlen,dass genau unter meiner Kritig erstmal eine Distanzierung steht und unter den anderen nicht.Bin ich denn der Erste,der sich mal öffentlich über eine Waffe aufregt und sagt für 150¬ gibt es weitaus bessere!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :evil:

  • Um es kurz zu machen:

    Die P99 mit der PTB 637 hatte Schlossprobleme.
    Nach wenigen Schuss erlahmte die Hahnfeder und zündete nicht mehr zuverlässig.
    Der Auszieher war auch nicht immer funktionssicher.
    Die Brünierung ist auch recht empfindlich.

    Mit der neuen PTB haben sich zumindest die Schlossprobleme erledigt, wie es mit dem Rest aussieht, kann ich mangels Masse noch nicht sagen.

    Stefan

  • Ich habe die Distanzierung, wie Du es nennst, jetzt wieder rausgenommen. Wenn es Dich stört, muß es nicht sein.

    Ich muß aber sagen, daß ich viele der der geschilderten Phänomene eben auch nicht bestätigen kann.

    Wie gesagt, die häufigen Fehlzündungen , die kleine Delle im Zündhütchen, wenn man auf die Entspanntaste drückt, gelegentliche Schwierigkeiten mit Hülsenklemmern, das alles kann ich bestätigen.

    Aber mit den Repetieren von Hand gibt es bei mir keinerlei Probleme, ein zufälliges Hin- und Herwechseln zwischen SA und DA gibt es bei mir nicht, obwohl die Waffe schon weit mehr als 200 Schuß hinter sich hat. Ob der Hammer gespannt ist oder nicht, kann man durch leichtes Berühren des Abzuges leicht rausfinden. (auch wenn mir der rote Punkt wie beim Original auch lieber wäre). Daß die Schußfolgen durch den Abzug, der auch im DA-Modus wieder nach ganz vorne zurückläuft, langsamer würden, kann man auch nicht sagen, denn man muß den Abzug ja nicht nach jedem Schuß wieder nach ganz vorn nehmen.

    Das Urteil "einer der unsichersten, unzuverlässigsten und teuersten Gaser" würde ich so nicht unterschreiben, insbesondere, wenn man sich anschaut, was andere Firmen zum Teil auf den Markt werfen oder geworfen haben.

    Marcus

  • Zitat

    Original von lucius86
    1. Weiss ich natürlich wann meine Waffe geladen ist oder nicht.Es geht nur um Fremdbenutzung oder wenn man silvester mal in der Hektik nicht drauf achtet.Ausserdem erwarte zumindest eine Anzeige,wann ich eine Patrone geladen habe oder nicht

    Sorry, aber "Fremdbenutzung" und "Hektik" sind keine Ausrede... das Ding MUSS unter Kontrolle sein... auch wenn du es einem Fremden gibst.

    Und bei welcher Waffe siehst Du (vorallem am dunklen Sylvesterabend) auf den ersten Blick ob ne Patrone geladen ist?

    Du musst wissen was Du damit zuletzt gemacht hast, und wenn Du die Waffe aus der Hand gibst oder wieder zurückbekommst, Du Dir aber nicht sicher bist, dann musst Du das eben vorher kontrollieren... oder siehst Du etwa, wenn Dir einer ne RG96/1911/Miami/PP/PPK/P88/usw, in die Hand drückt, ob sie durchgeladen ist, oder nicht?

  • Zitat

    Es geht nur um Fremdbenutzung oder wenn man silvester mal in der Hektik nicht drauf achtet.Ausserdem erwarte zumindest eine Anzeige,wann ich eine Patrone geladen habe oder nicht,wenn ich für einen Gaser 150€ ausgebe!!

    Sag mal, kontrollierst Du die Waffe nicht, wenn sie Dir jemand zurück gibt ? Das ist mehr als fahrlässig was Du da machst. Selbst wenn der andere sagt, dass sie leer ist, dann kann er sich noch irren. Bei so Sachen kann man nicht vorsichtig genug sein. Wenn ich eine Waffe aus meinem Schrank nehme, dann schau ich immer zuerst nach, ob sich eine Patrone im Lager befindet. Und das mache ich immer ! So wird es zur Gewohnheit und man vergisst es nicht. Und dass, obwohl ich nie geladene Waffen im Schrank aufbewahre. Aber Unachtsamkeiten sind schnell passiert, wenngleich man mit Waffen eben besonders aufpassen muss, damit nix schief läuft.

    Wie man im Dunkeln erkennen kann, ob die Waffe geladen ist oder nicht, dass ist mir auch ein Rätzel. Zugegeben man kann es bei Revolvern in der Regel erkennen und bei einer P88 sieht man es auch (Foto). Aber bevor ich da jetzt meine Äuglein überanstrenge und ich mir letztendlich nie ganz sicher sein kann, ziehe ich den Schlitten zurück bzw. schwenke eben die Trommel mal kurz aus.
    Das kostet 2 sec Zeit, beruhigt aber ungemein.

    Zitat

    Nochmal fällt auf ,dass viele leute beleidigt sind ,weil ich ihre heilige P99 verunglimpfe!!!!Doch es fällt mir sehr auf ,dass in 90% aller Gasertests nur von den tollen eigenschaften berichtet wird und kaum auch mal einer Meckert!

    Mit der Beurteilung von Waffen ist das auch immer so eine Sache. Der eine ist mit der gleichen Waffe hochzufrieden, der andere würde sie lieber aus dem Fenster werfen. Kommt eben darauf an, welche Ansprüche man an so ein Teil hat. Auch spiegelt ein Testbericht immer die subjektive Ansicht des Authors wieder. Wirklich objektiv beurteilt idR niemand seine Waffe. Wer gesteht sich schon gerne ein, dass er teuren Zinkdruckgussschrott erworben hat ? Das ist zwar nicht Sinn und Zweck eines Testberichtes, jedoch liegt diese Art der Präsentation eben in der Natur vieler Menschen. Da muss man dann eben auch mal zwischen den Zeilen lesen können.

    Gruß
    Mr. Lomax