Gasmagazin in Sigma CO2?

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 1.495 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. Juli 2004 um 17:14) ist von unimatrix001.

  • N'abend,

    kann ich ein Sigma Gas Magazin (kurz) problemlos in meiner CO2 Sigma verwenden?


    Hat einer von euch dieses Magazin schon in Deutschland gesehen, oder muss ich wieder bei uncompany.com (japan) bestellen?

    Gruß
    -Eric

  • Zitat


    kann ich ein Sigma Gas Magazin (kurz) problemlos in meiner CO2 Sigma verwenden?

    Ja.

    Zitat

    Hat einer von euch dieses Magazin schon in Deutschland gesehen, oder muss ich wieder bei uncompany.com (japan) bestellen?

    Ich glaub das gibts nur in Verbindung mit der Sigma selber bisher :(

    Dark is the road you wander...
    And as you stand there under.
    The starry sky,you feel sad inside.

  • Ja, man kann es ganz einfach verwenden. Es sieht so aus als hätte ich die Gas Version der Sigma bekommen, obwohl ich die co2 bestellt hatte. Ich hab sie so bekommen wie ichs erwartet habe. Nur hat die Waffe kein Schalldämpfergewinde! Teute bietet jetzt schon wieder ne Weile die Gas Version an. Ob du das Mag bei ihm kaufen kannst musste einfach mal nachfragen. Aber ich denk schon.

  • ist aber im moment bei teute ned lieferbar, aber er hat gehofft diese woche wieder. hat er mir gemailt.

    15 Millionen Dollar sind kein Geld! Geld holt man sich am Bankautomaten, damit kauft man Lebensmittel. Aber 15 Millionen Dollar sind ein Motiv mit einem Universaladapter daran, mein Junge!
    Zitat aus "The way of the Gun"

  • Funzt das GGmag denn in der Co2 Sigma tatsächlich.

    Es gibt da Zeitgenossen, die behaupten,die Feder in der CO2 Sigma sei zu stark für Green Gas.

    Ich will ja auch auf Gas umsteigen,weil ich die kurzen Mags schöner und handlicher finde.

  • tja das werden wir bald wissen. ich hab auch die CO² version. und das magazin hab ich bei teute schon vorbestellt. ich hoffe dass es bald kommt :new11:

    15 Millionen Dollar sind kein Geld! Geld holt man sich am Bankautomaten, damit kauft man Lebensmittel. Aber 15 Millionen Dollar sind ein Motiv mit einem Universaladapter daran, mein Junge!
    Zitat aus "The way of the Gun"

  • Zitat

    Original von snoop
    Es gibt da Zeitgenossen, die behaupten,die Feder in der CO2 Sigma sei zu stark für Green Gas.

    Welche Feder sollte das sein? Die einzige Feder die überhaupt etwas mit dem Gasdruck zu tun hat ist die Recoil Spring. Die einzige Auswirkung die verwendung eines schwächeren Gases haben kann ist das das der Rückstoß nicht mehr so stark ausfällt bzw. das der Schlitten nicht mehr vollständig zurückfährt. Da das aber zum Repetieren der meisten GBBs nicht einmal nötig ist sollte das keine Probleme machen.

    Zudem kann die Greengasversion garkeine schwächere Feder verwenden, da beide Waffen den selben Metallschlitten haben, der maßgeblich für die Anforderung an eine steifere Feder verantwortlich ist.

    Vielleicht haben die Leute die behaupten es ginge nicht HFC134a Gas verwendet, das für Taiwan-GBBs unzureichend ist.

  • Ich meine die Verschlußfeder (ich hasse an Eurem Weichluftbereich diese elenden Anglizismen).

    Zudem kann die Greengasversion garkeine schwächere Feder verwenden, da beide Waffen den selben Metallschlitten haben, der maßgeblich für die Anforderung an eine steifere Feder verantwortlich ist.

    Möglich,kommt auch auf die Reibung an.Fakt ist , Greengas muß gegen die Verschlußfeder anstinken,und ob da der Gasdruck reicht?


