problem mit p88

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 901 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. Juli 2004 um 08:41) ist von cz75.

  • hey,bei mir ist wie bei vielen der schlitten gerissen.
    nun hab ich bei umarex angerufen und nach ersatz gefragt
    da haben sie mir gesagt das es für die waffe keinen schlitten
    mehr gibt.(B.j.1994 PTB 429)P88-9
    da der wegen vorschriften schon 2 mal geändert worden ist.
    sollbruchstellen usw.
    und ich müsse mir halt ne neue waffe kaufen.
    preisnachlass hätte ich für den gerissenen schlitten auch nicht bekommen,da zu alt. :ngrins:
    da muss ich mir wohl ne neue kaufen :evil: :direx:
    weiss zufällig jemand wie die cz75 vorn verbaut ist?
    also ist die laufsperre auch so sichtbar wie bei der neueren
    p88?gruß

  • die laufsperre ist bei neuen waffen zwangsweise gut sichtbar.
    das ist eben mittlerweile gesetz.
    ich kann mal nach hören ob es den wirklich keinen schlitten mehr gibt.
    umarex hat aber gerade betriebsferien.
    als bitte ein wenig gedult.

    wenn, dann wirst du aber keinen alten schlitten mehr bekommen.
    also nix mit zurückgesetzter sperre!

  • ferien???ich hab doch grad mit den telefoniert.
    hab mir noch mal ein paar bilder angeschaut.
    also ich find der schlitten der neueren modelle sieht
    genauso aus.naja kann man von nem bild her ja nicht genau
    beurteilen.naja die waffe zu rep. währ bestimmt auch nicht billig.

    der hahn ist abgebrochen(währ das nicht passiert,hät ich das mit den
    rissen garnicht gemrekt.)
    die zugstange muss neu,der schlittenfang,
    linker sicherungsflügel,und der schlitten :cry: :cry: :cry:

    gruß

  • ich wieß nicht wie lange das her is, dass ich bei steffirn die defekte P88 gekauft hab, aber da hab ich einen neuen schlitten bekommen. ist auch PTB 429. der schlitten scheint aber nichtmehr einer der alten zu sein, weil anstatt dieses "name und design unter lizenz..." dingens steht da jetzt eine seriennummer. und die rote farbe bei der sicherung geht beim neuen schlitten auch eher richtung rosa wärend die beim alten schön rot war.

    15 Millionen Dollar sind kein Geld! Geld holt man sich am Bankautomaten, damit kauft man Lebensmittel. Aber 15 Millionen Dollar sind ein Motiv mit einem Universaladapter daran, mein Junge!
    Zitat aus "The way of the Gun"

  • Das bestätigt wiedermal, dass bei Umarex nur D****n arbeiten. Die Schlitten haben keine PTB-Nummer und passen auf alle Griffstücke. Nur die 8mm und 9mm Schlitten sind verschieden. Ein neuer Schlitten passt sehr wohl auf eine alte Waffe.
    Wichtig ist nur, dass der neue Schlitten angepasst wird, da gewisse Fertigungstoleranzen bestehen. Also nicht irgendeinen Schlitten bestellen. Vermutlich passt der nämlich nicht !

    Ich habe schon Waffen mit PTB 613 gehabt wo die Schlitten untgereinander überhaupt nicht gepasst haben und ebenso hatte ich neue Schlitten PTB 764, welche sich auf alte Griffstücke hervorragend einpassten.

    Also ausprobieren. Schick eine Waffe am besten zu Kähny, der macht das dann schon. Hab da auch schon Schlitten wechseln lassen.

    Die Schlittenproblematik steht aber auch in meinem letzten Testbericht zur P88. Einfach mal anschauen ! Da wäre die Frage auch geklärt worden.

    Nochmal ein Tipp am Rande: Bei Umarex muss man immer 2-3 mal anrufen. Die ersten beiden Aussagen sind fast immer widersprüchlich. DIe dritte deckt sich dann idR mit einer der ersten beiden und gibt dann eine gewisse Gewähr für Richtigkeit. Dumm nur, wenn die Dritte nicht zu den beiden ersten passt. Das hatte ich auch schon mal. :)


    Gruß
    Mr. Lomax

    Einmal editiert, zuletzt von Mr. Lomax (29. Juli 2004 um 12:15)

  • Zitat

    Original von Mr. Lomax
    Nochmal ein Tipp am Rande: Bei Umarex muss man immer 2-3 mal anrufen. Die ersten beiden Aussagen sind fast immer widersprüchlich. DIe dritte deckt sich dann idR mit einer der ersten beiden und gibt dann eine gewisse Gewähr für Richtigkeit. Dumm nur, wenn die Dritte nicht zu den beiden ersten passt. Das hatte ich auch schon mal. :)


    meist rufen aber mehrere leute zum gleichen thema an.
    danach wird dann hier im forum ein thema angefacht und jeder meint die richtige antwort zu haben.
    uns als händler wird gesagt:
    sagen sie dem kunden das gibt es nicht mehr.
    das finde ich einen unfeinen zug. nach dem gleichen motto wird dann wohl auch oft verfahren, wenn der kunde selber anruft.
    oder aber es kommen, wie zuvor beschrieben unterschiedliche aussagen zustande :new16:
    @Umarex
    sowas abstellen. wenn der kundendienst was nicht weiß, kann er das ruhig zugeben. das find ich ehrlicher. :evil: