FT - Werbung / Zeitungsartikel

Es gibt 38 Antworten in diesem Thema, welches 3.483 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. Juni 2005 um 00:35) ist von Leuchtturm.

  • Das mit der Info beim Waffenhändler probieren wir schon seit 4 Jahren In allen möglichen Formen. Hat bis jetzt zwei und einen halben Interessenten gegeben. Von den Zwei kam einer drei Mal und dann nie wieder, der Zweite schaffte sich eine 9mm Career mit Superpower an und war erstaunt das er unsere Ziele nicht krummschießen durfte Und der Halbe ist noch am Überlegen.

    Dann habe ich mal ganz vorsichtig unser Tageszeitung auf FT aufmerksam gemacht, mit Hinweisen zur WM in Ebern und das die Provinz Groningen mit drei Teilnehmern daran teilnimmt. Außer einem automatischen Bericht das meine Email gelesen wurde keine Reaktion.

    Dem Niederländischen Schützenbund KNSA, vergleichbar mit dem DSB habe ich im Mai eine ausführliche Dokumentation über FT geschickt. In dreifacher Ausfertigung, eine für den alten Vorsitzenden den Neuen und ein Exemplar für die Verbandszeitschrift. Ist aber scheinbar auf dem Postweg verlorengegangen denn bisher warte ich vergebens auf Antwort.

    Ein manchmal verzweifelter
    Obba Gerrit

  • Nach unserem Wanderpokal - Schiessen in Starnberg,
    erschien im Starnberger Merkur und der Süddeutschen Zeitung ein Artikel.

    Wie immer, bitte keine Diskussionen über den Inhalt, wichtig ist nur das Positives rüber kommt.


    STA-Merkur vom 9.3.2005
    Text und zwei Bilder ( fast eine halbe Seite)

    Auf Hasenjagd im Kellergewölbe
    Field-Target-Wettbewerb bei der FSG findet großen Anklang
    Starnberg (mm) - Zum ersten Mal haben die Starnberger FSG Field Target (FT) Schützen einen nationalen FT-Wettbewerb auf ihrer Anlage ausgetragen. Aus ganz Deutschland reisten sieben Mannschaften an, um den begehrten Pokal zu gewinnen. Außerhalb der Wertung nahm auch eine österreichische Mannschaft teil.
    Neu für alle Schützen war die Kombination von Indoor und Outdoor. Bei dem mit Luftgewehren ausgetragenen Jagdsimulationsschießen Field Target werden die Stahlziele in unterschiedlichen Entfernungen (Lanes) bis zu 50 Meter postiert. Pro Target hat man einen Schuss, wenn die Hitzone getroffen wird, fällt das Stahlziel um. Den Feuerschützen ist es gelungen, diese Lanes so abwechslungsreich zu gestalten, dass alle Teilnehmer voll des Lobes waren. Bisher war diese Disziplin im Wald geschossen worden, aber aufgrund der Jahreszeit und Wetterbedingungen ist man in Starnberg neue Wege gegangen und ließ die Schützen unter anderem im Kellergewölbe auf die sonst in völliger Dunkelheit postierten, angestrahlten Ziele schießen.
    Die große Herausforderung für alle Teilnehmer war, innerhalb des Zeitlimits (eine Minute pro Target) das Ziel zu finden, die Entfernung zu messen, das Zielfernrohr einzustellen, anzuvisieren und zu schießen. Die Outdoor-Ziele wurden für die unterschiedlichsten Schwierigkeitsgrade von den Mitgliedern der FSG bis ins Detail selbst gestaltet und trugen zu dem Erfolg bei.
    Die Starnberger FSG-Mannschaft um das Nationalmannschaftsmitglied Harry Müller-Szoturma, der mit 33 Treffern von 40 das zweitbeste Resultat in der Klasse 1 schoss, sowie mit Karl Kawnik und Silvio Heidel errang den 3. Platz nach Ebern I und den Siegern Dorsten I. Anklang fand der Wettkampf auch bei etlichen Besuchern, die den Schützen direkt über die Schulter schauen konnten und so mit am Geschehen teilhaben konnten.
    Nachdem die Feuertaufe für den ersten Wettbewerb dieser Art so positiv war, plant man bei den FSGlern, auch einen internationalen Wettkampf auszuschreiben.

  • Zitat

    Original von Paramags
    Hi Harry

    Spitzen bericht was da oben steht. Auch wenn dieser mal wieder wie du sagtest beschnitten wurde ist dieser sachlich Informativ und hoffentlich bekommen wir durch so etwas mehr nachwuchs in die FT-Vereine.