    Aber genug der Klugscheißerei, weißt Du definitiv,ob die CO2Sigma einfach durch Magwechsel auf auf Greengas umstellbar ist???

  • Bei anderen Waffen die mit nem Metallschlitten aufgerüstet werden ist es sogar zwingend erforderlich eine sträkere Recoil Spring einzubauen, weil die Standartfedern zu schwach sind um den Schlitten wieder komplett in die Verriegelte Position zu bringen. Dazu reicht bei entsprechender Technik sogar HFC134a aus.

    Ich bezweifle mal massiv das der Schlitten der Sigma da ne Ausnahme macht. Er wird vielleicht langsamer und nicht so kraftvoll repetieren als mit CO2, was der Beständigkeit der Waffe aber nur gut tun kann.

    Definitiv wissen tue ich es nicht, aber ich gehe mit einer enormen Wahrscheinlichkeit davon aus das es so sein wird.

  • Naja sobald SchakalX sein neues Magazin hat werden wir es ja sehen. :nuts:

    mfg. Christian

    Einmal editiert, zuletzt von softairchris (11. Juli 2004 um 15:03)

  • Zitat

    Original von softairchris
    Naja sobald SchakalX sein neues Magzin hat werden wir es ja sehen. :nuts:

    mfg. Christian

    verlasst euch drauf :))

    15 Millionen Dollar sind kein Geld! Geld holt man sich am Bankautomaten, damit kauft man Lebensmittel. Aber 15 Millionen Dollar sind ein Motiv mit einem Universaladapter daran, mein Junge!
    Zitat aus "The way of the Gun"

  • Ja, teil uns umbedingt mit,wie die Funktion so ist.

    Ich will meine Sigma umbedingt mit Hybridantrieb verwenden.

  • Welches Gas ist eigentlich kostengünstiger?
    Eine CO2 Kartusche kostet ungefähr 55 Cent und damit lassen sich 2 Magazine und ein paar zerquetschte Kugeln verschießen.
    Ein Liter Greengas kostet ca. 10€. Wie oft lässt sich ein Magazin mit einem Liter befüllen und für wieviel Schuß reicht eine Füllung?

  • Wurde alles schon diskuttiert,Suchen kann helfen.

    Aber im Endeffekt ist GG ein kleines ´bischen günstiger,wobei mir CO2
    von der chemischen und physikalischen Seite her Sympathischer ist, das es zeimlich harmlos ist.

    Den ganzen Gastreibmittel,die teilweise Klimaanlagen Kühlmittel sind traue ich nicht so sehr.Das Co2 ist jedenfalls definitiv umweltfreundlicher.

    Den GreenGasantrieb will ich auch eher für die Optik,weil mir das überlange Mag nicht gefällt.

  • CO2 und umweltfreundlich... wenn das der Tritin hört mußt du garantiert Emmissionszertifikate kaufen wenn du ne CO2 Waffe hast :D

  • Also ich habe die Sigma auch in der CO2- Variante und habe auch eine GG- Waffe. Mir sind Gase aus der Flasche sympathischer, da man billiger damit fährt und da das Gas auch schneller leer ist (in der Waffe). Und man sollte gas Gas ja nicht zu lange drin lassen. Auf jeden Fall kann ich aus Erfahrung sagen, dass GG ökonomischer ist.

    Immer zwei, drei offene Ohren für die Mitarbeiter haben.

    Zuhören und Verständnis zeigen kann oft simples Handeln adäquat ersetzen und spart auch noch Zeit.

    -Bernd Stromberg-

  • @Uni
    Deine Antriebsgase sind aber mit Sicherheit genauso Klimaaktiv,wie CO2,wenn nicht noch schlimmer.

  • Was heißt hier meine Gase, die gehören mir ja nicht... bis auf den Karton voll den ich auf Reserve hab :D

    Zweifellos sind sie nicht das umweltschonenste das es gibt, aber ob sich das mit CO2 jetzt viel gibt... Kein Chemiker hier?