Jagdbogenschießen

Es gibt 75 Antworten in diesem Thema, welches 8.156 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. Juli 2004 um 23:08) ist von Longbow-One.

  • Uih, FT mit Bogen, interresse hab ich. :ngrins:

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

  • Diesen hier werd ich demnächst mal antesten. Man muß sich vorher anmelden und der Ganze Spaß kostet nur 10€. Es gibt über 100 3D-Tiere und der 'Rundgang' dauert etwa 7 Stunden.

    http://www.bogenschiessen-im-sauerland.de/Parcours1/Parcours/parcours.html

    http://www.bogenschiessen-im-sauerland.de/Sauerland/Apri…4_04/a4_04.html


    Und Infos zur Anmeldung hab ich auch gefunden, also wer einen Bogen hat (keine Armbrüste) sollte nicht lange überlegen.

    http://www.bogenschiessen-im-sauerland.de/Sauerland/Marz…03/a_02_03.html

    "Ihr seid doch alle wahnsinnig" - "Nein, wir sind Enthusiasten"

    2 Mal editiert, zuletzt von Longbow-One (11. Juni 2004 um 00:18)

  • Zitat

    Original von Longbow-One
    Man springt durchs Gebüsch und schießt auf Gummitiere.
    .


    Und was passiert wenn man trifft?

    Platzen die mit ´nem großen Knall?

    Obba Gerrit

  • hi,

    wieviel pfeile hält so ein gummitier denn aus ???

    gruß
    al

    :)) - Walther LG300 XT Alutec "Evolution" - :)) - Walther LP 300 silver - :))
    :schiess1: 1. DM Co2-Mehrdistanz 2004 ... ich war dabei! - FWR-Mitglied-Nr. 29065 - :schiess1:

  • Nein, nein, das sind keine Schwimmtiere, die sind schon massiv

    @ Al: Die halten schon einige hundert Schuß aus. Die teuren McKenzie 'Scheiben' haben auch austauschbare Killzonen. So ein McKenzie Tier ist ziemlich teuer aber die sehen wirklich lebensecht aus.

    http://www.mckenzie3d.com/


    Auf dem oben beschriebenen Parcour wurden aber nur 'flache' Scheiben aufgestellt. Die sehen auch super aus, sind aber günstiger. Das kann man bei der Menge auch verstehen. Die McKenzies wären da zu teuer. Es gibt aber durchaus einige Turniere, bei denen nur auf McKenzie und ähnliches geschossen wird.

    "Ihr seid doch alle wahnsinnig" - "Nein, wir sind Enthusiasten"

    3 Mal editiert, zuletzt von Longbow-One (11. Juni 2004 um 12:54)

  • Scheint ja eine tolle Sache zu sein. So durch die schöne Landschaft zu streifen und dann flugs den Bogen gespannt! Robin Hood pur! Könnt mir schon gefallen, nur hier im Osten fehlt es dann wieder mal am Parcour oder gibt's da auch was?

  • Ich bin oft im Sauerland und werde mich das mal angucken, danke für die Info!
    Ob die mich da auch wohl mit meiner Armbrust reinlassen?
    Ansonsten werd ich's mal mit 'nem Jagdbogen versuchen.

    Merkt's euch Schützen, auch fürs Leben: Leicht verfehlt der Mensch sein Glück! Ist der Schuß erst abgegeben, holt ihn keiner mehr zurück!

  • @KidSilencer: So ist es, du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Sowas müßte es im Osten auch schon geben. Meist nur schwer zu finden, selbst im Netz. Verband mal fragen?

    Norman: Vergiß das mit der Armbrust, ich kenn keine Vereine, die Armrüste auf einem Bogenparcours zulassen. Es sollte da aber auch irgendwelche Möglichkeiten geben, nur die kenne ich nicht. Schieß lieber Jagdbogen, macht viel mehr Spaß.

    rugerclub: Danke für die Links 90% kenn ich schon aber vieleicht ist da was für Norman dabei

    omega: Danke auch, den kannte ich noch nicht. Ist das auch ein ständiger Parcour? Kann man da an jedem Tag schießen oder nur am Wochenende?