    Gruß
    Para

    Und wie sieht es inzwischen aus mit dem Nachwuchs?

    In Ebern?

    In Dorsten?

    In Koblenz?

    In Rurup?

    In Spijk?

    Zu Spijk kann ich die Antwort geben. Was ist das, Nachwuchs?

    Obba Gerrit,
    oft sarkastisch denkend, aber in diesem Falle nur traurig ist

  • Obba Gerrit,

    Wenn ich genug gespart habe für meiner Ausrüstung binn ich in Spijk dabei.
    Also der Nachwuchs in Spijk ist gesichert.
    (Es dauert nur noch einige Monate ist ja wie eine Geburt).


    Grüsse

    Robert Hermens

    Hämmerli AR50 Alu Pro; FWB 601; Webley Hurricane

  • Sorry Gerrit,
    wir haben ab nächster Woche einen Neuen.-----Er kommt aus Holland------


    Was macht ihr nur mit euren Landsleuten ???

  • Unse Region - Köln-Bonn
    Am Anfang hatten wir nur den collector alleine
    dann kamen ivtu, Moa, Acerbus, ich
    Es gab inzwischen eine Menge Leute in de FT Halle (Lever Aktion)
    insgesamt wuchsen wir und wachsen weiter. In Koblenz vor 2 Jahren stand nichts - jetzt kommen ab und zu schon 8 Schützen zusammen.Irgedwie sehe ich es positiv - rein rechnerisch sind wir in 10 Jahren bestimmt 30 Leute :lol:

    kein FWR Mitglied

  • Zitat

    Original von HMS
    ........wir haben ab nächster Woche einen Neuen.-----Er kommt aus Holland------


    Überläufer. *lol*

    Obba Gerrit

  • Zitat

    Original von Frediee
    Unse Region - Köln-Bonn
    Am Anfang hatten wir nur den collector alleine
    dann kamen ivtu, Moa, Acerbus, ich
    Es gab inzwischen eine Menge Leute in de FT Halle (Lever Aktion)
    insgesamt wuchsen wir und wachsen weiter. In Koblenz vor 2 Jahren stand nichts - jetzt kommen ab und zu schon 8 Schützen zusammen.Irgedwie sehe ich es positiv - rein rechnerisch sind wir in 10 Jahren bestimmt 30 Leute :lol:

    Ihr bekommt doch in Dorsten mittlerweile sogar Unterstützung von uns aus OWL!
    Wird Zeit das wir in OWL mal noch 1-2 Mann mehr werden, dann könnte man seine eigene Ortsgruppe aufziehen.

  • hallo gerrit ,

    und zu Koblenz , sieht es wie folgt aus :
    angefangen hatten wir mit 7 FT Schützen ,
    dann waren es noch 6 Schützen zum jahresende .
    zu beginn 2005 nur noch 4 Schützen ,
    aber dann kam wieder eine dazu ,
    somit sind wir 5 Schtzen , welche nun regelmäßig
    alle 4 wochen trainieren ,
    aber die gastschützen aus den Köln -bonner raum
    unterstützen uns doch sehr :huldige: .
    im grossen und ganzen sind also im schnitt
    6-8 FT Schützen auf den schiesstand , wenn es heisst :

    Field Target Rhein Mosel trainiert :lol: .

    erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • Anbei wieder mal eine kleine Anregung, was Werbung für unseren Sport betrifft.

    Natürlich bitte keine Diskussionen über den Inhalt.

    Im Starnberger Merkur erschienen am 1.6.2005

    Bayerischer Hattrick
    für FSG-Schützen

    Kawnik gewinnt Field-Target-Meisterschaft


    Starnberg(mm) - Ein Hattrick ist den Schützen des FSG bei der Bayerischen Meisterschaft im Field Target in Ebern gelungen. Zum dritten Mal in Folge waren die FT-Schützen
    erfolgreich. Diesmal errang Karl Kawnik mit 36 Treffern von 40 Zielen auf dem anspruchsvollen Parcour den ersten Rang. Er schoss sich von Anfang an einen Vorsprung heraus, der ihn mit Abstand den Sieg brachte. Sein Teamkollege Harry Müller-Szoturma wurde mit 29 Treffern Zweiter vor Florian Schmid aus Parsberg mit 28 Treffern.
    Dem Veranstalter, Wolf Creek Ebern, ist es gelungen einen abwechslungsreichen Parcours aufzubauen. Field Target wird im Freien auf Stahlziele geschossen, die in einem Abstand von 9 bis 50 Meter stehen. Mit starken Luftgewehren die mit Zielfernrohren ausgestattet sind, werden die 10 Lanes (1Lane = 4 Ziele) im Sitzen, Stehen oder knieend beschossen. Bergauf, bergab, Wind und unterschiedlichste Lichtverhältnisse konnten die FSG Schützen nicht von einem erneuten Sieg abhalten. Beide Schützen haben sich damit für die Deutsche Meisterschaft im Juli in Dorsten qualifiziert.