    Gruß

    Longbow

    "Ihr seid doch alle wahnsinnig" - "Nein, wir sind Enthusiasten"

    Einmal editiert, zuletzt von Longbow-One (11. Juni 2004 um 19:24)

  • Erstaunlich wieviele unterschiedliche Bogensorten es gibt :(

    kann mal jemand einige Erklärungen bzw. Bilder einfügen (Longbow?)

    Bogenklassen:

    * Langbogen (Lb)
    * Primitivbogen (Pb)
    * Blankbogen Recurve (Bb)
    * Jagdrecurve (Jb)
    * Recurve (Rc)
    * Compoundbogen mit (Cu) / ohne Visier (Cb)

  • also ich versuch mich mal , Longbow berrichtige mich wenn ich falsch Liege :)

    Langbogen : Aus einem Stück gefertig , die Bogenarme sind nicht in schießrichtung nach vorn gebogen. Meist keine Pfeilauflage , der Pfeil wird auf den Daumen gelegt (kann auch sein das dass der Unterschied Langbogen <> Primitivbogen ist)

    Blankbogen Recurve : Bogen meist zerlegbar , muss aber nicht sein , Griffstück aus Alu/Magnesium/Holz Arme aus Schichtholz oder Fieberglas. Die Bogenarme sind im unteren Griffstückbereich zum Schützen hin , am äußeren bereich vomSchützen weg gebogen.
    Der Bogen hat kein Visier und keine Pfeilauflage, sowieso gewichte oder Stabilisatoren

    Recurvebogen : Das gleiche wie der Blankbogen Recurve , allerdings sind hier alle erdenklichen anbauteile zugelassen , wie Stabilisatoren Pfeilauflage Visier und Gewichten.

    Compoundbogen : Der Bogen hat mehrere Rollen an den Bogenarmenden und diese sind im Prinzip des Flaschenzuges miteinander Verbunden, Das interessante hier ist das je weiter man die Sehne zieht das ausziehen immer leichter wird (im begrenzten Maße natürlich)

    zu dem rest -> kA ... :n17:


    mfg Dudi

    Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. (Wernher Freiherr von Braun)

  • jup *gg* ist n Typischer recurvebogen aber derjenige welche hat leider den Bogen nicht gespannt :) Die sehne gehört ja eigentlich auf die rechte seite des Griffstückes =)

    Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. (Wernher Freiherr von Braun)

  • Auf dem Bild sieht man einen Preisgünstigen Take-Down Recurve. Die Sehne ist im entspannten Zustand 'vor' dem Griff eingehängt, damit sie ihren Drall nicht verliert. Man dreht Sehnen mehrfach auf. Dadruch werden sie runder und 'federn' den Schock besser ab, der entsteht, wenn sie in die Ausgangsstellung zurückschnellen. Da die Standhöhe des Bogens (Abstand Sehne - Griff) verändert wird, wenn die Sehne mehr oder weniger weit aufgedreht wird, hängt man sie auf der anderen Seite ein oder benutzt einen Sehnenhalter. Wenn die Sehne neu ist, längt sie sich und man sollte die Standhöhe öfter mal kontrollieren (auch zwischendurch immer mal). Die Standhöhe verändert die Wurfcharakteristik.

    "Ihr seid doch alle wahnsinnig" - "Nein, wir sind Enthusiasten"

  • Longbow , ich glaube ich habe früher mit genau diesem Modell geshcossen , wenn das stimmt , dann ist jetzt schon spannung auf den armen , da sheißt das sie nach Vorn belastet werden , das kann doch auch nicht wrklich gut für die Arme sein oder ?
    Wir hatten immer ne kordel mit der gummi endkappe die man über einen arm geschoben hat , und da hat man dann die sehne eingehakt.

    Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. (Wernher Freiherr von Braun)