    Unter dem Foto steht:
    Silber für Harry Müller-Szoturma, Gold für Karl Kawnik

  • Zitat

    Original von HMS
    Natürlich bitte keine Diskussionen über den Inhalt.


    Warum natürlich?
    Ich habe es mehrmals gelesen und verstehe die Absicht des Verfassers nicht. Nach mehrehren Gäsprechen mit FT Schützen, schien es, dass ich nicht alleine da stehe.

    kein FWR Mitglied

    Einmal editiert, zuletzt von Frediee (4. Juni 2005 um 20:34)

  • Wird aber nicht ein Bericht dadurch interessanter, dass man wenigsten erwähnt, dass viele Schützen aus Deutschland auch teilgenommen haben. Wir sollen uns freuen, dass ein Bericht erscheint? dass da irgendwelche 2 oder 3 Sätze in der Regionalzeitung erscheinen? Am besten noch das so zu sehen als alles in Ordnung wäre? Hier im Forum gibt es viele Leute, die Berichte, Artikel, und was auch immer schreiben. Was mich wundert - ist es, dass man natürlich nicht drüber sprechen/schreiben soll? Mich ärgern manchmal nur die "halben" Wahrheiten, Berichte usw.
    Ich bin vielleicht anders und werde dieses Verhalten nie verstehen. Solange wir aus unserem regionalen Denken nicht rauskommen, bleiben wir für immer in der kleinen Kreis. Und der kleine Kreis hat mit Öffentlichkeitsarbeit nicht viel zu tun.

    kein FWR Mitglied

  • Hi Adrian

    Erkläre das aber nicht HMS oder einen anderen der sich dafür einsetzt daß ein Bericht in die Zeitung kommt sondern wende dich an die Presse. Die legen sich den Bericht so zurecht wie es in den Lokalsport gut kommt. Von daher bringt das Diskutieren rein garnix.

    Unter Öffentlichkeitsarbeit verstehe ich zumindest daß die Öffentlichkeit überhaupt was von den Sport erfährt, und nicht daß hierzu 15 schützen aus Dorsten kommen, 3 aus Starnberg, 2 aus Bonn, einer aus Berlin und 3 aus Leipzig. Das interessiert auch die öffentlichkeit nicht.

    Gruß
    Thomas

  • ich ja klar. mir geht nur der Stil der Zeitung auf den Senker. Gott sei Dank kenne ich den HMS und ich weiss dass er es nicht so schreiben würde. Meine kritig geht alleine an die Informationspolitik mancher Journalisten.
    Ich glaube auch nicht para, dass du bestimmen/sagen könntest, wofür sich die Leser Interessieren. Eins ist sicher - wenn ich was leste, will ich mir daraus ein Bild machen. Und dies ist manchmal nicht möglich, wenn du als Berichterstatter nicht die ganze Story schreibst.

    kein FWR Mitglied

    Einmal editiert, zuletzt von Frediee (4. Juni 2005 um 21:43)

  • Wir hier im Norden leiden,wie bei Dir sicherlich auch,an der Bevölkerungsdichte.In Ballungszentren wie z.B. das Ruhrgebiet gibt es eben mehr Mitstreiter die auch mal die relativen kurzen Strecken zu einen Evant in Kauf nehmen.Wir Flachländer haben da andere Strecken zu bewältigen um mal eben zu....ihr wisst schon was ich meine :new16:
    Hinzu kommt das wir(ich) kaum eine Möglichkeit habe(n) so nebenbei zu trainieren/üben/testen.Vieleicht eine norddeutsche Eigenart (bin in Westfalen geboren....)Hinzu kommt,das,wie schon mal angemerkt wurde,es auch eine Menge Gründe gibt einer Veranstaltung nicht beiwohnen zu können.
    Nichtsdestotrotz versuchen wir über der Forums-Karte (das mal nebenbei an Alle die mich wegen der Hinweise das sich neue User eintragen sollen, darauf hin "angegriffen "haben) neue Mitglieder für das FT in unserer Umgebung zu werben.
    Es läuft,geht aber nicht von heute auf morgen :ngrins:
    Aber ein Verein aufzuziehen dauert eben seine Zeit ,und die haben wir in Rurup ;)
    Glück auf.
    Udo

    Für ein gerechtes Waffengesetz,und freie Bürger.